Chiwalonka Züchter gesucht!

  • Der wiederspricht sich doch auf seiner Homepage schon selbst... in der einen Rubrik schimpft er sich als "seriöser Züchter" und in der nächsten Rubrik hat er nur noch ne Hobbyzucht.
    Alles, was da steht, soll doch nur anregen zum kaufen... die armen Dinger. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen... ich würde da nie und nimmer nen Welpen kaufen. Such dir lieber nen anständigen Züchter, der das Geld auch wert ist. Sonst kannste dein Geld auch so verbrennen.

  • Na ja, Hobbyzüchter sind die seriösen doch gerade alle. Bei einem Züchter, ders fürs richtige Geldverdienen macht, würde ich auch eher keinen Hund kaufen....


    Ansonsten - wenn schon dort kaufen, dann zumindest nach dem Untersuchungsergebnissen der Elterntiere fragen, je nachdem, was bei den Rassen so ansteht. Wenns keine Belege gibt - würde ich lieber auch nicht zugreifen.

  • Zitat

    Was Neues an der Chiwalonka-Front? =)



    Ich glaube fast, dass die TS, wie in sovielen Threads vor ihrem, sich dazu nicht mehr melden wird, da die Antworten hier mit ihrem Vorhaben kollidieren... :muede:


    Schade...

  • Tut es nicht! ich war einfach nur im Urlaub!


    aber mal was anderes!


    ich habe heute eine sehr kuriose email bekommen, da wir ja einen chihuahua oder halt einen Bolonka suchen!
    mein Freund hatte heute eine Anzeige gefunden aus Magdebur, halt bei uns da so :), und den Anzeigenschalter angeschrieben. Zurück kam dann eine sehr..komische Mail! ich würde schon sagen das is wie ne Hundevertreiber gang aus dem Ausland! :-/ Schade um die Kleinen die darunter leiden müssen! :(


    Hier die Mail:


    Edit by Mod: Inhalt entfernt.
    Mails sollten nicht in einem Forum veröffentlich werden.
    Gruß SheltiePower

  • Allein schon, dass sie aus Spanien kommen, würd ich die Finger von lassen. Wenn ihr euch einen Hund beim Züchter kaufen wollt, dann sucht euch einen, wo ihr wenigstens hinfahren könnt, die Welpen regelmäßig besuchen könnt und definitiv die Mutter sehen könnt. Und wenn die Welpen Papiere hätten, würden die nicht 200 Euro kosten... die müssen ja auch irgendwie nach Deutschland kommen ;) Also seriös ist das bestimmt nicht.
    Dann sucht lieber im Tierschutz nach nem Bolonka oder nem Chihuahua aus Spanien oder sonst wo, dann bezahlt man auch so um den Dreh zwischen 200-300 Euro...

  • um Gottes willen!


    es stand ja da da es nen Züchter aus Magdeburg ist! als er dann auf die Anzeige hin ne Email geschickt hat, wegen das wir interesse hätten und uns auch gern mal die Welpen und die Elterntiere und woher sie kommen anschauen würden, darauf kam dann die Mail!


    Die Anzeige ist seltsamer weise auch Spurlos aus dem Netz verschwunden......


    Ich wollte nur auf solche dubiosen Händler aufmerksam machen!

  • Ich hab vor kurzem so einen Hund beim Gassi gehen getroffen.
    Ich dachte erst da kommt mir ein ganz junger Welpe entgegen, tatsächlich war er aber schon 8 Monate alt und fast ausgewachsen. Ich konnte es kaum glauben. Hatte vorher nie was von diesen Hunden gehört.
    Ich denke der Reiz an diesen Hunden ist dass sie obwohl sie erwachsen sind sehr sehr welpenhaft aussehen.
    Ich muss zugeben ich war auch sofort in den kleinen verliebt. :)


  • Find ich gut. :gut:


    Solche vermeintlich seriösen Anzeigen schwirren leider zuhauf in diversen Anzeigeportalen rum, und leider gibt es ja anscheinend auch immer wieder Menschen, die so naiv sind und alles glauben, was ihnen erzählt wird.


    Also verstehe ich es richtig, dass du dich nun nach einem reinrassigen Chi oder Bolonka von einem ordentlichen Züchter umsehen willst?


