Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
- schara
- Geschlossen
-
-
Nee, du bist jetzt fertig mit konditionieren. Jetzt gehts los.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ist das "Klick" eigentlich nur ein Ankündigen einer Belohnung oder ein Ersatz? Also muss der Hund nach JEDEM Klick ein Leckerlie bekommen oder kann ich auch drei, vier Mal nur klicken und die Belohnung gibts erst beim fünften Mal? Habe jetzt verschiedene Versionen gehört. Nagut, wenn man nur noch klickt, schleicht sich das ja wieder aus, das ist klar.
Der Klick ist ein Versprechen auf eine Belohnung, nicht mehr und nicht weniger.
Er ist also kein Ersatz und nach einem Klick sollte auch eine Belohnung, die aber nicht nur aus Futter bestehen muss, erfolgen.
Man kann aber natürlich variabel belohnen, also dass es später nicht mehr für jede Kleinigkeit Klick und Belohnung gibt, sondern erst später Mal.Übrigens nutze ich den Klicker ganz gerne für Kunststückchen, dafür zählen für mich auch die Übungen der UO, weil ich so einfach schneller und genauer bestätigen kann und die Hunde dementsprechend schneller und leichter lernen.
Außerdem finde ich eine externe Belohnung auch mit Klicker einfacher umzusetzen, denn Hund weiß ja, dass nach dem Klick irgendwann die Belohnung erfolgt und das gibt einem meiner Erfahrung nach mehr Zeit.
Selbstverständlich kann man auch über ein Markerwort arbeiten, wenn einem das mehr liegt und zusagt, aber ich persönlich bevorzuge den Klicker, weil es eben immer gleich klingt. -
Aye, aye CollieClownerie
Zitatdafür zählen für mich auch die Übungen der UO
Genau dafür hab ich damit angefangen. In unserer HuSchu in der kleinen Gruppe benutzen alle einen Clicker. Und ich habe für mich einfach gemerkt, dass das schneller geht und eher geklickt ist, als das "Super!" ausgesprochen. Ich war nicht dazu gezwungen, damit anzufangen, nur "weil alle damit arbeiten", aber es hat mich motiviert
Na, dann bin ich ja mal gespannt, wie das klappt.
-
Zitat
Und genau, im Video konditioniere ich noch. Also öfter klicken? Die Geschwindigkeit war mir nicht klar, aber dankeBei mir lief es so ab: Klick - Leckerlie - Klick - Leckerlie - Klick - Leckerlie... genau in dem Tempo, wie du es liest
Und das etwas 10 Mal, damit hatte es sich.Deiner ist auf jeden Fall konditioniert und du kannst nun mit dem Training richtig anfangen :)
-
Zitat
Beißen Blindschleichen?!? Wir haben einige im Garten, an einer bestimmten Stelle und ich glaube, mein Bub der dort immer wie ein Staubsauger riecht hat "eins auf die Nase bekommen", oder?!?Blindschleichen ist eine Eidechsenart, keine Schlange. Also nix mit giftigen Beißzähnen oder so.
Blindschleichen fassen ihre Beute (wie Schnecken und Regenwürmer) mit dem Kiefer und verleiben sie sich im ganzen ein. Dauert ewig lange. Ich glaube nicht, daß die sich nen Hund greifen, auch keinen ganz kleinen
Bei Kreuzottern, also richtigen Schlangen, sieht das schon ganz anders aus. Die können einem Hündchen schon gefährlich werden durch einen Biß. Bist du sicher, daß es Blindschleichen sind?
-
-
Zitat
Was genau willst du wissen (ich arbeite im virlogischen Institut, kann evtl mal nachfragen oder dir die Antwort slebst geben).
Es geht nur darum, ob eine Impfung, die eigens für den Hund aus seinem Papillom hergestellt wurde, Erfolg verspricht?
War nämlich heute eigentlich nur für eine Impfung beim Tierarzt, da ich aber vermutet habe, dass Lisa Papillomatose im Maul hat, habe ich das natürlich erwähnt.
