Der VDH und die Qualzuchten
-
-
Zitat
Na dann ist das aber n Denkbar schlechtes Beispiel
Wie soll ich sagen nur vom VDH wenn die Rasse nicht VDH ist
Ich hab da doch keine VergleichswerteAber bei den Rasseverbänden die ne Rasse betreuen die im VDH vertreten ist wäre meine Wahl erstmal der VDH
Wenn ich nen Spezi suche sieht die Sache evtl wieder ganz anders aus
Du hast mich offenbar fehinterpretiert. Eventuell habe ich mich auch einfach schlecht ausgedrückt.
Die Rassebeispiele sind nur Beispiele für ein System, das sehr gut funktioniert und genausogut auch bei den anerkannten Rassen funktionieren könnte.
Ich wollte darauf hinaus, dass nicht alle Hobbyzüchter schlecht sind. Und nein, ich beziehe mich in keinem Post auf Ebay. .___.
Warum soll ich mir einen Labbi aus einer VDH Zucht kaufen, wenn ich eventuell besseres bei Hobbyzüchtern finde, die zwar einem Verein angehören, aber nicht dem VDH unterliegen?
Wenn genau dieser Verein in seinen Richtliniern festhält, dass die Hunde gesund sein müssen, wesensfest sein müssen, nicht übertypitisiert werder dürfen, und, und, und.. dann treffe ich damit doch mit großer Wahrscheinlichkeit eine bessere Wahl, als mich blindlinks bei einem VDH Züchter zu melden, dessen Hunde eventuell total übertypitisiert sind und damit gesundheitliche Probleme haben.Zitatob antikdoggen oder saupacker gesünder sind, sei mal hingestellt.
man kann nicht erwarten das wenn man kranke rassen miteinander kreuzt, plötzlich kerngesunde hunde rauskommen.
Das habe ich auch nie behauptet. Oder wo liest du etwas in die Richtung raus?Zitatauch ist mir die ganze zucht dieser hunde zu unausgereift, noch sinnig.
Dann hast du dich eventuell noch nicht mit dem Sinn auseinandergesetzt? Musher nehmen selbstverständlich bevorzugt Alaskan Huskies oder Alaskan Hounds.
Ganz einfach WEIL das mehr Sinn macht, als einen aufgehübschten Sibirian, der nach zwei Stunden latschen KO ist vor den Schlitten zu spannen.
Sehr viele Leistungszuchten sind nicht anerkannt und trotzdem in vielen 'Hobbyzuchten' vertreten.
Man denke nur an den Altdeutschen Hütehund.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Seit wann sind "Saupacker" eine Hunderasse.
Als Saupacker wurden große kräftige Hunde, die bei der Jagd in der Lage waren "Sauen zu packen", bis der Jäger mit der Saufeder kam und diese erstach, bezeichnet.
Dazu wurden in grauer Vorzeit Doggen aus England auf den Kontinent geholt.
Typische, heute noch existierende Saupacker sind:
Dogo Argentino
Cursinu
Broholmer
Deutsche DoggeAlles, was heute als "Saupacker" bezeichnet sind, sind Mischlinge aus Molossern.
Auch die Rückzüchtung der Antikdogge ist im Prinzip nichts anderes. Gezüchtet wird aus Molossern ein Hund, der alten Gemälden, Zeichungen aus der Antike ähneln soll.
Wie daraus nun der angeblich gesündere Hund entsehen soll, ist mir schleierhaft. Auch hier werden alle rassetypischen Erkrankungen weiter vererbt. Verstärkt weiter vererbt, da längst nicht auf alle Möglichkeiten untersucht und das ganze auch ausreichend dokumentiert und ausgewertet wird.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Naja aber wenn ich schon auf diese Suche gehe was hindert mich dran auch einen ausm VDH in Augenschein zu nehmen der nicht übertypisiert
Wenn ich 2 vergleichbare Basen habe kann ich ja das für mich raussuchen was ich bevorzuge wenns dann NICHT der VDH wird ... Dann isset doch auch egal -
Zitat
Tjo Bordy.Aber - es haben nunmal die wenigsten Leute ein wissenschaftliches Studium hinter sich oder dergleichen.
Braucht man das für die Verwendung einer Suchmaschine?
