Erfahrung mit Ohrenentzündung und Propolis Tropfen
-
-
Hallo Ihr Lieben
ich bin auf der Suche nach evtl. erfahrungen mit Propolis Tropfen/Salbe und Ringelblumentee.
Ich hole mal ein bisschen weiter aus, damit mir evtl. gute Tipps/Erfahrungen gegeben werden kann.Mein Benny ist allergiker (Hausstaubmilben).Futterallergie konnte vom TA ausgeschlossen werden. Ich bin jetz seit ca. zwei monaten in Behandlung mit Ihm, er bekommt Tabletten wo auch Cortison drin ist. Das mit dem Cortison gefällt mir überhaupt nicht, und das einzige was von den Antibiotikern besser wird ist das er beim schütteln nicht mehr aufheult aber ansonsten hat sich nichts geändert, er kratzt und schüttelt sich ewig viel und eiter kommt gelegentlich raus. Der TA meint, wir müssen die Tabletten weitergeben bis die entzündung und eiter zurückgeht eher er die Ohren spülen kann.
Und nun wie man so schön auf Deutsch sagt habe ich die " Nase voll" für mich ist das beim TA rausgeschmissenes Geld, weil mein Hund keine verbesserung zeigt. Ich liebe meinen Hund und möchte nicht mehr das er leidet und hoffe nun hier auf gute Ratschläge und Tipps.Ich habe mich also auf Google gestürzt und mich über Pflanzliche Mittel für Tiere informiert und bin dabei auf sehr zahlreiche Beiträge gestoßen die ähnliche Fälle wie bei mir enthielten.
Bei einigen habe ich gelesen, das Sie mit Propolis Tropfen (ohne alkohol natürlich), Salbe arbeiten und damit sehr hohen erfolg innerhalb kurzer Zeit erzielt haben.
So der Inhalt aus den Beiträgen
Propolis Salbe für Ausschlag zur Äußeren Anwendung
Propolis Tropfen z.b auf Leckerli träufeln und geben ( zur innerlichen Anwendung)
Propolis Tropfen auf 100 ml Wasser, 10 Tropfen und mit 1ml Spritze vorsichtig ins Ohr träufeln, einmassieren und ausschütteln lassenOder was ich noch gefunden hab, was wohl aus sehr erfolgreich angewendet wird ist Ringelblumentee
Der wohl auf 100 ml Wasser ein Teebeutel aufgebrüht wird, ziehen und abkühlen lassen und ebenfalls mit einer 1ml Spritze vorsichtig ins Ohr geträufelt wird und dann den Hund ausschütteln lässt, je nach schwere wird das dann zweimal täglich angewendet.Meine Fragen nun, hat jemand damit erfahrungen gemacht und kann man damit wirklich sehr gute Erfolge erzielen?
Freue mich auf eure Tipps.
Liebe Grüße
Chrissy -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich würde ersteinmal den tierarzt wechseln.
so eine ohrenentzündung MIT eiter ist der horror.es kann ja sein, dass es nicht das richtige antibiotikum ist-
der bakterienstamm schon resitenzen zeigt...
hierfür muss eine kultur angelegt und untersucht werden
ber bei solch massiven problemen,
müsste das richtige antibiotika eigentl. nach ein paar tagen wirken.♠warum cortison bei einer solchen ohrenentzündung erschliesst sich mir nicht,
bin aber auch keine fachfrau...diese hausmittel halte ich nicht für grundsätzlich falsch, aber erst wenn diese aggressive entzündung draußen ist.
so als aufbau-unterstützung...alles gute
anja -
Hallo.
Bei uns war der Bluttest auf Allergien auch negativ und trotzdem ist Bonny gegen vieles allergisch, sie verträgt auch das Diätfutter vom TA nicht. Wenn es mit dem Ohr nicht besser wird, probier doch eine Ausschlussdiät. Hat dein Hund vielleicht auch Analdrüsenprobleme? -
Bitte probiere nicht mit Hausmittelchen oder Ähnlichen an solch schlimmen Hundeohren herum und einen TA - Wechsel würde ich Dir dringend empfehlen. Wir haben mit unserem Blacky damals das Gleiche mitgemacht und er mußte später eine schwierige OP über sich ergehen lassen, von der er sich lange Zeit nicht richtig erholen konnte. Der gesamte Gehörgang wurde entfernt und das komplette Innenohr samt der knöchernen Anteile ausgeräumt.
Cortison ist in solch einem Fall nur zur Erstlinderung der schlimmsten Symptome. Antibiotika ohne Abstriche und Antibiogramm sind der größte Käse und züchtet unter Umständen nur Resistenzien. Bekommt Dein Hund einen Magenschutz? Mit welchen Methoden hat Dein TA denn die genannten Allergien ausgeschlossen und warum hat er nicht versucht die richtigen zu finden? Einen Bluttest kannst Du getrost in den Müll werfen. Teuer, aber kaum zu verwerten.
Ich an Deiner Stelle würde umgehend einen Tierdermatologen (als Facharzt) aufsuchen, in einigen Tierkliniken ist diese Fachrichtung vertreten. Dein Hund hat auf jeden Fall große Schmerzen und wenn man zu lange wartet und rumprobiert kann das Trommelfell kaputt gehen. In diesem Fall kann man nicht mehr alles ins Ohr tropfen, denn manche Medis sind innenohrtoxisch. Dafür muß man das Trommelfell aber erst mal begutachten können.
Ich will Dir keine Angst machen, aber wenn ich von solchen Ohren lese, schrillen bei mir sämtliche Alarmglocken. Wir hätten unserem armen Blacky einen langen Leidensweg mit vielen Ohrspülungen in Narkose und die Op ersparen können, hätten wir damals schon gewußt was wir heute wissen. Fals Du Dich ein wenig einlesen möchtest - hier der Link.... https://www.dogforum.de/topic110617.html
Ich wünsche Deinem Schnuffel alles Gute.
-
Hallo,
mein Rudi ist auch Allergiker (Futter+Hausstaubmilben). Bei einer Ohrentzündung hat mir der TA auch schon Antibiothika gegeben - half aber gar nichts. Ich nehme dann immer Aurisan (Ohrenbalsam) von Plantavet. Bei Rudi hilft es super.
Gruß
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!