Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
- schara
- Geschlossen
-
-
Zitat
Kann man davon ausgehen, dass ein Tier illegal nach Deutschland gekommen ist, wenn es nicht gegen Tollwut geimpft worden ist und anschließend hier vermittelt werden soll?
Ab wann wird denn gegen Tollwut geimpft? Und was ist wenn der Hund einen falschen Impfausweis dabei hat? Ich glaube so richtig sicher kann man da nie sein und sollte immer beim Arzt vorstellig werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich hätte da auch mal eine Frage, vielleicht auch eine etwas dämliche...
In einem Tierfachgeschäft hat mir eine Verkäuferin gesagt, dass es am besten beim Hund sei, wenn man ihm immer das selbe füttert, man solle geradlinig bleiben, damit der Hund gut versorgt ist und es nicht zu Allergien kommt,
weil die nur entstehen würden, wenn man mit zu viel in Berührung kommt! Hätte er eine Futtersorte, die er verträgt soll man auch dabei bleiben.Ähhhhh??? Ich dachte eigentlich immer, dass Abwechslung gut sei und dass man da auch auf der sicheren Seite ist, dass der Hund alles bekommt, was er braucht
Ich wechsel immer mal wieder das Futter, Dose, Trofu, aber auch mal frisch, ist das jetzt schlecht? Provoziere ich damit womöglich Allergien und Unverträglichkeiten?
In der neuen Partner Hund (Nr.11) ist ein Bericht "Richtig füttern". Da steht bei Punkt 3, ich zitiere:
"Abwechslung im Napf ist wichtig"
Im Gegenteil. Ständiger Futterwechsel schlägt dem Hund auf den Magen. Er kann sogar zu allergischen Reaktionen oder Magen-Darm-Erkrankungen führen. Nichts einzuwenden ist dagegen, wenn Sie regelmäßig zwischen verschiedenen Futterarten wechseln, also etwa morgens Dosenfutter, abends Selbstgekochtes oder Barf-Futter und zwischendurch ein bisschen Trockenfutter geben.
Aber auch dann sollten Sie nicht vom Premium-Futter zum minderwertigen wechseln, sondern bei den gewählten Sorten bleiben. -
Oh wie gut wir sind beim Thema Hundeessen... Da hab ich doch auch gleich eine Frage, die ich mich nicht zu fragen wage: ^^,
Wir clickern derzeit auch sehr viel mit Hank.
Seine Megamotivation ist Essen. Wir haben es mal mit einem besonders leckerem Leckerchen probiert, da war er - obwohl er kein Labrador ist *grins & duck* - absolut nicht mehr fähig sich zu konzentrieren... Sonden eher OMG OMG haben haben habenDaher sind wir dazu übergegangen morgens von seinem Becher Trockenfutter einfach ein bisschen mehr als die Hälfte abzunehmen & in den Snackbeutel zu geben & dann über den Tag zu verüben/clickern. Das funktioniert auch prima, er ist nicht minder motiviert.
Nun frag ich mich allerdings wie das mit der Pause ist. Wir geben Hank essen & warten dann morgens & abends mindestens 2 h bis wir spazieren gehen. Das ist abends nur noch mal ne kurze Pinkelrunde, aber tagsüber dann seine 1 - 2 h Tour. Je nachdem wie viele Gelegenheiten sich da zum Üben ergeben, bekommt er halt auch mehr oder weniger Kekse.
Ist das schlecht, wenn er sich dabei bewegt? Kommt es auf die Menge an? Kommt es auf die Art des Leckerchen an? Ich habe mir auch ein paar Videos zum Look at that-Game angesehen & da regnets ja auch manchmal Kekse...
Ich bin verwirrt... -
Zitat
In der neuen Partner Hund (Nr.11) ist ein Bericht "Richtig füttern". Da steht bei Punkt 3, ich zitiere:
"Abwechslung im Napf ist wichtig"
Im Gegenteil. Ständiger Futterwechsel schlägt dem Hund auf den Magen. Er kann sogar zu allergischen Reaktionen oder Magen-Darm-Erkrankungen führen. Nichts einzuwenden ist dagegen, wenn Sie regelmäßig zwischen verschiedenen Futterarten wechseln, also etwa morgens Dosenfutter, abends Selbstgekochtes oder Barf-Futter und zwischendurch ein bisschen Trockenfutter geben.
