Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Zitat

    Ich verstehe nur den Sinn nicht, warum er sich das Futter erarbeiten soll?
    Er kann sich doch auch Leckerlies erarbeiten oder nicht? Er ist wie verrückt hinter Käse her, kann ich den dann nicht als Lockmittel nehmen. Finde das mit dem draußen Füttern soo umständlich...



    :???:


    Jetzt komme ich irgendwie grad nicht so richtig mit.



    Klar, kannst Du Käse als Leckerchen nehmen.
    Warum denn nicht?
    Oder sagt der Trainer, daß Du nur sein Futter nehmen sollst?
    Oder, verstehst Du das mit dem "Hund soll sich das Futter erarbeiten" mit normalen Hundefutter?



    Verwirrte Grüße
    SheltiePower



  • Der Trainer will, dass ich Louis drinnen gar nicht mehr füttere und nur sein Hauptfutter nehmen soll zum draußen füttern und trainieren.
    Aber meine Frage ist, warum nicht einfach das Hauptfutter am Trainingstag reduzieren und nur Leckerlies dann zum Trainieren nehmen.
    Ich verstehe nicht, warum der Hund sich unbedingt sein Futter erarbeiten soll?
    Man kann doch auch einfach Leckerlies geben, die erarbeitet er sich doch dann auch?


    Weißt du was ich sagen will damit?


    Warum dieses umständliche draußen gefüttere, wenn der Hund gut auf Leckerlies hört!

  • Ich weiss grad gar ned worum es geht...
    Wir habens uns doch drauf geeinigt dass ne Kastra echt nich von Noeten is und er sich wenns dir lieber ist auch Kaese Wurst oder Sterne vom Himmel erarbeiten kann.
    Der Trainer kann dich nicht zu zwingen und da ja nun klar ist dass du es eh nicht machen wirst versteh ich grad ned so richtig worums geht!?

  • Zitat

    Ich verstehe nur den Sinn nicht, warum er sich das Futter erarbeiten soll?
    Er kann sich doch auch Leckerlies erarbeiten oder nicht? Er ist wie verrückt hinter Käse her, kann ich den dann nicht als Lockmittel nehmen. Finde das mit dem draußen Füttern soo umständlich...


    Entschuldige, aber ich sage es jetzt mal überspitzt.....
    Warum soll er sich denn anstrengen wenn ihm die "gebratenen Tauben" bei euch von allein in die Schnute fliegen?
    Der, der das Futter hat, hat das sagen. Ganz einfach!
    Das versteht auch jeder Hund.... vermenschliche ihn bitte nicht.



    Eine Terrierzüchterin, aus einen anderen Forum, sagt gern mal:" 2 Tage hungern macht die Ohren schön frei!"

  • Zitat

    Ich weiss grad gar ned worum es geht...
    Wir habens uns doch drauf geeinigt dass ne Kastra echt nich von Noeten is und er sich wenns dir lieber ist auch Kaese Wurst oder Sterne vom Himmel erarbeiten kann.
    Der Trainer kann dich nicht zu zwingen und da ja nun klar ist dass du es eh nicht machen wirst versteh ich grad ned so richtig worums geht!?



    Es geht darum, dass ich nicht verstehe, warum mein hund sich das Hauptfutter erarbeiten soll, wenn es auch mit Leckerlies geht. Kastra war eh nie ein Thema und ich lasse mir eh nix vom Trainer aufdrängen. Wollte nur wissen, ob es sinnvoller ist, den hund nur noch draußen seine Mahlzeit zu geben oder ob man ruhig auch nur Leckerlies geben kann, wenn der Hund gut drauf reagiert.


    Sheltie Power hatte mich eben nochmal gefragt, was ich gemeint habe, daher habe ich das eben nochnal geschrieben!

  • Weil n hungriger Hund in der Regel motivierter ist als einer der satt ist und sich Kaese nur so als Hoehepunkt des Tages erarbeiten darf. Ist doch eigentlich logisch.


    Aber da muss man seinen Hund halt selber einschaetzen- haette ich meine Huendin hungern lassen waer die mir mit ihrer Motivation durch die Decke gesprungen. Der Ruede hat so lang keinen Kruemel futter bekommen bis er sich endlich kooperativ zeigte. Das waren drei Tage bis er das fuer noetig hielt.

  • Zitat

    Weißt du was ich sagen will damit?


    :ja:



    Ich glaube,
    da wurde etwas "falsch" verstanden, bzw. ein wenig aneinander vorbei geredet.


    Natürlich reicht es, wenn das Hauptfutter reduziert wird und als Belohnungshappen zum Beispiel Käse genommen wird.
    Warum denn nicht?
    Schmeckt ja auch viel besser, als das normale Futter.



    Im Prinzip "erarbeitet" sich der Hund in beiden Fällen sein Futter. ;)



    Ich glaube, es ist auch genau das, was Dein Trainer gemeint haben könnte.
    Möglich, daß er sich dabei nur etwas krasser ausgedrückt hat.



