Arthrose / wie behandeln _
-
-
Hallo, ich habe einen 4 Jahre alten Hovawart/Labrador/Mischling. Als Welpe in der Hundeschule hat er einmal beim Spielen gequietscht und seitdem immer mal wieder mehr oder weniger stark gehinkt. Zunächst wurde er als kleiner Hund geröntgt. Keine Knochenmäuse, Empfehlung: schonen, nicht zuviel belasten. Wir haben einen sehr guten, engagierten Tierarzt, dem wir vertrauen und er arbeitet auch im Tierschutz, hat also verdientermassen unser Vertrauen. Also haben wir das Spazieren eingeschränkt und der Hund wurde eine Zeitlang meist beschwerdefrei. Ich hab dann auch Traumeel und Zeel gegeben. Dann wurde er kastriert und nahm leider zu und er ist auch ein bequemer Hund. Nun gehen wir deshalb aber wieder mehr, denn wenn er zu dick ist, ist das ja auch schlecht für die Gelenke. Wenn er nun viel läuft, was er mittlerweile auch wieder gern tut, denn er hat ja auch seine Hundekumpels, die er immer trifft, wird das Hinken doch sehr stark. Was kann man denn noch tun und wer weiß, wie lange der Hund mit der Gold-Akupunktur gut leben kann ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Perrolino,
Mein Großer hat ebenfals Arthrose-er ist bei seinen Vorbesitzern vors Auto gelaufen und hat einen Trümmerbruch im Sprunggelenk-was nie behandeltworden ist.-es hat sich Arthrose gebildet und aufgrunddessen ist auf dem Röntgenb. der Knochen nicht mehr erkennbar!!!
Sobald Jacko das Bein zu sehr belastet( lange Spaziergännge, übermässig vieles Spielen,ect) kann er nach kurzer Ruhephase das Bein nicht mehr belasten.
.Was aber bei Arthrose normal ist-nach Ruhe ist es für Arthrosekranke immer schwer wieder in gang zu kommen.
Wir haben eine Schmerztherapie mit Rimadyl gemacht-hat sehr gut angeschlagen-zusätzlich geben wir Jacko und Eddie(HD) Canival Forte über das Futter-kann ich nur empfehlen!!!
Bei uns kommt keinerlei ander Behandlungsmethode mehr in Frage-Leider!-die einziegste und letzt Möglichkeit für Jacko ist das Gelenk zu versteifen,da die Knochensplitter nicht mehr zu entfernen sind!
Athrose ist nicht heilbar, man kann sie nur lindern.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und ich hoffe das es deinem Hund bald besser geht.
LG Nadine :blume:
-
Mein Canela ist 10 Jahre alt und hat hochgradige Coxarthrose auf beiden Seiten und teilweise ankylosierende Spondylose.
Rimadyl verträgt er nicht, gibt sofort Durchfall und Kotzerei.
Metcam dagegen verträgt er gut und ist dann anscheinend auch Beschwerdefrei. Dazu bekommt er Traumeel und Zeel.
Sein Problem ist eher ein Unter- als ein Übergewicht. Ich versuche ihn aufzupäppeln so gut es geht. Kalorien rein in den Hund!
Wir haben die Diagnose erst seit kurzem offiziell. Ist also alles noch recht neu und ich suche noch.
Bestellt habe ich ihm jetzt auch einen Wind- und Wasserdichten Mantel zum Spazierengehen im Herbst/Winter. Wärme soll ja gut sein. Hat da jemand Erfahrung wie die Hunde auf Dinge wie Heizdecken reagieren? Rotlicht, Wärmflaschen usw?
-
Hallo,
@ Canela:Rotlicht ist super!!!
Aber was die Heizdecke und die Wärmflasche angeht-meine Hunde würden bestimmt nach ein paar min aufstehen und sich ein kühleres Pätzchen suchen.
aber versuch es einfach mal!
LG Nadine
-
Hi All!
Meine Dogge hatte Arthrose aufgrund eines operativ ersetzen Kreuzbands entwickelt (nach Abriß). Sie hinkte auch viel und beim Spielen einmal vertreten, hatte sie große Schmerzen.
