Labi Welpe zieht eine
-
-
Zum Bettchen: anfangs neben deinem Bett, später da, wo es dir und dem Hund gut passt. Krallen musste ich nie schneiden beim Welpen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
Es ist soweit, ein brauner Labrador Welpe (weibchen) zieht am 15.06.12 ein. Sie wurde am 21.03.12 geboren.
Bitte Antwortet mit der jeweiligen Nummer davor...1.
Wir müssen 9 Stunden mit dem Auto fahren, um den Welpen abzuholen, zurück wären es wohl 10 Stunden (mit Pausen), wie soll der Zwerg das durchhalten, wird er durchschlafen? Was tun wenn er sich übergibt? Wie sollten wir ihn "transportieren" mit Käfig ohne?
Regelmäßig Pipi-Pausen machen klingt schon mal gut. Ob er durchschlafen wird, siehst du dann, aber selbst wenn nicht, wär doch auch nix dabei. Ich würde ihn die ganze Fahrt über auf dem Schoß halten, da fühlt er sich bestimmt sicherer als in einer Box. Wenn er kotzt, naja, wegwischen und gut.
2.
a) Wir holen den Hund in Polen ab, 50 Kilometer weiter wohnt unsere Familie, wir wollten dort vorbei schauen mit dem Welpen, ich hab 2 kleine Cousinen eine 7, andere 5 Jahre alt, wäre es zuviel Stress für den Hund, wie kann ich den Stress umgehen, ich kann meinen Cousinen ja nicht sagen, Ihr dürft den Welpen nicht sehen, weil es zuviel Stress wäre, vielleicht einzelt vorstellen? Und ganz ruhig vielleicht ein Leckerli aus der Hand anbieten?
Ich würde den Welpen auf keinen Fall der Familie vorstellen, insbesondere keinen kleinen Kindern. Die Fahrt wird anstrengend genug sein, da braucht er bestimmt keiner Kinder-Tatsche-Hände. Ich würde ihnen ganz ehrlich sagen, wie's ist: Es ist zu viel Stress für den Hund, er muss sich erstmal langsam an alles gewöhnen, ist gerade von der Mama weg geholt worden etc. Und dass sie ihn gerne das nächste mal kennen lernen dürfen.
b) Meine Familie wohnt auf dem Land, auf einem ca. 10 Hektar großem Grundstück, ein kleiner See ist auch dabei, aber der ist ziemlich dreckig, dort will ich den kleinen Welpen eigentlich nicht reinlassen. Kann ich ihn den einfach ohne Leine laufen lassen, nicht das er wegläuft oder etwas in der Art?
Wie gesagt, ich würde auch zuerst die Familie besuchen und dann den Hund holen.
3.
Die Züchterin hat gesagt wir sollen nichts kaufen, können wir später immer noch machen, Sie hat das nötigste.
Was gibt sie dir denn alles mit? Also prinzipiell braucht man wirklich nichts so wahnsinnig dringend, dass man es nicht auch paar Tage später noch kaufen könnte. Ich hatte trotzdem schon alles, bevor Mia einzog, war einfach ein besseres Gefühl.
4.
Wo sollten wir Ihr Bettchen platzieren? Wie sieht es mit dem Krallen aus, wie oft müssen die geschnitten werden, was muss noch getan werden?
Ich würde ihn direkt im Bett schlafen lassen. Falls du das nicht willst, ist mein Tip: Eine Box direkt neben das Bett stellen und ihn darin schlafen lassen. Die Krallen nutzen sich von selbst ab, denke ich.
5.
Wenn wir wieder kommen wollten wir ihn erst zuhause lassen, damit er sich an uns gewöhnt, wenn er uns vertraut, wollten wir im Park spazieren gehen (mit Leine oder ohne?) und Ihn etwas ans Wasser gewöhnen.