Die Stammtisch-Meinung ist schlicht und ergreifen die Meinung der meisten Leute, die Meinung der Leute, die eben keine Experten sind und einfach nur einen Hund haben wollen. Und ja, auch ich war bis vor einem Jahr bei den Stammtisch-Leuten. Und - ich schäme mich nicht deswegen, ganz sicher nicht. Denn, diese Stammtisch-Leute sind nunmal das gros der Welpenkäufer. Und glaube mir, die wenigsten davon sind zu blöde oder Verbrecher. Es sind die ganz normalen Leute von nebenan, die nicht das große Glück haben im DF zu lesen, die nicht einmal wissen dass es dieses Forum gibt.
Dafür brauche ich nicht dieses Forum. Ich bringe 2 Stunden Zeit mit und clicke mich durch Google.
Natürlich nicht, wenn es mir eigentlich egal ist, wo der Hund her kommt, Hauptsache er ist sofort verfügbar. Da hört mein Mitgefühl dann echt auf.
Und diesen Stammtisch-Leuten, also uns, ist es nunmal nicht möglich, einfach mal eben so einen guten von einem schlechten VDH-Züchter zu unterscheiden.
Ihr mögt uns deswegen für blöde halten, das ändert aber nichts an der Tatsache.Niemand spricht von blöde - ich finde aber keine Entschuldigung für diese "scheissegal Haltung".
Ach, und noch was, Du sprichst von Feindbild. Das ist etwas übertrieben gesagt. Ich bin eigentlich nur kritisch. Nicht schwarz, nicht weiß, sondern eine von den vielen Grautönen, die eben nicht nur die rosa Brille auf hat sondern auch mal die andere Seite anschaut. Und daran gibt es meiner Meinung nach nichts schlechtes.
Hätte ich geschrieben dass alle Züchter im VDH schlecht sind, dann würde ich Deine Aussage verstehen. Habe ich aber nicht. Ich kenne sogar ein paar Hundezüchter beim VDH, die aber komischerweise sogar meiner Meinung sind.
Ehrlich gesagt empfinde ich deine Aussagen dazu bisher schon als etwas mehr als nur "Nicht durch die Rosa Brille".
Du wirst es nicht glauben, aber bei der Welpensuche nehme ich nicht die Belegmeldungen und würfel das einfach aus.Nachdem hier immer das Beispiel mit den Autos kommt - ich kenne eigentlich kaum jemand, der sich so unüberlegt ein Auto kauft, wie viele Leute einen Hund.
Warum? Weil ein Auto vielleicht mehr wert ist in der Gesellschaft? Weil die allgemeine Meinung herrscht, beim Hund ist es egal?
Tut mir leid, dafür werde ich auch nach 10.000 Wiederholungen kein Verständnis haben. Wenn es mir so egal ist, dass ich nichtmal von der Kleinanzeigen Seite eine weiter clicken kann, dann muss ich halt mit den Folgen leben - Pech gehabt.
Bis an den Punkt, an dem man einen "guten" von einem "schlechten" VDH Züchter unterscheidet, kommen die allermeisten Welpenkäufer nicht.Vorhin habe ich noch kurz den Vergleich zwischen TÜV und VDH gelesen und die Frage, warum der VDH nicht soetwas wird wie das Tüvsiegel...
Meine Reaktion war wie folgt:
Kleine Anekdote aus den letzten Tagen. Das Beispiel passt eigentlich ganz gut.
Meine Schwester hat vor wenigen Wochen ihr erstes Auto bekommen - frisch Tüv gemacht, ist also vielleicht 6 Wochen her.
Sonntag Nachmittag ist sie dann über eine große, 3 spurige Kreuzung mit Tempo 70 (bei Rot für sie...) gerast - Grund?
Die Bremsen haben komplett versagt, Wirkung absolut null.
Nachdem ich aus dem niedlichen Vergleich schließe, dass hier wohl wenig KFZ wissen vorhanden ist, sage ichs mal so. Man hätte das Gefahrenpotential vorher sehen können, wenn man es beachtet hätte. So viel zum TÜV.
Und der Punkt warum es ein guter Vergleich mit dem WElpenkäufer ist:
Hier wäre durchaus genauso Eigenverantwortung gefragt gewesen. Man interessiert sich nicht dafür, dass es einfach ein schlechtes Zeichen ist, wenn ich die Bremse immer weiter durchtreten kann und der Wagen dann auchnoch kaum mehr bremst... easy, wird schon so passen.