Wir haben sie damals "vergolden" lassen, sie wurde leider nur 8 1/2 Jahre alt, aber hatte bis zum Schluß KEINE Schmerzen in diesem Knie mehr! Ohne die Herzinfarkte hätte sie sicher noch ein paar mehr schöne Jahre haben können. Der Eingriff wurde mit 5 Jahren gemacht.
Bella hat zwar immer leicht "getickt" war aber schmerzfrei. Das heißt, wer es nicht wußte hat es nicht gesehen. Diese "ticken", kaum sichtbares Lahmen, kam durch die Fehlhaltung nach der Kreuzband OP und der längeren "Schonzeit" ihrerseits für das Knie als es noch Schmerzen verursachte.
Ich kann das Goldimplatat wirklich sehr empfehlen!
Liebe Grüße
Indi -
-
Hallo,
wir haben zuerst eine Frischzellkur gemacht, im Anschluss daran wurde unserem Hund ein Lokalanästhetikum direkt ins Gelenk gespritzt. Dazu muste er kurz in Narkose gelegt werden. Ab dem Moment war unser Hund schmerzfrei. Zugefüttert habe ich Gelatine (beim Metzger gekauft) und Korvimin.
Grüße Christine
-
hallo, eigentlich wollte ich ein neues thema erstellen, aber jetzt bin ich schon beim stöbern fündig geworden! bei meiner happy (4 jahre) ist letzte woche auch arthrose am kniegelenk festgestellt worden, sie hatte als welpe einen bänderriss, der operiert wurde, sie hat en künstliches band bekommen. natürlich habe ich viele fragen und versuche mich schlau zu machen! die TÄ hat uns erst mal metacam verschrieben, aber da es ein schmerzmittel ist, möchte ich sie nicht unbedingt daran gewöhnen! ich gebe ihr jetzt traumeel und suche noch mittel, die ich über das futter geben kann! grünlippextrakt etc. wer hat mit solchen mitteln erfahrungen und falls ja, welche? und meine allergrösste frage: welche lebenserwartung hat ein so junger hund (bei guter behandlung) mit dieser krankheit? sie hat nächste woche, auf grund ihrer scheinträchtigkeiten, einen kastrationstermin, wenn ihre (schmerzfreie, glückliche) lebenserwartung nur noch relativ kurz ist, würde ich ihr den eingriff lieber ersparen........ich wäre sehr froh, wenn ihr mir ratschläge und hinweise geben könnt...
-
Zitat
aber da es ein schmerzmittel ist, möchte ich sie nicht unbedingt daran gewöhnen!
Es gibt nicht wirklich einen rationalen Grund der dagegen spricht.
Das wichtigste ist, dass dein Hund schmerzfrei ist. Dazu hilft Metacam 100%. Wenn der Hund es gut verträgt und sich besser fühlt kann man es, immer in Absprache mit der TÄ etwas runterdosieren.
Aber Schmerzmittel an sich ist nichts böses. Deutschland ist da auch in der Humanmedizin immer noch etwas hinterher was Schmerztherapie angeht.
Gib erstmal noch nix anderes bis der Hund sich auf das Medikament eingestellt hat. Sonst kann man auch nicht mehr unterscheiden was wie gewirkt hat. Spricht mit deiner TÄ darüber. Traumeel und/oder Zeel dazugeben kannst du nachher immer noch.
Werde ich auch tun. Aber meine TÄ hat schon recht: erstmal gucken wie Metacam wirkt. Sonst kann man nix mehr auseinanderhalten. Keine Hektik, die Arthrose läuft uns allen nicht davon
Ich habe meinem jetzt so einen Mantel gekauft damit er nicht nass wird. Aber das wird in deinem Fall im Knie nicht viel helfen.
Teufelskralle wurde mir auch empfohlen. Aber wie gesagt ich warte jetzt erstmal ab.
-
Mein kleiner hat auch Arthrose.
Der TA meinte ich solle in Aufbaupräparate geben damit sich es nicht verschlimmert, und falls er an manchen Tagen wirklich übermäßig humpelt soll ich sein Bein mit Pferdesalbe (was man bei Sehnenzerrung bei Pferden benutzt) eincremen um es zu kühlen.Arthrose ist eine Entzündung wie kann man das wärme behandeln das tut dem Hund doch weh.?
Meine bekommen zur Zeit VMP-Mobil.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!