Kopfschiefhaltung und hängendes Ohr
-
-
hallo
vieleicht weiß ja hier jemand einen rat....vor ca 14 tagen fing es an das sam(collie/schäfermix 3 j) schon nach leichter anstrengung(einmal den garten hoch laufen) o. bellen,das eine ohr hängen ließ und den kopf schief hielt,dazu sich immer wieder schüttelte.
wir sind umgehend zum tierarzt und haben ohren,zähne,kiefer prüfen lassen,alles ohne befund.
ich bin nicht nur 1x sonder mehrfach dort gewesen,weil das immer wieder auftrat.
einmal hat sam unseren anchbarn angebellt,sich dabei am gartentor aufgestellt,pfoten oben drauf... mit einmal kurzer jauler,sam runter,ohr hängt,kopf schief.vor himmelfahrt war das regelmäßige schilddrüsenprofil fällig.an den tag als wir das ergebnis bekamen(den montag drauf) war das mit dem kopf wieder ,wieder einmal hat die ärztin nachgeschaut,wieder o.b.
da der t4 wert sehr hoch ,auf 3,9 ,war(sam hat einige zeit ne sehr hohe dosis,2x tgl. 400 forthyron bekommen weil sein wert trotz medikament unter dem tiefstwert war....) meinte die ärztin es könne evtl damit zusammenhängen.
das forthyron wurde wieder runterreduziert auf 2x tgl 300. und wir sollten 14 tage abwarten.letzte woche dienstag kams dann ganz heftig.
sam hatte am fenster die nachbarskatze verbellt als diese zu uns in den garten wollte... mit einem mal kam er ganz geknickt zu mir,ohr hängend ,kopf schief,sich dauern schüttelnd und ganz heftig atment... ich dachte der bricht mir zusammen.es hat ne ganze weile gedauert bis er wieder ruhiger geatmet hat.sam hat einen klappenfehler und eine schädigung der lunge u. bekommt recht schnell atemprobleme,aber so heftig wars noch nicht.
am nächsten tag bin ich zu einem anderen tierarzt und hab ihn einmal komplett durchschauen lassen.
dort hat ihn ein welpe im wartezimmer angebellt... ..ohr hängen lassen,kopf schief und sam ging fast rückwärts aus dem raum.... als täte ihm das geräusch weh....sehr geräuschemfindlich ist er schon immer.musik,laut redende menschen,fernseher... am liebsten garnicht.festgestellt wurde ein herzgeräusch ,was im bericht des kardiologen u. herzschallbefund 2010 noch nicht diagnostiziert wurde.
ohren,kiefer,zähne,da hat sie das von meiner sonstigen tierärztin bestätigt,alles ohne befund.
nun haben wir am 4.6. einen termin zum erneuten herzschall.
die letzten tage wo es hier sehr warm war war ,(ausser das sam sowieso sehr wetterempfindlich ist) nichts mit ohr hängen o. kopf schief.
gestern,wechselhaftes wetter,recht ordentlicher temperatursturz,und das ganze geht wieder los.
hab versucht mich durchs internet zu lesen,hab aber nicht so das passende gefunden....
lg kirsten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also, ich finde, das sich das nach Ohrenschmerzen anhört!
Die Frage ist warum! Offenkundig nichts nahe liegendes wie Mittelohrentzündung oder ein Fremdkörper.
Schonmal die Ohrspeicheldrüse checken lassen? Oder die Halswirbel? Kehlkopf?
Das mit demWetter klingt schon logisch, Ohren regaieren immer empfindlich auf Luftdruckveränderungen. -
das Einzige was mir dazu einfiele - waäre das Vestibilarsyndrom in abgeschwächter Version, also ohne Augenzucken.
Aber ich sehe das auch bei meine rHündin ab und zu mal, ohne ersichtlichen Grund und wenn TA nix findet
- hm, ich kann es auch nicht beantworten.
Susanne und Xena
-
Wurde das Ohr wirklich gründlich untersucht?
Also wirklich mit Kamera rein?Bonnie hatte das auch so ähnlich, allerdings nur 1 1/2 Tage weil wir dann zum TA sind, die hatte nen Propf(?) im Ohr, also Gemisch aus Haaren, Dreck und Ohrenschmalz.
Wurde rausgefummelt, gab noch 2 Tage Ohrentropfen damit sich nix entzündet und gut wars.Hätte man aber ohne Kamera auch net gesehen!
-
Könnte es eine ZNS-Störung sein? Falls ja, würde Cortison und Vitamin B helfen. Frag doch mal deinen Tierarzt, was er davon hält.
-
-
Zitat
da der t4 wert sehr hoch ,auf 3,9 ,
habt ihr denselben Referenzbereich wie wir? (1,0 - 4,7)
dann wäre 3,9 für einen substituierten hund absolut ok, die sollen 4-6 Stunden nach Tablettengabe im oberen Bereich bzw. knapp oberhalb des Referenzbereichs liegen. -
Wurde auch der Halswirbelbereich abgecheckt ?
Hört sich für mich fast so an das er bei Bewegungen (hochspringen, bellen) dann einen "Schlag" bekommt und Schmerzen hat. Kernnt man vielleicht selber bei eingeklemmten Nerv. Das schmerzt lange nicht und dann bei einer bestimmten Bewegung tritt der Schmerz wieder auf. -
erst einmal danke für eure antworten
o. ton der ärztin was das ohr betrifft
freie sicht bis aufs trommelfell.der sd wert war knapp 10 std nach tabletten gabe bei 3,9.
meine ärztin ist der meinung das das sehr hoch für sam sei zumal er auch sonst wieder auffällig war (z.b. unruhe.)morgen bin ich wieder bei der ärztin,werde dann den halsb/nackenereich noch mal ansprechen.
sd wert wird dann am montag noch mal beim kardiologen besprochen.
lg kirsten
-
lass wirklich den halswirbel checken-
diese bell-aktion hat mich auch stutzig gemacht...wenn der TA nix findet, such dir einen guten physiotherapeuten
die sehen so etwas oft wesentl. besser als ärzte -
Gibt es schon Neuigkeiten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!