Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
- schara
- Geschlossen
-
-
Zitat
Mir kam heut mittag auch ne komische Frage in den Sinn:
Woran erkennt ihr, dass euer Hund im Wasser pinkelt?
Hier gabs mal nen Thread zu dem Thema, da schrieben einige, dass ihr Hund im Wasser pinkelt. Ich meine jetzt nicht hinhocken und in Pfützen pinkeln, sondern richtig im Wasser.Nele steht nämlich manchmal recht lang im Wasser und da kommt mir der Gedanke regelmäßig, ob sie nicht vielleicht gerade pinkelt
meine pinkelt ganz selten ins Wasser - im Fluss - und wenn dann erkennt man's daran, dass sie sich hinhockt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tuuka
Na danke, das wollt ich eigentlich vermeidensosha
Na dann genießt Nele wohl doch nur, weil hinhocken wie beim Pinkeln macht sie nichtZitatAlso wie verhält sich das mit dem in die Augen schauen? Ist das wirklich so fatal?
Also bei Janosch ist es das. Wird er von einer unbekannten Person direkt angeschaut, fixiert er zurück und knurrt evtl. geht dann vor und bellt. Das ist meistens bei Männern so, oder bei älteren Frauen, aber auch bei ängstlichen Leuten. Menschen die Interesse an ihm haben, den sag ich inzwischen schon gleich sie sollen ihn nicht direkt in die Augen schaun.
Schau ich ihm gezielt in die augen, beschwichtigt er leicht. Schaut weg, macht nen Bogen, setzt sich hin etc.
Nele hingegen nimmt gerne Blickkontakt auch zu Fremden auf, oder schaut die eben erst gar nicht an, konzentriert sich lieber auf die Hände
-
Zitat
PS: Wieso möchte/muss ein Jagdpächter Bescheid bekommen, wenn ein Hase oder Kaninchen oder ein anderes kleines Wildtier gerissen worden ist?
Zuerst mal, weil Wilderei ein Straftatbestand ist.
-
Zitat
Ich finde die 5minuten regel auch sinnvoll. Wenn ich mir vorstelle ich würde von meinem 15Monate alten sohn (er läuft rewcht gut) verlangen das er mit mir lange am stück geht.
Für ihn ist ja ein schritt von mir mindestens 3 von ihm
Och, ich mach das vom Mensch bzw. Hund abhängig.
Meine Kleine (also das Menschenkind :D) ist mit 15 Monaten schon ein ganzes Gassi mitgelaufen. Klar, wir waren langsam, aber es ging und das mit voller Freude.
Bei meiner Dicken hab ich mich krampfhaft an das 5-Minuten-Ding gehalten und bin fast wahnsinnig geworden. Der Hund dadurch auch. Aber bei der hab ich mich am Anfang eh von zuvielen Regeln leiten lassen und war extrem verunsichert.
Bei Edison ist das alles lockerer und naja, klar, mit 9 Wochen ist der keine Emmagassis mitgelaufen, aber an 5-Min/Monat hab ich mich auch net gehalten.ZitatEs heisst doch immer man darf/soll Hunden nicht in die Augen schauen. Aber wo soll man denn hinschauen, wenn man einen Hund sieht? Absichtlich neben die Augen? Nehmen Hunde einem das wirklich krumm?
Ich kann Emma totstarrenBei mir passiert garnix.
Familie kann sie auch direkt anschauen, passiert auch nix.
Fremde die sie fixieren sieht sie als Bedrohung an. Der Kellner an Opas Beerdigung hat sie angeschaut/angestarrt und ich hab es net mitgekriegt, naja, bis der Hund den Keller dann zum fressen gern hatte
Bei Fremden steht die garnet drauf, je nachdem wie SIE den Fremden findet dauert das ganze dann zwischen 3 Sekunden und vllt. 1 Minute. Ich weiß mittlerweile nett darauf hin das man sie bitte net anstarren soll sondern im Zweifelsfall lieber die totale Ignoration wählt. -
Zitat
Zuerst mal, weil Wilderei ein Straftatbestand ist.
