
-
-
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe da glaube ich ein kleines Verständnisproblem...
Emma ist jetzt knapp 6 Monate alt, und irgendwann fing sie an, mir (und fast ausschließlich mir, bin sowas wie der Leithammel) immer hinterher zu laufen, auch wenn sie eigendlich grad schlief. Das wollte ich unterbinden, und aus der Welpengruppe erhielt ich den Rat, sie solange wortlos immer wieder in ihren Korb zu setzen, bis sie begriffen hat, daß sie dort bleiben soll.
So, das hab ich auch gemacht, Zähne zusammenbeißend manchmal 20 mal hintereinander, und nu hat se´s begriffen. Wenn ich "Geh ab" sage, trottet sie in ihren Korb, und da bleibt sie dann auch schon ganz oft.
Und jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Wo ist denn das Maß, ihr zu gestatten, den Korb zu verlassen? Denn wenn sie den verläßt, dann läuft sie mir ja immer noch ständig hinterher. Und bin ich da jetzt nicht immer in der Pflicht, für sie zu bestimmen, wann sie in den Korb soll und wann sie raus darf? Ich hätte nix gegen, wenn sie ab und zu mal zu meinen Füßen am Schreibtisch läge. Nur würde sie da begreifen, daß der Korb ihr Schlafplatz ist? Oder wäre das nicht ne Lücke zu Gunsten von Emma?
Also ich hätte einfach ganz gern, daß Emma sich von allein in ihren Korb zurückzieht, wenn sie müde ist, und dann dort bleibt, solange sie eben müde ist (Sie geht zwar schon oft zum Schlafen rein, würde aber, wenn ich nix sage, ihn sofort verlassen, wenn ich durch die Wohnung laufe). Und dann kann sie von mir aus gern mal hinterher, wenn etwas spannendes passiert, oder auch sich einfach mal daneben legen...
Wie bekomme ich diese Gradwanderung hin?
Und wie lange kann ich einem Hund in dem Alter zumuten, ihn zu ignorieren, also ihn auch mal auf seinen Platz zu schicken? (Sie kann 2,5 h allein bleiben und hält in ihrer Wachphase auch mal ne Stunde aus, in der sie nicht beachtet wird) Ich möchte gern ein paar Stunden ungestört arbeiten können und darauf will ich hinarbeiten.Sorry, ist jetzt doch bissl viel geworden, aber es erklärt sich so schwer...
lg Carla
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht eine dumme Frage, aber hast Du schon mal versucht, "Bleib!" zu trainieren?
-
ich persönlich halte von dieser Handhabung gar nichts. Denn hier stellt sich ja wirklich die Frage: Verbannung für immer? Wird dann auch noch vergessen die Hunde wieder aufzulösen, hat man ein Problem, da sie so lange noch nicht auf Befehl bleiben und von allein kommen. Macht sich beim Hundesport (falls man diesen mal anstrebt) nicht so gut.
Mein Vorschlag bzw. ich mache es so mit hartnäckigen "Verfolgern": sie werden gnadenlos über den Haufen gelaufen (passe natürlich auf, daß ich ihnen nicht weh tue, unangenehmes Rempeln reicht) bzw. mache ich ihnen vor der Nase die Tür zu. Gehe wieder zurück, mache Tür auf, mache es ihnen wieder unangenehm und das alles ohne Blickkontakt.
Bei meinen Gasthunden dauert es 1 bis 2 Tage. Dann haben sie die "Schnauze" voll und verziehen sich auf ihren (oder irgendeinen) Platz, wo sie mir nicht im Wege liegen.
Ist der Hund hartnäckiger kann es länger dauern, aber mit Geduld und Ignoranz hat es bis jetzt auch bei Dickköpfen geklappt.
Sind sie ruhig und entspannt, gibts von mir entweder kurze Beachtung bzw. sage ich dann nichts dazu, wenn sie sich dann vor die Couch legen und Nähe suchen. Oder eine Knuddelrunde am Liegeplatz wird auch als Belohnung gern gesehen und sie laufen nicht mehr hinterher.
