Heute Stern TV "Die Hundeflüsterin"
-
-
ist ja'n Ding, ich werd nicht mehr....
Sie hat einen Hund aus dem TH Koblenz zu sich genommen, den ich kurz vorher live erlebt habe. ich fand den Kerl in der ersten Sekunde super toll und habe wochenlang immer geschaut ob er vermittelt wurde... und dann hab ich mich gewundert, warum er ausgerechnet nach Berlin geht...die vom TH haben da ja ein kleines Geheimnis drum gemacht.... JETZT weiss ich, warum. Habe ihn den Videos von M.N. wieder erkannt, weil er einen so einzigartigen NAmen hat:
Raida!
Hier ist die Geschichte. Wieder mit viel "ssssschhh" ..;-)
https://ssl.kundenserver.de/co…08_194916_c8c44_raida.pdf
Sie scheint ihren neuen Wanja gefunden zu haben...
Hey Raida, machs gut dort. Und wenns zu oft "ssssch" macht, stell die Öhrchen auf Durchzug :-) Mir scheint jedoch, dass es ihm dort richtig gut geht, und das ist die Hauptsache...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ist aber alles gefährliches Halbwissen, also falls was total falsch ist bitte berichtigen! :)Dem ist wohl so.
-
Immer, wenn jemand im Fernsehen auftaucht, der was mit Hunden zu tun hat, muss ich gleich ins Forum schauen, ob es schon einen Thread gibt, in dem über diese Person hergezogen wird. Weil man es selbst ja einfach mal so was von besser weiß und Person X total unfähig ist.
Und dann frage ich mich, was das nur für ein Leben sein muss, wenn man stets und ständig alles anzweifeln, kritisieren und hinterfragen muss, nur, weil man der Meinung ist, alles besser zu wissen.
Keiner von uns hat den Hund und die Besis dazu live kennen gelernt. Alles, was wir sehen, ist zusammengeschnittenes und mit Sicherheit (wenigstens zum Teil) gescriptetes Zeug, das massenkonform in einen Beitrag gequetscht wird.
Die Trainerin hat mit ihren Methoden für die Zuschauer ein Problem X gelöst. Man kann die Methoden nun gut oder schlecht finden, aber dieser Verriss von Hundetrainern, egal, was für Methoden sie haben, ist ja schon echt ein starkes Stück. Bei manchen hier frag ich mich, warum sie nicht selbst längst Hundetrainer geworden sind. Da sie sich ja für so viel besser halten als die Experten aus dem Fernsehen, müssten sie doch damit unfassbar erfolgreich sein und jeden Problemhund therapieren können?
Meine Güte, dann ist der Frau nun mal die Schleppleine weggerutscht. Das kann auch dem besten Trainer passieren, sollte nicht, aber kann. Es hätte auch ein Karabiner brechen oder die Leine reißen können und der Hund wäre frei dem Auto nachgestartet. Mir ist mal eine Schleppleine auf Sandboden unterm Schuh durchgerutscht. Vielleicht verzeiht man mir das, weil ich keine Trainerin bin, aber wäre ich eine, hätte ich wohl gefälligst unfehlbar zu sein.
