Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
- schara
- Geschlossen
-
-
Mh. Rein generell sagt man ja, dass Hunde, die den Anschluss zum Rudel verlieren versuchen an den Ort zu gelangen an dem sie zuletzt mit dem Rudel beisammen waren- das wäre ja der Punkt. Aus dem Grund soll man ja auch wenn der Hund mal stiften gehen sollte an dem Ort stehenbleiben, wo man ihn zuletzt bei sich hatte- so hab ich es jedenfalls gelesen.
Aber da sie Dich ja sieht verstehe ich nicht warum sie nicht die ,,paar" Meter nachläuft...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Kann es sein, dass der Hund gelernt hat: geh nach dem Jagen/Streunen wieder da hin, wo du deinen Menschen verlassen hast, da sammelt er dich wieder ein?
Und das zögerliche herankommen ist vielleicht auch verknüpft als: ok, ich war jagen, hab auf den Abruf nicht gehört, und jetzt gibt's vielleicht ne Ansage?
Im (falsch)verknüpfen sind die Wuffis ja ganz fit!
LG -
Zitat
Ich hab auch noch eine Frage, will dafür aber keinen eigenen Thread aufmachen:
Der Hund einer Bekannten hat nun zum zweiten mal um diese Zeit im Jahr einen verdickten Rutenansatz (komisch schwammig, und leicht warm) den er sich dann mit der Zeit wund knabbert... Was kann das sein?
Außerdem hat er fettiges Fell und als ich ihn letztens (zu Demonstrationszwecken unseres Furminators) durchgebürstet habe sind die Hautschuppen nur so aus dem Fell rausgesprungen...Kann es sein dass sich die jahrelange Frolic-Fütterung nun rächt? Oder eine Allergie? Letztes Jahr um diese Zeit war es das selbe. Die Bekannte hat es mit Olivenöl einmassiert und es ging dann bis zum Herbst weg...
Bitte keine "Ab zum TA"-Ratschläge.... Alles schon versucht, aber wenns Reden nix hilft...
- das mit der dicken Rute hört sich ein bisschen nach einer Wasserrute an. - allerdings schreibst Du nicht von Schmerzen wie er sie haben müsste wenn es wirklich eine Wasserrute/Hammelschwanz wäre.
http://www.tierklinikennet.de/…ten/wasserrute-bei-hunden Trotzdem mal ein Link dazu, auch weil das ja eine typische Sommerkrankheit ist. Der Rest hört sich für mich persönlich nach Allergie an- zumindest hatte ein bekannter Retriever ähnliche Symptome knapp über der Rute bis über den Rücken durch eine Getreideallergie.
- eine genaue Diagnose wird wohl nur ein TA vor Ort stellen können.
-
Zitat
Ich bin auch der Meinung, dass es abkühlt. Gerade bei den heutigen Temperaturen dusche ich Arko gerne nach dem Spaziergang ab.
Zu allererst sind die Beine dran, danach geht es weiter am Körper entlang, zuletzt der Hals. Wie bei der Wechseldusche. Dadurch hechelt er weniger und hat eine angenehme Abkühlung.Ich hab hier neulich irgendwo gelesen, dass man das nasse Handtuch nicht auf den Hund legen soll, weil es dann wohl zu einem Hitzestau kommen kann.
Keine Ahnung, ob das stimmt allerdings. -
Zitat
Mh. Rein generell sagt man ja, dass Hunde, die den Anschluss zum Rudel verlieren versuchen an den Ort zu gelangen an dem sie zuletzt mit dem Rudel beisammen waren- das wäre ja der Punkt. Aus dem Grund soll man ja auch wenn der Hund mal stiften gehen sollte an dem Ort stehenbleiben, wo man ihn zuletzt bei sich hatte- so hab ich es jedenfalls gelesen.
Aber da sie Dich ja sieht verstehe ich nicht warum sie nicht die ,,paar" Meter nachläuft...
Das verstehe ich halt auch nicht. :) Meine vorherige Hündin kam sofort nachgerannt und mein Rüde auch. Aber sie bleibt erstmal so lange stehen, bis ich nicht mehr zu sehen bin. GsD gibt es da viel Gebüsch und so geht das recht schnell das sie mich aus der Sicht verliert.ZitatKann es sein, dass der Hund gelernt hat: geh nach dem Jagen/Streunen wieder da hin, wo du deinen Menschen verlassen hast, da sammelt er dich wieder ein?
Und das zögerliche herankommen ist vielleicht auch verknüpft als: ok, ich war jagen, hab auf den Abruf nicht gehört, und jetzt gibt's vielleicht ne Ansage?
Im (falsch)verknüpfen sind die Wuffis ja ganz fit!