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Zitat

    Der Trainer will, dass ich Louis drinnen gar nicht mehr füttere und nur sein Hauptfutter nehmen soll zum draußen füttern und trainieren.
    Aber meine Frage ist, warum nicht einfach das Hauptfutter am Trainingstag reduzieren und nur Leckerlies dann zum Trainieren nehmen.
    Ich verstehe nicht, warum der Hund sich unbedingt sein Futter erarbeiten soll?
    Man kann doch auch einfach Leckerlies geben, die erarbeitet er sich doch dann auch?


    Weißt du was ich sagen will damit?


    Warum dieses umständliche draußen gefüttere, wenn der Hund gut auf Leckerlies hört!


    Wie umständlich kann man sich das Leben eigentlich noch machen???


    Ich seh das ganze viel einfacher:
    Traniningspensum <-----> Belohnung
    Hunger <-----> Appetit
    Gesunde Ernährung <------> Snack


    Das sind die sechs Dinge, die für mich in Relation zueinander stehen und nach denen ich entscheiden würde.


    Hast Du jetzt einen Hund, dem Du draußen am Allerwertesten vorbeigehst, dann musst Du ihn unheimlich oft dran erinnern, dass es sich lohnt wenn er sich an Dir orientiert - und wenn er es tut, dementsprechend oft belohnen.
    Würdest Du das mit Käse tun, würde die gesunde Ernährung "aus den Latschen kippen".


    Geht es z.B. nur darum, dass der Hund an ner Ampel bereitwillig "sitz" macht, dann ist das vielleicht fünf, sechs Mal auf dem Weg. Dann ist auch der Käse kein Problem.


    Also sind es doch ganz einfache Fragen:
    Was übe ich gerade - Wie oft verlange ich etwas?
    Wie oft möchte ich das belohnen?
    Wie beeinflußt es die Ernährungsbilanz des Hundes?


    Und dann entscheide Dich, wie Du möchtest, zwischen Leckerlie und Futter.
    Wohlwissend, dass der Appetit auf was Superfeines von der Motivationslage her richtigem Hunger auf normales Futter entspricht.


  • Morgen Abend kommt er eh zu uns um Louis bellproblem anzuschauen. Ich frag dann nochmal nach! Ich werde ihm sonst das so vorschlagen, dass Louis sich nur leckerlies erarbeitet! Da momentan mir das nur draußen füttern zu kompliziert ist. Und Kastra nicht in Frage kommt. Mal gucken was er dazu meint und ob wir da zusammen kommen!
    Vielen dank schon mal :)

  • Zitat

    Es geht darum, dass ich nicht verstehe, warum mein hund sich das Hauptfutter erarbeiten soll, wenn es auch mit Leckerlies geht. Kastra war eh nie ein Thema und ich lasse mir eh nix vom Trainer aufdrängen. Wollte nur wissen, ob es sinnvoller ist, den hund nur noch draußen seine Mahlzeit zu geben oder ob man ruhig auch nur Leckerlies geben kann, wenn der Hund gut drauf reagiert.


    Sheltie Power hatte mich eben nochmal gefragt, was ich gemeint habe, daher habe ich das eben nochnal geschrieben!



    Dem wovon Du schreibst liegt ein meine Meinung nach recht guter Ansatz zugrunde. Lässt sich unter anderem auch in Natural Dogmanship nachlesen- aber auch in vielen anderen Werken.
    Das hat vorallem etwas damit zu tun, dass der Hund sich mehr an dem Menschen orientieren soll- was usnere Hunde immer mehr verlernen, da die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund auf gemeinsamer Jagd gründet- das muss keine Jagd im eigentlichen Sinne sein, es geht darum, dass Mensch und Hund als Team arbeiten und der Hund merkt, dass er nur dadurch Erfolg hat- Rettungshundearbeit, Hüten, Schutzhundearbeit sind auch soetwas wie eine gemeinsame Jagd.


    Der Hund soll merken, dass Kooperation ihn zum Erfolg führt und das geht mit der Lebenswichtigen Ressource Futter, die ja auch eine Belohnung bei der echten Jagd darstellt besonders gut.


    Wenn der Hund normal mit uns spaziert, dann spaziert er nicht wie wir. Für Hunde gibt es (lt. der Theorie) nicht so etwas wie spazieren- sie gehen nicht um des Gehens willen. Ein Hauptteil der Aktionen, die Hunde von sich aus auf Spaziergängen zeigen ist ,,Jagd"verhalten. Schnuppern, Stöbern z.B. - wir Menschen allerdings unterbrechen die Jagd der Hunde immer vor dem Erfolg. Sei es durch Abruf, durch Führen an der Leine etc. Bekommt der Hund die Nahrung allerdings draußen z.b. bei ordentlich aufbauter Dummyarbeit mit einem Beutedummy- als Belohnung für das kooperative Zusammenarbeiten (Apportieren) ist die Jagd von Erfolg gekrönt- der Hund lernt, dass es sich lohnt zusammenzuarbeiten und wird sich auch mehr an dem Besitzer orientieren. Es ist sozusagen eine Jagdersatzbeschäftigung. (Die Beispiele sind nur stellvetretend gewählt um Dir diese ,,Theorie" näherzubringen) (ich stimme nicht mit allem was in dem BUch steht überein)


    Wenn Du nur Leckerlies gibst zu diesem Zweck ist das einfach zu ungesund- das sollte dann zum Aufbau expliziter Kommandos benutzt werden. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!