Heute Stern TV "Die Hundeflüsterin"

  • Doch, ich finde das schlimm, das ihr die Schlepp unter dem Fuß weggerutscht ist. Denn sie WUSSTE der Hund wird voll durchstarten, sie WUSSTE, das es kein 5 Kilochen Hund ist, den man damit einfach mal festhalten kann... Und von einer Hundetrainerin erwarte ich da eindeutig mehr.
    Das zischen find ich jetzt auch nicht schlimm, nur find ich, das es dort nicht angebracht war! Und von wegen, der Hund "lag völlig entspannt da"......

  • Also was das "Zischen" Betrifft muss ich auch sagen das ich das nicht so verteufeln würde, Warum?
    Ich arbeite bei Betty und auch Max mit einem bestimmten "Ey" was nun gesagt oder gezischt wird ist doch relativ egal oder der Hund soll doch nur das Verhalten unterbrechen...korrigiert mich bitte wenn ich da was Falsch sehe.


    Bei Betty muss gelegentlich auch ein anpuffen folgen und damit meine ich auch kein Schlagen oder ähliches sondern nur anstubsen!
    Bei Max lasse ich das denn er ist ein totales sensibelchen...


    Liegt nicht auch da das Problem das ein Trainer das erkennen sollte, wie er mit dem problem umgeht?
    Die Dame hat ja meiner Meinung nach schon da Grundproblem falsch gedeutet...
    Wobei ich nicht beurteilen kann inwieweit dieser Hund sensibel ist oder nicht...
    hab im halbschlaf geschaut und möchte mich da auch nicht als Experten darstellen...


    LG Mandy, die ihren Hund auch niemals jemandem einfach Ihren Hund geben würde...

  • wer etwas über die frau erfahren möchte http://www.dog-institut.de/zurperson.htm


    ich fand sie jetzt nicht so schlimm wie cm. manche sachen machten für mich keinen sinn, z.b nicht nach vorn gehen dürfen und das hund anstarren.
    das an die schnauze tatschen und zischen find ich für mich störend..aber jetzt nicht so schlimm.


    blöd war auch das der hund nicht gesichert war.


    ich finds bischen schade das dem hund bloss gezeigt wird was er nicht machen darf und das dies gestraft wird, aber hund nie gezeigt bekommt wie er sich richtig verhalten soll oder eben auch mal gelobt wird.


    und ich bezweifle auch das die besitzer mit dem hund klar kommen werden, das auto hinterher jagen war ja nich das einzige problem was die mit dem hatten. und ne wunderheilung gibts nich.

  • Man muss auch sehen, wie das Zischen angewandt wird. Bei ihr fand ich es untersetzt mit der körperlichen Korrektur unpassend.


    Mit dem Zischen konditionieren wir ein Abbruch des Verhaltens. Mit dem vergangenen "Nein" z. B. hat Aaron mich meistens "ausgelacht". Und ich habe es mit Nachdruck gesagt. Aber wahrscheinlich kam es nicht mit diesem rüber, wie es hätte sein sollen.


    Wie Nele sehr gut beschrieben hat, das Zischen ist emotionslos und unsere Hunde verbinden das mit einem sofortigen Abbruch ihrer Handlung. Außerdem arbeiten wir ja auch verstärkt mit unserem Körper. Ich achte sehr drauf, dass ich eine straffe, aufrechte Haltung annehme, innere Ruhe gewinne usw. Auch das habe ich mir von CM abgeschaut.


    Wie gesagt, seit dem wir so mit Aaron arbeiten, haben wir mehr Erfolg und er achtet mehr auf uns.
    Das brauche ich nicht schön zu reden, dass ist so.

  • Zitat

    Mmh, es sollte ihr vielleicht mal jemand erklären woran man Jagdverhalten von Angstverhalten unterscheiden kann... Fachlich ist sie ja wirklich etwas, öhm, naja... ich sag lieber nix =)


    DAS habe ich mich auch gefragt. Einmal ist es Angst und dann verwechselt er angeblich Autos mit Schafen. Und dann muss er doch ausgelastet werden. Meine Güte! :headbash:

  • Zitat

    Und nachdem die meinen Hund UNZUREICHEND GESICHERT einem Auto hinterher rennen gelassen hätte, wär die weg gewesen. Pah, hätte die einen Anpfiff von mir bekommen, aber frage nicht wie!


