Erfahrungen mit anibio tic-clip Anhänger gegen Zecken?
-
-
Ich hab den Anhänger für meine Hündin nun das 2. Jahr. Im ersten Jahr war sie zeckenfrei, seit ein paar Wochen hat sie immer mal wieder eine Zecke.
Lolek hat den Anhänger (noch) nicht. Aber ich denke, ich werde es bei ihm auch ausprobieren.Ob Anhänger oder Zufall: bei Hoov hats gewirkt. Aber ich kenne viele Hunde bzw. deren Besitzer/innen, bei denen es nicht geholfen hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In der Anleitung steht ja, dass man das Halsband mit dem Anhänger tagsüber immer am Hund lassen soll. Laßt ihr dann in der Wohnung das Halsband immer dran oder nur zum Gassigehen?
-
Zitat
In der Anleitung steht ja, dass man das Halsband mit dem Anhänger tagsüber immer am Hund lassen soll. Laßt ihr dann in der Wohnung das Halsband immer dran oder nur zum Gassigehen?
Ich lasse es immer dran. -
Es ist, wie bei allen Zeckenmitteln. Nicht jedes wirkt bei jedem Hund gleich. Es gibt Hunde bei denen es wirkt und andere, bei denen wirkts halt nicht.
Einen Otterhound, den ich kenne trägt den Clip seit zwei Jahren und hat dadurch nur ganz wenige Zecken.
Null Zecken hatte ich persönlich noch mit keinem Zeckenschutz und habe schon viel ausprobiert... -
Ich hol das mal hoch, weil mich evtl. Langzeitergebnisse interessieren würden!
Hab heute Morgen zum 1. Mal davon gehört und die Hundebesitzerin war völlig begeistert davon. Sie hat bei Ihrer 3 jährigen Labradorhündin erst ein Mal die Ringe getauscht und schwört darauf.
Sie hat aber auch betont, dass wenn das Halsband ab ist, es 24 Stunden dauert, bis die Wirkung wieder vorhanden ist.
Sie hat mit Beispiele aufgezählt, z.B., von der Hundepension, die den Hund ohne Halsband haben laufen lassen und schon hatte Sie wieder Zecken, aber mit dem tif-clip nie!Das man das Halsband nicht abnehmen darf/soll, stört mich zwar, aber ich würde mich wie gesagt trotzdem über weitere aktuelle Meinungen freuen.
-
-
Wir haben ihn 2 Monate auf Empfehlung einer Freundin ausprobiert.
Leider ohne großen Erfolg. Mit dem tic-clip hatte Kessy genauso viele Zecken wie ohne. -
Ich halte ja grundsätzlich nicht so viel, von solchen Dingen, aber in diesem Fall lässt es sich die Wirkung ja eigentlich gut erkennen, oder wie bei dir eben auch nicht. Hier und allgemein im Internet ist eher von Hokuspokus und keiner Wirkung die Rede, aber wenn jemand mit Hund und dem Tic-Clip vor dir steht und erzählt, wie super das seit 3 Jahren ist, fragt man sich schon...
-
Wir und Frende haben das an unseren Hunden ausprobiert. Fazit: Wirklingslos
Bei uns hat nur das Scalibor Halsband funktioniert und das so gut das wir ab dem Zeitpunkt keine einzigste Zecke mehr hatten. -
Was mich ja wirklich mal ganz ehrlich interessieren würde. Mir kommt es so vor, als ob wahnsinnig viele Hundehalter auf Esoterik-Quatsch stehen (wozu ich diesen Anhänger ebenfalls zähle) und locker einfach mal Beträge um die 25€ ausgeben, um Dinge auszuprobieren, die eigentlich nicht helfen können.
Aber... wieso?? -
Vielleicht weil die meisten auf ein giftfreies Mittel gegen Zecken hoffen?
Ich hab mal die Bernsteinkette getestet - leider ohne Erfolg. Also kommt nun doch wieder das SpotOn auf den Hund, mir wäre aber eine giftfreie Variante lieber. Ich glaube nicht an Esoterik, auch bei der Bernsteinkette habe ich damit gerechnet, dass es nicht wirkt.
An die Wirkung von Kokos glaube ich auch nicht, deshalb probiere ich es erst gar nicht aus.
Ich bin ein Mensch, der nur an offizielle Studien glaubt und da haben alle "Wundermittel" nicht besonders gut abgeschnitten.
LG
Missa -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!