Tierheim-Erfahrungsberichte
-
-
Das Problem was ich immer sehe bei dieser tollen Anforderung Haus mit Garten, ist doch das die Leute nicht mal mehr nötig haben mit dem Hund rauszugehen. In meinen Augen kommen viele Wohnungshunde besser und regelmäßiger raus als einige Gartenhunde, wo nur die tür geöffnet wird und der Hund sich selbst überlassen ist...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe zwei Hunde aus Tierheimen und einen von einer Nothilfe.
Ein Tierheim ist mir besonders positiv in Erinnerung geblieben, weil sie sich wirklich Mühe gegeben haben für diesen einen Hund das wirklich passende Zuhause zu finden. Da ich von weiter weg extra gekommen bin, haben sie sogar eine Ausnahme gemacht und auf die regelmäßigen Besuche meinerseits im Tierheim, um den Hund kennen zu lernen, verzichtet. Es wurde auch Nachkontrolle gemacht. Außerdem habe ich den Hund für sehr wenig Geld bekommen, weil noch einige Tierarztbesuche zu erwarten waren.
Bei meinem anderen Hund lief es eher anders... da habe ich von mir aus einige Wochen Gassi-Gänge gemacht. Die haben dann im Tierheim nur drauf gewartet, dass ich "den ollen Köter" endlich mitnehme und die Kohle auf den Tisch knalle. Wo der hin kam etc. hat die alles nicht interessiert.
Wie eine Vermittlung abläuft hängt immer stark davon ab, wer das Tierheim leitet, wer für die Vermittlung zuständig ist und so weiter. Ich würde mir wünschen, dass Tierschützer für sowas eine Art Sachkundenachweis haben müssten und es ein einheitliches Vorgehen geben müsste. So köchelt jeder sein eigenes Süppchen. Da kann es im selben Tierheim an einem Tag eine gute Vermittlung geben und einen Tag später, bei einer anderen Person, läuft alles schief.
Viele Grüße
Corinna -
Wir haben unseren ja auch aus dem Tierheim. Eigentlich wollten wir an dem Tag nur gucken gehen
Naja auf jedenfall hatten wir zwei Hunde gesehen die uns interessierten. Wir wollten mit beiden nacheinander spazieren gehen um sie mal kennen zu lernen. Aber da wurde uns gesagt, dass das unfair den Hunden gegenüber wäre, denn sie würden denken sie kommen raus und dann werden sie wieder in den Zwinger gebracht... Wir sollten uns am besten für einen entscheiden und ihn direkt mitnehmen. Naja nach längerem hin und her durften wir mit einem gassi gehen, aber auch nur, weil wir versprochen hatten am nächsten Tag den Hund auf Probe 5 Tage mit nach Hause zu nehmen. Alles irgendwie sehr merkwürdig...
In der ersten Nacht zu Hause hatte unser Stinker dann ne Art "Anfall", also kroch mit unbeweglichen Hinterläufen durchs Zimmer. Wir ab zum Tierheim und deren Arzt, der aber nichts fand. Ich hatte Bedenken, dass es Epilepsie wie beim Hund meiner Eltern sein könnte und hatte kurz angemerkt, dass ich nicht weiß ob wir damit klar kommen würden. Daraufhin durfte ich mir anhören, dass so ne Einstellung ja unmöglich wäre und wenn die Medikamente bei Epilepsie eingestellt sind haben Hunde keine Anfälle und alles wär normal
Naja aber jetzt haben wir ihn und er ist super! Nachkontrolle oder Vorkontrolle gab es natürlich keine, was ich ehrlich gesagt schade finde.
-
Ich wollte etwas Gutes tun und habe vor 2-3 Jahren in einem Tierheim angerufen und mich als Gassi-Geher angeboten. Die Frau war sowas von unfreundlich und patzig und teilte mir mit, dass sie mich nicht nötig hätten...ufff.
Ansonsten kann ich nur von Auslandtierschutz berichten und da leider auch nichts Gutes, also lass ichs lieber.
Wir bekommen unseren Hund jetzt letztenendes über Privat.
-
Zitat
Das Problem was ich immer sehe bei dieser tollen Anforderung Haus mit Garten, ist doch das die Leute nicht mal mehr nötig haben mit dem Hund rauszugehen. In meinen Augen kommen viele Wohnungshunde besser und regelmäßiger raus als einige Gartenhunde, wo nur die tür geöffnet wird und der Hund sich selbst überlassen ist...
