Kann man den Jagdtrieb kontrollieren?
-
-
Und noch eine Frage...weils so schön ist.
Unser 9 Jahre alter Gonzo (Schäferhund-Dobermann) ist ein gut erzogener feiner Kerl! Er gehorcht aufs Wort und läuft "recht gut" an der Leine. Er läuft so, dass er nicht gerade zieht aber die Leine ist auch nicht immer locker!
Was aber schlimm ist, ist sein Jagdtrieb. Sobald er ein Kaninchen oder eine Katze wittert ist er wie auf Drogen! Dann ist auch mit schönem Gassi gehen vorbei, da wird an der Leine gezogen und gezerrt. Was macht man in diesem Fall? Kann man das abtrainieren? Soll ich ihn immer wieder an mich ranziehen und nein sagen? Ich denke weg bekommt man das eh nicht ganz oder? Ich würde ihn auch gerne (IRGENDWANN MAL) freilaufen lassen aber daran ist momentan noch nicht zu denken, dafür haben wir ihn ja auch noch nicht lange genug (2 Wochen).
Momentan gehen wir abends mit einer Schleppleine über Grasfelder bei uns, da kann er wenigstens ein wenig rennen. Aber es muss doch auch möglich sein ihn ans normale Gassi gehen zu gewöhnen oder???
Danke schon mal für Eure Antworten :o)
Sabina
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
ablegen wird er den Jagdtrieb nicht, aber man kann es umlenken.
Schau mal nach diesem Buch: Auf und davon, Antijagdtraining. Ist von Pia Gröning.
-
Hallo Sabina und Waidmannsheil
Abtrainieren kannst Du den Jagdtrieb nicht, lediglich kontrollieren.
hier ist ganz viel Lesestoff und Tipps ohne Ende, wie man einen Hund vom Jagen abhält.wie lange ist der Hund bei Dir?
Was hast Du bisher gegen diesen Trieb getan außer Schleppleinentraining? -
über dieses thema gibt es hier gefühlte 1000 threads, ist ein großes problem für viele hundebesitzer. suche mal ein wenig hier rum.
in kurzform: abgewöhnen ist schwierig bis unmöglich, und sehr laaaaanwierig. an der leine würde ich das gezerre ignorieren, am besten siehst du die viecher natürlich vor deinem hund. wie du richtig sagst, ist freilauf nach so kurzer zeit meistens eh nicht angebracht, später kommt es natürlich darauf an, wo du wohnst und ob es entsprechend eingezäunte freilauf-bereiche gibt.
meine hündin ist auch interessiert, aber bei kleinwild abrufbar. bei rehen und hirschen muss ich schneller sein, und nehme sie an die leine. mäuse darf sie buddeln. das sehen hier aber viele leute anders, und viieeeel strenger.
-
Wir haben den erst 2 Wochen und der ist auch schon 9 Jahre alt. Mehr als die Schleppleine haben wir noch nicht eingesetzt... Und mit der Schleppleine...naja, das diente auch nur dazu dass er einen größeren Radius hatte...
Der ist komplett außer Rand und Band!!!
-
-
Rocco kam mit 6 jahren zu uns, er war auf JEDES vögelchen scharf, zog wie gefühlte 200kg an der Leine und war wie von sinnen. nach 4 Wochen legte es sich. Lasst euch mehr Zeit :)
das hab ich bei rocco nach 1 Monat im thread ergänzt:
ZitatRe: Jeder kleine Vogel...
Beitragvon KamiKatZeChArLy » 28.01.2012 16:47
wollte mal eben aktualisieren und erzählen das es wohl doch eher stress bedingt war. mitlerweile läuft er an der Schlepp, und wenn er einen Vogel sieht reagiert er garnicht, und wenn der Vogel seeehr nahe sitzt dann macht er einen hüpfen hin und dann ist gut :)also, nur nivcht dne Mut verlieren, mitlerweile läuft er schon 2 Monate ohne Leine und lässt sich gut abrufen
-
Also ich persönlich ignoriere Jagdgezerre an der Leine nicht. Ich lasse meine Hündin sich nicht die ganze Zeit an der Leine so auf"geilen" bis wir ausser Sichtweite des Gebietes sind, wo sie das jagdbare Objekt gesichtet hat. Sie bekommt da ganz klar ein Abbruchsignal, das auch je nach Intensität variiert. Von Nein bis Anstoßen war alles dabei. Mittlerweile wird zwar noch hingeschaut, aber die Aufmerksamtkeit gleich auf mich gelenkt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!