Heißt das auch, dass ich, wenn ich ein totes Kaninchen finde, den Jagdpächter unterrichten sollte? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der das zum Anlass nehmen würde, um rauszufahren und es zu suchen. Bei einem größerem Tier kann ich das ja noch verstehen aber bei einem Kaninchen?
Das das Reißen von Wild Wilderei ist und das zwar nicht mehr mit Augenausstechen bestraft aber doch noch geahndet wird, weiß ich. Ich frage mich halt, was so ein Jagdpächter denkt, wenn ich ihn wegen eines Kaninchens anrufen würde...LG Nele
-
-
Zitat
Och, ich mach das vom Mensch bzw. Hund abhängig.
Meine Kleine (also das Menschenkind :D) ist mit 15 Monaten schon ein ganzes Gassi mitgelaufen. Klar, wir waren langsam, aber es ging und das mit voller Freude.
dafür fehlt bei uns die Motivation auf vier Pfotenwürde ich den Kater an die Leine packen, würde meiner regelrecht rennen. Aber so bekuckt er lieber jedes Krabbelgetier am Wegrand oder wenn er nichtmehr kann: einfahc auf den Poppes fallen lassen, mami und Papi werden schon nicht ohne mich gehen. Mein Mann nimmt ihn dann aber auch immer Huckepack
Ihr seht, unser Sohn hat uns gut erzogen.
-
Zitat
Heißt das auch, dass ich, wenn ich ein totes Kaninchen finde, den Jagdpächter unterrichten sollte? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der das zum Anlass nehmen würde, um rauszufahren und es zu suchen. Bei einem größerem Tier kann ich das ja noch verstehen aber bei einem Kaninchen?
Das das Reißen von Wild Wilderei ist und das zwar nicht mehr mit Augenausstechen bestraft aber doch noch geahndet wird, weiß ich. Ich frage mich halt, was so ein Jagdpächter denkt, wenn ich ihn wegen eines Kaninchens anrufen würde...LG Nele
Naja aber auch ein Kaninchen gehört halt zum Revierbestand. Ich kenne das nur vom Angeln an stehenden Gewässern, da soll möglichst auch jedes Fischlein notiert werden
. Die kleinen Fische sind da halt die Nahrung für die Räuber. Wie das Kaninchen für den Fuchs zum Beispiel.
-
Zitat
Heißt das auch, dass ich, wenn ich ein totes Kaninchen finde, den Jagdpächter unterrichten sollte? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der das zum Anlass nehmen würde, um rauszufahren und es zu suchen. Bei einem größerem Tier kann ich das ja noch verstehen aber bei einem Kaninchen?
Das das Reißen von Wild Wilderei ist und das zwar nicht mehr mit Augenausstechen bestraft aber doch noch geahndet wird, weiß ich. Ich frage mich halt, was so ein Jagdpächter denkt, wenn ich ihn wegen eines Kaninchens anrufen würde...LG Nele
doch die gehen auch das Kleinvieh einsammeln :)
wir haben mal nachts auf der Straße nen halbtoten Hasen gesehen
- Männe hat den dann erlöst und wir haben die Polizei dort informiert, damit die Bescheid geben können (war mitten in der Nacht), damit der Jagdpächter den abholen/wegräumen kann
-
Bei uns macht das die Straßenmeisterei. Für ein Karnickel kommt hier kein Pächter raus.
Davon gibt es einfach zu viele, als das sich da jemand da groß kümmert. Selbst den Dachs der überfahren wurde hat der Jagdpächter nicht abgeholt, sondern die von der Straßenreinigung.
-
hmm ok
vielleicht kommt das auf den Jagdpächter oder die Gegend drauf an
kann ja aber nicht schaden, wenn man bescheid sagt -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!