Dem stimme ich zu. Ich weiß, dass ich meine 8 Stunden arbeiten muss und den Hund dort nicht mitnehmen kann, deshalb freu ich mich um so mehr wenn ich nach Hause komm und ich endlich Zeit mit meinem Hund verbringen, erste Amtshandlung ist Gassi gehen und Training. Obwohl es ja auch genügend Leute mit Haus und Garten gibt, die sich für ihren Hund interessieren :)
aber diese Vorurteile nerven nur...außerdem muss der Hund nicht den ganzen lieben langen Tag bespaßt werden -
-
Zitat
Obwohl es ja auch genügend Leute mit Haus und Garten gibt, die sich für ihren Hund interessieren :)
Ja wollte da auch nicht sagen das die sich nicht damit beschäftigen, aber es gibt doch einige wo der Hund dann nur rausgeschickt wird und fertig...
-
Ich habe leider auch keine guten Erfahrungen mit Tierheimen. Ich habe letztes Jahr 5 Tierheime besucht, habe vorher im Internet die Kandidaten angeschaut und hätte sogar auch ältere und von daher schwer vermittelbare Hunde zu mir genommen.
Bevor ich die Hunde allerdings live zu Gesicht bekam, wurde ich jedes Mal nach der Lebenssituation gefragt. Ich lebe mit meinem Partner zusammen, 5min von der Elbe entfernt ABER wir beide gehen Vollzeit arbeiten. Dass ich im Aussendienst arbeite, den Hund zu 90% mitnehmen könnte und mir meine Arbeitszeit so einteilen kann, dass Hundi nicht länger als 4h allein wäre, interessierte niemanden. Beide Teile arbeiten, danke nein auf Wiedersehen. Meine Nachfrage wie man ohne Arbeit einen Hund finanzieren soll, wurde immer mit einem Schulterzucken abgetan...Schlussendlich haben wir Tobi von netten Bekannten bekommen, die in Ungarn seit 15 Jahren mit einer Tierschutzorga regelmäßig Hunde aus einer Tötungsstation rausholen. Zu den beiden habe ich immer noch regen Kontakt, sie besuchen Tobi und wir besuchen sie.
Ich liebe den kleinen Racker abgöttisch, durfte mir von manchen Bekannten jedoch anhören, ob in Deutschland nicht genug Hunde im Tierheim sitzen. Sicherlich, ist aber bei der teilweise echt verbohrten Art und Weise der Vermittlung auch kein Wunder...Ich denke es gibt auch andere Tierheime, bei denen die ich kennengelernt habe, hatte ich aber leider das Gefühl, dass gar nicht vermittelt werden soll.
Liebe Grüße
jana+tobi -
Interessant, wie viele so schlechte Erfahrungen mit Tierheimen gemacht haben. Da hatten wir ja richtiges Glück, dass es bei uns so unkompliziert lief, aber trotzdem Interesse daran besteht, wo der Hund hinkommt. Wir werden auch ab und zu mal noch kurz angerufen, ob noch alles gut läuft oder es irgendwelche Probleme gibt.
-
Zitat
Interessant, wie viele so schlechte Erfahrungen mit Tierheimen gemacht haben. Da hatten wir ja richtiges Glück, dass es bei uns so unkompliziert lief, aber trotzdem Interesse daran besteht, wo der Hund hinkommt. Wir werden auch ab und zu mal noch kurz angerufen, ob noch alles gut läuft oder es irgendwelche Probleme gibt.
Das ist doch echt super. So sieht man wenigstens, dass sie sich wirklich dafür interessieren wo sie den Hund hin vermittelt haben.
Ich habe vor einigen monaten beschloßen mich in einem Tierheim aus der Umgebung als Gassigänger an zu bieten. Es gibt mehrere Tierheime in der Gegend, warum ich mich genau für dieses entschieden habe weiß ich garnicht mehr genau. Es ist weiter weg als die anderen aber wie auch immer.
Die waren erstmal sehr freundlich und haben gesagt kein Problem gerne wir brauchen immer Gassigänger.
(Außer mir habe ich bis jetzt auch nur ein Päärchen da als Gassigänger gesehen...vll war ich zu den falschen Zeiten da.)
