Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
- schara
- Geschlossen
-
-
Zitat
Sagt mal haben Eure Hunde auch manchmal Aussetzer? Meine wollt heut über die Straße springen - und da war nix auf der anderen Seite: kein Baum mit Eichhörnchen, keine Katze, einfach nix.
Ich glaub der Dünnpfiff vom Schnee fressen hat sich bis aufs Gehirn ausgeweitet......
So richtig Knallfrosch gaga
Das hatte mein Hund mal, ich hatte so Angst
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab noch eine Frage, die ich mich nicht zu stellen traue
Gewöhnt man sich schnell, langsam oder gar nicht daran, Hundehaufen weg zu machen?
Ich habe noch keinen Hund und frage mich das immer mal... Pferdemist zB riecht ja immerhin etwas angenehmer und man muss ihn auch nicht so "direkt" aufheben. Ich frage mich manchmal, ob das bei Hundekot beim Spaziergang irgendwann Normalität wird, wenn man es (noch) nicht gewohnt ist..? -
Zitat
Gewöhnt man sich schnell, langsam oder gar nicht daran, Hundehaufen weg zu machen?Ich hab mich ziemlich schnell dran gewöhnt, aber es überhaupt zu tun hat ein klein wenig Überwindung gekostet einfach weil es niemand anders getan hat. Da machte mein Hund neben den Haufen eines anderen und 2 Tage später hats die Stadtreinigung beseitigt... Aber nach der ersten Woche hab ich dann jeden Haufen eingetütet, nach und nach klebten dann Aufkleber auf den Mülleimern, dass dort auch die Hundehaufen reingehörten. Mittlerweile mach ich den Haufen im Schlaf weg, Durchfall is ne andere Geschichte, aber das passiert nur einmal in 3 Monaten oder so. Ich hab früher lange lange Tierheimzwinger geputzt, da is mir auch nichts aus dem Gesicht gefallen
-
Zitat
Gewöhnt man sich schnell, langsam oder gar nicht daran, Hundehaufen weg zu machen?
Ich glaube, das ist stark von der Ekelgrenze der Person abhängig die den Haufen einsammeln muß
Und dann ist es wohl auch noch vom Hund und Futter abhängig. Nach vielen Jahren problemlosen Koteinsammeln bekam ich meine Susi aus dem Tierheim. Das was da hinten rauskam stank so fürchterlich, ich dachte bis dahin immer chemische Kampfstoffe in Privatbesitz seien in Deutschland verboten, aber ich wurde eines besseren belehrt. Mit diesem Hund konnte man ganze Völkerstämme vertreiben
Lösung 1:
Beim Aufsammeln darauf achten, daß der Wind von hinten kommt.Lösung 2:
Vernünftiges Futter geben, da hält sich der Gestank in Grenzen.Lösung 3:
Weitab jeder Ansiedlung in den Wald gehen, da brauch man sich nicht drum kümmern -
Zitat
Gewöhnt man sich schnell, langsam oder gar nicht daran, Hundehaufen weg zu machen?Also ich habe mich da in zehn Jahren nicht dran gewöhnt - natürlich gehört es zur Routine, wird aber einfach nicht weniger eklig. Wobei ich eigentlich nur morgens große Probleme mit würgen, husten und schütteln habe; da bin ich aber generell sehr empfindlich, kann auch erst mittags essen, weil mich vorher alles anekelt
Bei mir ist es auch unabhängig von Form, Größe und Stinkgrad des Haufens, die Handlung an sich ist... bäh...Das hängt aber sicherlich auch stark von der Person ab und was man so gewohnt ist.
-
-
Zitat
Problem: Meine Hündin und ich longieren, blutige Anfänger. Allerdings möchte ich auch irgendwann Treibball-en und zughundesport-en
ALLERDINGS ist mir ja nun aufgefallen, dass ich die Kommandos Links und Rechts beim Longieren ja voll verhaun habe. Aus Hundesicht ist Rechts Links und Links ist Rechts. Warum? Hund sitzt frontal vor mir, ich wende mich (aus meiner Sicht) nach rechts, hebe auch den rechten Arm und gebe Kommando "Rechts!" und mein Hund rennt ja dann - aus seiner Sicht - nach links! Nur "leider" klappt das schon so gut, dass ichs ungern wieder ab- und wieder neu aufbauen möchte.