Taddaa, Ergebnis haben wir jetzt gesehen.
Natürlich kann man jetzt über den bösen TÜV schimpfen, dass der das nicht auchnoch kontrolliert hat (nach Reglement musste er das nicht) - aber man kann sich genauso mal fragen, ob es nicht zum Wohle aller Beteiligten besser gewesen wäre, man hätte sich zumindest elementare Grundkenntnisse angeeignet.
Wäre das ganze 24 Stunden später passiert, Montag im Berufsverkehr, wäre ein Krankenhausaufenthalt wohl noch das lockerste gewesen was passiert wäre. So war es halt "nur" ein Schock und die Gewissheit, dass meine Schwester wohl erstmal nicht mehr AUto fährt. -
kommen wir doch mal auf den Thread Titel zurück.
VDH und die Qualzuchten:
nun stellt sich mir doch mal als erstes die Frage - wer eigentlich bestimmt die Rassestandarts, sind das Leute vom VDH oder nicht? - weiter - die Beurteilungen auf diesen Ausstellungen , die Richter sind doch Leute vom VDH oder täusche ich mich da?
wenn ich alle Antworten mit ja beantworte, dann gibt es für mich nur den einen Schluß - der VDH unterstützt bzw. macht es erst möglich, dass qualzuchten auf Ausstellungen presentiert werden.
Susanne und Xena
-
-
@misa
ich bezog mich nur auf die züchtungen der saupacker/antikdogge...was musher machen hab ich keine ahnung.wenn ich nen vernünftigen schlittenhund oder nen x-er haben will, dann versteh ich schon das man ausserhalb des vdh sucht.
aber wir reden hier nicht um spezialisten die ich fürs arbeiten brauche, sondern um den 0815 sofahund (blöd gesagt) und da ist der vdh für mich noch das sicherste.
es ist nicht alles perfekt, nicht alle züchter sind gut..aber wie ich schonmal schrieb dort an einen deppen zu geraten ist unwahrscheinlicher als bei den ebay-anzeigen.wieoft die leute ihr hirn ausschalten beim welpenkauf, kann man hier fast täglich lesen. trotz allem ists für mich keine entschuldigung. denn mit paar klicks (oder mit einem hundebuch) wird man über erbkrankheiten, vermehrer usw. aufgeklärt.
wer sich nicht informiert, will sich meiner meinung nach nich informieren und ist dann selbst schuld wenn er einen kranken hund bekommt.
@misa
aus welcher zucht kommt dein cc..interessiert mich irgendwie schon seit langem. -
Zitat
kommen wir doch mal auf den Thread Titel zurück.
VDH und die Qualzuchten:
nun stellt sich mir doch mal als erstes die Frage - wer eigentlich bestimmt die Rassestandarts, sind das Leute vom VDH oder nicht? - weiter - die Beurteilungen auf diesen Ausstellungen , die Richter sind doch Leute vom VDH oder täusche ich mich da?
wenn ich alle Antworten mit ja beantworte, dann gibt es für mich nur den einen Schluß - der VDH unterstützt bzw. macht es erst möglich, dass qualzuchten auf Ausstellungen presentiert werden.
Susanne und Xena
der vdh gibt nur den standard vor, in diesem wirst du selten die anleitung zu qualzucht finden.
inwiefern das ein züchter dann auslegt, ist seine sache. richter werden glaub ich von den rassevereinen gestellt, kann mich aber auch irren.
zum schluss hast du den käufer der eben entweder einen überzüchteten hund kauft oder eben nen anderen bevorzugt.der standard ist sowas wie eine schablone, mehr nicht.
der vdh macht aber mehr als nur den standard vorgeben. -
Zitat
Vorhin habe ich noch kurz den Vergleich zwischen TÜV und VDH gelesen und die Frage, warum der VDH nicht soetwas wird wie das Tüvsiegel...
Meine Reaktion war wie folgt:
Kleine Anekdote aus den letzten Tagen. Das Beispiel passt eigentlich ganz gut.
Meine Schwester hat vor wenigen Wochen ihr erstes Auto bekommen - frisch Tüv gemacht, ist also vielleicht 6 Wochen her.
Sonntag Nachmittag ist sie dann über eine große, 3 spurige Kreuzung mit Tempo 70 (bei Rot für sie...) gerast - Grund?
.Das war ich und das war nicht vorhin.