LG
Das Ding ist, dass ich nicht genau weiß was mit ihr in ihrem erstem Jahr gemacht wurde. Da sie aber an einer Stelle lebte, wo es ausser meterlangen Sandstrand nicht viel gab und sie immer in einem Rudel unterwegs war und auf Zuruf "Mal kam und mal eben nicht", wird nicht viel erzieherisch statt gefunden haben.
Das sie zögerlich ankommt ist meine Schuld, weil ich ihr einmal eine Ansage verpasst habe. :/ Seitdem rufe ich sie nur noch ran und leine sie an. Es ist auch schon besser geworden, da sie anfangs von mir sogar weg gesprungen ist. Aber mittlerweile schleimt sie sich richtig ein, mit an die Beine drücken und einen auf Welpe machen. :) -
-
MaxisFrauchen: Die Hautprobleme an sich können viele Ursachen haben, von Allergie über Stoffwechselprobleme oder Mängel in der Ernährung (Fettsäuren, Biotin, Zink...) bis hin zu Parasiten.
Aber da du sagtest, dass das letztes Jahr um diese Zeit auch schon war und dass er Schuppen und öliges Fell hat... viele Hunde haben jetzt bei der Hitze vermehrt Hautprobleme, grade solche mit dickem Fell und viel Unterwolle.
Die Haut verdunstet ja (auch wenn Hunde keine Schweißdrüsen haben) immer ein bisschen Feuchtigkeit, das staut sich in der fettigen, schmierigen Unterwolle und durch das Deckhaar ist das ganze dann grade bei warmem Wetter wie ein Treibhaus. Grade wenn der Hund dann noch schwimmen geht (eventuell in irgendnem schmuddeligen Loch) fängt es natürlich schnell an tierisch zu jucken.
Kleine Verletzungen oder auch einfach nur irritierte Hautstellen können sich dann leicht entzünden und schon hat man die schönsten Hot Spots. Rutenansatz und hinterer Rücken ist da ne typische Stelle für.Je nach Fellart würde ich zusehen, dass ich dem Hund möglichst viel Unterwolle wegnehme (oder bei entsprechenden Rassen halt scheren oder trimmen, je luftiger desto besser) und ihn recht sauber halte - nach dem Baden in dreckigen Gewässern nochmal mit klarem Wasser gründlich durchspülen und dann draußen trocknen lassen, eventuell ein bisschen trockenrubbeln damit er nicht ewig und drei Tage nass ist unter dem Pelz, lange feucht zu sein ist auch nicht so gut für empfindliche Haut.
Es gibt ganz gute milde Hundeshampoos für allergische Hunde, z.B. von Virbac (kann man mal beim TA fragen - gibt natürlich auch im normalen Handel gute Produkte, aber da kenn ich mich nicht aus).
Wichtig ist halt, dass es wirklich ein hochwertiges Shampoo ist, was zwar ein bisschen Fett und den Dreck, Schuppen etc löst, aber die Haut nicht völlig austrocknet. Das kann man zusätzlich so einmal in der Woche anwenden, danach gründlich mit klarem Wasser ausspülen.Naja, und ansonsten ist es nie verkehrt, ein bisschen Lachsöl oder Nachtkerzenöl zuzufüttern, oder auch solche Präperate (muss nicht umbedingt dieses sein, mit dem hat eine Bekannte von mir ganz gute Erfahrungen gemacht):
-
Zitat
Ich hab hier neulich irgendwo gelesen, dass man das nasse Handtuch nicht auf den Hund legen soll, weil es dann wohl zu einem Hitzestau kommen kann.
Keine Ahnung, ob das stimmt allerdings.Das ist interessant. Würde auch Sinn ergeben. Besser wäre sich draufzulegen, aber das ist wohl wieder für die Inneren Organe nicht gut. Oder denke ich da jetzt zu vermenschlicht?
Habe Schara vorhin nach einem sehr kurzen Pippigang bei 35 Grad draussen abgeduscht. Danach hechelte sie nicht mehr!
Übrigens passt auf, wenn ihr die Hunde mit dem Gartenschlauch abspritzt. Erst das Wasser aus dem Schlauch laufen lassen, bis es kalt kommt. Bei uns war die erste Ladung richtig heiss. -
Zitat
Mh. Rein generell sagt man ja, dass Hunde, die den Anschluss zum Rudel verlieren versuchen an den Ort zu gelangen an dem sie zuletzt mit dem Rudel beisammen waren- das wäre ja der Punkt. Aus dem Grund soll man ja auch wenn der Hund mal stiften gehen sollte an dem Ort stehenbleiben, wo man ihn zuletzt bei sich hatte- so hab ich es jedenfalls gelesen.