Es gibt hier im DF so viele Threads, wo sich über den Nachbarn/die Freundin/den Kerl in der U-Bahn/usw aufgeregt wird, die nicht richtig mit ihrem Hund arbeiten (angeblich) und sich keine Gedanken machen (angeblich). Dann tauchen zwei Menschen im Fernsehen auf, die sich Gedanken machen, die ein Problem erkennen, aber es nicht richtig deuten können, die sich Expertenmeinungen holen und den Hund eben nicht einfach so weggeben, und dann ist das auch nicht richtig. Da heißt es dann plötzlich: "Der arme Hund, so jung und schon so ein Trainerverschleiß, kein Wunder, dass der verkorkst ist!" und "Oh Gott, wie können diese dummen Menschen sich nur einen Border Collie anschaffen!" Entschuldigung, aber ist dies nicht ein freies Land, in dem jeder frei selbst entscheiden darf, welches Tier er sich ins Haus holt? Ihr habt die Menschen zehn Minuten im Fernsehen gesehen und könnt schon entscheiden, ob sie zu ihrem Hund passen bzw der Hund zu ihnen? Ich bin beeindrucktImmerhin hat das Ehepaar erkannt, dass sie es allein nicht hinbekommen und zu wenig Ahnung haben und sich Hilfe geholt. Nun sind sie an falsche Trainer geraten, die ihnen falsche Dinge beigebracht und empfohlen haben. Das ist schlimm und traurig, aber dafür können die Besitzer nichts! Die wollten nur das beste für ihren Hund und eine Lösung für ihr Problem finden, anstatt den Hund einfach ins Heim zu stecken. Jetzt sind sie an die Trainerin geraten, die hat das Problem gelöst und die Besis sind wieder glücklich mit ihrem Hund. Sie haben erkannt, dass sie ihn anders auslasten müssen und schön ist's. Ich weiß gar nicht, warum sich hier immer wieder so aufgeregt werden muss.
Und am Ende war es nur ein TV-Beitrag und wie es bei den Menschen im Alltag mit dem Hund läuft und, ob irgendwelche Leute vor dem Fernseher jetzt unbedarft was nachmachen, geht uns einfach mal jarnüscht an. Ich hab mir um mich und meinen Hund Gedanken zu machen und nicht um die Probleme anderer Leute. -
-
Tinks
Schön, wenn du das so handhaben kannst - du bist für dich und deine Hunde verantwortlich. Punkt.Und dann guckst du mal, wie viele User hier unterwegs sind, weil sie nicht wissen, was sie wie tun sollen.
Für diese Menschen wären solche TV-Beiträge, weil nicht so abgeklärt wie du, u. U. ein gefährlicher Schuss in den Ofen. Da sie aber nicht zu den kritiklosen TV-Guckern gehören, sondern sich hier informieren und versichern wollen, ist es schon ganz hübsch, wenn Schwachsinn auch als Schwachsinn aufgeklärt wird. Tatsächlich von erfahrenen Laien als auch einzelnen Fachleuten.
Und da du dich nicht um die Probleme anderer Leute kümmerst, wie du schreibst, sei eine Frage gestattet: Welch Intention treibt dich in ein Forum wie dieses?
Interessierte Grüße
cazcarra -
-
Was sich immer für Gedanken um die ganzen Zuschauer gemacht wird...
Mal ehrlich, die allermeisten Menschen, die hier angemeldet sind, machen sich einen Wahnsinnskopp, wenn es um Hunde geht. Futter, Hundesport, Auslastung, das richtige Geschirr, selbst gemachte Halsbänder... Aber was mir so im normalen Leben an Hundehaltern begegnet, das sind Menschen, die Chappi kaufen und den Hund an der Leine durch den Park führen, Agility für eine neue britische Band halten und Martin Rütter schauen, weil der so unterhaltsam ist.
Sagen wir, Otto-Normal-Hundehalter hat ein Problem mit seinem Hund: Er zerrt fürchterlich an der Leine. Ich sehe oft Menschen mit ziehenden Hunden an der Leine, viele scheinen dieses Problem also einfach auszublenden. Aber gehen wir davon aus, unser Otto will etwas gegen dieses Problem unternehmen. Vielleicht sucht er eine Hundeschule aus und wählt dafür vielleicht praktischer Weise die aus der Nachbarschaft oder die, die nicht so überteuert ist, denn er hat wenig Ahnung davon, wie man einen guten Trainer auswählt. Und da arbeiten sie dann mit Würgern.
Oder aber er geht in den Fressnapf und kauft ein Erziehungshalsband, weil auf der Packung genau draufsteht, wie dieses Halsband das Leinenzerrproblem löst. Und es ist ja immerhin ein Fachhandel, da wird man sich ja drauf verlassen können.
