• Ich habe ja auch lange mit Landseern geliebäugelt - ich liebe Landseer! - aber ich mußte letztendlich dagegen entschieden, weil sie meinem Freund zu groß waren... :roll:


    Ich hatte mehrere Züchter besucht, in speziellen Foren diskutiert, zig Landseer gesehen. Eines Tages werde ich einen bei uns haben. :D


    Vom Temperament her fand ich sie nicht so ruhig und gemächlich wie Neufundländer, auch um einiges beweglicher. Aber man muß natürlich mit der Aufzucht - wie bei allen großen Rassen - sehr sorgfältig sein, auch wohl was die Bewegung angeht.


    Ein Minuspunkt noch: Viele, fast alle, die ich traf, haaren wie Sau. ;) Da fasst man ein mal ins Fell und hat schon ordentlich Haare in der Hand, leichte, weiße Landseerhaare. Das sollte man sich vorher anschauen. Klar gibt es da solche und solche, aber ich fand das schon beeindruckend.


    Und viel Platz brauchen sie m. E. wegen ihrer Größe. Wenn so'n erwachsener Landseer auf der Seite liegt, nimmt das schon seine Quadratmeter in Anspruch. Kein Nachteil, aber eine Tatsache.


    Die Lebenserwartung soll wohl besser sein als bei z. B. Berner Sennenhunden. Ich kenne 10jährige, die top fit sind.


    Aber 1000%ig "selbsterziehende Schmusebären" sind es natürlich auch nicht. Man geht mit ihnen durch Welpenquatsch und Flegelalter wie bei jedem anderen Hund auch.


    (Outing: ich hätt gern einen als Zweithund, wenn unser Barbet aus dem Gröbsten raus ist. Aber Zweithund is ne Riesen-Geschichte, was Organisation, das Platzangebot im Auto anbelangt usw., also ein geheimer Wunschtraum ;) )

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Landseer* Dort wird jeder fündig!


    • Huhu,


      so wie Dir geht es mir auch Sylvie, vom Bauch her wäre schon lange ein Landseer eingezogen.
      Aber es gibt sooo viel zu beachten.


      Und den Quadratmeter Platz beim Liegen nimmt unsere Landseer-Hovawart-Hündin schon ein :D


      Wenn Du magst, kann ich Dir gern ein bißchen von Fine berichten, ist aber wie gesagt ein
      Mischling.


      Liebe Grüße Ina

    • Ui, danke für eure Antworten. Das freut mich, dass Rückmeldungen kamen, die ich an meine Freundin weitergeben werde.
      Ina, gerne kannst du mir von deinem Hund erzählen, besonders interessiert natürlich meine Freundin das Verhalten des Landseer-Teils ;)

    • Huhu,


      ok, ich versuch es mal auf den Landseer einzugrenzen ;-)
      Auf jeden Fall total wasserverrückt, Schwimmen ist das Beste, was es gibt.
      Wenn das Wasser nicht tief genug zum Schwimmen ist, legt sie sich eben rein und nimmt ein Bad.
      Und das bei jeder Temperatur.
      Im Winter versucht Fine auch an zugefrorenen Seen eine Stelle zum Schwimmen zu finden.


      Man muss auf jeden Fall mit der Dickköpfigkeit umgehen können, ja Landseer haben ihren eigenen Kopf und
      das hat Fine mich auch gerne immer wieder spüren lassen.
      Es gab eine Zeit, da hätte ich nur heulen können - wenn ich jetzt daran denke, kann ich nur noch darüber lächeln,
      wie oft sie sich z.B. mitten auf ein matschiges Feld gelegt hat und keinen Meter mehr gelaufen ist.
      Ich hab sie oft eingesammelt und so sah ich dann hinterher auch aus....
      Es hat etwas länger gedauert, bis wir zusammen gewachsen sind - ich habe irgendwann gelernt, dass man
      zwar konsequent sein - aber auch einfach mal fünfe grade sein lassen muss und ein bißchen Quatsch zwischendurch hat noch keinem Mensch-Hundeteam geschadet :-)
      Und ich liebe Fine für ihren Sturkopf, es hat mich gelehrt sehr viel ruhiger zu werden.


      Draußen kann sie ein richtiges Powerpaket sein , aber auch sehr konzentriert beim Arbeiten (Longieren, Fährte,
      Apportieren aus dem Wasser).
      Wenn wir z.B.bei Freunden, auf Familienfeiern oder im Restaurant sind, merkt niemand, dass wir einen Hund
      dabei haben.
      Dort sucht sie sich dann ein schönes Plätzchen und schläft, auch beim Tierarzt im Wartezimmer hat sie es
      schon geschafft zu schnarchen.
      Diese Ruhe und Gelassenheit- ich weiß nicht, ob es die bei anderen Rassen so ausgeprägt gibt?


