Dem Junghund draußen Ruhe beibringen

  • Hallo,
    jetzt wo es draußen wärmer wird und man nach dem Spaziergang auch ab und zu mal in ein Café oder Restaurant einkehrt, tut sich bei uns ein neues Problem auf.
    Unser Malteserjunghund (6 Monate) kann in solchen Situationen einfach nicht entspannen. Wir halten ihn dann an der kurzen Leine unterm Tisch, Stuhl oder nebendran aber er wuselt die ganze Zeit rum, legt sich nicht ab (wenn man ihm das Kommando gibt macht er es kurz, steht dann aber gleich wieder auf), bellt vorbeilaufende Hund oder neue Gäste an, manchmal auch nur irgendwelche Geräusche. :headbash: Das ist sauanstrengend und auch unangenehm den anderen Gästen gegenüber.
    Ich hab einerseits das Gefühl, dass er kontrollieren will und andererseits dass er sich an der kurzen Leine wehrlos allen Gefahren ausgeliefert fühlt und diese dann möglichst früh verbellen will.
    Wenn wir mit ihm spazieren gehen ist er ganz anders, Menschen bellt er nie an, andere Hunde hingegen schon mal aber bei weitem nicht in dem Ausmaß wie wenn wir draußen sitzen. Da bellt er sogar noch wenn der Hund schon außer Sichtweite ist, normalerweise lässt er sich schon im Ansatz zum bellen korrigieren.
    Ist so eine Unruhe normal bei Junghunden und wie können wir ihm Sicherheit und Ruhe geben?

  • wie verhält sich dein hund denn, wenn du auf einer parkbank sitzt und liest?
    kann er dann entspannen?
    hilft ihm evtl. eine Decke?


    bevor du zuviel hineininterpretierst (kontrolle, etc. )
    vielleicht muss er dieses entspannen an einem unruhigen ort an der leine erst lernen?
    also auch hier mit reizarmer umgebung anfangen und langsam kleinschrittig steigern.


    lg
    anja

  • Hallo,


    ich mach das mit jungen Hunden immer so, dass ich ihnen im Restaurant einen Platz zuweise und sie da zu bleiben haben.
    Das ist super anstrengend am Anfang, aber wenn der Hund nicht weg kann und man auch nicht nachgibt (indem man die Leine länger macht) lernt er sehr schnell, dass ihm nichts anderes übrig bleibt als da zu bleiben.
    Bei manchen dauert es 20 Minuten und bei anderen eine Stunde.
    Mit jedem Restaurantbesuch wird es besser.


    Wenn er Menschen anbellt, dann würde ich das unterbinden. Nicht lange rummachen sondern Abbruchkommando (ich denke er kennt das schon) und fertig.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Auf einer Parkbank ist er ruhiger, legt sich auch mal von selbst ab ABER wenn wir in den Park gehen und uns mit einer Decke auf die Wiese legen ist es ähnlich wie im Strassencafe. Er scant dauernd die Umgebung ab und will alles und jeden verbellen auch wenn es noch 100 m entfernt ist. Auf der Wiese ließen wir ihn anfangs noch frei laufen (auch da wirkte er unentspannt) aber er übertreibt es indem er dann bellend auf Spaziergänger losstürmt und dann muss er auch wieder an der Leine bleiben.
    Ich hab das Gefühl er wird immer dann unentspannt wenn er merkt "Frauchen und Herrchen pflanzen sich längere Zeit irgendwo hin". Auf der Parkbank hab ich nie länger als ein paar Minuten mit ihm gesessen.
    Das er alles und jeden verbellen will hat definitiv damit Zutun, dass er so unentspannt/aufgeregt ist.
    An unserem Vorgarten laufen auch Menschen vorbei, diese werden aber mittlerweile (war auch mal anders) akzeptiert und nicht verbellt.
    Das mit der Decke werde ich auf jeden Fall mal probieren.
    Ein Abruchkommando geben wir ihm schon immer, aber es hilft nur für den Moment.
    An der kurzen Leine war er ja schon immer, aber mit ständigem hin- und hertiegern, weshalb ich das letzte mal ein Fuß auf die Leine legte, so dass er gezwungen war im Sitz oder Platz zu bleiben. Aber da hat er sich so extrem unter wilden Gehuste und gekäuche in das Geschirr gehängt, dass ich dachte er stranguliert sich gleich selbst, so dass ich wieder nachgegeben hab. War das falsch?

