Grützbeutel
-
-
Ich hole den Thread mal hoch, da meine Kyra auch eine Grützbeutel hat, der sich vergrössert hat und ihr Schmerzen bereitet. Morgen früh soll er eigentlich herausoperiert werden, aber ich würde ihr das gerne ersparen und deshalb mal diese Lösung ausprobieren. Aber leider finde ich das im Internet nicht oder ich bin zu blöd
Wo hattest du das damals gekauft?
Liebe Grüsse
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich würde mal eine Tierheilpraktikerin fragen.
Eine meiner alten Hündinnen hatte auch einen Grützbeutel.
Sie wurde auch homöopathisch behandelt (allerdings hat sie Globuli zum Einnehmen bekommen). Der Grützbeutel ist dann ziemlich bald weggegangen.Ich weiß allerdings nicht mehr, welches Mittel sie bekommen hat.
Das kann Dir aber eine THP sagen. -
Zitat
Ich hole den Thread mal hoch, da meine Kyra auch eine Grützbeutel hat, der sich vergrössert hat und ihr Schmerzen bereitet. Morgen früh soll er eigentlich herausoperiert werden, aber ich würde ihr das gerne ersparen und deshalb mal diese Lösung ausprobieren. Aber leider finde ich das im Internet nicht oder ich bin zu blöd
Wo hattest du das damals gekauft?
Liebe Grüsse
Ich bin momentan leider nicht zu Hause (sondern in Berlin....
- s. Berlin-Treffen-Thread, da hatte ich dir auch eine Nachricht geschrieben.... ) - aber morgen Abend bin ich kurz wieder daheim und hoffe, ich denke dran und werde dann mal nachschauen, wo ich das bestellt habe.
Bin mir ziemlich sicher, dass ich das über irgendeine Versandapotheke bekommen hatte.
Habe jetzt aber auch mal kurz gegoogelt und z.B. das hier gefunden:
http://www.apo-rot.de/indexdet…d=google_adwords_merchant
wobei ich aber dazu sagen muss, dass es nicht das ist, was ich zu Hause habe - meins ist von der "klassischen" Firma DHU (die rot-weißen Packungen).Als neuer "Stand" zu Fortunas Grützbeutel:
der ursprüngliche ist komplett weg.
Sie hat aber einen Neuen bekommen, oben am Rücken nähe Wirbelsäule. Der war zunächst auch nur Kirschkerngroß, ist aber schnell auf Haselnuss-Größe gewachsen. Leider hatte ich in der Zeit die Tinktur gerade verliehen und konnte daher erst mit 3 Wochen Verzögerung die Behandlung beginnen.
Auch in diesem Fall ist die "Beule" kleiner geworden, hat sich jedoch geöffnet. Wir haben dann vorsichtig alles ausgedrückt (wissen daher also auch, dass es definitiv wieder ein Grützbeutel/Atherom war) und jeden Tag zweimal desinfiziert und anschließend immer die Tinktur drauf geträufelt.
Diesmal hat sie auch zusätzlich jedes Mal ein paar Tropfen ins Maul bekommen.
Die Wunde ist innerhalb vier Tagen komplett verheilt und die Beule nicht mehr spürbar, wir finden die Stelle nur, weil wir ihr dort die Haare kurz geschnitten hatten.Bzgl. Heilpraktiker/Tierärzte fragen:
habe ich zwischenzeitlich getan - immer wenn Gelegenheit war - vier HP's und zwei TA's - keiner konnte mir dazu was sagen bzw. kannte diese Anwendungsmöglichkeit.
Da geht also vermutlich probieren über studieren - den Link mit der ursprünglichen Empfehlung hatte ich ja gepostet - LuckyLuke (so hieß glaube ich, der Verfasser des Beitrages) habe ich aber auch nie kontaktiert...Bzgl. eurer für morgen geplanten OP: ist denn zumindest schon eine Feinnadel-Biopsie gemacht worden?
Auf der vorhergehenden Seite habe ich ja das völlig unkomplizierte Vorgehen beschrieben - das würd ich in jedem Fall vor einer OP machen lassen... - wenn es dann auch nur ein Grützbeutel ist, würde ich ihn drin lassen und erstmal das Barium probieren.
Wenn es was anderes ist, würde ich die OP evtl. machen lassen - aber auch hier kommt ja z.B. noch ein Lipom (Fettgeschwulst) in Frage, die man durchaus auch nicht operieren muss.
Zu welchem TA gehst du denn....?? -
Hey Nicole,
danke für deine ausführliche Antwort!
