
-
-
Hallo,
wir haben zwei Hunde, die gern und viel durch Wald und Wiese streunen. Wir sind es gewöhnt ab und zu mal eine Zecke zuhause vorzufinden, aber dieses Jahr haben wir echt ne extreme Phase. Wir finden in unserer Wohnung mehrfach wöchentlich kleine Zecken, also circa Stecknadelkopfgroß plus Beine. Die krabbeln aber in den seltensten Fällen über die Hunde, sondern über unsere Hände, über die Fließen, übers Sofa, am Türrahmen oder heute sogar in Warteposition an der Kommode. Ich weiß nicht, was bei uns hier 2012 los ist, aber die scheinen die Hunde nur als Taxi in unsere Wohnung zu benutzen und dann hier auf uns Zweibeiner zu warten.
Unser Hauptproblem ist nun, wir haben einen Säugling im Krabbelalter, und ich bin an einem Punkt angelangt, wo ich diese Zeckenmistviecher einfach nicht mehr hier sehen will. Ich hab nur noch Panik, dass mein Kind von einer Zecke gebissen wird. Deswegen habe ich mich jetzt schweren Herzens entschieden, dass eine Keule her muss, ich weiß nur noch nicht welche.
Anfoderungen:
- kein Halsband, da Kleinkind damit in Berührung kommen würde
- Wirkweise nicht erst nach Festbeißen (so wie Frontline), sondern Abschirmend, so dass die Zecken garnicht erst auf den Hund gehen
- sollte mehrere Wochen wirken, also nichts was man ständig erneut auftragen muß
- so sicher wie möglichSoweit ich bis jetzt gelesen habe, kommen da nur noch Exspot und Advantix in Frage, sofern man diese abends aufträgt und das Kind dann in der Einwirkzeit nicht mehr in die Nähe vom Hund lässt, scheint wohl nichts vom Wirkstoff aufs Kind überzugehen?
Gibt es noch andere Mittel die die oben genannten Kriterien erfüllen könnten?
Was sind Erfahrungen von anderen Eltern, welche Produkte wendet ihr an - erfolgreich/nicht erfolgreich-?LG
amanite -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
guckstu hier: Zeckensaison 2012
(das Wichtigste steht schon auf Seite 3) -
hallo Whippetine,
was genau meinst du denn auf der seite 3? ich les da nur von ledum und kokos ... ich halte ehrlich gesagt von den alternativen sachen nicht mehr so viel --> wir haben die letzten jahre einige sachen probiert, anfangs waren wir der meinung dass es was bringt, um dann letztendlich doch wieder die zecken von den hunden zu lesen. deswegen schrieb ich ja, dass ich mich theoretisch für die keule entschieden habe. lasse mich gern eines bessere belehren, deswegen die frage was genau du mir auf seite 3 zeigen wolltest.
-
Dann hab ich dich falsch verstanden, sorry.
dachte du willst keine Chemie wegen deinem Kind.Meine TA empfahl mir Scalibor-Halsband ... und weil ich auch erstmal "igitt" eingestellt war, biss (!) sie selber rein um zu zeigen für wie unbedenklich sie es hält.
Meine beiden tragen jetzt ca. 3 Monate Scalibor
und kriegen sowieso Kokosflocken mit dem Futter.Bisher 1 Zecke angedockt beim Großen, ansonsten nur "Krabbelzeug" abgesammelt und sofort entsorgt - aber das wird sich wohl nie ganz vermeiden lassen.
-
Naja...wenn du keine Cemie UND auch keine alternativen "harmlosen aber wirkungsvollen" Produkte willst.... Öhm... was fragst du dann? Den Thread mit Kokosfett und Flocken hätte ich dir auch nahegelegt.
Da arbeite ich jetzt seit 1,5Jahren mit und hab nen relativ Zecken UND Wurmfreien Hund
und das OHNE Chemie samt Nebenwirkungen.
Es gibt noch Bernsteinketten die helfen sollen, aber da kann ich nichts zu sagen sorry.
-
-
Zitat
Naja...wenn du keine Cemie UND auch keine alternativen "harmlosen aber wirkungsvollen" Produkte willst....
Also, wenn ich so drüber nachdenke, würde mir nur noch ein gaaanz radikales Mittel einfallen:
Hunde abschaffen.Aber so war deine Frage vermutlich auch nicht gemeint ... also *Ironiemodus off*
-
Hallo,
dieses Problem kenne ich.
Ich habe mittlerweile 3 Kinder und 2 Hunde. Wirklich verlässlich ist bei uns nur exspot. Keine Zecke mehr weder am Hund noch in der Wohnung. Ich dosiere zwar sparsam und zurückhaltend, muss aber sehr auf Zuverlässigkeit achten, denn der einzige Borreliosefall bei uns betraf meine jüngste Tochter ...
Wenn exspot aufgetragen wird, haben meine Kinder 2 Tage "Kuschelverbot". Ein Baby würde ich 2-3 Tage aktiv fernhalten. Die Zeit geht ja vorbei ...
Wir haben dann 6 Wochen Ruhe.
Von Halsbändern würde ich bei einem Krabbelkind auf jeden Fall abraten. Wie schnell wird das in den Mund gesteckt.
Exspot ist auch wasserfest, meine Hunde gehen oft baden und da war mir das auch wichtig.Alles Gute!
-
Habe gerade bei Auenland ein Zeckenmittel für Hunde bestellt, dass durch ätherische Öle verhindern soll, dass die Zecken überhaupt drauf gehen.
Weiß natürlich noch nicht, obs gut wirkt, aber schaus dir doch mal an :) -
danke für eure antworten,
also ums nochmal deutlicher zu formulieren: ich BEVORZUGE jetzt die CHEMISCHE KEULE!
also ich möchte definitiv eine richtige keule, um sicherzugehen, dass hier keine zecken mehr auftauchen.
allerdings halt etwas, was das kind nicht direkt abbekommt, scalibor fällt meiner meinung nach daher raus.danke fox22, ich denke wir werden wohl genau in die richtung gehen. 2-3 tage kuschelverbot ist ja machbar.
falls ihr noch andere produkte kennt, die in die richtung gehen, wär ich dankbar. wie gesagt exspot und advantix ist bereits in der engeren auswahl.
-
Ich möchte zu den erwähnten ätherischen Ölen noch anmerken, dass sie vielleicht gut verträglich für den Hund sein mögen, aber Kinder unter 2 Jahren keinen solchen ausgesetzt werden sollten.
Ein richtig aufgetragenes Spot-on ist da ungefährlicher, gerade was auch die Zuverlässigkeit angeht.
Wenn es der Hund gut verträgt, fährt man gut damit.
Aus meiner Erfahrung in den letzten 15 Jahren ist exspot speziell bei Zecken Advantix überlegen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!