    Wirklich seriöse Züchter findest du hier: http://www.vdh.de


    Wie wichtig Papiere sind, ist ja aus den vorigen Post schon deutlich geworden... Darauf solltest du auch wirklich Wert legen, wenn du einen gesunden, wesenstarken Welpen möchtest.


    Ich finde es wirklich super, wenn die hier gegebenen Ratschläge angenommen werden. Leider ist das meist nicht der Fall... Wenn es nicht passt, wird sich halt wieder abgemeldet und trotzdem das gemacht, wovor ausdrücklich gewarnt wurde.

  • Ich besitze auch 2 Bolonkas und kann hier einiges zum Thema sagen.
    Es gibt in Deutschland zwei Leute, die Chiwalonkas anbieten. Eine dieser Damen, von deren " Zucht" hier schon häufiger geredet worden ist hat ein Copyright auf den Namen "Chiwalonka" angemeldet und somit das alleinige recht, diese Mischlinge so nennen zu dürfen.Bitte nicht verwechseln mit der Bezeichnung Rasse. Sie produziert nicht nur diese Mischlinge, sondern auch Mini-Bolonkas, die sie auch als Teacup- Bolonkas bezeichnet. Diese Hunde sind sehr viel kleiner, als es der Standart des Bolonka Zwetna vorsieht. So klein sollten Hunde schon deshalb nicht sein, weil mit jedem Kilo weniger das Risiko an einer Patellaluxation zu erkranken um das 0,8 fache steigt. D.h. eine Rasse mit 2kg hat ein fast doppelt so hohes Risiko, wie eine Rasse mit 3kg Durchschnittsgewicht.
    Diese Dame rühmt sich auch, die ersten Merlebolonkas überhaupt geschaffen zu haben. Dies ist ihr gelungen, indem sie Merlechihuahuas eingezüchtet hat. Wenn man dann 4 Generationen Bolonkas drüber züchtet, dann dürfen sie sich wieder Bolonkas nennen. Es ist einfach pervers einen Gendefekt wie Merle in eine noch verhältnismäßig gesunde Rasse einzukreuzen. Merle birgt eine hohe Gefahr vorallem für reinerbige Tiere blind und oder taub zu sein. Mischerbige sind nur selten betroffen. Es gibt aber auch Hunde, denen man das Merlegen nicht ansieht, so dass es schnell zu reinerbigen kommen kann. Dies gilt besonders für vielfarbige Rassen und für Hunde deren Farbe auf das rote Phäomelanin zurückgeht, bei dem man es nicht sieht. Es gibt zwar Gentests, aber die müssten dann auch bei allen Bolonkas durchgeführt werden, was kaum zu verwirklichen sein wird.
    Der Bolonka ist übrigens seit Anfang 2011 VDH, aber nicht FCI anerkannt. Das Problem ist aber, dass der Vk, der das Zuchtbuch führt nur Hunde akzeptiert, die schon Papiere aus international anerkannten Zuchten haben. D.h. nur Hunde aus Osteuropa, wo die Bolonkas schon lange anerkannt sind , werden übernommen. Alle Hunde aus deutschen Zuchten erhalten lediglich Registerpapiere. Deshalb gibt es im Moment nur eine Hand voll Züchter im VK und damit VDH. Da für Deckrüden die selben Kriterien gelten, ist die Population in meinen Augen zu klein um inzuchtfrei züchten zu können. Hinzu kommt, dass die paar Züchter überwiegend Hunde aus Osteuropa in der Zucht haben. Dort wurde blau forchiert und lange der russische Toyterrier eingezüchtet, wodurch es häufiger dazu kommt, dass Welpen mit untypischen Fell geboren werden. Im Moment bleibt einem beim Bolonka leider nichts anderes übrig als einen seriösen Züchter aus der Dissidenz zu finden. Das ist zugegebenermaßen nicht leicht, aber doch möglich.
    Es gibt eine art Checkliste, was einen seriösen Bolonkazüchter ausmacht und was für Untersuchungen vorliegen sollten. Wer auf klein züchtet und Gendefekte einkreuzt wird da wohl kaum bestehen. Mir wäre auch wohler, wenn der Bolonka unter besserer Kontrolle gezüchtet würde. Der VDH ist da leider auch keine Garantie.
    Der Chiwalonka ist wohl eher ein Zwischenprodukt auf dem Weg zum Merlebolonka, den man dann Designerdog nennt um ihn an den Mann zu bringen.


    LG Ina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!