Ich hatte dir im DFThread schon geantwortet
Es wurde keine Biopsie von dem Knubbel genommen. Ich habe aber noch einen in der Nähe von der Milchleiste gefunden, daher denke ich, dass ich es doch wirklich weg machen lassen werde.
Ich gehe zum Tierarzt am Schlachtensee, Doolittle heisst der
Die Seite hatte ich auch gefunden, da aber von Barium Carbonicum D6 die Rede war, dachte ich, dass es nicht das Richtige ist aus deinem Link
Weisste was, ich werd morgen zum Tierarzt gehen und das nochmal mit denen besprechen. Die sind dort sehr ehrlich und sind auch für Homöopathie.
-
Ich habe das damals bei mycare bestellt.
Wir haben den Knubbel punktieren lassen und es war/ist ein Grützbeutel. Leider hat das Mittel bei uns nichts bewirkt, aber einen Versuch war es allemal Wert. -
-
....oh, das ist ja schön, dass du auch Rückmeldung gibst - aber natürlich schade, dass es bei euch nicht gewirkt hat...
Wie lange habt ihr das denn probiert und habt ihr es auch oral gegeben oder nur "örtlich"..??
Ich habe ja damals den ersten auch relativ lange und regelmäßig behandeln müssen bis sich ein Erfolg einstellte und habe anfangs ja auch nur auf die Haut geträufelt.
Nachdem das so guten Erfolg hatte, habe ich zusätzlich noch ein paar Tropfen ins Maul gegeben - damit ist der letzte Rest dann auch noch verschwunden.
Auch diesmal hatte ich das Gefühl, dass die orale Gabe das schnelle Verheilen bzw. vollständige Verschwinden beschleunigt hat.
In dem ursprünglichen Link war ja eigentlich auch die Empfehlung Globulis zu geben - die Idee mit der Tinktur war ja meine eigene, weil ich anfangs Fortuna nichts "einschmeissen" wollte, wo ich so wenig Informationen zu bekam.deswegen auch das Barium Carbonicum D6 als Globuli.
Das war ja die ursprüngliche Empfehlung aus dem Link. Das Zeug also "ganz normal" wie sonstige homöopathische Dinge oral als Globuli zu geben. Sicher wirkt das sehr viel besser.
Die "Abwandlung" mit der Tinktur war ja auf meinem Mist gewachsen (s.o.).Dr. Doollittle kenne ich vom Hörensagen (nicht nur aus dem Film
) - das war auch positiv - dann bist du dort bestimmt in guten Händen (auch wenn ich mal prophezeie, dass er davon auch noch nichts gehört hat und das in eurem Fall sicher nicht anzuraten wäre).
Denn wenn auch noch eine Beule in Milchleistennähe ist, liegt der Verdacht ja eher in eine andere Richtung und vermutlich würde ich dann auch eine OP machen lassen - (was an weiterer, vorheriger Diagnostik gelaufen ist, weiß ich ja nicht...) - dann drücke ich mal ganz doll die Daumen für heute.
Wenn das wirklich in die Richtung geht, die man vermuten könnte, ist es ja gut, wenn sie frühzeitig operert wird und man vielleicht nicht so viel entfernen muss..??In den anderen Thread schaue ich gleich mal rein...
-
Ich habe es auf die Haut geträufelt. Zweimal täglich, morgens und abends, ca. 8 Wochen lang. Oral habe ich nichts gegeben. Auch ich möchte nicht einfach irgendwas "einschmeißen".
-
Hallo an alle, deren Hunde einen Grützbeutel haben/hatten....
Hier ein erster Erfahrungsbericht einer (vermutlich) erfolgreichen Selbsttest-Behandlung....
Zur Vorgeschichte:
Meine Hündin Fortuna (5,5 Jahre) hatte seit ca. 4 Jahren an der linken Rippenseite einen erbsgroßen Knubbel, der direkt unter der Haut sitzt, relativ hart und verschieblich ist.
Er verursacht(e) ihr keine Schmerzen.
Einige Tierärzte hatten nur so draufgeschaut/-gefühlt und gesagt: "beobachten - könnte Lipom sein - wenns wächst, auf jeden Fall kommen, evtl. muss es dann raus, wenn es irgendwo drückt oder einschränkt".
Okay - gesagt, getan - obwohl es mir immer etwas Sorgen bereitete, so ein "Ding", das da nicht hingehört....