Aber da sie Dich ja sieht verstehe ich nicht warum sie nicht die ,,paar" Meter nachläuft...
vielleicht bleibt sie an der stelle zurück, weil es dort noch "friede freude eierkuchen" war, das zu dir laufen wäre ja der part, der weniger schön wäre durch den eventuellen neuen anranzer.
Wenn Bokey sich wo festschnüffelt geh ich manchmal dreist hin und guck nach was der da hat. Könnt ja für mich auch interessant seindann tut er pickiert und läuft vor.
-
Zitat
MaxisFrauchen: Die Hautprobleme an sich können viele Ursachen haben, von Allergie über Stoffwechselprobleme oder Mängel in der Ernährung (Fettsäuren, Biotin, Zink...) bis hin zu Parasiten.
Wie schon gesagt, er bekommt Frolic und anderes Billig-Futter. Flöhe hatten wir diesen Sommer auch, und - vielleicht spielt es eine Rolle - der Hund ist stark übergewichtig (wiegt über 50kg! Retriever-Bayerischer Gebirgsschweißhund-Mix) obwohl er lt. Aussage der Besitzerin gar nicht so viel frisst. Mein Rat ihn vom TA durchchecken zu lassen lief allerdings ins leere...
Aber da du sagtest, dass das letztes Jahr um diese Zeit auch schon war und dass er Schuppen und öliges Fell hat... Ich nehme mal an dass man Schuppen und öliges Fell aufs Futter zurückführen kann oder?
viele Hunde haben jetzt bei der Hitze vermehrt Hautprobleme, grade solche mit dickem Fell und viel Unterwolle. Unterwolle hat er viel - sie hatte ihn grade erst gebürstet und mit dem Furminator hab ich wirklich nochmal eine ganze Menge rausgeholt, soviel bekomm ich bei meinem Schäfer-Mix gar nicht zusammen
Die Haut verdunstet ja (auch wenn Hunde keine Schweißdrüsen haben) immer ein bisschen Feuchtigkeit, das staut sich in der fettigen, schmierigen Unterwolle und durch das Deckhaar ist das ganze dann grade bei warmem Wetter wie ein Treibhaus. Grade wenn der Hund dann noch schwimmen geht (eventuell in irgendnem schmuddeligen Loch) fängt es natürlich schnell an tierisch zu jucken. Jetzt wo du es erwähnst - ja, sie hat mir auch erzählt dass er sich nach dem Schwimmen auch vermehrt kratzt
Kleine Verletzungen oder auch einfach nur irritierte Hautstellen können sich dann leicht entzünden und schon hat man die schönsten Hot Spots. Rutenansatz und hinterer Rücken ist da ne typische Stelle für.Je nach Fellart würde ich zusehen, dass ich dem Hund möglichst viel Unterwolle wegnehme (oder bei entsprechenden Rassen halt scheren oder trimmen, je luftiger desto besser) und ihn recht sauber halte - nach dem Baden in dreckigen Gewässern nochmal mit klarem Wasser gründlich durchspülen und dann draußen trocknen lassen, eventuell ein bisschen trockenrubbeln damit er nicht ewig und drei Tage nass ist unter dem Pelz, lange feucht zu sein ist auch nicht so gut für empfindliche Haut.
Es gibt ganz gute milde Hundeshampoos für allergische Hunde, z.B. von Virbac (kann man mal beim TA fragen - gibt natürlich auch im normalen Handel gute Produkte, aber da kenn ich mich nicht aus).
Wichtig ist halt, dass es wirklich ein hochwertiges Shampoo ist, was zwar ein bisschen Fett und den Dreck, Schuppen etc löst, aber die Haut nicht völlig austrocknet. Das kann man zusätzlich so einmal in der Woche anwenden, danach gründlich mit klarem Wasser ausspülen.Naja, und ansonsten ist es nie verkehrt, ein bisschen Lachsöl oder Nachtkerzenöl zuzufüttern, oder auch solche Präperate (muss nicht umbedingt dieses sein, mit dem hat eine Bekannte von mir ganz gute Erfahrungen gemacht):
Danke dir, ich werd deine Tipps auf jeden Fall weiter geben!
-
Zitat
vielleicht bleibt sie an der stelle zurück, weil es dort noch "friede freude eierkuchen" war, das zu dir laufen wäre ja der part, der weniger schön wäre durch den eventuellen neuen anranzer.
Wenn Bokey sich wo festschnüffelt geh ich manchmal dreist hin und guck nach was der da hat. Könnt ja für mich auch interessant seindann tut er pickiert und läuft vor.
Könnte natürlich sein. Aber bringen tut es ja nichts.Naja. Mal weiter schauen, ob sich das noch legt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!