Hündin nach dem Fressen aufgeregt
-
-
Hallo liebe Forumsmitglieder,
wir wohnen seit knapp einem Jahr mit einer inwzischen 13 Monate alten kastrierten Hündin zusammen. Sie ist als Welpe ausgesetzt worden, weswegen wir nicht genau wissen, was für eine Rasse sie ist. Sie sieht allerdings inszwischen sehr nach Kuvasz aus, ist aber kleiner und dünner (20 kg).
Nachdem sie anscheinend durch die schlimmsten Phasen der Pubertät hinter sich gelassen hat, wird sie allmählich ein etwas erträglicherer Zeitgenosse und kann sich sogar in ihrem Körbchen entspannen und schlafen.
Wenn wir ihr abends Futter eben (Trockenfutter eingeweicht in Wasser), wird sie danach aber meistens ziemlich aktiv. Wenn sie ganz frech ist, macht sie Anstalten einem in den Po zu beißen oder an den Händen zu nagen. So etwas macht sie auch sonst, wenn sie sehr aufgeregt ist, aber seltsam ist es doch, dass das direkt nach dem Essen auftritt. Auch ohne große Verzögerung, man kann sich gar nicht vorstellen, dass das Futter schon in ihrem Magen ist.
Manchmal, wenn sie so gemütlich in ihrem Körbchen liegt, mag man ihr gar kein Futter geben, weil sie danach so überdreht ist.Ich habe ein paar Foren durchforstet, aber so einen Fall nicht gefunden. Im Gegenteil: überall steht ein Hund wäre nach dem Fressen ruhiger, weil er dann satt und zufrieden ist.
Könnte es sein, dass sie auf ein Futterbestandteil so reagiert? Oder ist das einfach eine komische Angewohnheit?
Würde mich freuen, wenn jemand eine Antwort weiß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine drehen nur dann auf, wenn ich die Futterschüsseln wieder wegräume. Bleiben sie aber stehen, dann sind sie ruhig nach dem Fressen.
-
Was fütterst du denn? Wie ist das Verhältnis Getreide - Protein usw. Aber es muss auch gar nicht am Futter liegen. kann natürlich auch eine andere Verknüpfung sein.
Könntest du ihr Futter auch einfach stehen lassen? Trockenfutter ohne Wasser. Oder frisst sie dann zuviel? -
Fütterst du sie IMMER nur abends? Bekommt sie ein oder zweimal was am Tag?
Mein Hund bekommt (seit kurzem) morgens seine komplette Tagesration und er ist, zu seinem eh schon recht ausgeglichenen Wesen, noch ein bisschen entspannter geworden, da er durch das Ritual weiß, ich bekomme alles was ich brauche für den Tag, kaum dass ich die Augen aufmache
-
mein hund war fürher auch immer aufgeregt und in spiellaune NACH dem fressen.
wir haben ihn dann, wenn wir keine lust auf aktion hatten,
auf seinen platz geschickt und absolut ignoriert-
nicht anschauen, nicht ansprechen, nicht über ihn reden.das hat er recht schnell verstanden.
ich glaube nicht, dass es am futter liegt,
sondern eher am freudigen fressen und anschliessender aufgeregtheit.ist ja eigentlich auch nix schlimmes.
eine andere möglichkeit wäre,
ihm nach dem fressen noch was zum kauen zu geben... -
-
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Gut zu wissen, dass es auch andere Hunde gibt, die nach dem Essen erstmal toben wollen. Wir sollten vielleicht wirklich darauf achten, dass sie etwas zum Kauen und Abregen hat.
Haben heute erstmal Futter ohne Weizen gekauft. Habe von einer Hundetrainerin gehört, dass manche Hunde sozusagen „der Hafer sticht“, wenn sie bestimmte Getreide essen. Ich werd mal beobachten, wie sie reagiert. @ schara: Welches Verhältnis von Getreide und Protein empfiehlst du denn?
Ihr Futter isst sie übrigens immer gleich auf. Auch alles andere Essbare im Haushalt und einige nicht essbare Dinge (sie nagt an Holzmöbeln).
Wir füttern sie zweimal am Tag. Morgens bekommt sie pürierte Karotten und Äpfel mit Frischfleisch, Kräutern und Öl. Allerdings müssen wir danach dann auch zur Arbeit und sie kommt erstmal in ihre Kiste, in der sie sowieso ruhig ist. Abends fällt uns dieses Verhalten häufiger auf.
-
Zitat
schara: Welches Verhältnis von Getreide und Protein empfiehlst du denn?
Oh da kenne ich mich nicht aus. Da gibt es aber Experten hier. In einem andern Thread gings grad darum dass der Hund nicht so hibbelig ist, seitdem er Futter mit Getreide bekommt. Kann also wohl so oder so sein.
Aber proteinarm wurde da auch verwendet.
Muss man wohl einfach ausprobieren.Aber nochmal zu meiner Frage ob du das Trockenfutter (ohne Wasser) einfach stehen lassen könntest.
-
Nein, man kann kein Futter stehen lassen. Sie frisst alles sofort auf.
Wir haben gerade das neue Futter ausprobiert. Wieder das gleiche Bild: vorher lag sie entspannt im Körbchen, hat sich nicht einmal um den Kater geschert, der laut miauend reingekommen ist.
Jetzt rennt sie wie eine Verrückte Kreise im Garten (Kreise laufen, macht sie immer um sich abzureagieren, Kuvasze sind ja Herdenschutzhunde, vielleicht ist ja auch ein Hütehund mit drin, sie ist sehr schnell), bellt und wirft sich selbst ihren Ball. Sehr interessant! -
Für alle die das gleiche Problem haben:
Bei uns hat sich das Problem gelöst, seit wir ein Futter ohne Rübentrockenschnitzel (Exclusion Duck and Potato) füttern. Rübentrockenschnitzel sind praktisch Zucker und wer Kinder hat weiß, dass die auch aufdrehen, wenn man ihnen Süßigkeiten gegeben hat. Wir füttern inzwischen ausschließlich Trockenfutter. Früher hatte unsere Hündin morgens auch Möhren und Äpfel bekommen, aber auch da ist viel Zucker drin.
Wer also auch einen eher aufgeregten Hund hat, kann es mal mit Futter ohne Rübentrockenschnitzel versuchen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!