Im letzten Jahr fing das Teil plötzlich an zu wachsen - kaum merklich und langsam kontinuierlich - aber spürbar - zum Schluß hatte es die Größe einer kleinen Walnuss und war ca. 3 cm lang, unterteilt in zwei kleine harte Beulen, die aneinander hingen.
Nun machte ich mir doch Sorgen - zumal - umso größer das Teil wird und man es dann irgendwann rausschneiden muss - umso größer das Loch bzw. die Schwierigkeiten, die Haut wieder zusammenzufassen.
Also zur Ärztin (einer neuen) - und die macht gleich kurzen Prozess (warum sind die anderen da nicht drauf gekommen?) - Biopsienadel rein und "Material" rausgeholt.
Sie sagte gleich "das sieht nach "Grützbeutel" aus" (Material war krümelig, Wunde blutete nicht) - zusätzlich noch angefärbt - Entwarnung: "ist wirklich ein Grützbeutel".
Ausdrücken soll man die nicht - entzündet sich häufig und sie füllen sich wieder (manchmal schlimmer als vorher). OP mache sie ungern - große Wunde - häufig nicht mit 100 % Erfolg (entweder das Teil kommt an der Stelle oder daneben oder an anderen Stellen wieder).
Sie meinte, in der Größe könne man es noch belassen - wenn es größer wird und Fortuna nicht mehr hätte dort liegen können oder es Gefahr von Verletzungen beim Spielen/Sport gegeben hätte - hätte man halt doch schneiden müssen. Oft gehen die Teile nach ihrer Erfahrung bei einer bestimmten Größe aber auch von selbst auf - dann müsse man penibel auf Sauberkeit achten und könne das Teil spülen - oft bleiben sie dann weg/klein.Naja - also wieder nach Hause und gegooglet nach "Grützbeutel" - alle Angaben/Erfahrungen so ähnlich, wie TÄ'in auch sagte.
Einen Beitrag gefunden, wo jemand das homöopathische Mittel "Barium carbonicum D6" empfahl - keine Angaben dazu, wer das ist (HP?) etc. - da bin ich dann schon etwas misstrauisch, einfach so aufgrund einer Empfehlung stopf ich meinem Hund ja nichts über mehrere Wochen (so war es empfohlen) rein - auch wenn es "nur" Globuli sind.
Zudem passte die sonstige Beschreibung des Mittels überhaupt nichtNaja - bin dan darauf gestoßen, dass es das auch als Lösung (also flüssig gibt) und dachte, man könne mit einer äußerlichen Anwendung ja vielleicht nicht viel verkehrt machen - im schlimmsten Fall wirkt es halt nicht...
Tja - was soll ich nun sagen ?
Ich habe es relativ unregelmäßig (die ersten drei Tage zweimal täglich), dann 2 Tage Pause (als ich mir da schon einbildete, etwas zu merken) wieder alle 2 Tage 1 x tägl. (seit insgesamt 2 Wochen) angewendet (nur draufgetropft) - und die Beule ist phänomenal geschrumpft !!!!!Sie hat jetzt wieder ca. die Erbsengröße (ca. 1 cm) von vor einem Jahr, ist viel weicher und nicht mehr so erhaben.....
Wir werden das fleißig weiterführen und weiter berichten....Falls es irgendjemand ebenfalls auf diesen Versuch ankommen lassen möchte:
Völlig ohne Gewähr meinerseits - dies ist nur ein Erfahrungsbericht von uns - aber mich würde dennoch brennend interessieren, was ihr berichten könntet bzw. wenn sich ggf. ein HP hier meldet und mich in meinen Beobachtungen bestätigen könnte....?Hallo , habe Barium Carbonicum D6 ca 2xtäglich 4-5 Tage auf den Grützebeutel der ca 4cm gross war drauf gerieben. MEEEEGA - er ist weg !!!
Viele DANK für die Info
Gruss Anne : ) -
Hallo , habe Barium Carbonicum D6 ca 2xtäglich 4-5 Tage auf den Grützebeutel der ca 4cm gross war drauf gerieben. MEEEEGA - er ist weg !!!
Viele DANK für die Info
Gruss Anne : )Öhm, der Thread ist über vier Jahre alt. Ich glaub, der Grützbeutel hat sich erledigt.
-
Lorbas, aber wie Du siehst helfen die " Alten Mittel" immer noch.
Auch wenn es manchmal dauert wenn man was sucht.
Wir haben auch einen Hühnerei grossen Grützbeutel
damit vollständig entfernen können,ohne OP - Dank diesem Forum. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!