Wer legt die Begleithundeprüfung ab?
-
-
Hallo,
ich hatte gerade eine Diskussion mit meinem Mann und auf die Schnelle habe ich im Netz nichts gefunden.
Wie ist das, legt nur der Hund die Begleithundeprüfung ab oder gilt das für das Team Hund-Hundeführer?
Kann z.B. ich mit unserem Hund die BH ablegen, mein Mann aber dann mit unserem Hund im THS starten obwohl er die BH nicht mit unserem Hund abgelegt hat? Oder darf nur derjenige starten der die BH auch mit dem Hund gelaufen ist?
Wäre für schnelle Antwort dankbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
NUR der hund macht die BH
-
Zitat
NUR der hund macht die BH
Heißt also, dass mein Mann jederzeit mit unserem Hund starten könnte, wenn ich mit ihr die BH gemacht habe?
Für den Hundeführer gibt es demnach keine Voraussetzungen?
-
Der Mensch muss einen SachkundeNachweis haben, dann geht das soweit ich informiert bin schon.
Für diesen Nachweis muss man sich vor der bh einen Vortrag anhören, zumindest in Österreich.. -
Ich dachte eigentlich das Hund-Mensch Paar, weil ich mal scherzhaft zu meiner Trainerin gesagt habe, dass sie doch einfach Aimee nehmen soll und dann hat sie gesagt, dass mir das aber ja nichts bringen würde. Aber wie gesagt ohne Garantie.
Und der Sachkundenachweis erfordert in Deutschland die Beantwortung eines Fragebogens
-
-
Nur der Hund legt die BH ab. Wenn jemand anderes dann mit diesem Hund auf einem Turnier starten will, müsste der Hundeführer einen Sachkundenachweis haben (der wurde bei mir nur noch nie kontrolliert).
-
Die BH-Prüfung gilt turniermässig gesehen für den Hund. Der Hund braucht eine eingetragene BH-Prüfung in der Leistungskarte. Danach kann der Hund mit jedem Hundeführer starten, unabhängig davon, ob dieser HF mit dem Hund eine BH-Prüfung gelaufen ist oder nicht. Und unabhängig davon, ob der Hundeführer jemals eine BH-Prüfung gelaufen ist.
Der Hundeführer braucht allerdings, unabhängig vom Hund, einen Sachkundenachweis.
Diesen Sachkundenachweis braucht auch der HF, der mit dem Hund die BH-Prüfung laufen möchte.Wenn Du also noch keinen SKN abgelegt hast, musst Du das vor der BH-Prüfung machen. IdR wird das sozusagen in einem Aufwasch erledigt. Also diejenigen, die bisher keinen SKN haben, legen diesen am Morgen der BH-Prüfung sozusagen als ersten Prüfungsteil ab. Danach dann die BH-Prüfung selbst.
Wenn Du die Prüfung mit eurem Hund laufen willst, dann kannst Du das machen. Und ihr beide, Du und dein Mann, machen den Sachkundenachweis morgens vor der Prüfung beide.Damit ist die Sache erledigt.
-
Vielen Dank Euch allen, dann wissen wir ja jetzt Bescheid.
-
Hallo!
Ich hab da auch mal ein paar Fragen zur BH und wollte nicht extra was neues aufmachen.
Ich möchte mit Emma an der Herbstprüfung teilnehmen. Problem ist halt, dass ich zwar in einem SV trainiere, aber noch kein Mitglied bin. Der Verein ist derzeit voll und nimmt keine neuen Mitglieder auf. Ich trainiere auf Karte. Nun möchte ich aber auf Agilityturnieren starten. Vom Leistungsstand her könnten wir das locker. Nur fehlt mit die BH vom VDH. Theoretisch könnte ich sie ja auf einem anderen HP machen. Nur wie ist das dann mit der Mitgliedschaft. Wäre ich dann irgendwann in 2 Vereinen oder bin ich dann nur Mitglied im VDH und kann dann z.B. im SV und im DVG trainieren?
Ich blick das noch nicht so ganz mit Leistungskarte und Prüfung und allem! Wer kann mir da weiter helfen? -
Soweit ich informiert bin, musst du nicht in dem Verein Mitglied sein, in dem du die Prüfung ablegst. Du kannst also theoretisch im Pudelklub (falls es den gibt) Mitglied sein und im SV Prüfungen machen. Wichtig ist nur, dass der Verein dem VDH angehört, wenn du in einem VDH-Verein die Prüfung machen willst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!