Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
- schara
- Geschlossen
-
-
Ich kann auch bestätigen, dass das kühlt. Thabo fängt ja recht schnell an zu hecheln.
Wir beide wohnen in einer Dachgeschosswohnung und an manchen Abenden ist es dann recht stickig (kommt zum Glück nicht so oft vor, weil ich 1. meine Fenster über den Tag gut abdecke und 2. abends besagte Fenster aufreiße).
Er hat dann teilweise schon recht viel gehechelt und sich in der Küche auf die Fliesen gelegt.
Ich hab dann auch einen Lappen nass gemacht und ihn damit eingerieben.Letztes Jahr um die Zeit war es ja auch recht heiß und Thabo ja grad mal 9 Wochen alt...bei so nem Wurm hatte ich noch mehr Schiss. Hab ihm unter Aufsicht Trinken gegeben (wobei er immer ausreichend trinkt) und ihn auch mit Wasser etwas abgekühlt.
Ich hab mal wieder ne ganz blöde Frage:
Thabo kratzt sich gerade öfter mal. Flöhe können es eigentlich nicht sein, da er Advantix drauf hat (und ich mit der Wirkung - vorallem gegen Zecken, wegen den Mistviehchern hab ichs ihm ja drauf getan - sehr zufrieden).
Hab dann mal sein Fell durchwuschelt, ob ich was sehe. Hab natürlich keine Flöhe gefunden.Aaaaber: als ich ihm so an der Seite entlanggefahren bin, habe ich einen kleinen schwarzen Punkt gefunden. Es war eben, also es steckte kein Tier drin oder so. Hab mich etwas erschrocken und dachte an Milben o.ä.
Hab dann weitergesucht und wieder so ein Teil gefunden...gleiche Lage, nur mehr Richtung Achsel des Vorderlaufs.Nach meinem ersten Schreck was das denn jetzt sein kann, kam mir der Gedanke, dass es vielleicht Brustwarzen sein können.
Gehen die bei Rüden auch soweit hoch bzw. haben sie sowas überhaupt?(er hat sich auch nicht direkt dort gekratzt und es sah jetzt auch nix gerötet, entzündet etc. aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Falls es noch jemanden interessiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegeltesthttp://www.janegoodall.de/ (sehr süß :-) )
Ja, Rüden ahben Brustwarzen, sind sehr klein,s ehen bei manchen fast aus wie Leberflecken... meinst du das?
-
Ja genau - echt nicht groß. Durchmesser vll von ca. 3-4 mm.
Sind fast komplett flach und (zumindest bei Thabo) dunkel.Mich hat das so stutzig gemacht, weil die so symmetrisch angeordnet sind
-
bine1, geh mal mit einem nissenkamm durch tabos fell und klopf den kamm dann auf ein nasses zewa.wenns sich rot/braun verfärbt hat er flöhe.
ansonsten kann kratzen viele ursachen haben, grasmilben, futtermittelallergie, vllt reagiert er auf manche fleischsorten allergisch... -
Zitat
Da der Hund nicht schwitzt frage ich mich gerade ob es ihn so kühlt wie uns, wenn man ihn nass macht, oder ein nasses Handtuch auf ihn legt? Oder nimmt er das nicht über die Haut auf?
Ich bin auch der Meinung, dass es abkühlt. Gerade bei den heutigen Temperaturen dusche ich Arko gerne nach dem Spaziergang ab.
Zu allererst sind die Beine dran, danach geht es weiter am Körper entlang, zuletzt der Hals. Wie bei der Wechseldusche. Dadurch hechelt er weniger und hat eine angenehme Abkühlung. -
-
Zitat
Mein Hund hat als Welpe sein Spiegelbild ausgebellt. Genauso seine Reflektion in Festen. Irgendwann hat er sich aber damit arrangiert, dass er von einem Phantomhund verfolgt wird.
