• Liebe Fories,
    meine beste Freundin überlegt schon seit langem, welcher Hund bei ihr einziehen soll, wenn sie endlich in ihr Haus (mit großem Grundstück) einziehen wird.
    Da dies erst im Sommer geschehen wird, ist bis dahin noch etwas Zeit, so dass ich mich für sie hier ein bisschen mit euch über eure Erfahrungen austauschen möchte.


    Sie hätte gerne einen großen Hund, der aktiv ist, jedoch sollte er ebenso gut auch zur Ruhe kommen können. Sein Gemüt sollte eher entspannt sein, nicht quirlig. Er sollte ein Hund sein, der sich an der Familie orientiert, jedoch nicht vollkommen von ihr abhängig ist (sie vergleicht das gerne mit meinem Sheltie ;) - ich beziehe mich damit auf meine letzten beiden Sätze ).
    Des weiteren sollte er einen gewissen Wachtrieb haben, heißt auch anschlagen, wenn jemand in den Garten kommt, da sie in eine ländliche Gegend zieht, zu dem auch ein Grundstück mit einer gewissen Größe gehört.


    Sie hat bereits Hundeerfahrungen, auch mit sehr großen Hunden und ist eine selbstsichere, konsequente Person, die sich sehr mit und um ihre Tiere (sie hat auch noch zwei Kater) kümmert.


    Nun hat sie sich bereits informiert und sich in den Landseer verguckt.


    Ich würde mich freuen, wenn hier Personen etwas über den Landseer schreiben würden, die einen haben oder selber welche kennen. Des weiteren ist interessant, ob der o.g. Rahmen für einen Landseer geeignet wäre.


    Wichtig ist noch, der Hund muss keine Stufen steigen, solle aber auch Familien tauglich sein.


    Ich freue mich auf eure Antworten :)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Landseer* Dort wird jeder fündig!


    • hi


      wir haben ja auch an so einen Hund gedacht :ops: Landseer, Leonberger, Mastín del Pirineo usw
      wir haben nun zwie Landseer Züchter kennen gelernt und beide beschrieben die Rasse komischerweise total unterschiedlich. Die eine sagte er wäre Wachsam, sehr Rudelorientiert, nicht bestechlich und sehr auf die ganze Familie bezogen. Fremden gegenüber wäre er sehr Misstrauisch und ungefragt sollte man niemanden auf den Hof lassen. Der andere Züchter sagte sie wären "ein Mann Hunde" also keine Familienrudel Hunde, sie suchen sich eine Bezugsperson aus und die anderen würden lediglich "geduldet" Fremden gegenüber wären sie eher distanziert würden IHRER Person aber beschied geben. So warne die jeweiligen Hunde aber auch. Die einen wufften 3mal laut, begleiteten uns bis zum Hoftor die anderen standen vorm Tor und bellten gefährlicher. Und wieder andere landseer Besitzer (auf Austellungen) beschrieben sie als ruhige kuschelige unproblematische Kuscheltiere (vielleicht weil sie es auch gewöhnt waren immer Menschen um sich zu haben, die lagen da und liesen sich von kleinen Kindern an den Ohren zupfen) :hilfe: meine Erfahrungen soweit

    • Danke für deinen Beitrag KamiKatZeChArLy :)
      Gibt es denn noch andere, die etwas dazu schreiben können? Immerhin gab es doch einige Klicks zu dem Thema *Wunder, dass dann bislang nur eine Antwort da ist*

    • Wir haben in unserer Gruppe eine jetzt 7 Monate alte Landseer Hündin. Die Besitzerfamilie hat zwei ganz kleine Kinder und ein Haus mit Garten, und die Frau hat schon mehrfach betont dass die kleine einfach nur ein Engel ist. Sie sei extrem gemütlich, könne stundenlang im Garten sitzen und in die weite Welt hinaus starren. Und anschlagen tut sie (noch) nicht, obwohl die zwei anderen Hunde der Familie (DSH und Labrador) dies tun. Auf dem Platz erlebe ich die Kleine als sehr anhänglich, aufmerksam, aber durchaus auch stur. Sie motzt auch gerne mal rum, wenn sie was nicht bekommt. Und: Sie kann sich bei allen Hunden wunderbar durchsetzen. Schon mit 4-5 Monaten hat sie erwachsene Hunde angeknurrt wenn sie ihr zu aufdringlich wurden, also sie weiss schon was sie möchte. Ansonsten ist sie verschmust, schläft viel und hat aber doch ihre 5min.


      Könnte in einem halben Jahr sicher mehr dazu sagen. Aber ich frage sonst mal die Besitzerin, wie sie den Landseer beschreiben würde.
      :smile:

    • Mein Chef hat inzwischen den 3. Landseer und die sind toll. Ruhig und souverän im Umgang mit allen Familienmitglieder, aber auch für Spaß zu haben. Sie gehen immer mit Wandern. Joggen oder Radfahren ist nie ihr Ding. Sie mögen Wasser sehr und nutzen jede Gelegenheit zum planschen und schwimmen.


