Labbi mit 14 Wochen schon Zahnwechsel???

  • Hey ihr Lieben,


    ich hab bei meiner Maus gerade gesehen, dass ihr unten zwei kleine "Schneidezähne" fehlen (keine Ahnung, ob die so heißen :???: )
    Sind auch zwei nebeneinander liegende, genau in der Mitte.


    Kann es sein, dass bei ihr schon der Zahnwechsel beginnt? Ich weiß jetzt nicht mal, ob da vorher auch Zähne waren, aber ich schätze mal schon, weil oben an der selben Stelle auch 2 kleine Zähnchen sind.
    Oder liegt es vielleicht daran, dass ich ihr ab und zu nen Rinderhautknochen zum Kauen gebe (also an einem knabbert sie gute 4 Tage). Sollte ich das lieber noch lassen? Ich merk halt bloß, dass sie in den letzten Tagen ein höheres Kau-Bedürfnis hat und ihr Kong sie nicht so recht befriedigt...


    Ne Wunde sehe ich dort nicht, alles normales rosiges Zahnfleisch und scheint ihr auch nicht wehzutun.


    Wäre toll, wenn jemand dazu was sagen könnte, weil ich keine Ahnung habe, wann der Zahnwechsel im Schnitt beginnt. Ich dachte eigentlich, dass wäre später.
    Nächste Woche werd ich mal den TA fragen, da kriegt sie ihre letzte Impfung.


    Liebe Grüße von Lucy und Natalie :-)

  • Hallo,
    das kann schon sein, bei unserem Labbi hat das auch zeitig angefangen. Wenn sie keinen Durchfall hat, kannst du ihr ruhig Rinderhautknochen geben, irgendwo muss sie ja drauf rumkauen dürfen, sonst sucht sie sich vielleicht was anderes :-) Es kann schon sein, dass sie mal besonders fest auf den Knochen gebissen hat, dann waren die Zähnchen aber schon locker - also kein Drama.
    Liebe Grüße!

  • Nee, Durchfall bekommt sie davon nicht, die Knochen verträgt sie super.
    Hat heute auch irgendwie gejault, keine 2 Minuten, nachdem ich ihr den Knochen gegeben habe. Kommen die neuen Zähne dann bald nach oder rennt sie jetzt wochenlang wie ne Zahnlose-Minka durch die Gegend?

  • Doch, doch, die Zähne kommen schon bald. Die fallen ja auch nicht alle auf einmal aus :-) Das mit dem Jaulen hat unserer auch gemacht ud die Kleine (10 Wochen) wird wohl bald mit dem Zahnwechsel anfangen. Manchmal beißen die eben fester zu, als sie dachten, das haben die noch nicht so richtig drauf, wieviel Kraft sie haben und das Zahnen kann ja, wie bei Kindern auch, unangenehm sein.

  • Hallo,


    vielleicht mag dein Hund auch lieber etwas weiches zum Kauen haben.
    Als bei Jascha alles gewackelt hat, mochte sie lieber auf einem Stofftier rumkauen, ihre Knochen hat sie liegen lassen.


    Lg

  • Nee, sie ist ganz glücklich mit ihrem Knochen.
    Ein Stofftier hat sie auch, aber soblad ich ihr einen Knochen anbiete, nimmt sie den und kaut wie ne Wahnsinnige drauf rum.
    Und draußen nimmt sie auch jedes noch so große und harte Stöckchen ins Maul.


    Vorhin hab ich auf einem Stöckchen sogar ein bissl Blut gesehen. Kann ja nun nicht in 2 Tagen 3 Zähne verlieren, oder? Diesmal scheint es dann ein Backenzahn zu sein...bin gespannt, was der TA nächsten Samstag bei der Impfung sagt. Ich hab mir die Zähne zwar mal angeschaut, aber dran rumwackeln mag ich nicht. Fand das schon bei mir als Kind zum Fürchten ;-)

  • Hallo Natalie!


    Also bei meiner Maus (Labrador-Pudel-Mix alias Labradoodle, 5 1/2 Monate) hat das auch so zeitig angefangen, habe mich "damals" (ist ja noch nicht lange her) auch sehr gewundert. Die ersten waren auch die Zähne vorne unten, und ab da hat sie mir eigentlich regelmäßig irgendeinen Zahn vor die Füße gespuckt, wenn sie mir ihren Futterbeutel apportiert hat :lol: Somit bin ich nun stolze Besitzerin von 5 Almazähnchen, darunter ein Eckzahn. Diese waren auch die letzten, die durchkamen.
    Habe neulich bei meiner Tierärztin mal das Gebiss anschauen lassen... seitdem massieren wir 3x täglich die unteren Eckzähne von innen nach außen, weil die eine Tendenz nach innen haben. :hust: Darf man ja eigentlich gar net laut sagen sowas... Was tut man nicht alles für seinen Fellzwerg!?