Beim Kommando an sich ja kein Problem. Nehm ich halt Left und Right. Aber wie mach ich das mit dem Sichtzeichen, wenn ich meinem Hund aus SEINER Sicht das L&R beibringen will?Trainingsansatz; Hund liegt vor mir. 5 Meter entfernt "auf einer gedachten Linie" liegt recht außen ein Dummy und links außen ein Dummy. Theoretisch hebe ich nun den linken Arm, sage "Links" (in meinem Fall Left) um den Hund in gewünschte Richtung zu schicken. ALLERDINGS habe ich dieses Arm-Heb-Signal ja schon beim 'falschen' L&R verbraucht. Verwirre ich den Hund dann oder kann ich das dennoch gebrauchen? Irgendwann wird das Sichtzeichen ja eh überflüssig, ob beim Zughundesport oder beim Treibball - der Hund hat da ja kaum/keine Möglichkeit, um mich anzuschauen bzw. wird auf verbale Kommandos getrimmt (Pfiff oder Wort).
Neu belegen beim Treibball?
Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2 -
Zitat
Ich hab noch eine Frage, die ich mich nicht zu stellen traue
Gewöhnt man sich schnell, langsam oder gar nicht daran, Hundehaufen weg zu machen?
Draußen habe ich damit kein Problem. Wobei es ja nicht beim Wegmachen bleibt, ich guck ja auch, ob der Kot "normal" aussieht, ob er mit Schleim überzogen oder Blut beigemengt ist usw.
Wenn ein Hund krank ist und Durchfall auf den Hochflor-Teppich macht, dann ist das aus meiner Sicht schon etwas eklig, ebenso wie Erbrochenes auf eben diesem Teppich.
Aber sowas gehört halt dazu, wenn man Hunde hat
-
Zitat
Gewöhnt man sich schnell, langsam oder gar nicht daran, Hundehaufen weg zu machen?
Ich finde und fand das nie schlimm. Ist so ne "das ist einfach so"-Sache. Es macht halt kein anderer und ich finds selber unschön andauernd in Hundehaufen reinzulatschen und ich bin die erste, die da reintritt, wenn ich die auf meiner täglichen Gassirunde nicht beseitige.
Also ich habe damit überhaupt gar keine Probleme, auch bei Durchfall nicht. Ist doch nur das verdaute Futter, was ich selber meinem Hund in den Napf getan habe. Also meistens ist es nur dasSchlimm hingegen finde ich zB Katzenklos sauber machen, das finde ich echt eklig. Und Pferdeboxen ausmisten ist wiederum auch gar kein Thema, weils auch einfach nicht so schlimm riecht. Sagen ja viele.
-
Zitat
Gewöhnt man sich schnell, langsam oder gar nicht daran, Hundehaufen weg zu machen?
Bei uns muss man Gsd nicht die Haufen wegmachen, da ich mitten in ner Einöde wohn, und auser mir geht hier eh keine Spazieren.
Aber wenn wir in der Stadt sind mache ich selbstverständlich die Haufen weg, es hat mich schon einiges an überwindung gekostet, aber jetzt geht es, ich legt immer auf die Haufen ein Taschentuch dann ist das vorallem bei Sinas riesenhaufen fiel "angenehmer" die wegzumachen. -
Komischerweise habe ich weniger Probleme damit, frische Haufen oder Dünnpfiff zu entfernen als den schon erkalteten 'Rest von gestern', den ich bei der Abendrunde im Dunklen dank vergessener Stirnlampe nicht mehr gefunden habe. Trotzdem wird alles aufgesammelt, was der Schnapshund so 'verliert' (egal ob in der Stadt oder in der Walachei) - besonders, weil Männe schon Fremdhund-Kacke am Knie bappen hatte, als er mal Palis Futterdummy aufheben wollte...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!