Genau, am Anfang erstmal ankommen lassen und alles ganz ruhig angehen. Auch die ersten Spaziergänge nur ganz langsam steigern. Es reicht, wenn du erstmal mit ihr 10 Minuten an der Leine rumläufst. Mia habe ich vom ersten Tag an auch ohne Leine aufs Feld gelassen. Natürlich auch nur 10 Minuten, aber von Wegrennen war da keine Rede.Ich finde, man sollte den Folgeinstinkt ausnutzen und Welpi ohne Leine laufen lassen und sofort in dieser Zeit den Rückruf trainieren.
6. Was sollte ich noch wissen? Wann sollte der erste TA besuch sein usw.?Vielen Dank für eure Mühe
Ich kanns kaum erwarten -.- -
Zitat
Hundefutter(weiß leider nicht welches, da meine Mutter mit der Züchterin gesprochen hat, weil ich polnisch nicht "perfekt" spreche), Näpfe, Leine, Decke mit Geruch des Rudels, Bettchen, an den Rest kann ich mich erlicher Weiße nicht erinnern -
Irgendwie kann ich dieser "Geiz ist geil"-Mentalität gar nichts abgewinnen!
Da fährt man lieber stundenlang nach Polen, um Geld einzusparen, das ein Hund aus einer deutschen Zucht kosten würde :/
Dazu noch völlig uninformiert...
Ne - alles nicht meine Welt!Trotzdem dem Hundekind alles Gute!
-
Kann mich meinem Vorposter nur anschließen. Bei der langen Fahrt und dem Spritgeld, hättet ihr auch einen Labi aus deutscher Zucht holen können.
Außerdem gibt es einige gute Bücher zum Thema Welpen und zum Labrador an sich auch. Etwas mehr Eigeninitiative wäre nicht schlecht -
-
Zitat
1.
Wir müssen 9 Stunden mit dem Auto fahren, um den Welpen abzuholen, zurück wären es wohl 10 Stunden (mit Pausen), wie soll der Zwerg das durchhalten, wird er durchschlafen? Was tun wenn er sich übergibt? Wie sollten wir ihn "transportieren" mit Käfig ohne?Wie der Zwerg das durchhalten soll hätte man sich ja schon in dem Zeitpunkt überlegen können, als man überlegt hat, ob man einen Welpen aus Polen kauft... Nun ja, für den Fall, daß er sich übergibt, halt ne alte Decke und ne Rolle Küchentücher mitnehmen. Ob er durchschläft, weiß man vorher nicht. Meiner hatte zwei Stunden Fahrt und hat 1,5 Stunden davon geschlafen, eine halbe Stunde war er fit und aktiv.
Ansonsten: auf dem Schoß transportieren, sofern man selber Ruhe ausstrahlen kann und der Hund dann nicht rumtobt.
Zitat
2.
a) Wir holen den Hund in Polen ab, 50 Kilometer weiter wohnt unsere Familie, wir wollten dort vorbei schauen mit dem Welpen, ich hab 2 kleine Cousinen eine 7, andere 5 Jahre alt, wäre es zuviel Stress für den Hund, wie kann ich den Stress umgehen, ich kann meinen Cousinen ja nicht sagen, Ihr dürft den Welpen nicht sehen, weil es zuviel Stress wäre, vielleicht einzelt vorstellen? Und ganz ruhig vielleicht ein Leckerli aus der Hand anbieten?Direkt nach Hause fahren, kein Halligalli mehr unterwegs. Der Welpe hat mehr als genug damit zu knabbern, daß plötzlich seine gewohnte Umgebung, seine Mama, seine Geschwister usw. nicht mehr da sind, daß Ihr neu seid, daß das Auto (fahren) neu ist, die lange Autofahrt, zu Hause die neue Umgebung usw. - bitte nicht noch zwei Kinder, die die Situation des Hundes gar nicht einschätzen können und wahrscheinlich sonst was von ihm erwarten. Er würde wahrscheinlich heillos davon überfordert sein! Lasst das lieber bleiben! Lieber die Cousinen enttäuschen als den Hund irre machen. Den Hund "vorführen" kann man später immer noch lang genug. Das ist kein Spielzeug und kein Streichelzoo.