Belehrung unterschrieben, Ausweis kontroliert und los konnte es gehen.
Mitlerweile kennt man mich schon.
Die Hunde die (!!meiner Meinung nach!!) "leicht" vermittelbar sind finden auch schnell wieder ein neues Zuhause. Wie die Vermittlung genau ab läuft, dazu kann ich ncihts genaues sagen.
Allerdings war ich mal dort als ich ne Woche Urlaub hatte und mein Freund nicht da war. Ich war mit meinem Lieblingshund Gassi, der mittlerweile vermittelt ist, und meinte als wir wieder im TH ankammen zu dem Hund: Ach Süße ich würd dich ja schon gerne bis dann und dann mitnehmen. (iwie so in der Art) Der eine Pfleger hats gehört und meinte da müsse ich ma im Büro nachfragen ob das ginge. Ich war erstaunt. Gefragt hab ich nciht weil ich zwei Katzen zu Hause hab und die Maus doch sehr dollen Jagttrieb hatte. Aber hat mcih gewundert das sowas möglich zu sein scheint.
Ein anderer Hund sitzt seit 2008 dort im TH und steht auch nciht zur Vermittlung (wird auch nicht auf der HP geführt). Er soll schon einige leute da gebißen haben und keiner geht da rein. Ein Pfleger äußerte sowas in der Art: Wenns nach mir ginge wäre der nciht mehr hier... was das heißt ist eindeutig.
Mir stellt sich die frage wieso der beißt. Kommt man an sein Gehege macht der erstma voll die Show mit gebell und rum gespringe. Macht aber auf Handzeichen Sitz und Platz und bleibt dann auch Nahe am Zaun so liegen, scheint sich auch über die Leckerlis zu freuen dies dann gibt... Naja aber wieso der hund ist wie er ist gehört woanders hin, nur die Aussage vom Pfleger fand ich...komisch... aber ich naja.Unsere Katzen haben wir von einer Tierpension (und Waisenstation). Mit der wir sehr zufrieden waren.
-
Wir haben mit dem TH, aus dem Leon ist, sehr gute Erfahrungen gemacht. Eigentlich wollten wir im letzten August nur eine Spende hinbringen (Strumpfbandversteigerung auf unserer Hochzeit). Wir wollten beide einen Hund, aber eben "irgendwann". Ich hab immer schon "einfach so" auf der HP geschaut und den kleinen Mann dort gesehen. Die Mitarbeiterin, mit der wir an diesem Tag sprachen, war super nett, wir haben uns ewig unterhalten. Naja, wir sind dann eben doch mit Leon ein Stück gegangen und was soll ich sagen - ich war verliebt. Am nächsten Tag sind wir wieder zum Spazierengehen hin, dann aus terminlichen Gründen einen Tag nicht, am Sonntag Probeholen wegen Emma. Alles gut gegangen, Leon musste nur am Montag nochmal zum TA. Ok, ich also wie auf heißen Kohlen gesessen, mein Mann war nicht da, und auf den erlösenden Anruf gewartet, der natürlich kam als ich gerade im Auto saß (musste ja Lebensmittelvorräte für gefühlte 8 Wochen und Hundezeug kaufen, war ja mehr oder weniger spontan). Da zu dieser Zeit keien Telefonzeit war, nahm natürlich niemand meinen Rückruf entgegen, also bin ich direkt hingefahren
. Wieder super nett empfangen, Papiere ausgefüllt und Hund mitgenommen.
Ich hatte das Gefühl, dass es die Mitarbeiter wirklich interessiert, wo der Hund hinkommt und dass Hund und Halter zusammen passen. Wir arbeiten ja auch beide, aber Leon kommt den ganzen Tag mit, er ist eigentlich nie allein, im Notfall haben wir meine Eltern, meine Schwester, meine Schwiegermutter und meinen Schwager. Beim ersten Gassi mussten wir einen Perso abgeben, fand ich sehr gut, dass die Hunde nicht einfach so rausgegeben werden. Wir stehen im regelmäßigen Kontakt mit dem TH, gehen zu Festen und Basaren, schicken Fotos. Wir werden auch wiedererkannt und halten dann einen kleinen Plausch. Fazit: Ich würde dort immer wieder einen Hund holen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!