Erfahrungen Arthroskopie Ellbogen (FCP)

  • Hatte ja schon ein paar threads zu dem Thema, dass meine 4,5 jahre alte Rottimix hündin nach Belastung vor allem VL lahmt.
    Nach langem hin und her waren wir in der Uniklinik Giessen und sie wurde da geröngt.
    Ergebnis: Beideits leichte Arthrose und Verdacht auf Coronoiderkrankung.
    Jetzt haben wir nächste Woche einen Termin zum Ct und wenn es nötig ist dann auch Arthroskpie.
    Sie haben extra drauf hingewiesen dass man das Ellbogengelenk damit nicht heilen kann aber die Schmerzhaftigkeit auf unbestimmte Zeit verringert. Arthrose wird später nach wie vor kommen, wie schwer ist noch nicht zu beurteilen.
    Wie sind eure Erfahrungen. wie lange musste der Hund sich ruhig halten nach dem Eingriff. Ging es dem Hund nach dem Eingriff besser und wenn ja wie lange?

  • Doch wir haben das machen lassen, zweimal.



    Connor lief schon als Junghund mit 4/5 Monaten unrund. Er wurde mit gut 5 Monaten operiert.


    Das Coronoid wurde entfernt sowei eine sich dahinter im Knochen befindliche Knochenschuppe.


    Ich weiß es gar nicht mehr genau, aber ich meine er ist nach der OP ca. 10 Wochen an der Leine gewesen (und vorher schon 2-3 Wochen, weil die HTÄ zunächst eine Panostitis diagnostizierte - die er auch hatte, aber drum übersah man die ED) und dann langsam immer mehr etwas freier gelaufen. Ganz am Anfang nur kurze Runden, kurze Leine, nur zum Lösen. Dann nach Absprache mit dem TA immer ein paar Minuten mehr und längere Leine (für diesen Zweck hab ich mir doch tatsächlich ne Flex angeschafft, da ne Schlepp im Winter + zweitem Hund doof war).




    Als die OP verdaut war ist er ganz normal gelaufen, ach was heißt normal *g* Er rannte, sprang etc. Wie ein wilder Junghund das halt so macht.


    Exakt drei Jahre nach der ersten OP haben wir im November letzten Jahres erneut arthroskopiert. Er lief von jetzt auf gleich schlecht, auf drei Beinen, trotz Schmerzmitteln. In der OP wurde das Gelenk soweit "geglättet" wie es ging, gespült und wieder zugemacht. Nicht "viel" was man tun konnte, aber es zeigt Wirkung.


    Der Knorpel ist sozusagen komplett weg bei Connor, es hat sich ne Knochenzyste gebildet (wobei das wohl viele Hunde haben, aber man merkts nicht- weil wer schiebt seinen Hund schon einfach so mal ins CT).


    Diesmal haben wir direkt im Anschluss an die OP eine ACP-Behandlung gemacht. Connor rannte 6 Wochen nach der OP wieder munter durch die Welt, bis jetzt (n knappes halbes Jahr später) läuft alles so, wie es soll :)



    Da das Gelenk wirklich schlecht aussieht, ist es leider recht wahrscheinlich dass er irgendwann die Fehlstelling korrigiert bekommen muss (http://vetsportsmedicine.com/s…documents/SHO-NGDvosm.pdf) - aber bis es soweit ist (vielleicht haben wir ja auch Glück und der Kelch geht an uns orrber), darf Connor Hund sein, wie er möchte.


    Das ist eines der Röntgenbilder vor der zweiten OP:


    Kleine Sache, große Wirkung

  • 10 Wochen ????? :/
    Ich wollte im August mit den Mädels nach Dänemark.
    Und schon die 10 tage nach der Kastration gig es nicht sie wirklich ruhig zu halten.
    Dann muss ich mir was einfallen lassen weil die dnn hier zuhause anfangen miteinander zu spielen

  • Ich hab grad nochmal nachgelesen...es waren nach der OP knapp 8 Wochen + voher die 2/3 Wochen...


    Beim zweiten mal warens ja sogar nur 6 ;)


    August ist doch noch n Weilchen hin.


    Wenn deine Hündin nächste Woche operiert wird, darf sie bis dahin sicher wieder normal laufen. Frag doch den Ta dort auch mal nch der ACP-Behndlung. Ich kannte das schon von meiner Arbeit, wir wenden das bei Pferden häufig an - ich bilde mir ein, dass auch das geholfen hat, dass es diesmal so gut anlief.


    Connor hatte nach der ersten OP auch ne heftige Gelenksentzündung (weil er eben zu früh zu viel gemacht hat - halte mal nen 5 Monate alten Hund 24 Stunden am Tag still, wenn sein großer Bruder im gleichen Haushalt lebt*lach*). Beim Beratungsgesrpäch hieß es 4 Wochen Leine, dann langsamer Aufbau - durch die Komplikation dauerte es was länger (aber das kann halt passieren).


