Lauftraining (mit und ohne Hund)
- Pueppy
- Geschlossen
-
-
Ich bin gestern auch zum ersten mal joggen gewesen. Will aber fleissig weiter joggen.
Mit einer Freundin und meinem Hund. Sind erstmal nur 3km gejoggt, hat mir gereicht, aber ein Sauerstoffzelt brauchte ich danach nicht.
Habe das ganze ohne Pause gemacht und auch meine Zeit von 22 Minuten find ich ok.Sagt mal, tragen eure Hunde wenn ihr die ander Leine mitnehmt ein ganz normales Geschirr? Oder ein spezielles Geschirr? Freilaufen lassen geht nicht, da muss ich mich zu sehr auf den Hund konzentrieren das er bei mir bleibt.
lG Lisa
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu Jorja!
3km ist doch schon ordentlich, für's erste Mal
Zum Geschirr, da kommt es auf deinen Hund an. Läuft er sauber an durchhängender Leine neben dir mit, kannst du im Prinzip alles benutzen, um die Leine am Hund zu befestigen, normales Geschirr, Halsband, whatever.
Zieht er gelegentlich, dann sollte das Geschirr so sein, das er sich nicht gleich erwürgt, da man beim Joggen nicht ganz so schnell und sauber korrigieren kann (oder will), wie beim normalen Gassi.
Ich selbst benutze einen Jogging Gürtel (für mich) und habe meinen Hund in ein Zuggeschirr gesteckt, das mit einer elastischen Leine an meinem Gürtel befestigt ist.
So kann sie ziehen, ohne sich zu strangulieren und die elastische Leine fängt plötzlicher Rucks ab, so das das Ganze für Mensch und Hund eine angenehme Erfahrung istWenn du in die Richtung Zugsport gehen willst, also Cani Cross, bzw Hund zieht Frauchen, dann würde ich auf Dauer in die richtige Ausrüstung investieren.
Sollte der Hund prinzipiell NICHT ziehen, dann genau das trainieren, im Zweifel mußt du dich dann halt eine Weile doch stärker auf den Hund, bzw die Leine konzentrieren, als auf's Laufen.
Wobei das gar nicht schlecht ist: Wenn man gar nicht dazu kommt, über Kilometer und Geschwindigkeiten nach zu denken ist man schon am Ende der Strecke ehe man gemerkt hat, das man los gelaufen ist.
Super für's TrainingIch freu mich auf weitere Erfolgsberichte!
Und Tritte in den Hintern, bzw Stubenarrest für den Schweinehund gibt's hier auch immer wieder gratis -
Ich reih mich hier auch mal zu euch sportlichen Läufer dazu. :)
Ich bin bis jetzt nie mehr als 2km am Stück gelaufen, da ich aber in 1 Jahr in der Staffel beim Vienna City Marathon die längste Distanz von 16,1 km (ja, für mich wirklich lang :D) laufe, werd ich mich heuer voll reinhaun und ordentlich trainieren!
-
Ich bin zwar in der Welt des Laufens nicht neu, leider hat mein Hund Schwierigkeiten.
im Winter habe ich wegen dem wahnsinns-Schnee nicht wirklich laufen können, da ich gerne querfeldein laufe und auf den Landstraßen mit Hund war mir noch zu unsicher.
Zwar habe ich mal ein paar hundert Meter absolviert und da dachte ich ihm macht das Spass.
Die Strecke kennt er auch. Naja, er braucht Ewigkeiten, so 2-3km, um sich einzugrooven, und selbst danach kommt er oft aus dem Takt: Oh ein Grashalm, oh noch ein Grashalm. Die Strecke ist nicht lang, vielleicht 7km, ich bin aber flott unterwegs.
Aus Naturschutzgründen muß ich ihn an der (langen) Leine führen und er soll erstmal lernen nicht zu ziehen. Leider muss ich auch mit Spiel- und Tobeeinheiten unterwegs etwas aufpassen, wegen dem Naturschutz und die Jäger sehen es auch nicht gerne wenn man in der Schonzeit so viel Wirbel am Wald macht.