      Zum Wachtrieb kann ich leider nicht viel sagen, ich denke da schlägt bei Fine eher der Hovawart durch,
      ich denke nicht, dass das bei Landseern so ausgeprägt ist- weiß es aber nicht.


      Gegenüber Fremden ist sie zurückhaltend, aber nicht unfreundlich, sobald sie merkt, dass wir mit den Leuten reden, ist alles wieder gut.


      Mit Kindern im Haus kann ich leider nicht dienen, aber wir treffen mittags oft einige Kinder, die grad aus der
      Schule kommen, sie werden freudig begrüßt und Fine lässt sich dann auch gern ein bißchen kraulen.


      So, das war jetzt schon ganz schön viel :ops: - also ganz liebe Grüße an Deine Freundin, wenn ich so könnte wie ich wollte, würde hier sofort ein Landseer einziehen :-)


      Liebe Grüße Ina

    • Ich will niemanden etwas mies machen, aber ich habe von einer Landseerbesitzerin gehört, dass diese Rasse extrem durch Erbkrankheiten belastet ist und man sehr genau sein soll, bei der Welpenauswahl. Ihrer Meinung nach wäre es kaum möglich überhaupt unbelastete Würfe zu finden. Vielleicht weiß ja dazu jemand mehr! Ansonsten finde ich die großen vom Aussehen total klasse, auch wenn sie mir doch zu unhandlich wären.


      Liebe
      Grüße
      Nele

    • Hallo MarthasArko,


      entschuldige bitte, dass ich nicht eher geantwortet habe. Du hattest mich ja angeschrieben und jetzt möchte ich endlich etwas über die Landseer schreiben.
      Also ich habe zwei Landseer und für mich kommt nie wieder eine andere Rasse in Frage!!!
      Ich habe eine Hündin, welche jetzt am 09.07. drei Jahre alt wird und einen Rüden welcher 7 Monate jünger ist als die Hündin.
      Die Landseer sind nicht unbedingt einfache Hunde, dank ihrer Eigenständigkeit!
      Aber genau das macht die Rasse aus.
      Ich hatte vorher einen Berner Sennenhund, welcher komplett anders war, als die Landseer.
      Meine Landseerhündin hat als Zweitnamen: ICH NICHT! Sie ist Super stur, aber genau das liebe ich an ihr.
      Der Rüde ist etwas einfacher, aber auch er überlegt ganz genau: Lohnt es sich für mich, das zu machen, was Frauchen will!
      Die Landseer brauchen eine sehr konzequente Erziehung und zwar von Anfang an.
      Sie lieben das Wasser, egal ob wenig Wasser mit viel Dreck oder viel Wasser mit wenig Dreck. Egal ob es kalt oder warm ist, alles was nach Wasser aussieht, wird gerne genommen.
      Die Landseer brauchen auch viel geistige Arbeit, ansonsten kommen sie gerade in jungen Jahren auf " eigene Ideen "!
      Meine Beiden sind sehr verträglich mit allen Hunden. Obwohl ich auch schon von anderen Landseerbesitzern anderes gehört habe.
      Sie sind aktiver als die Neufis.
      Sie sind im Haus ruhig, aber Wehe sie sind im Garten, dann werden alle, die an unserem Grundstück vorbei gehen, angebellt.
      Fremden gegenüber sind sie sehr offen und freundlich.
      Meine Zwei haben ein einziges Problem: Sie gehen leidenschaftlich gerne jagen!!!! Obwohl es nicht typisch für die Rasse ist. Trotz Hundeschule habe ich es noch nicht wirklich in den Griff bekommen. Mittlerweile lasse ich immer einen ohne Leine gehen und der Andere bleibt an Leine und dann wird gewechselt.
      Was Krankheiten betrifft, sind oft Gelenkprobleme der Fall. Also in der Welpenzeit auf keinen Fall überbelasten und nicht zu viel füttern und ziemlich schnell auf Adult Futter umstellen.
      Wenn sie ausgewachsen sind lieben sie lange Spaziergänge im Wald, Ballspiele und tobben. Apportieren finden meine Zwei langweilig, aber Suchspiel umso besser.
      Also wenn es ein großer liebenswerter Hund mit eigenem Kopf sein soll: dann der Landseer!!!
      Ach so, das haaren ist nicht so schlimm wie hier gesagt. Er muß nur regelmäßig gebürstet werden, dann hält es sich in Grenzen!


      Für weitere Fragen, einfach noch mal nachfragen!


      Liebe Grüße

    • Ich danke auch für diesen Bericht.


      Ich bin bekennende Landseer-Liebhaberin, und eines Tages... vielleicht als Zweithund... :hust: (was für ein Auto habt Ihr? Ich kenne einen Landseer-Züchter, der fährt schon nen Vito. :D )

    • Hallo


      @ Sylvie74


      ich fahre einen T5! Da haben die Beide Platz genug und ich liebäugele mit einem 3. Landseer!
      Muß nur noch meinen Mann überzeugen!


      Liebe Grüße

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!