    So ein Fehler darf nicht passieren, kann aber, weil wie mir jemand schon geantwortet hat, Menschen eben Fehler machen. Ich finde sie hat sich diesen Fehler sehr souverän eingestanden.
    Achso und von wegen Anpfiff, klar übernimmt der Trainer in solchen Situationen die Verantwortung, bloß mal ehrlich, die Leute (die ja wohl nur zu gut wissen wie ihr Hund abgeht) standen doch selbst direkt daneben. Grade in solche Situationen mach ich mir doch als Besitzer auch mal nen Gedanken - oder heißt "Hundetrainer dran= Gehirn ausschalten"?? Ich hätte da als Besitzer bei mir zumindest ne Mitschluld gesehen und deshalb wäre mein Anschiss eher sparsam ausgefallen. Ich hätte es ja selbst vehindern können, war aber auch nicht schlauer. ;)

  • Zitat


    Wie gesagt, seit dem wir so mit Aaron arbeiten, haben wir mehr Erfolg und er achtet mehr auf uns.
    Das brauche ich nicht schön zu reden, dass ist so.


    Ja mach ruhig weiter, wenn der Hund dann erfolgreich in der erlernten Hilflosigkeit gelandet ist, wird er verstärkt auf euch achten, keinen Quatsch mehr machen und körpersprachlich dabei völlig neutral aussehen. Das ist schon toll, denn man muss sich weder mit lerntheoretischen Hintergründen noch mit aufwendigen Training oder den Bedürfnissen des Hundes abgeben.


    Happy Zisching! :smile:

  • Zitat

    So ein Fehler darf nicht passieren, kann aber, weil wie mir jemand schon geantwortet hat, Menschen eben Fehler machen. Ich finde sie hat sich diesen Fehler sehr souverän eingestanden.
    Achso und von wegen Anpfiff, klar übernimmt der Trainer in solchen Situationen die Verantwortung, bloß mal ehrlich, die Leute (die ja wohl nur zu gut wissen wie ihr Hund abgeht) standen doch selbst direkt daneben. Grade in solche Situationen mach ich mir doch als Besitzer auch mal nen Gedanken - oder heißt "Hundetrainer dran= Gehirn ausschalten"?? Ich hätte da als Besitzer bei mir zumindest ne Mitschluld gesehen und deshalb wäre mein Anschiss eher sparsam ausgefallen. Ich hätte es ja selbst vehindern können, war aber auch nicht schlauer. ;)


    gerade weil man es als ht besser wissen sollte und vor allem vor laufender kamera lieber einmal zuviel sichern sollte, verstehe ich solche "fehler" nicht.
    hab ich damals schon bei grewe nicht getan und tue es bei der nowak auch nicht.


    fehler sind menschlich, aber in solchen situationen vermeidbar. vor allem sollten solche "profis" es besser wissen.

  • Zitat

    Ja mach ruhig weiter, wenn der Hund dann erfolgreich in der erlernten Hilflosigkeit gelandet ist, wird er verstärkt auf euch achten, keinen Quatsch mehr machen und körpersprachlich dabei völlig neutral aussehen. Das ist schon toll, denn man muss sich weder mit lerntheoretischen Hintergründen noch mit aufwendigen Training oder den Bedürfnissen des Hundes abgeben.


    Happy Zisching! :smile:


    Das meine Hunde mehr auf mich achten will ich nicht behaupten, aber ein "Zsch","Ey""Nein" als abbruchsignal, ist doch nichts schlechtens?


    Magst du mir deine Ablehnende Haltung Erklären?

  • Das mit dem ungesicherten Hund und Auto hätte ja auch für alle Beteidigten wesentlich schlimmer ausgehen können.


    Autofahrer reagiert mit einer Lenkbewegung und depperter in ein geparktes Auto rein oder in einen Radfahrer/Fussgänger. Hund angefahren/überfahren.


    Sorry, aber soetwas geht garnicht.


    Und das sie nachher dazu was sagt, war der reine Versuch einer Schadensbegrenzung.


    Ich verstehe irgendwie auch nicht, dass soviele Hundetrainer immer noch nicht kapiert haben, dass es RTL und speziell Stern TV niemals darum geht Hunde und Trainer in ein positives Licht zu stellen.


    Ich persönlich habe die ganze Berichterstattung zum Thema Sokas damals mit diversen Sendungen NUR zu dem Thema nicht vergessen. Da war nichts, aber auch rein garnichts objektiv.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!