Aber auch dann sollten Sie nicht vom Premium-Futter zum minderwertigen wechseln, sondern bei den gewählten Sorten bleiben.Ich weiß, du zitierst nur - aber den Artikel habe ich auch gelesen und halte ich besonders in diesem Punkt für nicht zutreffend bzw. falsch.
Man sollte sich dabei mal vor Augen halten, dass diese Hefte mehr oder weniger durch Werbung (bestimmter Marken) finanzierte "Illustrierte" sind.... - fehlt eigentlich nur noch, dass sie beim Satz:
"........Aber auch dann sollten Sie nicht vom Premium-Futter zum minderwertigen wechseln, sondern bei den gewählten Sorten bleiben....." noch hinzugefügt hätten: "......am Besten bei Marke XY, die wir Ihnen auf Seite YZ vorstellen/bewerben....."
Zudem fällt auf, dass sich dort nur ab und an wenig "richtige" Spezialisten äußern/schreiben/veröffentlicht, hingegen viel zu oft alte Zöpfe "wiedergekäut" werden.M.M.n. sollte man das vom Hund abhängig machen - verträgt er es, ist es doch überhaupt kein Problem gemischt zu füttern - auch in einer Mahlzeit und mit unterschiedlichen Marken - so geht man am Ehesten evtl. Unter- oder Überversorgung aus dem Weg und "trainiert" den Magen und Verdauungstrakt.
Sicher kann das anfänglich - genauso wie bei Futter- oder Umstellung auf BARF zu "Problemen" führen - diese sind aber meist nur kurz und vorübergehend - meine Hunde haben trotz mehrerer Jahre (in-)konsequenter"Mischfütterung" fast immer "perfekten" Output.
Totoro:
genauso mache ich es auch - ca. ein Drittel bis Hälfte der Tagesration bekommen die Hunde tagsüber Trockenfutter als "Leckerlie". Habe und mache mir da Null Gedanken bzgl. Ruhezeiten, die Mengen sind da m.E. viel zu klein.
Im Übrigen wälzen bzw. jagen sich meine beiden besonders gern nach der "Hauptmahlzeit" abends - das lasse ich ebenfalls in Maßen zu - warum auch nicht...?
Bei Welpen sagt man ja auch, wenn sie noch suchen, wars zu wenig, wenn sie "pappsatt" umfallen, zu viel und wenn sie noch kurz zum Spielen aufgelegt sind, genau richtig von der Ration. Ich persönlich halte andere Dinge für z.B. die Gefahr der Magendrehung (um die e dir bei der Frage sicherlich geht?) verantwortlich.
Sicher sollte ein Hund mit vollem Magen nicht in den Hundesport - genauso wie wir auch nicht mit vollem Magen z.B. joggen gehen würden, alles andere halte ich für übertrieben.
Die drei Fälle der Magendrehung, die ich persönlich kenne, sind übrigens alle abends mehrere Stunden nach der letzten Fütterung in Ruhe aufgetreten..... -
Zitat
Ich hätte da auch mal eine Frage, vielleicht auch eine etwas dämliche...
In einem Tierfachgeschäft hat mir eine Verkäuferin gesagt, dass es am besten beim Hund sei, wenn man ihm immer das selbe füttert, man solle geradlinig bleiben, damit der Hund gut versorgt ist und es nicht zu Allergien kommt,
weil die nur entstehen würden, wenn man mit zu viel in Berührung kommt! Hätte er eine Futtersorte, die er verträgt soll man auch dabei bleiben.Ähhhhh??? Ich dachte eigentlich immer, dass Abwechslung gut sei und dass man da auch auf der sicheren Seite ist, dass der Hund alles bekommt, was er braucht
Ich wechsel immer mal wieder das Futter, Dose, Trofu, aber auch mal frisch, ist das jetzt schlecht? Provoziere ich damit womöglich Allergien und Unverträglichkeiten?