    Ich hatte übrigens nach der Kastra deutlich mehr Probleme die Hunde "ruhig" zu halten...(drum sind die auch nach 2-3 Tagen wieder normal gelaufen...aber bei Jungs ist das ja auch nochmal ne andere Geschichte).


    Aber schau mal, es hat sich gelohnt, der Bursch kann wieder absolut schmerzfrei "rennen,toben,schreien":


  • nun ja es bleibt mir ja nun nichts anderes übrig. schade nur dass es dann genau die schönste zeit des jahres trifft wo ich gerne wieder ein paar mal an den hundestrand nach holland gefahren wäre oder hier häufig an den see. da fällt dann der sommer dieses jahr ja flach.
    Va wird sich ja jetzt im ct zeigen ob überhaupt opriert werden kann, soll, muss und wenn ob beide gelenke (denke mal dann nacheinander) oder nur das eine.
    wird dann aber echt nen managementproblem weil sie sonst tagsüber oft im garten sind und dazu treppen runter müssen, die sie dann bisher immer frei wie die wilden runtergerast sind. schon nach der kastra habe ich sie dann immer versucht an der leine ruhig runter u bringen, das hat kaum geklappt.
    Naja wir werden sehen. noch ist ja garnicht klar ob operiert wird

  • Thema Treppen: ein Geschirr könnte da helfen...ich hab Connor eins drum gemacht und konnte ihn so am Rückenteil festhalten/unterstützen (anfangs sollte ich ihn tragen*g* Das hab ich mir bei der zweiten OP gespart, außer am ersten Tag, aber bei der ersten OP hab ichs die ersten 4 Wochen durchgezogen).


    Drück die Daumen dass vielleicht gar nicht operiert werden muss :)

  • nun ja eigentlich hoffe ich sogar dass eine Operation notwendig und auch sinnvoll ist. Wenn nach dem CT gesagt würde sie wird nicht operiert dann haben wir ja das selbe Problem weiterhin. Wenn man operieren könnte wird sie ja danach hoffentlich wieder besser laufen, bzw laufen tut sie ja so gut, aber nach Belastung lahmt sie ja immer für die erstne paar Schritte nach dem Aufstehen.
    Was ist den ACP wovon du geschrieben hattest.
    Wie hast du das denn während der Zeit mit deinem anderen Hund gehandhabt. Musste der die 6 Wochen Leinenruhe dann mitmachen oder bist du dann mit ihm noch seperat gegangen?

  • Also gestern war es dann bei uns soweit.
    Per CT wurde in beiden Ellbogengelenken eine Coronoiderkrankung gestellt in dem rechten (wo sie ehr nicht lahmt soga ein kleines Fragmnt.
    Dher wurde sie bds arthroskopiert und dort sa man dann links anzeichen einer Gelenksentzündung mit recht weichem Knorpel. Die Gelenke wurden gespült und der beschädigte Knorpel abgetragen.
    Da mein Hund ja schon "alt" ist, kann mn mir keine Aussage drüber geben ob es überhaupt was gebracht hst. das gilt es abzuwrten.
    Jetzt 4 wochen Schmerzmittel und 6 Wochen Leinenruhe.
    Gott sei dank läuft sie heute schon wieder prima und ist wieder genau wie vor dem Eingriff und lahmt auch nicht. aber gerade deshalb ist sie kaum ruhig zu halten.Trge sie jetzt momentan die Treppen. aber eben weil ihr nichts weh tut hält sie sich in der Wohnung nicht ruhig und will mit den andern spielen. sie jetzt aber für die 6 wochen trennen will ich nicht. mir tut das für die mädels eh schon so leid bei dem tollen wetter. hoffentlich lohnt sich die ganze prozedur wenigstens

  • der aktuelle Zwischenstand:
    Ich kriege langsam Rückenbeschwerden: 33 kg Treppe rauf Treppe runter ist nicht so einfach.
    Zwischendurch lies es sich aber garnicht vermeiden dass sie die Treppen selber lief.
    Was ist den ACP?
    Mir tut es in der Seele weh ihr Spiel mit den beiden anderen zu unterbrechen, und bei dem Superwetter was wir hatten mit den Hunden nichts zu unternehmen. Aber ich klammere mich an die Hoffnung dass wir dann in Zukunft weniger eingeschränkt sind.
    Habe heute nochmal an den Ellbogen gefühlt und diese Eindrehbewegung gemacht. Das tut ihr bds weiterhin weh. Lahm geht sie nicht aber im Moment wird sie ja geschont.
    Bin ja mal gespannt wie es sich entwickelt aber ich glaube uns hat es nicht so viel gebracht. Eben weil eigentlich kaum etwas an Substanz entfernt werden konnte.
    Nun ja wir versuchen die restliche Zeit noch tapfer durch zu halten, aber denke mehr als 4 oder 5Wochen werde ich es nicht schaffen.
    Mit den andern beiden gehe ich jetzt so alle 3 Tage immer eine kurze Actionrunde, damit die wenigstens die Nerven behalten.
    Wie hast du denn die belastung nach den OP'S wieder aufgenommen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!