Wie stell ich meinen Hund ab?
-
-
im nachhinein ist mir das mit dem "nein!" auch bewusst ...
wir versuchen es halt immer zu ignorieren und nicht drauf einzugehen. aber gestern war es echt zu heftig ... mir tut er ja auch leid, kommt gar nicht wieder runter der arme kerl.
ich würde ihn ja gern tagsüber richtig auspowern, damit er abends dann fix und fertig auf seiner decke liegt. aber bisher scheint er an jeglicher spielerei total uninteressiert zu sein. das macht es auch nicht so einfach ...
hach, problemhund ... was hab ich mir da nur angetan
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Müde machen kannst Du ihn am besten durch
gemütliche und langsame Schnüffelspaziergänge.Jegliche Action wäre momentan noch kontraindiziert.
Eventuell könnte bei Euch unterstützend noch ein
DAP Halsband oder Zylkene helfen, eine Zeitlang.Generell würde ich aber sagen, Ihr seid auf dem richtigen Weg,
vor allem mit den hier schon gegebenen Ratschlägen,
er braucht nur Zeit, sich einzugewöhnen.LG
Chrissi -
Zitat
im nachhinein ist mir das mit dem "nein!" auch bewusst ...
Das Fiese ist - macht das noch ein paar Mal und Ihr habt den lerntechnischen Supergau-Level erreicht, die variable Bestätigung. Eine wirksamere Bestätigungsform gibt es nämlich kaum noch.... Mal wird Verhalten (hier das Fiepen) bestätigt (und sei es durch Nein), mal nicht und somit versucht der Hund immer wieder und immer öfter, vielleicht auch immer lauter oder mit Bellen als Steigerung...., durch Fiepen wie auch immer geartete Aufmerksamkeit zu erlangen. Gestern hat der Kerle also gelernt - ach, ich muss nur lange genug fiepen, damit was kommt, sag das doch gleich...
Für gewollte Verhaltensweisen ist das eine hübsche Vorgehensweise, auch wenn man ansatzweise gutes Verhalten noch verbessern möchte - für ungewollte nicht so.
Deshalb solltet Ihr Euch das noch mal richtig bewusst machen, wie Euer Hund lernt und welche menschlichen Fehlerquellen es dabei so geben kann. Euer Hund - der macht nur das, was Ihr ihm beibringt und sei es, versehentlich beibringt.
Also - haltet durch, achtet auf die Feinheiten, die können nämlich ganz schöne Stolperfallen sein.
LG, Chris
-
Weißt du, man kann auf die Entfernung,ohne euch und die Bedingungen zu kennen, nicht wirklich viele gute Tipps geben.
Wie wäre es, wenn ihr mal einen fachlichen Blick draufwerfen lasst? Wenn du schreibst, in welcher Gegend du lebst, kann dir vielleicht jemand eine gute Adresse nennen, an die ihr euch wenden könnt.
Außerdem die Frage: Ist der Bub gesund, durchgecheckt?
Chrissi hat recht - es braucht Zeit und Geduld und RUHE - auch in der Form der Beschäftigung. Alles, was ihn NICHT nicht hochpowert...
-
ich empfinde ihn allerdings vom wesen her nicht als unruhig. das mag jetzt verwirrend klingen ... ^^
er sucht sich sonst sein eckchen und legt sich ab, schläft auch die ganze nacht durch, ist auch sonst nicht so der überdrehte hund. für nen yorkie schon etwas merkwürdig ^^
auch draußen ist er für die kurze zeit die er bei uns ist schon recht gut ansprechbar, bleibt immer in der nähe, schaut sich immer nach mir um und ist abrufbar.es sind nur diese speziellen momente, zum beispiel wenn wir auf der couch liegen.
-
-
ich weiß, ferndiagnose ist immer schwer und wenn wir selbst nicht zeitnah etwas "hinbekommen" werden wir auch professionelle hilfe holen - zu unserer und seiner entlastung.
wir haben ja bereits einen "traumatisierten tierheimhund", mit dem wir gute lernerfolge erzielt haben.
aber kurt ist echt ein harter brockener ist auf jeden fall durchgecheckt wurden, bevor er zu uns gekommen ist. ich werde ihn aber wohl nochmal checken lassen, muss ihn eh chippen lassen.
er wurde auch erst vor 3 monaten etwa kastriert. kann das auch eine ursache für sein verhalte sein?
-
Hallo,
Da habt ihr ja einen netten Dickkopf. Aber er ist ja erst ein paar Tage bei euch. Ich würde da jetzt gar nicht groß rumexperimentieren, sondern ihm noch ein wenig Zeit geben sein neues Zuhause richtig kennenzulernen. Das gefiepe würde ich konsequent ignorieren. Nimm dir doch ein gutes Buch in die Hand und entspann dich ganz bewußt wenn er anfängt. So kommt man nicht so schnell dazu ihn durch unbewußten Blickkontakt oder angespannte Körperhaltung zum weitermachen zu animieren. Das braucht sehr gute Nerven, aber es wird schon. Oropax sind auch von Vorteil.
Draußen würde ich mit ihm Spiele machen, die sein selbstbewustsein stärken. Gemeinsame Such- und Jagdspiele sind da ganz toll. Wenn er Sicherheit bekommt, wird es bestimmt besser.
Wenn es sich in ein bis zwei Wochen nicht bessert, dann wäre ein Trainer am besten. Aber bis dahin: geduld, geduld und geduld.....LG
Andrea
-
So langsam wird er zur Plage ...
Gestern waren wir nach dem Abendessen für 10 Minuten nicht im Wohnzimmer, das Essen stand noch auf dem Tisch. Ich habe alles in der Mitte zusammengeräumt, damit keiner der Hunde dran geht.
Als wir wiederkommen, seh ich Kurt grade noch den Tisch runterspringen und der Teller mit dem Rest Bratkartoffeln war leer ... -.-Da er gestern während des Essens und auch danach wieder so gefiept hat, haben wir beschlossen es erstmal so zu versuchen, dass er beim Essen nicht dabei ist. So wird er dem Stress erst gar nicht ausgesetzt.
Wäre das eine Möglichkeit? -
Naja *ähem*
Wenn Ihr einen neuen Hund zuhause habt und den Tisch mit Essen alleine lasst -
selber schuld (nicht böse gemeint!) :)Ich würde ihn momentan nicht ausschliessen, das erhöht nur seinen Stress
und gibt ihm alles andere als Sicherheit.Wenn ich neue Hunde hier hab, dann dürfen die dabei sein.
Und wenn sie sich nicht benehmen können, dann bekommen sie ihr Kissen
an die Seite meines Stuhles und werden an meinem Stuhlbein festgebunden.Sicherung ja, aber immer bei mir.
Ich würde ein Entspannungssignal konditionieren.
Und viel Geduld haben.
Und das Gefiepe ignorieren.LG
-
Zitat
So langsam wird er zur Plage ...
Gestern waren wir nach dem Abendessen für 10 Minuten nicht im Wohnzimmer, das Essen stand noch auf dem Tisch. Ich habe alles in der Mitte zusammengeräumt, damit keiner der Hunde dran geht.Wow, eine schönere Einladung gibt es doch gar nicht endlich mal den Tisch von oben zu betrachten
Wahrscheinlich hat er sich gedacht: Wie praktisch, die haben extra den Rand freigeräumt, damit ich mehr Platz zum Draufspringen habe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!