Ich vertraue dem Tierarzt und der Praxis sehr, weil ich da schon seit Jahren mit meinen Kaninchen und Chinchillas hingehe und weil sie meinem Blacky (Kaninchen) schon zwei mal das Leben gerettet haben.Der TA schlug vor, dass er Lisa sediert, die Papillome raus schneidet und ins Labor schickt, zwecks Impfstoffherstellung. Ich habe natürlich auch wegen anderen Methoden nachgefragt und er sagte mir, dass es noch homöopathische Wege gäbe, die aber wenig Erfolg versprechen, also haben mein Freund und ich entschieden, dass wir seinen Vorschlag annehmen und 20 min später lag Lisa auch schon schlafend auf dem Tisch.
Suchmaschinen geben mir keine genaue Antwort darauf, ob diese, für sie hergestellte Impfung, auch das hält, was sie verspricht.
-
Hallöchen,
hab da auch mal wieder ne Frage:
Odin wandert die ganze Nacht vom Schlafplatz im Schlafzimmer rüber ins Wohnzimmer auf sein Kissen und zurück. Das Ganze ca. 4-5 mal pro Nacht und seit zwei Wochen. Vorher hat er ganz normal im Schlafzimmer geschlafen.
Wisst ihr woran das liegen könnte?
-
Ist es eigentlich schlimm seinem Hund was aus dem Hintern zu ziehen?
Hab ich gerade eben gemacht. Er hatte sichtbar Probleme, also hab ich geguckt und gesehen, dass ihm Haare oder Fäden raushingen. Also rausgezogen und dann kam noch sowas und da hing dann ein kleines festeres Kügelchen dran. Weils ihm natürlich unangenehm war hat er verkrampft und beim Rausziehen gequiekt.
Kann man damit seinem Hund auch Verletzungen zufügen? Sollte man lieber warten, bis es von selbst rausgeht?Hab ihm auch mal ein Muffinpapier rausgezogen, dass hätte er selbst glaube ich nicht rausbekommen
-
Ich glaub nicht, ich muss meinem auch manchmal das restliche Gras rausziehen, hängt auch oft noch was mit dran...
Er krümmt sich dann zwar ein wenig, aber ohne Hilfe presst und presst und presst er, aber kriegts alleine nicht raus.
Lieber zieh ichs raus, als dass er dann damit ewig rumläuft und alles einsaut. -
Zitat
Es geht nur darum, ob eine Impfung, die eigens für den Hund aus seinem Papillom hergestellt wurde, Erfolg verspricht?
Ist schon erfolgversprechend, wobei eine harmlose Junghunspapillomatose auch meistens selbstständig flott ausheilt. (hatte Paula auch mal, zwei Wochen lang)
ZitatHallöchen,
hab da auch mal wieder ne Frage:
Odin wandert die ganze Nacht vom Schlafplatz im Schlafzimmer rüber ins Wohnzimmer auf sein Kissen und zurück. Das Ganze ca. 4-5 mal pro Nacht und seit zwei Wochen. Vorher hat er ganz normal im Schlafzimmer geschlafen.
Wisst ihr woran das liegen könnte?
Möglicherweise ist ihm schlecht?
ZitatIst es eigentlich schlimm seinem Hund was aus dem Hintern zu ziehen?
Hab ich gerade eben gemacht. Er hatte sichtbar Probleme, also hab ich geguckt und gesehen, dass ihm Haare oder Fäden raushingen. Also rausgezogen und dann kam noch sowas und da hing dann ein kleines festeres Kügelchen dran. Weils ihm natürlich unangenehm war hat er verkrampft und beim Rausziehen gequiekt.
Kann man damit seinem Hund auch Verletzungen zufügen? Sollte man lieber warten, bis es von selbst rausgeht?Hab ihm auch mal ein Muffinpapier rausgezogen, dass hätte er selbst glaube ich nicht rausbekommen
Mache ich auch des öfteren... ich habe lange Haare und manchmal landen die, weiß Gott auf welchem Wege, in meinem Hund. Ich nehme dann ein Beutelchen und ziehe vorsichtig dran. Aufpassen muss man, wenn es scharfkantige Gräser sind, die der Hund gefressen hat. Da würde ich eventuell lieber auf das Ziehen verzichten, weil man damit dann halt schon Verletzungen am Anus hervorrufen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!