Jetzt reicht meist schon ein kurzes "Ab" und sie verziehen sich auf ihren Platz.
-
Nein, keine dumme Frage, aber BLEIB haben wir geübt, das kann sie auch supi, in allen Lebenslagen, unter Abwechslung, ect. Das ist nich so das Problem, eher eben, das ich ihr verständlich machen möchte, daß sie ruhig mal liegen bleiben kann. Ich will einfach nicht immer "ab und bleib" sagen. Weil dann muß ich sie ja auch wieder "entlassen".
Grüße Carla
PS: oder wenn ich es jetztz weiter so mache, wird es dann für Emma Gewohnheit, ich meine Konditionierung?
-
@ Terry,
da hat sich grad meine mit deiner Antwort überschnitten, na macht nix.
Ja davon hab ich schon gehört, ich habs auch schon mal probiert. Emma ist nur leider etwas tiefer gelegt und so ca. großzügig 30 cm hoch. Also ich krieg das mit dem Wegrempeln ohne hingucken kaum unfallfrei hin. Das mit Tür auf, Tür zu geht gut. Da macht sie auch kaum Probleme (so hatten wir auch mit dem Allein bleiben angefangen). Vielleicht sollte ich mal ein paar Tage lang immer die Tür zu machen, wenn ich meine Ruhe haben will?Grüße carla
-
-
wäre günstig, wenn das kurzweilige Aussperren so möglich ist, daß sie ihren Platz aufsuchen kann.
Shila (Hund meiner Freundin und ist glaube ich auch nicht viel größer) treibt seid 3 Jahren Frauchen in den Wahnsinn (na ja etwas übertrieben) mit ihrem "Verfolgungswahn". In die Küche, ins Bad, ins Schlafzimmer usw.. Wird sie dann nicht beachtet, setzt sie sich genau vor meine Freundin und fixiert sie, hält sie locker 1/2 Stunde aus (der Hund, nicht das Frauchen).
Hatte sie vor kurzem 5 Wochen zur Pflege und sie versuchte es hier auch. War zwar schwierig das anstarren zu ignorieren und auch das "rempeln" war ein bischen schwieriger als bei meinem Barry (der hat 72 cm), aber auch Shila hat es dann aufgegeben.
Shila ist jetzt wieder zu hause und meine Freundin hat sich über das Nachlaufen des Hundes noch nicht beklagt. Könnte aber auch sein, daß sie sich einfach daran gewöhnt hat
.
-
Ich würde mir da gar nicht so grosse Gedanken machen. Meine ist mir auch hinterher gelaufen, nur hab ich sie ignoriert und mit der Zeit hat sie gemerkt, ach da passiert ja gar nichts wichtiges und nun liegt sie auf ihren Platz oder auch mal zu meinen Füssen.Und manchmal auch in meinem Arm wenn wir auf der Couch kuscheln :freude:
-
mh,
hab ich schon gehört, daß sich das bei vielen legt. Ich würde mich nicht so drauf verlassen wollen. Ich habe nicht den Eindruck, daß sie um Aufmerksamkeit buhlt, das würde sie sehr direkt machen, mit Showeinlagen und so (und ich ignoriere es natürlich). Das ist eher sowas wie ein ungeschriebenes Gesetz für sie, mir zu folgen. So wie im Park eben, Frauchen immer im Auge haben, sonst ist sie weg. Vielleicht habe ich ihr durch irgend was auch signalisiert, daß sie sich genau so verhalten soll, aber das ist mühsam, das jetzt noch auszuklamüsern. Fakt ist, ohne mein Einwirken, würde sie bis zum Umfallen folgen.
Ich hatte grad die geniale Idee gehabt, Emma mit ner alten Reisetasche oder dem was grad so erreichbar ist zu rempeln. Das gelingt mir besser, als es mit meinem Körper zu versuchen, undsie ging ziemlich fix gähnend in ihr KÖRBCHEN. Okay, ist für sie auch schon längst Schlafenszeit, aber immerhin. Werd das mal so durchziehen und berichten. Und wenns mir ganz zu bunt wird, werde ich sie auch mal in ihr Körbchen schicken.
Grüße Carla
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!