      Fremden gegenüber sind sie reserviert ohne Aggressiv oder ängstlich zu sein. Sie schlagen an wenn jemand unbefugtes das Grundstück betritt. Die jetztige Hündin stellt Besucher mit sehr viel Nachdruck bis sie abgerufen wird.


      Was man bedenken sollte ist dass Landis wohl ziemlich haaren und wenn sie ständig im Wasser sind auch ordentlich müffeln.

    • die beiden landseer, die ich kenne sind ähnlich wie schon oben beschrieben.
      sie haben einen ordentlichen wachtrieb, sind unverträglich mit anderen hunden, was aber sicher auch an der konstellation dort liegt.
      ansonsten sind sie freundlich im haus, fremden gegenüber reserviert, ihrer familie liebevoll ergeben.
      sie lieben schwimmen und spazieren.
      ich fand die beiden sehr gross und beeindruckend mit ihren tiefen lauten stimmen.

    • Ich finde bei Kindern sollte man immer bedenken, dass Kinder Spielfreunde haben und die Eltern. Reservierte Hunde, die nachdrücklich stellen und dazu noch riesig sind und bellen, sind nicht gerade die idealen Hunde für Eltern.
      Anschlagen tut fast jeder Hund, sein Grundstück im Auge haben auch und mit entsprechender Größe ist er dann auch abschreckend für Einbrecher.
      Der Landseer meiner Kinderfreundin war jedenfalls immer misstrauisch und unbestechlich, ich war nun dutzende male da und er hat mich auch akzeptiert, hat dann aber meinen Bruder gestellt, der mich abholen wollte und die Mutter war gerade im Keller und hat ihn erst nach schlimmen Minuten "befreit".
      Also war das Grundstück zwar gut beschützt, aber die Mutter musste immer dran sein und zusehen, dass sie Besucher beschützt und das war nicht so einfach, weil ihr Mann eigentlich sein Herrchen war. Also eher die Kategorie EinMannHund. Die Kinder waren auch zwar besonders schützenswert, aber weniger Spielgefährten.
      Aber Hunde wurden früher ja auch nicht so sozialisiert und trainiert. Der Hund war also vom Züchter gekauft, aufs Grundstück gesetzt und bis auf Stubenreinheit, Hier, Aus, Sitz, Platz wurde nichts mit ihm gemacht.
      Also eine Klingel vor dem Grundstück ist dann Pflicht und ich würde auch eher eine Hündin nehmen und bei der Sozialisierung unbedingt auf viele viele viele Fremdkinderkontakte wert legen.
      Ansonsten beeindruckende Hunde. :smile:

    • Ich könnte noch den Berner Sennen Hund empfehlen.
      Wachsam ( schlägt an und stellt ... greift aber nicht an ), familienbezogen, in der Regel gutmütig, anhänglich und treu, im Haus ruhig und ausgeglichen ( döst und pennt viel ), draussen aufmerksam, gut durch Sprache zu lenken / zu erziehen, da der BS sehr auf Stimmlagen reagiert, hat wie alle Molosser einen kleinen *Dickkopf* ... sprich er weiss ganz genau zwischen für ihn sinnig und unsinnig zu unterscheiden.


      BS - Rüden mögen oftmals andere Rüden nicht ... mit Hündinnen eigentlich keine / wenig Probleme.
      Kinder mag er in der Regel sehr gern.


      Der BS ist kein Kläffer ... er bellt eigentlich nur, wenn es für ihn wirklich was zu melden gibt ... dann sollte man aber wirklich nachgucken, denn er bellt nicht ohne Grund.


      Der BS wird auch nicht soooo gross, wie der Landseer und ist dann im Notfall ( Krankheit ) doch um Einiges besser zu händeln, als so ein ausgesprochener Riese.

    • Wie wäre es mit einem Leonberger? Da wa ich mal bei einem Züchter und war begeistert. Trifft auch ziemlich gut zu :) was den Wachtrieb anbetrifft, da weiß ich leider nicht Bescheid, denke aber, dass eine Portion vorhanden ist!

    • Wir haben einen Bekannten der nun auch schon den dritten Landseer hat. Er ist Direktor einer (Grund)Schule und hat seine Hunde schon immer dort mit hingenommen. Also dort hat der Hund durchaus viel Kontakt zu fremden.
      Wenn ich ihm mit seiner Hündin im Feld begegne ist sie durchaus freundlich auf meine Hündin zu sprechen, sie spielen dann sogar ein bisschen.
      Aber an der Leine pöbelt sie schon rum, wenn sie andere Hunde sieht.
      Wie es im Haus mit ihr aussieht, weiß ich leider nicht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!