Welches Hundegeschirr? Erfahrungen....
-
-
Hallo,
ich habe vor kurzem den Riesenschritt zum Dritthund gewagt
und so ist Vincent eingezogen.
Ein Olde English Bulldog aus dem Tierschutz. Er hat wohl bisher nicht allzu viele Erfahrungen sammeln können und wenn scheinbar nicht die Besten....
Es gibt sooo viel was er noch lernen muß, aber ich denke wir sind auf einem guten Weg....
Ein gaaanz großes Problem war bisher die Leinenführigkeit. Vincent zog mich am Halsband durch die Gegend. Es gab für ihn kein links und rechts...Sobald wir andere Hunde oder Kinder gesehen haben, war es ganz aus. Wir haben einiges probiert, aber nichts half wirklich....
Mehr durch Zufall trug er eines Tages das Geschirr meiner Hündin und siehe da.....Der Hund ist wie ausgewechselt. Er ist sicherer, läuft viel entspannter, schnuppert, schaut und ist regulierbar.....
Ich würde ihm nun gerne ein eigenes Geschirr kaufen. Habe aber überhaupt keine Erfahrungen damit.
Welche habt ihr? Was sind eure Erfahrungen? Welches würdet ihr mir empfehlen?Ach ja: Vincent wiegt 20 kg bei ner Schulterhöhe von knapp 50cm...
Viiiiiiiiiiielen Dank schonmal
EmmaPi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
lies mal hier...
Ich würde dieses Geschirr für eine Bulldogge empfehlen. Da die Proportionen Deines Hundes nicht einfach in jedes Geschirr passen könnte.Guck mal unter Geschirre.
http://www.happypfote-hundephysio.delg Fischli
-
Ganz rasseunabhängig empfehle ich immer gerne Maßanfertigungen - meiner Erfahrung nach gibts einfach nix Besseres, sowohl von der Passform, als auch von der Haltbarkeit. Daher finde ich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis voll ok.
Mein Lieblingsshop ist phebee.at. -
Warum kaufst du ihm nicht so ein Geschirr wie du für deine Hündin hast, wenn es passt und er damit gut klar kommt?
-
Ähem, das Geschirr der Hündin ist ein einfaches Nylongeschirr von Karlie vor zwölf Jahren gekauft....
Die Hündin ist ein spanischer 11kg Mischling, sieht aus wie Dackellabrador....kurz wie ein Dackel...lang wie der Labbi....
Ich habe das Gefühl es reibt beim "Dicken" zwischen den Achseln und bin unsicher wegen der Druckverteilung.... -
-
Ich hab eine Freundin mit einem OEB und dem passt nichts "von der Stange" so richtig. Am Hals zu weit (oder zu eng, dann gehts nicht über den Dickkopp ;D), im Rücken zu kurz (so dass es dann in den Achseln scheuert) die Schnallen an doofen Stellen (hinter den Ellenbogen, was dann dazu führt, dass er beim Laufen die Ellenbogen nach aussen dreht, was logischerweise zu Fehlhaltungen und damit zu Fehlbelastungen führt...). Ich würde auch keine Norweger nehmen, oder diese zwar schick aussehenden "Sattel"-Dinger (K9, z.B.), denn die schränken zudem sie die Schnalle ganz genau da haben, wo sich der Ellenbogen frei bewegen können sollte, auch noch die Bewegung der Schulterblätter und der Wirbelsäule ein).
Gutes gehört habe ich von annyX http://www.annyx.de/geschirr_protect.html - an denen kann man quasi alles individuell einstellen und die Schnallen sind unterlegt.
Oder was maßschneidern lassen, z.B. bei Camiro
-
Zitat
Ähem, das Geschirr der Hündin ist ein einfaches Nylongeschirr von Karlie vor zwölf Jahren gekauft....
Die Hündin ist ein spanischer 11kg Mischling, sieht aus wie Dackellabrador....kurz wie ein Dackel...lang wie der Labbi....
Ich habe das Gefühl es reibt beim "Dicken" zwischen den Achseln und bin unsicher wegen der Druckverteilung....
Ok, das hattest du ja nicht gesagtMeine Geschirre hab ich bei tierkreativ.de anfertigen lassen und bin sehr zufrieden
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!