Und ich bleibe dabei - ein TÜV-Siegel. Für die Zuchtordnungen - nicht für den einzelnen Welpen. Der einzelne Welpe wiederum muss von unabhängigen (wie jetzt auch, nur sind sie oft nicht unabhängig
) Tierärzten abgenommen werden. Ausserdem Pflichtmeldungen von allen Hunden bei rassetypischen Krankheiten bei den Tierärzten für die grosse Datenbank. Ausserdem hab ich nciht gesagt, dass dies der VDH machen soll, sondern der Staat - finanziert von den Zuchtvereinen.
Les mal g'scheit, Bordy
-
Zitat
kommen wir doch mal auf den Thread Titel zurück.
VDH und die Qualzuchten:
nun stellt sich mir doch mal als erstes die Frage - wer eigentlich bestimmt die Rassestandarts, sind das Leute vom VDH oder nicht? - weiter - die Beurteilungen auf diesen Ausstellungen , die Richter sind doch Leute vom VDH oder täusche ich mich da?
wenn ich alle Antworten mit ja beantworte, dann gibt es für mich nur den einen Schluß - der VDH unterstützt bzw. macht es erst möglich, dass qualzuchten auf Ausstellungen presentiert werden.
Susanne und Xena
Den Rassestandard der Rasse bestimmt das Ursprungsland aus dem die Hunderasse stammt. Ist das nicht geklärt, gibt es die Möglichkeit diese Rasse als Patronat zu übernehmen. Will das auch niemand, legt die FCI-Standard-Kommission den Rassestandard fest.
Die Spezialrichter werden von den jeweiligen Rassehundevereinen ausgebildet und erhalten nach bestandener Prüfung vom VDH den Richterausweis.
Allgemein- und Gruppenrichter werden vom VDH ausgebildet.
Alle haben nach den FCI-Rassestandards die Hunde zu beurteilen.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
einige beschwerten sich hier über den VDH und den standard mancher rassen. der VDH hat mit dem standard absolut NICHTS zu tun!!!!! der standard kommt aus dem ursprungsland der dortigen rassevereine, wird dort festgelegt, und von der FCI schriftlich festgehalten. dieser standard ist dann logischerweise richterbasis auf den ausstellungen, organisiert vom VDH (sollte es zumindest sein, ich weiß selber, es gibt solche und solche richter).
wenn ich hunde mit zig optischen makeln in die zucht nehme, brauch ich nicht mehr nach dem standard zu züchten, sondern kann mich gleich in die dissidenz begeben. der standard dient zur festigung und fortsetzung einer rasse, sowohl vom wesen als aber auch vom aussehen her!!!!!! natürlich darf der gesundheitliche aspekt rassebedingt nicht außer acht gelassen werden. ich kenne standards von anderen rassen nicht gut genug, aber bei "meiner" rasse kann ich sagen, dass der standard in vielen punkten auch spielraum lässt.
ich stöber viel bei dissizüchtern/vermehrern von lang- und kurzhaarcollies. es gibt wirklich nirgendwo ein glaubhaftes zuchtbuch, untersuchungsergebnisse sind teilweise zweifelhaft (wenn ich mir so anschaue, wie HD-freiheit mittels ABTASTEN auf ner dissi-schau bescheinigt wird), oder es wird mit ergebnissen geworben von erkrankungen, die im VDH bestand nicht vorhanden sind. und wenn ich mir dann noch ansehe, dass da teilweise hunde als lhc oder khc angepriesen werden, die so dermaßen vor standard fehlern nur so strotzen, dass ich denke, dass da die angeblich betreffende rasse beim deckakt nur mal übern zaun geluschert haben kann, muss ich sagen: einen hund dieser rassen kannste mir aufn rücken binden, nicht mal dann würd ich den als RASSEhund geschenkt haben wollen.
bei anderen rassen hab ich nicht genug einblick. aber man bekommt ja so einiges mit. krassesten beispiel: die schwester einer bekannten hat sich in der nähe von leipzig einen boxer von nem dissivermehrer geholt, der war ja so schön billig. der hund ist mit 9 monaten tod vom stuhl gekippt. obduktion gab es keine, war dann halt so. also ist man wieder hin, holte sich den nächsten boxer, der ist ja so schön billig. der hund lebt bis jetzt noch, so zumindest mein letzter stand, aber ist ängstlich, hat schwerste HD, und einen netten kleinen herzfehler, amen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!