Gute Hundeschule/Hundetrainer gesucht - Raum Darmstadt
-
-
Ich hatte mal ne Rütter-Trainerin aus Weiterstadt bei mir zu Hause. Ich fand sie ganz nett und sie hat mir auch ein paar nützliche Tipps geben können. Allerdings hat sich mit meinem Hund dann alles ganz anders entwickelt (beide Augen mussten entfernt werden), so dass ich diesbezüglich gar nichts mehr gemacht habe.
Googel einfach mal nach Eva Ling, oder schau bei Rütter nach http://www.ruetters-dogs.de/Ru…ogs/Standorte/WeiterstadtLg, Neunörderin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
@*Balin*
Rauskomplimentiert heißt, dass alles gut geredet wurde und Fehler nicht genannt wurden oder wie kann ich mir das vorstellen?Meine aktuelle Hundetrainerin hat bei der Hundeakademie eine Fortbildung gemacht. Da weiß ich jetzt nicht so recht, ob ich das positiv, negativ oder neutral einordnen soll.
Rauskomplimentiert heißt in unserem Fall das wir gebeten wurden nicht mehr an der Junghunderunde teilzunehmen und uns auch keine Alternative geboten wurde.
Balin hat einem anderen Rüden, der ihn trotz mehrmaligen deutlichen verwarnen immer noch bedrängt hat, die Meinung gegeigt. Er war damals ein typischer Junghundrüpel dem mal die Hutschnur hochgegangen ist. Der andere Hund war weder verletzt noch großartig beeindruckt. Die Trainerin war komplett überfordert und hatte keinen Rat oder Trainingsansatz für uns, sondern bat uns lediglich nicht mehr wiederzukommen.
Wir haben Kontakt zu einigen ehemaligen Hundeakademiebesuchern die ähnliches erfahren haben.
Wenn man einen problemlosen Hund hat und mit ihm SitzPlatzFuß üben will ist man dort aber gut aufgehoben. Das ist nur meine persönliche Meinung und bezieht sich auf bestimmte Mitarbeiter. Unter Umständen gibt es mittlerweile andere Trainer die kompetenter sind. Perdita Lübbe selbst hab ich nie als Trainerin erlebt, sie hat aber einen guten Ruf. Allerdings macht sie in ihrerer Hundeschule eigentlich nur noch spezielle Seminare.Unsere aktuelle Trainerin war lange bei der Hundeakademie, unter anderem hatten wir bei ihr Einzelstunden und die Welpengruppe. Ich sehe das nicht als negativ an. Ich war auch in ihrer Hundeakademie Zeit sehr zufrieden mit ihr
-
Hier ich... Ganz am Anfang war ich mal mit Sam bei einer Trainerin der Hundeakademie wegen Leinenführigkeit. Problematik bei Sam hatte ich ihnen vorher geschildert (er ließ sich nicht anfassen ohne zu beißen, ein "Nein" oder eine Maßregelung ließen ihn explodieren, er ging jeden Passanten an, den er im Blickfeld hatte etc., Jogger und Radfahrer waren aber kein Problem).
Nach der Übungsstunde ging er anschließend auch auf Radfahrer und Jogger. Auch hier wurde über körperliche Maßregelung gearbeitet, aber der Rest passte halt vom Gesamtpaket überhaupt nicht. Danach bin ich bei Ellen (roter Hund) gelandet, die sich wunderbar auf die Problematik eingestellt hat. -
Kommt dann wohl einfach auf den Trainer an, den man erwischt...
Werden die Stunden beim Roten Hund nur von Ellen Friedrich geleitet? Macht die auch Hausbesuche?
@ *Balin* und Mäusezahn
Wenn ich so lese, was ihr da schildert, bin ich, glaub ich, da nicht besonders gut aufgehoben. Da wir schon Probleme haben, sonst könnte ich auch einfach bei meiner aktuellen Hundetrainerin aus dem Rhein-Gebiet bleiben und ab und zu mal wieder ne Stunde bei ihr nehmen oder einfach mal an einem kleinen Gruppenkurs teilnehmen oder so. Aber ich denke, dass wir im Moment schon noch regelmäßig etwas machen müssen und da ist das dann ein wenig aufwendig, fürchte ich.
-
Wenn du Einzelstunden bei Ellen haben willst, bekommst du auch Ellen. Und sie macht auch Hausbesuche!
-
-
Wir sind jetzt auch bei der Hundeakademie und ich bin zum ersten Mal restlos begeistert von einer Hundeschule. Wir haben erstmal Einzeltraining und können aber hoffentlich bald an der Kleinhunderunde teilnehmen. Wir haben von Tierarzt, Verhaltenstherapie bei Tierärzten, Hundetrainer, Hundeschule, Verhaltenstherapiestudie etc. schon viel versucht, aber nichts mit nachhaltigem Erfolg bzw. es war nicht dauerhaft umsetzbar, hat auch das Problem nicht beseitigt, sondern es wurde immer nur an den Symptomen rumgedoktert. Keiner hat sich je die Mühe gemacht, die Leinenaggression meines Hundes, auch in Verbindung mit meinem Verhalten, mal richtig zu analysieren und zu beobachten. Wir haben eine kompetente Trainerin erwischt, die sich durch nichts aus der Ruhe bringen läßt und es stellen sich schnell Erfolge ein. Auch kann ich nicht bestätigen, dass man mit "schwierigeren" Hunden dort nicht gut aufgehoben ist, da wir sogar darauf hinarbeiten, dass er schnellstmöglich in eine Gruppe integriert werden kann. Auch bekommen ich zum ersten Mal alle Verhaltensweisen, auch im Kontakt mit beteiligten "Trainingshunden" richtig erklärt und lerne selber sehr viel dazu. Ich kann die Hundeakademie nur empfehlen, das Geld ist sehr gut investiert und ich fühle mich zum ersten mal verstanden, ernst genommen und bestens aufgehoben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!