    Ach ja: Und meine hat durchaus auch mal 2 oder 3 auf einmal verloren, vor allem, wenn sie mit Hundefreunden gespielt hatte. War da aber ganz froh, weil es waren dann beide obere Eckzähne auf einmal, und da machte ich mir eh schon Sorgen, weil die einfach nicht raus wollten, obwohl die neuen schon durchgelinst haben. Gang zum TA gespart ;)


    Viel Freude mit Deiner Süßen!

  • Lille
    Danke für deine aufbauenden Worte :-)
    Hab vorhin gesehen, dass sie sogar schon mehrere Lücken hat, auch bei den Backenzähnen. Unfassbar. Davon hab ich nicht mal was mitbekommen...


    Vorhin hab ich ihr nochmal ihren Rinderhautknochen gegeben, da hat sie sich gleich draufgestürzt und ein paar Mal wieder aufgejault und ihn nach 15min nicht mehr angerührt. Hab dann nochmal nach ihren Zähnchen geguckt, war auch ein bissl Blut neben einem Backenzahn, so am Zahnfleisch. :aengstlich:


    Sollte ich die Knochen lieber erstmal weglassen??? Nicht, dass sie sich dadurch Zähne rausbricht oder so.
    Sorry, wenn ich so viel zu dem Thema frage, aber da sie mein erster Hund ist, bin ich da schneller etwas panisch, besonders wenn ich Blut im Mäulchen sehe... :ill:

  • Also ich glaube, dass das mit dem Blut einfach dazu gehört. Wie war es denn bei uns als Kinder...? Herrje, ich erinnere mich noch an eine unangenehme Begegnung meines fast losen Zahnes mit einem Kaugummi... Blut ohne Ende, aber eigentlich halb so wild..


    Alma hat, wie erwähnt, oft beim Spielen einige Zähnchen gelassen. Ihre Aussie-Freundin mit der weißen Brust war danach manchmal eher rosa, da deren eigene Zahnphase noch dazukam. Anfangs haben wir dann immer kontrolliert, ob das Blut tatsächlich von den Zähnen kommt, waren also auch etwas in Sorge. Aber alles gut. Und auch wenn ein Vergleich zwischen Haushund und Wolf nicht in allen Punkten möglich und sinnvoll ist, so denke ich, dass es im Fall des Zahnens durchaus ok ist: Wolfsjunge kauen doch auch auf allem rum, raufen und balgen und wechseln dabei unbesehen ihr Gebiss...
    Ich denke nicht, dass Lucy, wenn es ihr wirklich Schmerzen bereitet, langfristig auf den Rinderhautknochen rumkaut. Sie hat ja einen gewissen Selbstschutz. Alternativ kannst Du ihr ja aber auch mal ein hartes Kauseil oder ähnliches anbieten, das gibt zumindest ein wenig nach und ist nicht ganz so starr wie Rinderhaut. Dennoch hat es eher den harten Charakter. Alma hat auch vermehrt Zerrspiele gesucht in dieser Zeit, so haben wir einige alte verknotete Geschirrtücher mit Blut besudelt ;)


    Meine Maus ist auch mein erster eigener Hund, da kann ich gut nachvollziehen, dass man auf jedes Pünktchen gaaanz besonders aufpasst...

  • Also in der Wohnung hat sie einen Kong und ein Plüschtier, auf denen sie gerne rumkaut. An Wohnungsgegenstände, Möbel oder andere Sachen (von mir) geht sie generell nicht. Zum Glück ;-) Aber ich habe das "Nein" mit ihr ja auch intensiv trainiert, daher weiß sie, dass sie meine Sachen nicht anzuknabbern hat.


    Sie hat auch ein Kauseil, dass ich ihr aber nur draußen gebe (sozusagen ihr Gassi-Spielzeug^^), doch damit spielt sie maximal 5 Minuten und dann sind doch wieder die Stöckchen interessanter. Nur mag ich es nicht besonders, wenn sie immerzu an Stöckchen rumkaut, wegen den Holzsplittern und so. Vielleicht werde ich ihr das Ding einfach mal in der Wohnung anbieten.
    Den Knochen lässt sie meist nach ein paar Mal jaulen liegen, weils dann wahrscheinlich doch zu sehr wehtut. Dann nehm ich ihn auch weg.


    Zerrspiele spielt sie allgemein auch nicht, außer in den Welpengruppe, da hängen dann gerne mal 3 Hunde an einem Seil und jagen sich das Ding nacheinander ab ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!