Das irritierte mich so bei Rosie. Bis sie zu mir kam, kannte die mit Sicherheit keine Spiegel. Mein Schlafzimmerschrank hat an der Front eine Menge Spiegel und sie hat nicht einmal gestutzt. Deswegen denke ich, dass Hunde (wenn sie sich auch nicht selbst erkennen) wissen, dass der Spiegel nur etwas zeigt, dort aber nichts mehr ist.Kinder reagieren ja als ganz junge Individuen auch erstmal überrascht auf ihr Spiegelbild.
-
Zitat
Ich bin auch der Meinung, dass es abkühlt. Gerade bei den heutigen Temperaturen dusche ich Arko gerne nach dem Spaziergang ab.Jogi hilft ein nasses Handtuch sehr gut. Wir waren in Frankreich bei 30 °C am Strand, hatten für ihn extra den Riesenregenschirm als Schattenspender dabei, aber da issa ned drunter, hat er Angst vor gehabt. Das nasse Handtuch haben wir ihm einfach drüber gelegt, er fand das prima, hat auch nimmer gehechelt und is mitsamt Handtuch eingeschlummert. Das Stichwort warum das wirkt nennt sich Verdunstungskälte :)
-
Ich habe vergessen eine Frage zu stellen.
Und zwar ist es mir jetzt folgendes schon ein paar Mal aufgefallen. Wenn ich mich mit den Hunden irgendwo hinsetze, wie zB am See um zB Fotos zu machen und die beiden Fiffis spielen, kommen kuscheln und all sowas, kommt es irgendwann vor (nicht immer, ab und an halt), dass Rosie mal etwas streunern geht. Da aber gerade am See soviel zum Jagen einlädt, oder eben Müll rumliegt, rufe ich sie dann zurück. Zu 95% funktionert das auch, aber ab und an kommt sie nicht. Dann stehe ich auf, schnappe mein Zeug und den verbliebenen Hund und gehe. Rosie bekommt das dann natürlich irgendwann mit. Aber statt mir zu folgen, geht sie zurück an den Platz wo ich vorher noch gesessen habe und schaut uns beim Weg gehen zu und zwar so lange, bis sie uns nicht mehr sieht. Dann kommt sie, hält aber 2 Meter Abstand von uns. Ich bleibe dann stehen und rufe sie ran und sie kommt dann teilweise auf dem Bauch angekrochen, benimmt sich wie ein schmeichelnder Welpe etc.
So, nun meine Frage: Weshalb bleibt sie an der Stelle immer stehen, wo wir zuletzt gesessen haben? Hofft sie, dass ich wieder zurück komme? Oder was ist ihre Intention? Ich meine sie SIEHT uns ja wie wir weg gehen? Ich kann das Verhalten nicht ganz einordnen.
Bevor jemand denkt, dass ich Überanalysiere: Nee, ich frage mich nur nach dem Zweck, weil keiner meiner anderen Hunde und Familienhunde das je so gemacht haben.
-
Die Rhodesian Ridgeback-Hündin meiner Freundin macht das auch so... *Kopf kratz*
-
Ich hab auch noch eine Frage, will dafür aber keinen eigenen Thread aufmachen:
Der Hund einer Bekannten hat nun zum zweiten mal um diese Zeit im Jahr einen verdickten Rutenansatz (komisch schwammig, und leicht warm) den er sich dann mit der Zeit wund knabbert... Was kann das sein?
Außerdem hat er fettiges Fell und als ich ihn letztens (zu Demonstrationszwecken unseres Furminators) durchgebürstet habe sind die Hautschuppen nur so aus dem Fell rausgesprungen...Kann es sein dass sich die jahrelange Frolic-Fütterung nun rächt? Oder eine Allergie? Letztes Jahr um diese Zeit war es das selbe. Die Bekannte hat es mit Olivenöl einmassiert und es ging dann bis zum Herbst weg...
Bitte keine "Ab zum TA"-Ratschläge.... Alles schon versucht, aber wenns Reden nix hilft...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!