Heute Stern TV "Die Hundeflüsterin"

  • Poco, ich muss sagen, dass ich mit den Zischen zu Aaron viel besser zurecht komme bzw. er mit mir, als alle anderen Methoden, die ich vorher probiert hab. Selbst Jette reagiert super darauf.


    Das hier im Forum das "Zischen" so verteufelt wird, finde ich etwas fragwürdig.
    Wenn es Beispiele dafür gibt, dass es super funktioniert, dann sollte man dem auch etwas offener Entgegentreten.


    PS: Falls du das "Zischen" in Kombi mit dem Hinweis, dass sie "auf Basis hündlicher Kommunikation" arbeitet, dann fühl dich bitte nicht angesprochen. ;)

  • Zitat

    Ja, der ist jetzt ein Jahr alt. In der Regel erreicht das Problem dann mit drei Jahren seinen Höhepunkt. Leider werden wir nicht erfahren, was er bis dahin tut.


    Soweit ich weiß wurde gesagt, dass es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal einen Beitrag über das Verhalten des Hundes geben wird?!

  • Zitat


    Letztlich disqualifizieren sich solche sog. HT durch ihre Taten - siehe Beitrag Stern TV heute.


    Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.


    Außer vielleicht: Grau ist alle Theorie.


    Kryptischer gings nicht? ;)


    Zur Info: Das Buch ist eine Biographie, KEIN Buch über die Hundeerziehung!

  • Zitat

    Poco, ich muss sagen, dass ich mit den Zischen zu Aaron viel besser zurecht komme bzw. er mit mir, als alle anderen Methoden, die ich vorher probiert hab. Selbst Jette reagiert super darauf.


    Das hier im Forum das "Zischen" so verteufelt wird, finde ich etwas fragwürdig.
    Wenn es Beispiele dafür gibt, dass es super funktioniert, dann sollte man dem auch etwas offener Entgegentreten.


    PS: Falls du das "Zischen" in Kombi mit dem Hinweis, dass sie "auf Basis hündlicher Kommunikation" arbeitet, dann fühl dich bitte nicht angesprochen. ;)


    Vielleicht solltest du dir mal Gedanken machen, warum das funktioniert und was dahinter steht.
    Scheint wohl oft zu viel verlangt zu sein :hust: ...

  • Zitat

    Vielleicht solltest du dir mal Gedanken machen, warum das funktioniert und was dahinter steht.
    Scheint wohl oft zu viel verlangt zu sein :hust: ...


    Ich hätte es gern erklärt bitte!

  • Ätzend, diese Frau....
    Habs mir gestern Abend nicht angesehen, der Vorspann war ja schon so, das ich mir gedacht hab "da kommt eh nur scheiß"
    SpiegelTV hat in Sachen Hund einiges an Nachholbedarf. Hatte damals bei der Rottweilergeschichte den Herrn Hallaschka angeschrieben und nur eine blöde Antwort bekommen....


    EDIT mir fällt grad was auf... bei 00:31 fehlt irgendwie das Auto, oder?


    Und ich frage mich ernsthaft, WER zum Geier solchen Menschen einen Border gibt, egal ob Züchter oder TH oder TS.

  • Zitat

    Vielleicht solltest du dir mal Gedanken machen, warum das funktioniert und was dahinter steht.
    Scheint wohl oft zu viel verlangt zu sein :hust: ...


    Das solche unqualifizierten Antworten von dir kommen, ist mir schon klar. Anders bin ich das von dir auch nicht gewöhnt. *auch mal :hust: *


    Mein Hund erschreckt ganz doll bei dem Gezische und hat große Angst vor mir, deshalb hört er auf einmal so gut. Ja ne ist klar... :mute:


    Wenn du mich nicht kennst, nicht siehst, wie ich mit Aaron und Jette arbeite, dann kannst du dir auch kein Urteil erlauben. Und wenn diese Methode bei mir funktioniert (und scheinbar auch bei anderen), warum sollte ich sie da nicht anwenden? Meine Hunde müssen dabei weder körperlich noch seelische Qualen erleiden.


    Diese Verteufelung hier im Forum und alles Mies gemache, was einem nicht selber in den Kram passt, finde ich erschreckend und deshalb sage ich auch ganz offen meine Meinung dazu. Und wenn du mir diese Methode noch so mies machst, ich bleibe dabei!!!

  • Und nachdem die meinen Hund UNZUREICHEND GESICHERT einem Auto hinterher rennen gelassen hätte, wär die weg gewesen. Pah, hätte die einen Anpfiff von mir bekommen, aber frage nicht wie!

  • Hallo,
    der Zischlaut ist ein aufkonditionierter Warnlaut. Die Hunde lernen, dass nach dem Zischen eine Konsequenz erfolgt. Bei Anita Balser ist das eine körperliche Maßregelung (bitte nicht gleichsetzen mit Schlagen, Treten etc.) Da reicht es, je nach Hund, leicht zu touchieren oder aber auch mal einen Rempler in die Schulter.
    Bei sensiblen Hunden reicht in der Regel der Zischlaut danach aus (zusammen mit einer klaren Körpersprache), um den Hund in seinem unerwünschten Verhalten zu unterbrechen.


    Ich finde daran nichts schlimmes. Ob ich nun ein "Nein" ausspreche oder zische ist doch Wumpe. Der Unterschied ist nur, dass ich das Zischen nicht noch emotional belaste, was bei gesprochenen Wörtern eben doch mal vorkommt, je nach Erregungszustand des Menschen.


    Ob diese Methode das Allheilmittel ist, wage ich zu bezweifeln aber wenn es bei einem Hund funktoniert, so what?


    Dass der HT die Schleppleine unter dem Fuß durchgerutscht ist, ist ein schlimmer Fehler, aber wie sie damit umgegangen ist, finde ich gut. Kein Rauswinden, keine Ausreden.
    Ich hätte den Hund, wenn er denn tatsächlich Angst vor Autos hatte, anders behandelt. Und in kleineren Schritten gearbeitet.
    Aber einem Hund bei unerwünschtem Verhalten eine klare Ansage zu machen, ist meiner Meinung nach unerlässlich. (Die hätte bei mir aber auch anders ausgesehen. Als sie vor ihm hockte und ihm den Fang gehalten hat, habe ich nur darauf gewartet, dass er nach vorne geht, da hatte sie Glück, dass der Hund sich nicht gewehrt hat)
    Aber wie gesagt, das Zischen per se finde ich überhaupt nicht schlimm.


    Liebe Grüße
    Nele

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!