Zitatb) Meine Familie wohnt auf dem Land, auf einem ca. 10 Hektar großem Grundstück, ein kleiner See ist auch dabei, aber der ist ziemlich dreckig, dort will ich den kleinen Welpen eigentlich nicht reinlassen. Kann ich ihn den einfach ohne Leine laufen lassen, nicht das er wegläuft oder etwas in der Art?
Wie gesagt - erspart den Hund den Trip zur restlichen Familie. Egal ob sie 10 Hektar oder 10 Quadratmeter Grundstück haben, See usw. - das ist für den Hund alles zu viel. Das mit dem dreckigen See ist sowieso völlig indiskutabel. Was erwartet Ihr von dem Welpen? An sich kommen Welpen vom Züchter auf direktestem Weg nach Hause, in ihr zu Hause, erkunden das ein paar Tage in Ruhe und ganz allmählich geht es dann Schritt für Schritt weiter. Ihr dürft nicht denken, daß der Hund vom Züchter kommt und sofort Euch als sein neues Rudel ansieht, sich brav von den Kindern betatschen lässt und herumspielt, schwimmt usw., das ist sehr unrealistisch.
3.
ZitatDie Züchterin hat gesagt wir sollen nichts kaufen, können wir später immer noch machen, Sie hat das nötigste.
Kann sein, ich würd fragen, was sie hat, mich informieren, was ich brauche und das dementsprechend entscheiden.
Zitat
4.
Wo sollten wir Ihr Bettchen platzieren? Wie sieht es mit dem Krallen aus, wie oft müssen die geschnitten werden, was muss noch getan werden?Das Bettchen kommt da hin, wo sie halt ihren Schlafplatz haben soll. Bei mir steht eins im EG im Wohnzimmer in einer ruhigeren Zimmerecke und eins vor meinem Bett im Schlafzimmer. Und der Hund schläft, wo er gerade will. Und seine Krallen habe ich bis heute noch nicht schneiden müssen. Was sonst noch getan werden muß? Siehe Vorredner, mal ein Buch über Welpen lesen oder so...
Zitat5.
Wenn wir wieder kommen wollten wir ihn erst zuhause lassen, damit er sich an uns gewöhnt, wenn er uns vertraut, wollten wir im Park spazieren gehen (mit Leine oder ohne?) und Ihn etwas ans Wasser gewöhnen.Mit Leine. Und mit der Wassergewöhnung kannst Du Dir noch furchtbar viel Zeit lassen - erwartet von dem Kleinen in den ersten Wochen nicht zu viel, er wird keine Kunststückchen machen, er ist noch ein Baby! Meiner ist jetzt vier Monate alt, ein Wasserhund, und gewöhnt sich selber immer noch sehr zaghaft ans Wasser. Er ist noch nicht eine Runde geschwommen. Und alles, was ich bislang über den Labrador gehört habe, sind die meisten von sich aus wasserverrückt, das kommt dann allmählich zu seiner Zeit.
Zitat6. Was sollte ich noch wissen? Wann sollte der erste TA besuch sein usw.?
Schaff Dir ein Welpenbuch an und lies es
Und in seinem Impfpass wird stehen, wann die erste Impfung beim TA ansteht usw.
-
Zitat
Hallo,
1.
Wir müssen 9 Stunden mit dem Auto fahren, um den Welpen abzuholen, zurück wären es wohl 10 Stunden (mit Pausen), wie soll der Zwerg das durchhalten, wird er durchschlafen? Was tun wenn er sich übergibt? Wie sollten wir ihn "transportieren" mit Käfig ohne?Wir haben unseren Labbi geholt, da mussten wir auch knapp 2 Stunden fahren, haben eine alte Decke mitgenommen und erstmal in den Fußraum des Beifahrers gelegt. Trotzdessen hat Er die ganze Zeit auf dem Schoß meines Mannes gesessen und auch die Hälfte der Zeit geschlafen. Tat ihm wohl sehr gut, die Nähe und Ruhe, die wir ausgestrahlt haben. Wegen dem Brechen: Tücher oder sowas mitnehmen, oft genug Pinkelpausen machen!!!