Heute hab ich mich richtig geärgert, ihn zu Hause lassen um Laufen zu gehen ist natürlich Käse.
Ich spiel vorher mit ihm bis er sein Geschäft gemacht hat.Nun habe ich mir vorgenommen, die Spiel und Tobe einheit auszudehnen und langsam ins Laufen übergehen. Und ein Kommando brauch ich wohl auch, am besten eins dass er noch nicht vom Fahrradfahren kennt.
Geduld, Geduld
viel Spass und viele Grüße
-
Ich reihe mich hier auch mal ein. Wenn ich endlich mal wieder Zeit finde, möchte ich gerne wieder auf einen Halbmarathon im Herbst hintrainieren. Naja, mal schauen
Ich freu mich so, wenn ich endlich die ganze Ausrüstung von Uwe Radant bestellen darf
Gleich laufen wir auch mal wieder ein wenig.
Wie lange lasst ihr eure Hunde beim Canicross eigentlich ziehen ? Also wieviel km ?
-
-
Zitat
Die Strecke kennt er auch. Naja, er braucht Ewigkeiten, so 2-3km, um sich einzugrooven, und selbst danach kommt er oft aus dem Takt: Oh ein Grashalm, oh noch ein Grashalm. Die Strecke ist nicht lang, vielleicht 7km, ich bin aber flott unterwegs.
Aus Naturschutzgründen muß ich ihn an der (langen) Leine führen und er soll erstmal lernen nicht zu ziehen.Huhu Aivia!
Je nach Veranlagung ist es für einen Hund irre schwer, gleichmäßig neben dir zu laufen, wenn du joggst. Mein persönlicher Eindruck ist, das das etwas ganz anderes ist, als im Schritt an durchhängender Leine zu laufen.
Mit ein paar Tierheim Hunden habe ich Zugtraining benutzt, um Leinenführigkeit mit ihnen zu üben:
Erst auspowern, also Ziehen -mehr oder weniger auf Kommando.
am Ende noch ein paar Minuten "Training", also auf Halsband umgehakt und "durchhängende Leine" geübt.
Ich hatte den anderen Gassigängern nicht gesagt, das/wie ich übe, aber nach 2/3 Wochen hatte ich einen "harten Brocken" ohne viel Mühe soweit, das die Gassigänger völlig begeistert zu mir kamen und wissen wollten, wie ich DEM Hund das Ziehen abgewöhnt habe. Er wäre noch NIE so gut an der Leine gegangenLeinenführigkeit und Zugtraining verträgt sich also -meiner Meinung nach- sehr gut.
Du hast doch einen Husky (Mix?), oder?
Wenn du außerdem sagst, du bist flott unterwegs, warum dem Hund beibringen nicht zu ziehen? Im Zweifel ist es einfacher für ihn, wenn er dich ziehen darf, und ihr seit noch schneller unterwegs. Außerdem hat er eine Aufgabe, die er großartig meistern kann und ihr seid nachher stolz wie Bolle auf ihn.Sakura: Der Bigge-Marathon wird nichts mehr bei dir, oder? Ich überlege immer noch...
-
Gestern habe ich wieder Tierquäler gespielt.
Aber damit es nicht langweilig wird in abgewandelter Form.
Am nachmittag bin ich auf die tolle Idee gekommen zu laufen. Nur ein kleines Ründchen hab ich mir gesagt, mein Schweinehund war auch gerade mit sonnen beschäftigt und war zu träge um irgendwelche Einwände zu haben.Hm, Hund wollte nicht so richtig, ich konnte nicht so richtig.
