
-
-
Knoblauch hilft bei meinen Damen leider überhaupt nicht. :/
Emmy verträgt keine Spot-On Lösungen, ausser Advocat, aus Chemie, das Scalibor auch nicht. Sie bekommt ein Ekzem davon.
Advocat hilft leider nicht gegen Zecken.Zur Zeit bekommen sie wieder vom Fressnapf Martec Petcare. Wird so ähnlich aufgetragen wie Advantix und Co, ist aber auf natürlicher Basis.
Bei Emmy habe ich bis jetzt 2 Zecken abgenommen, sie ist eh nicht der "Zeckenmagnet".
Bei Laila sind es seit Saisonbeginn 4 oder 5 Zecken. Das ist im Gegensatz zu letztes Jahr eine Kleinigkeit. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich glaub der ganze Hund stinkt, weil die Zecken auch auf unsere Hunde gar nicht mehr draufgehen. Der Mensch riecht aber nix.
-
Hallo zusammen,
also Andra bekommt Kokosflocken ins Futter (jeden Tag einen Esslöffel) und vor Waldspaziergängen reibe ich ihr die Beine, den Bauch und die Ohren mit Kokosöl ein!
Sie hatte bis jetzt noch keine einzige Zecke!!!TIP: Wenn man raffiniertes Kokosöl nimmt riecht dieses überhaupt nicht ist also neutral! ;-)
-
Hallo,
wir wohnen hier in einem Gebiet mit hohem Zeckenaufkommen. An einem Wochenende habe ich meiner Süßen
13 (!!!) Zecken entfernt.
Da Nala eine Futtermittelallergie und die Haut auch darunter gelitten hat, wollte ich keine Chemiekeule auspacken.
Aus diesem Grund habe ich Öl in ein altes Marmeladenglas abgefüllt und habe 3 Knoblauchzehen rein getan.
Von diesem Knoblauchöl bekommen unsere beiden (Schäferhunde) jetzt jeden Morgen 1 EL übers Futter.
Soweit ich weiß, ändert sich somit der Hautgeruch der Hunde und sie sind nicht mehr (so) interessant für Zecken.Ich muß sagen, es wirkt! Seit die beiden das Öl bekommen hatten wir hin und wieder (am Anfang haben wir das Öl nur alle 2 - 3 Tage ins Futter gegeben) am Anfang 1 Zecke, seit sie es regelmässig bekommen haben wir Ruhe vor den Biestern.
Viele Grüße
Bärbel -
Schön zu lesen!
Dann werde ich direkt mal die beiden Methoden ausprobieren!
Ist Knoblauch & Kokos kombinieren schlau oder eher doof? -
-
Hallo,
hast du denn schon versucht, ihm das Zeckenziehen (oder zumindest das Durchsuchen nach krabbelnden Zecken) ganz langsam angenehmer zu gestalten? Also in einer stressfreien Situation, in der er auch keine Zecke hat, die du entfernen müsstest und mit einer ganz tollen Belohnung?
Bei uns wirkt Formel Z sehr gut (wobei das vermutlich auch auf Bierhefe generell zutrifft, das dürfte günstiger sein und könnte man auch unaufällig unters Futter mischen).
Und soweit ich das in Erinnerung habe, berichten auch einige davon, dass sie durch Barfen weniger Zecken bekommen.LG,
citrussy -
Zitat
Keine Ahnung,
eben! -
Ich bin auch noch auf der Suche nach einer möglichst chemiefreien Lösung. Das mit der Knoblauchzehen ist schon mal eine gute Idee. Probiere ich mal aus. Hat jemand Erfahrungen mit Rhodonit-Steinen (zum umhängen)? Hilft das wirklich? Bin da eher skeptisch ...
-
Hallo,
wenn Dein HUnd so empfindlich auf Gerüche usw ist . Wäre das evt noch ein Versuch.
-
Hallo :)
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Bierhefe und das über viele Jahre. Ich weiß aber aus vielen Forenthreads, dass Bierhefe eben - wie so viele Mittel- längst nicht bei jedem Tier gleich gut zur Parasitenabwehr hilft.
Meine "neue" Hündin hatte trotz Bierhefe ab und zu ne Zecke. Deshalb mische ich jetzt Kokosflocken mit Bierhefe. Einfach in eine Dose und schütteln, die Bierhefe haftet zum Teil an den Kokosflocken.
Manche Hunde finden Bierhefe totaaal lecker...das könnte also ein Tipp für dich sein... vielleicht mag sie es in dieser "Mischung" lieber fressen?Wir machen das seit etwa 6 Wochen und hatten noch keine einzige Zecke in diesem Zeitraum! Aber wie gesagt: Das ist von Hund zu Hund anders... einen Versuch find ichs wert! Viel Glück!
Lieben Gruß
Kirsten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!