Oder er googelt und findet Videos von verschiedenen (z.T. selbsternannten) Hundetrainern, die alle eine andere Lösung für sein Problem haben und er probiert selbst herum.
Oder aber, er schaut sternTV, sieht die Trainerin und macht das nach.Und jetzt sag mir, was von den Varianten die beste ist und warum der TV-Beitrag so viel schlimmer ist.
Und: Was ändert sich für dich ganz persönlich, wenn irgendeine Person auf der Welt ihren Hund falsch erzieht (bzw anders erzieht als du es tun würdest)?
-
Zitat
Und: Was ändert sich für dich ganz persönlich, wenn irgendeine Person auf der Welt ihren Hund falsch erzieht (bzw anders erzieht als du es tun würdest)?Entscheide dich bitte, erzieht er ihn falsch oder nur anders?
Mit anders kann ich leben, wenn es für Hund und Halter funktioniert.
Falsch erzogen, habe ich ein Problem. Denn ein falsche erzogener Hund stellt in der ein oder anderen Form immer eine Gefahr für die Umwelt dar und wenn ich so einen Hund in der Umgebung habe, ja dann habe ich ein persönliches Problem damit.
Ich möchte nicht in der Nähe sein, wenn bei Kalle der Beschäftigungswille wieder durchbricht, weil die Dame im TV nur das Symptom abgestellt hat. Denn beim nächsten Mal könnte Hundi nicht das Auto in dem ich fahre ersatzhüten, sondern vielleicht das Bike oder das Pferd auf dem ich sitze.
-
Zitat
Ich möchte nicht in der Nähe sein, wenn bei Kalle der Beschäftigungswille wieder durchbricht, weil die Dame im TV nur das Symptom abgestellt hat. Denn beim nächsten Mal könnte Hundi nicht das Auto in dem ich fahre ersatzhüten, sondern vielleicht das Bike oder das Pferd auf dem ich sitze.
Sie hat doch gesagt das Kalle ausgelastet werden muss nur wie war ja in der Sendung nicht das Thema.
-
Wenn die Redaktion von Stern TV mal ansatzweise Recherche zum Thema betrieben hätte, dann wären sie mal auf die Idee gekommen sich an die Leute zu wenden, die sich mit der Rasse auskennen. Google spuckt auf alle möglichen Suchanfragen ziemlich weit oben die Adresse der http://www.abcdev.de aus. Aber sachliche Recherche zum Thema war wohl nicht gefragt. Vielmehr wurde eine Werbeveranstaltung für die besagte Frau abgehalten.
Was mich an der ganzen Sache ankotzt: All die glotzenden Border Collies in unkundigen Händen haben dann ab heute ein Angstproblem... und werden entsprechend "therapiert".
Was macht man eigentlich mit all den Border Collies, die dieses Angstproblem so massiv mit Bällen haben?
-
Zitat
Und: Was ändert sich für dich ganz persönlich, wenn irgendeine Person auf der Welt ihren Hund falsch erzieht (bzw anders erzieht als du es tun würdest)?
Für mich?
NixMir wärs auch völlig wumpe wenn ich das Ehepaar treffen würde, um die Laterne gewickelt und mit Leberwurst den Hund einschmierend
ABER hier gehts eben nicht um das Ehepaar sondern um die HundetrainerinWenn ich sage ich bin Achitekt dann kann ich nicht anfangen im "Bob der Baumeister Malbuch" n Haus auszumalen
Genausowenig würde ein KFZ-Futzie sich nen Vorschlaghammer nehmen und aufm Motor rumkloppen
Ne Make-up Artist Tussi mit ner Farbrolle übern Kunden gehen
N EDV-Hansel dem PC den Blutdruck messen ...Etc.ppWenn ich etwas verkaufe ( meine Leistung) dann muss die auch fundiert sein sprich ich muss das KÖNNEN
Was die Dame da hinrotzt ist dieselbe Leistung wie wenn ich Mathenachhilfe geben würde: Schuss ins Knie
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!