  • Dein Hund ist noch jung und muß es lernen mit Frust umzugehen und Langeweile haben kann sehr
    frustrierend sein :D . Da hilft nur üben, setz dich mal mit nem Buch auf eine Parkbank oder auf eine
    Wiese und ignoriere ihn. Aber richtig, auch nicht mal hinschielen, nicht mal an ihn denken. Binde ihn an
    die Bank, so kommst du auch nicht in Versuchung mit der Hand einzuwirken.


    Decke finde ich auch gut, so hat er einen Platz als Orientierung. Zu Hause schon mal üben. Und nichts
    mitnehmen zum bespaßen, also keine Kausachen oder so. Damit förderst du wieder die Erwartungshaltung.

  • Kleine Kinder können auch nicht lange stillsitzen. Nicht anders ist es bei einem so jungen Hund.


    Das wird schon noch, müßt ihr halt trainieren

  • Wir üben das auch gerad mit Buddy (5 Monate).Das braucht seine Zeit.
    Wir sind angefangen indem wir uns eine Eis in der waffel gekauft haben und draussen beim Eiscafe gestezt haben.Angefangen mit höchstens 5 Minuten.
    Am Freitag waren wir an einem See,haben ihn erst mal austoben lassen und dann gedacht,dann werden wir mal versuchen Mittag zu essen.
    Hat er schon ganz toll mit gemacht,klar er war ja auch saumüde :gut:
    Und natürlich immer wieder Leckerlies fürs Platz und sitz machen.Er versucht auch immer andere Leute anzuspringen,aber da kommt er so kurz an die Leine,das funktioniert nicht.
    Klar steht er auch immer mal wieder auf,aber auch da bleibe ich konsquent und er bleibt dicht bei mir!
    Ich würde es mit klienen Schritten versuchen und dann immer weiter ausbreiten.

  • Zitat


    Und natürlich immer wieder Leckerlies fürs Platz und sitz machen.Er versucht auch immer andere Leute anzuspringen,aber da kommt er so kurz an die Leine,das funktioniert nicht.
    Klar steht er auch immer mal wieder auf,aber auch da bleibe ich konsquent und er bleibt dicht bei mir!


    Würde ich so nicht machen, ich würde kein Kommando dieser Art geben, denn dann muß
    man auch auf Einhaltung achten und das kann ganz schön lästig sein. Mir ist es egal
    ob die Hunde sitzen oder liegen, auf dem Bauch oder auf dem Rücken. Nur ruhig sollen
    sie sich verhalten. Mit der Leckerligeberei kannst du ganz fix eine Handlungskette
    konditionieren. Nämlich Hund lernt ich muß Kommando aufheben, dann bekomme ich
    eine Wiederholung und einen Keks. Also muß ich um den Keks zu bekommen aufstehen ;) .

  • ich würde auf einer parkbank in unbekanntem gebiet anfangen.
    kleinschrittig, wenn er ungerne liegt, kann er anfänglich auch sitzen oder stehen-
    aber immer mit allen 4 pfoten auf der decke.


    Zitat

    Das er alles und jeden verbellen will hat definitiv damit Zutun, dass er so unentspannt/aufgeregt ist.


    hier würde ich darauf achten,
    dass er nicht vor eurer bank rumturnt und so den kleinen macker raushängen lassen kann,
    sondern einen platz hinter der bank bekommt.
    vielleicht helfen ihm diese maßnahmen zu entspannen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!