2.
a) Wir holen den Hund in Polen ab, 50 Kilometer weiter wohnt unsere Familie, wir wollten dort vorbei schauen mit dem Welpen, ich hab 2 kleine Cousinen eine 7, andere 5 Jahre alt, wäre es zuviel Stress für den Hund, wie kann ich den Stress umgehen, ich kann meinen Cousinen ja nicht sagen, Ihr dürft den Welpen nicht sehen, weil es zuviel Stress wäre, vielleicht einzelt vorstellen? Und ganz ruhig vielleicht ein Leckerli aus der Hand anbieten?
b) Meine Familie wohnt auf dem Land, auf einem ca. 10 Hektar großem Grundstück, ein kleiner See ist auch dabei, aber der ist ziemlich dreckig, dort will ich den kleinen Welpen eigentlich nicht reinlassen. Kann ich ihn den einfach ohne Leine laufen lassen, nicht das er wegläuft oder etwas in der Art?Fahr erst zu deiner Familie und hol dann den Hund, es ist einfach zu viel Stress und direkt am Anfang soll er ja schon wissen, wer zu seinem Rudel gehört. Das ist viel zu viel für ihn & für euch am Ende auch. Macht euch die ersten Tage schön alleine zusammen und fangt dann an, die Freunde,Familie näher zu bringen, wenn der Welpe erstmal euch kennen gelernt hat (bei uns hat das knapp 1 bis 2 Wochen gedauert!!!)
3.
Die Züchterin hat gesagt wir sollen nichts kaufen, können wir später immer noch machen, Sie hat das nötigste.
Wenn sie das nötigste hat, ist das doch schonmal gut... Und natürlich kann man alles noch kaufen, würde aber nicht direkt teure Sachen kaufen, weil Welpen = Welpenzähne = Spiel- und Kaudrang = alles schnell kaputt :) Wir haben bis jetzt einen schlafplatz (ob korb, decke, kissen egal), ein Kuscheltier aus Stoff (zum kauen, kennt er auch schon von seinem Geburtsort), Leine, Halsband, Trink- und Fressnapf und natürlich Futter
4.
Wo sollten wir Ihr Bettchen platzieren? Wie sieht es mit dem Krallen aus, wie oft müssen die geschnitten werden, was muss noch getan werden?Bettchen hatten wir zwei Nächte vor unserem Bett, dann vor unsere Schlafzimmertür (die Tür natürlich noch offen). Und noch ein liegekissen im Wohnzimmer, wo wir uns auch die meiste Zeit aufhalten. Krallen weiß ich nur, nutzen sich eigentlich von alleine ab. Kenne aber auch Fälle, wo vereinzelt Krallen "krank" geworden sind, aber dann am besten zum TA!!!
5.
Wenn wir wieder kommen wollten wir ihn erst zuhause lassen, damit er sich an uns gewöhnt, wenn er uns vertraut, wollten wir im Park spazieren gehen (mit Leine oder ohne?) und Ihn etwas ans Wasser gewöhnen.Das ist gut, mach das so. Leine oder nicht, also wir konnten unseren Labbi jetzt in der zweiten Woche schon ohne Leine laufen lassen, wackelt uns dann hinterher und beim rufen hört er auch, ist aber immer anders bei jedem Hund, würde erstmal mit Leine und dann wenn das Vertrauen gut da ist, würde ich es ohne probieren, aber nur wenn du denkst, es klappt.
6. Was sollte ich noch wissen? Wann sollte der erste TA besuch sein usw.?
Steht eigentlich im Pass, und wenn nicht, Züchterin nochmal anrufen und fragen!!!
Vielen Dank für eure Mühe
Ich kanns kaum erwarten -.-Alles Gute für dich & den kleinen Welpen!!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!