Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • :ops: Hier kommt eine Frage bezüglich "Wäsche müffelt trotz frisch gewaschen, wegen Hundehaaren?"


    Meine Waschmaschine ist zwar schon 18 Jahre alt, aber sie funzt noch zuverlässig. Trotzdem fällt uns leider immer wieder auf, dass die frisch gewaschene Wäsche müffelt. :verzweifelt:
    Die Tipps aus dem Internet habe ich schon ausprobiert: Das Schubfach rausnehmen und in die Spülmaschine... eine leere Maschine mit 95°C laufen lassen... das "Fussel-Sieb" säubern... lieber die Trommel nur halb voll machen... den Weichspüler wechseln...



    Das einzige was mir jetzt noch einfallen würde, dass es vielleicht doch an den vielen Hunde- (und Katzen-) Haaren liegen könnte, die ja leider unweigerlich teilweise an der Wäsche bleiben wenn sie im Schrank gestapelt liegt.


    Meine Nachbarin gab mit den Tipp einen Trockner anzuschaffen, sie meinte dann müsste es besser werden. :???:


    Mein Mann sagt aber, die Investition in eine neue Waschmaschine aufgrund ihres Alters wäre wohl sinvoller als ein stromfressender Trockner.



    Kennt das jemand von euch? Dass die frischgewaschene Wäsche müffelt? Und dass das echt an den Hundehaaren liegt?

  • kann dir leider nicht helfen, hab hier keine Hundehaare :lol:


    aber was mir direkt ins Auge fiel:


    Eine 18Jahre alte Waschmaschine verbraucht sicher mehr strom als ne neue und ein neuer Trockner zusammen :headbash: Sagt zumindest mein Mann (Elektriker) immer. Der meckert immer warum ich meine Alte Maschine nicht hergeben will :hust: ist auch schon in dem Alter.

  • wenn ne waschmaschine müffelt, dann lässt sich das meistens nicht ändern. dafür müsste man mal alle schläuche usw. reinigen, was kaum möglich ist.
    18 jahre ist ein stolzes alter.
    nimm ne neue. :smile:


    es liegt meiner meinung nach nicht an den hundehaaren.

  • Hey Foris :smile: !!


    Hab mal ne Frage zum Thema Zahnwechsel... Mein 5 Monate alter Rüde verliert gerade seine ersten Milchbeißerchen (hab sogar einen gefunden :D )... Meine Frage aber: Ist es bei Hunden auch so, dass wenn sie im Zahnwechsel sind, dass auch ein wenig aufs Gemüt geht? Weil bei Babys ist das ja so, dass wenn sie zahnen oft ein wenig lästig sind...
    Mir kommt nämlich vor, dass Colin, seid der Zahnwechsel eingesetzt hat ein wenig quirliger und nerviger ist als sonst... Klar kommt er jetzt auch ins Junghundealter, aber es ist fast so als hätte er seine "Launen".
    Also kann das auch damit, wie bei Menschenbabys zusammenhängen?


    Viele liebe Grüße,
    Jenny und Colin


    PS: Hab in meinen Hundebüchern dazu leider nichts gefunden :ops: ...

  • Darf ich mal ne unhündische Frage einwerfen?


    Immer öfter liest man unter Beiträgen "Vom Handy getippt" in vielen tausend Variationen. Warum? Muss das so sein, weil das die Forensoftware automatisch macht? Oder das Handy? Oder tippt man das vielleicht sogar selber ein (was das Warum mit noch mehr Fragezeichen hinterlässt).

  • Das machen gewisse Apps (Tapatalk etc.) automatisch, is ne Art Signatur.


    Ich machs selbst meistens, weil ich dann nicht auf Groß-/Kleinschreibung achte und die Leute bescheid wissen wieso ;)

  • Zitat

    Ich machs selbst meistens, weil ich dann nicht auf Groß-/Kleinschreibung achte und die Leute bescheid wissen wieso ;)


    DAS ist KEINE Ausrede. Auch mit Handy kann man darauf achten :p

  • Das mit den Zähnen ist auf jeden Fall so :smile: Das kann dem Hund ja auch wehtun, wenn da der nächste Zahn drückt oder er vielleicht irgendwo drauf rumkaut und da dann was in die frische Wunde piekst. Zahnweh an sich sind ja echt lästig :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!