Wenn du ein perfektes Futter gefunden hast, mag das ja noch gehen, aber im Grunde genommen ist kein Futter perfekt und man kann an jedem Futter etwas finden, was einen stört, auch bei den hochwertigen Futtersorten.
Aus diesem Grund wechsele ich regelmäßig die Futtersorten, um eventuelle Defizite auszugleichen.Beim Barfen wird auch immer mal die Fleischsorte, Gemüse, etc. gewechselt, damit der Hund ausreichend von allem bekommt.
Und bei unseren Hunden stelle ich fest, dass die durch das regelmäßige Wechseln nicht so empfindlich sind, da kann ich wechseln zwischen Barfen, Dosenfutter und Trockenfutter, auch zwischen unterschiedlichen Sorten Trocken- und Dosenfutter, und die vertragen es gut, die Pudeldame meiner Eltern hat dagegen z.B. unser Dosenfutter nicht vertragen, als sie hier zu Besuch war und die bekommt hauptsächlich immer dasgleiche Futter.
Zuletzt muss man auch bedenken, dass die Verkäufer in den Tierfachgeschäften auch nicht immer so viel Ahnung haben und ihre Produkte verkaufen wollen ;).
-
-
mal rein aus erfahrung geplaudert: die hunde aus meiner letzten wg waren irgendwann auch gelangweilt immer das gleiche trofu zu bekommen...
wir haben auch 2 sorten/firmen die wir regelmäßig wechseln, einfach um abwechslung reinzubekommen - ich will ja auch nicht ständig das gleiche essen...
aber das ist halt jetzt einfach meine subjektive meinung dazu, ob es in der tat irgendwelche auswirkungen hat? kann ich mir nicht vorstellen.
btw: ich finde die artikel in den ganzen zeitschriften (fre***pf) sehr flach. alle nach dem gleichen schema, ich lese sie, manchmal ist eine für mich neue info dabei, aber meistens ist es oft durchgespülte wäsche
ForNic: *hm* worin glaubst du denn, dass die ursache für magendrehungen liegen?
heut morgen war ich mit ihm (vor der 1. fütterung) auf dem feld & er war voll am party machen & wir spielten ein bisschen. dann heizte er aus meinem blickfeld & ich ihn rief ihn ab: er kam sofort sah den keks & siegte... da er ihn so runterschlang kam der zum teil dann wieder hochgehustet... ist jetzt nicht der regelfall, wo ich aber dachte: uh, nich dass er mal alles auskotzt durch die viele bewegung & den bei nem längeren spaziergang vielleicht (bei guten benehmen auch) vollerem magen -
Bei uns gibts zumindest halbwegs Abwechslung. Das TroFu wechselt selten, ich bin froh, wenn ich mal eins finde, was bezahlbar ist, der Madame schmeckt (ja, das find ich wichtig!) und gut vertragen wird. Wir hatten jetzt lang Platinum, im Moment -wegen Lieferprobleme- Bestes Futter, davor gabs Wolfsblut. Platinum war aber bisher am besten und wird auch wieder gekauft.
Als Abwechslung wird das Trofu ab und zu einfach mal gemischt: Mit Jogurt, nem Ei, Karoffeln/Nudeln, ... Was grad da ist. Ab und an gibts auch mal Frischfleisch und Gemüse dazu.
Ich finds gut, mal ein bisschen durch zu wechseln. Leoni z.b. bekommt seit Jahren krankheitsbedingt das selbe TroFu und sitzt immer total unbegeistert vor'm Napf. Die stürzt sich auf JEDE Abwechslung, und wenns nur ein paar Brocken von Shiras Futter sind. Ist halt blöd, wenn der Hund futtertechnisch eingeschränkt ist.
-
Zitat
ForNic: *hm* worin glaubst du denn, dass die ursache für magendrehungen liegen?
Nur kurz in Stichpunkten:
Besondere Prädestination bestimmter Rassen (große Rassen mit voluminösem Brustkorb, aber auch Eurasier, Chow Chow, nordische Hunde).
