Wenn Hunde Katzenfutter fressen...
-
-
Hey DF-ler,
da ich letzte Woche wieder bei meiner Mutter zu Besuch war, sie 2 Katzen frisst und mein Hund ab und zu auf die Idee kommt, aus deren Näpfen was zu klauen, wollte ich mal grob nachfragen:
Was "passiert" eigentlich, wenn ein Hund Katzenfutter frisst - sei es Trocken- oder Nassfutter?
Warum gibt es überhaupt spezielles Hunde- und Katzenfutter? Wird der Unterschied nur an der Krokettengröße, oder auch von den Nährstoffen her ausgemacht?
Sollte es nur ab und an vorkommen, dass ein Hund Katzenfutter frisst, oder spielt die Häufigkeit keine Rolle?
-------------------------------Ich hab mich das schon immer gefragt und hoffe hier kann mir jemand Antworten auf meine Fragen liefern..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Also es ist sicher nicht schlimm, wenn dein Hund mal Katzenfutter frisst. Katzennassfutter wird auch gerne als Super-Duperbelohnung beim Rückruf eingesetzt.
Allerdings liegt die Unterscheidung in Katzen und Hundefuter wirklich an den im Futter enthaltenen Nährstoffen. Katzen benötigen meines Wissens eiweißreicheres Futter als Hunde und brauchen die für sie essentielle Aminosäure Taurin- im Gegensatz zu Hunden wir diese nämlich nicht selbst gebildet.
Katzenfutter ist für Hunde wohl auch zu energiereich und bei Fütterung von Katzenfutter kannd er Hund leicht dick werden.
Es halten sich auch die- meist bei großen Futterherstellern der Hundefutterindustrie verbreitet- (die gelbe und rote Marke
) Gerüchte, dass Hunde Katzenfutter nicht vertragen, da es viel zu viel Fleisch und zu wenig Kohlenhydrate und Gemüse enthält...
Bei der Fütterung mit Katzenfutter sei der Hund ja mit den wichtigen Nährstoffen, den Kohlenhydraten gnadenlos unterversorgt...
-
Maaaaal schadet es nicht, wenn ein Hund Katzenfutter isst ... oder als Superleckerchen bekommt.
Auf Dauer sollte es aber nicht passieren, da Katzenfutter eiweissreicher ist, als Hundefutter.
Katzen brauchen proteinhaltigere Kost.Das Taurin in Katzenfutter schadet dem Hund nicht, da überflüssiges / zuviel Taurin über die Nieren ausgeschieden wird.
Und sooo hoch ist der Tauringehalt in Katzenfutter nicht ... eigentlich ist da immer zu wenig drin.
Deshalb bekommen meine Katzen nämlich noch zusätzlich Taurin. -
Ah, dann ist ja alles super!
Ich war mir da jetzt nicht genau sicher, auch nicht was die Zusammensetzung des Futters betrifft.
Das mit dem sehr eiweißhaltigen und "taurinbereichertem" Futter wusste ich nämlich nicht. -
In vielen Hundefuttern ist übrigens auch Taurin enthalten.
-
-
Hab mal gehört da soll (zuviel ?) Zucker drin ein aber genau weiß ich das nicht
Meine Tante hat auch Katzen und meine Hunde wissen das ganz genau. Inzwischen versuche ich garnichtmehr sie davon abzuhalten sich auf die leeren Näpfe zu stürzen sondern versuche nur immer ihnen die halbvollen so schnell wie möglich zu entreissen
Ist aber nicht täglich und ab und an gönne ich ihnen ihr Highlight
-
Zitat
Hey DF-ler,
da ich letzte Woche wieder bei meiner Mutter zu Besuch war, sie 2 Katzen frisst und mein Hund ab und zu auf die Idee kommt, aus deren Näpfen was zu klauen, wollte ich mal grob nachfragen:
Was "passiert" eigentlich, wenn ein Hund Katzenfutter frisst - sei es Trocken- oder Nassfutter?
Warum gibt es überhaupt spezielles Hunde- und Katzenfutter? Wird der Unterschied nur an der Krokettengröße, oder auch von den Nährstoffen her ausgemacht?
Sollte es nur ab und an vorkommen, dass ein Hund Katzenfutter frisst, oder spielt die Häufigkeit keine Rolle?
-------------------------------Ich hab mich das schon immer gefragt und hoffe hier kann mir jemand Antworten auf meine Fragen liefern..
Ich mach mir ja mehr Sorgen um die Katzen... -
Zitat
Hab mal gehört da soll (zuviel ?) Zucker drin ein aber genau weiß ich das nicht
Meine Tante hat auch Katzen und meine Hunde wissen das ganz genau. Inzwischen versuche ich garnichtmehr sie davon abzuhalten sich auf die leeren Näpfe zu stürzen sondern versuche nur immer ihnen die halbvollen so schnell wie möglich zu entreissen
Ist aber nicht täglich und ab und an gönne ich ihnen ihr Highlight
In Katzenfutter sollte genauso wenig Zucker sein, wie in Hundefutter
Fini steht auch auf Katzenfutter und ab und zu gibts das als Superleckerli.
Besonders bevorzugt wird es, wenn es schon länger steht und schön stinkig ist, so dass Miss Mira es verweigert. Dann ist es für Fine genau richtig -
Zitat
Ich mach mir ja mehr Sorgen um die Katzen...Oh Gott, ne ist das peinlich?!
Sorry, sollte natürlich "die 2 Katzen besitzt" oder was auch immer heissen - ich frag mich grade, wo ich denn da mit meinem Kopf war?
Nun sollte ich mal schnell in die Heia -bzw. bin ich da schon, nur schlaflos
- bevor ich hier wieder irgendeinen Müll zusammen tippe.
Alle Rechtschreibfehler die Ihr findet, dürfen gerne behalten werden!Und jetzt allen ne gute und hoffentlich erholsame Nacht, Hundekind schnarcht auch schon..
-
pommes is bei ner freundin auch schneller am katzennapf als wir gucken können (die arme katze ist hinerher immer total sauer auf ihn xD). zuhause macht er das seltsamer weise nicht mehr (ne zeit nachm umzug hab ich mich gewundert warum morchel auf einmal soviel frisst :p)...
meine mutter predigte mir jahrelang das hunde nierensteine vom katzenfutter bekommen, hab dazu nun keine quelle, kanns mir jedoch gut vorstellen wenns taurin über die nieren ausgeschieden wird- aber ich denk es kommt auf die menge an...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!