Warum Hundepension während der Arbeit?
-
-
Zitat
Gechillt durchhalten, wie ironisch! Dein Hund hat wohl auch keine andere Alternative als dies zu tun! Hunde pinkeln nun mal nicht ins Haus, wenn sie es gerade eben schaffen, durchzuhalten.
Mal ne Frage dazwischen: unser Hund muss nachts auch 9h halten, am WE auch mehr. Ganz einfach, weil wir auch mal 9h schlafen, fertig machen, Frühstück etc.
Unser Hund kommt auch nicht in eine Hundepension, allerdings ist er auch fast nie lange am Stück alleine ohne Pipirunde. Mit den ganzen anderen Hunden, fremde Leute etc. ist das für ihn bestimmt schöner, zu Hause zu schlafen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Jetzt mal die "Blasengeschichte" weggelassen:
Einen Hund, jeden Tag neun Stunden völlig abgeschottet von allen Reizen in der Wohnung...ich weiß ja nicht...
Ich bin wirklich niemand, der seine Hunde dauernd bespaßt und auch alleine sind die regelmäßig...aber NEUN Stunden von montags bis freitags? Nee...da hätte ich keinen Hund...oder würde mich um eine Betreuung kümmern!Ich denke das kommt wirklich drauf an. Meine Lütte pennt auch so lange, wenn ich daheim bin.
Ich steh halt sehr früh auf, sodass es früh noch 1,5 h in Wald und Feld geht. Und nachmittags/abends nochmal 2 h, meist mit Freunden und deren Hunden. Gut, ich hab halt keinerlei andere Verpflichtungen als meine Arbeit, da geht das
LG Lily und Happy
-
Gibts bei Euch, die jetzt keine Hundesitter oder HuTas in peto haben, nicht mal Situationen im Job, wo man mal länger bleiben muss, oder über Nacht weg ist
Was macht ihr in solchen Situationen? -
Zitat
Ich schaffe das Problemlos o.ô (vorausgesetzt natürlich, ich bin nicht krank) Und ich bin durchschnittlich 9-12 Stunden unterwegs^^ (Keine Sorge, so lange ist unser Hund nicht allein^^)
Es ist tatsächlich eine Trainingssache... ich bin viel mit dem Zug unterwegs und ich finde Zugtoiletten einfach nur gruselig. Und ich geh generell nicht gern auf öffentliche Toiletten... Aber von heute auf morgen schafft man das nicht d-; (und sollte man auch nicht!)
Von daher denke ich, das man es auch einem Hund antrainieren kann... aber ich finde, man sollte die Zeiten nicht länger ziehen, als es nötig ist.
Bei uns kommt es auch mal vor, das JD länger als normal durchhalten muss... normal sind 6-8 Stunden. Wenn wir ausschlafen etwas länger, aber da wird aufgestanden wann er zum Wecken kommt, und von allein kommt er meist nach 10 stunden.
-
Zitat
Gibts bei Euch, die jetzt keine Hundesitter oder HuTas in peto haben, nicht mal Situationen im Job, wo man mal länger bleiben muss, oder über Nacht weg ist
Was macht ihr in solchen Situationen?
Über Nacht nein und wenn ich fürs Werk weg war, waren die Hunde mit und wir haben in einer Ferienwohnung genächtigt
Bisher brauchte ich einmal einen Sitter über Nacht, da habe ich sie abends um 18 Uhr weggebracht und morgens um 8 Uhr wieder abgeholt
Und einmal brauchte ich für 3 Tage einen Gassigänger, weil ich operiert wurde (ambulant) und nur die kleinen Runden geschafft habe, da ich nicht wirklich weit laufen konnte. -
-
Zitat
Gibts bei Euch, die jetzt keine Hundesitter oder HuTas in peto haben, nicht mal Situationen im Job, wo man mal länger bleiben muss, oder über Nacht weg ist
Was macht ihr in solchen Situationen?Wenn ich Nachtdienst habe, bleibt er auch alleine. Dann gibts morgens eine große Runde und dann gehts zusammen ins Bett schlafen. Und dann nachmittags nochmal eine Runde nach dem Aufstehen.
Und wenns mal länger wird, sage ich meinem Freund Bescheid, der hat einen Schlüssel
Ich studiere in 3 Teilen. Wenn ich wieder in der Praxis bin, werde ich meinen Chef mal fragen, ob ich Milow ab und zu mal mitnehmen kann. Ein Kollege meinte schon "bring den doch einfach mal mit", wie ich neulich mal so da war, also nicht zum Arbeiten und Milow mithatte. Auf Dauer geht das aber glaub ich nicht, weil sonst jeder seinen Hund mitbringt, und das würde bei unserer zeitweiligen Hektik wohl stressig, wenn wir durch die Räume rennen....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!