Aber da wir ja flexibel sind hab ich einfach umgeplant und aus dem "durchlaufen" ein "Intervalllaufen" gemacht. Lizzy durfte also zwischendrin immer schön langweilig neben mir her laufen bis ich nicht mehr konnte. Dann hab ich ne schnelle Gehpause gemacht und den Hund angespannt. Ein paar Meter im Sprint, Hund auf mäßigem Zug. So bummelten wir unsere Kilometerchen runter und sind mit dem Gefühl viel geschafft zu haben zu Hause angekommen. -
Zitat
Huhu Aivia!
Je nach Veranlagung ist es für einen Hund irre schwer, gleichmäßig neben dir zu laufen, wenn du joggst. Mein persönlicher Eindruck ist, das das etwas ganz anderes ist, als im Schritt an durchhängender Leine zu laufen.
Mit ein paar Tierheim Hunden habe ich Zugtraining benutzt, um Leinenführigkeit mit ihnen zu üben:
Erst auspowern, also Ziehen -mehr oder weniger auf Kommando.
am Ende noch ein paar Minuten "Training", also auf Halsband umgehakt und "durchhängende Leine" geübt.
Ich hatte den anderen Gassigängern nicht gesagt, das/wie ich übe, aber nach 2/3 Wochen hatte ich einen "harten Brocken" ohne viel Mühe soweit, das die Gassigänger völlig begeistert zu mir kamen und wissen wollten, wie ich DEM Hund das Ziehen abgewöhnt habe. Er wäre noch NIE so gut an der Leine gegangenLeinenführigkeit und Zugtraining verträgt sich also -meiner Meinung nach- sehr gut.
Du hast doch einen Husky (Mix?), oder?
Wenn du außerdem sagst, du bist flott unterwegs, warum dem Hund beibringen nicht zu ziehen? Im Zweifel ist es einfacher für ihn, wenn er dich ziehen darf, und ihr seit noch schneller unterwegs. Außerdem hat er eine Aufgabe, die er großartig meistern kann und ihr seid nachher stolz wie Bolle auf ihn.Das ist eine sehr gute Idee, das Ziehen hab ich ihm bis auf ein paar Ausnahmemomente nämlich abgewöhnt. Ihm für das Ziehen jetzt ein Kommando beizubringen würde nur 30 Sekunden dauern, höchstens. Ich hab halt nicht so einen Bauchgurt. Halte ich die Leine dann in der Hand?
Ach, ja, es ist ein Husky-Mix, auch wenn ich von Kindern schon mehrmals auf meinen "Fuchs" angesprochen wurde
Danke und viele Grüße -
Naja, auf Dauer ist ein Canicross Gürtel (mit Beinschlaufen, damit er nicht in's Kreuz rutscht), elastische Leine und Zug-Geschirr für den Hund am angenehmsten für alle Beteiligten.
Leine in der Hand bei ziehendem Hund finde ich persönlich unangenehm, genauso wie eine nicht-dehnbare Leine, weil jeder Ruck ungebremst auf Hund und Mensch geht
Gürtel ohne Beinschlaufen mag ich auch nicht: Ich hatte einmal einen Hund am Gürtel, die Beinschlaufen nicht benutzt und der Hund ist plötzlich ins' Geschirr gesprungen. Trotz elastischer Leine gab's einen Knall in's Kreuz, das mir schwarz vor Augen war.
Zusammen kannst du für die Ausrüstung etwa 60-80 Euro rechnen. Teurer geht immer
Der Gürtel von Uwe Radant ist hier relativ verbreitet, dort kannst du auch die Leine gleich mit bestellen.
Geschirr mußt du halt schauen, ob die von Radant passen.
Ich habe für Cati zwei X-Backs, eines von Stakeout, eines von Peerline, das Safety von Radant nutze ich nur noch als "Not"-Geschirr. Die Qualität stimmt zwar, aber meinem Hund passt es halt nicht. -
so nu muß ich ja langsam mal wieder "ernsthaft" anfagen....lange genug gegammelt.
nach dauerregen gabs heute abend eine lockere 20 minuten runde (ga1 bereich) mit der bummeltrine als begleitung.
war okay und ich hätte gemütlich noch länger laufen können. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!