Gasende Futtermittel: die bekannten Hülsenfrüchte (dazu gehören aber z.B. auch Sojaprodukte)
>Kohlehydrate vs. <Fett (Fett kann besser verdaut werden), kalzium- bzw. kalziumkarbonatreiches (Futterkalk) Futter (puffert bzw. mindert die Säurebildung), generell zu wenig Säurebildung...
Fütterungspraktik (Häufigkeit/Menge)Zitat.....heut morgen war ich mit ihm (vor der 1. fütterung) auf dem feld & er war voll am party machen & wir spielten ein bisschen. dann heizte er aus meinem blickfeld & ich ihn rief ihn ab: er kam sofort sah den keks & siegte... da er ihn so runterschlang kam der zum teil dann wieder hochgehustet... ist jetzt nicht der regelfall, wo ich aber dachte: uh, nich dass er mal alles auskotzt durch die viele bewegung & den bei nem längeren spaziergang vielleicht (bei guten benehmen auch) vollerem magen
Ich denke, du hast das Entscheidende geschrieben: es war kein Hochwürgen des Futters, sondern Aushusten.
Das haben meine auch manchmal bei Trockenfutter - es "rutscht" durch das hastige Abschlucken und fehlende Flüssigkeit bzw. Speichelfluss nicht richtig und bleibt in der Kehle hängen.... Wenn man Käse- oder Würtchenstücke füttert und abwartet bis der Hund richtig abgeschluckt hat, bevor er wieder lostoben dar, hat man das fast gar nicht.... M.M.n. hat das nichts mit "unruhigem Magen" bzgl. Toberei zu tun - so schnell kann bzw. ist das Ding da nicht unten.... -
Zitat
Ich denke, du hast das Entscheidende geschrieben: es war kein Hochwürgen des Futters, sondern Aushusten.
Das haben meine auch manchmal bei Trockenfutter - es "rutscht" durch das hastige Abschlucken und fehlende Flüssigkeit bzw. Speichelfluss nicht richtig und bleibt in der Kehle hängen.... Wenn man Käse- oder Würtchenstücke füttert und abwartet bis der Hund richtig abgeschluckt hat, bevor er wieder lostoben dar, hat man das fast gar nicht.... M.M.n. hat das nichts mit "unruhigem Magen" bzgl. Toberei zu tun - so schnell kann bzw. ist das Ding da nicht unten....Ja das stimmt, ist mir in dem Moment dann auch in den Kopf geschossen... Jetzt weiß ich's besser
& wenn ich nun einen nordischen Hund habe der auch mal Hülsenfrüchte bekommt o.o Ohje ohje...
*erstmal den Möter ausführen geh*
-
Jetzt wollte ich das im Bücherthread schreiben, aber ich kann da gar nichts eröffnen. Dann erzähle ich es euch hier, auch wenns keine Frage ist.....
Mega-Gau heute früh. Ich laufe an der Bücherei vorbei und die schmeissen Bücher weg!!!!
Ein ganzer Container war schon voll. Ich hatte natürlich keine Zeit und keine Taschen dabei. Hab dann nur ein Cezanne-Buch, ein Carl Larsson-Buch, ein Spass mit Hunden von 1957 (!), ein Pasta-Kochbuch, Fit-for-Fun Diät Buch und ein Buch über hellenistischen Schmuck (aber das ist nix) gerettet.
Mensch wenn ich nur mehr hätte tragen können. Bildbände, Fachbücher, Sachbücher, Kochbücher, Romane..........mir blutet jetzt noch das Herz.Jetzt bin ich auf das Hundebuch von 1957 gespannt. Das Vorwort verspricht nette Unterhaltung zu werden:
"Ich habe schon viele Hobbies gehabt, nur einem bin ich aber mein Leben lang treu geblieben: dem Hund. Was wohl daher kommt, dass nichts mir so treu geblieben ist wie er."aus Spassmit Hunden, kunterbunte Hundekunde von Richard Katz
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!