Rangordnungsproblem?!
-
-
Also ich würde als Hund direkt zubeißen, wenn man mich so nerven würde, könnt ihr froh sein, dass der Hund so nett ist und durch knurren mitteilt, dass ihr Blödsinn macht, dass hat herzlich wenig mit Rudeltheorien zu tun und schon gar nicht mit Alpha, sondern es ist einfach albern dem Hund das fressen wegzunehmen. Wenn man sowas trainieren möchte bitte schön aber nicht indem man dem Hund das Futter wegnimmt. Der Hund muss ja denken, dass bei Euch nicht alle Tassen im Schrank sind
(nicht bös gemeint ;-)).
Ansonsten kann es auch damit zusammenhängen, dass dein Hund dich nicht als Rudelführer ansieht ... liegt in der Natur der Dinge, weil ihr gar kein Rudel seit, sondern lediglich als sein Eigentum, was es zu beschützen gilt.
Fernbeurteilung der Situation halte ich für schwierig, weshalb ich zu einem Hundetrainer raten würde. Einem selber ist oft nicht klar, was wirklich schief läuft, weil man emotional in die Situation involviert ist ... da ist es sinnvoll sich eine außenstehende Meinung einzuholen. Möglichst von einem Trainer der nicht in der Vergangenheit hängengeblieben ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja gut den Welpenschutz gibt Es Ja nun wirklich nicht ! Aber eine Rangordnung in einem Rudel Gibt es und wird es auch immer geben!
ZitatAnsonsten kann es auch damit zusammenhängen, dass dein Hund dich nicht als Rudelführer ansieht ... liegt in der Natur der Dinge, weil ihr gar kein Rudel seit, sondern lediglich als sein Eigentum, was es zu beschützen gilt.
Du Sagst ich Schreibe schwachsinn und ein Absatz danach Schreibst du genau das was ich geschrieben habe nur in anderen Worten ?
-
Sicher, aber Menschen können nun mal für den Hund kein Rudel sein,
schon mal drüber nachgedacht. :| -
Zitat
Aber eine Rangordnung in einem Rudel Gibt es und wird es auch immer geben!
Mensch und Hund bilden leider nur kein Rudel und von daher kann man auch nicht von Rangordnung sprechen.
Ist es denn zuviel verlangt einen Hund mal in Ruhe fressen zu lassen?? Das dauert max. 5 Minuten bei nem gemütlichen Fressser. Solange kann man wirklich die Füße still halten und es vermeiden ständig am Hund vorbei zu laufen. Vor allem dann, wenn man doch mitbekommt, daß der Hund sich gestört fühlt.
So erreicht man keinen Pluspunkt in dieser Situation, sondern gewaltige Abzüge. -
Kein Schwachsinn .... kein Rudel .... eine Gruppe ... ein feiner Unterschied. Ein Rudel bilden nur Hunde einer Familie ... unsere Hunde bilden eine Gruppe und wenn wir sehr tolerant sind, gehört der Mensch mit in diese Gruppe.
-
-
Das einzige, was der Hund im Moment lernt, ist, dass er eben das Futter weggenommen bekommt. Dass er es am nächsten Tag wieder bekommt, kann der Hund nicht mehr damit verbinden. Und Futter weg will kein Hund und das zeigt er im Moment doch "nur" mir Knurren. Er lernt jetzt aber, dass das nichts hilft, also wird er u.U. demnächst weiter gehen und sein Futter noch mehr verteidigen.
Unser Hund bekommt das meiste Futter aus der Hand, weil er es sich erarbeiten muss. Nichts desto trotz gibt es auch mal Dinge aus dem Napf und den würde unser Hund im Grunde auch verteidigen. Darf er auch. Ich habe es ihm gegeben, es gehört jetzt ihm. Trotzdem kann ich ihn beim Fressen unterbrechen, sogar Kauzeug wegnehmen etc., weil er Hund weiß, dass er es SOFORT, innerhalb der nächsten 2s wieder bekommt, nachdem er es mir gegeben hat. Nicht Stunden später. Nicht, dass ich das häufig mache und den Hund damit schikaniere oder meine Macht demonstriere, aber es sollte möglich sein, dass ich dran komme.
"Rudelführer", dem der Hund vertraut, wird man nicht durch solche Machtdemonstrationen. Ein souveräner Führer zeichnet sich ganz anders aus, z.B. damit, dass er die Bedürfnisse der anderen wie Futter respektiert und nicht dazwischen funkt.
-
Hab ich Doch gesagt das Man den Hund Ruhig Fressen lassen sollte ! Aber man muss den Hund auch Stören dürfen und um Das hin zu bekommen Muss man sich nunmal rantasten und das geht am besten wenn man den Hund aus der Hand Füttert und ihn dabei was machen Lässt.
Ich musste es doch bei meiner auch Machen... Leider Weiß ich wovon ich Spreche... Leider in dem Falle weil Kein Hund Futterneid haben sollte...
-
Ich würde hier keine Handfütterung empfehlen bevor ich nicht wirklich sehe, wie der Hund reagiert. Wenn er den Freund als Bedrohung empfindet, dann wird die Handfütterung eher eine gegenteilige Wirkung haben.
Unser jüngerer Dobi kam auch zu uns mit echten Ressourcenproblemen, da hätten wir alt ausgesehen, wenn wir ihn aus der Hand gefüttert hätten. Aber viele Wege führen nach Rom und heute hat er überhaupt keine Probleme mehr, dass man ihm den Napf wegnimmt, dass man seinen Kauartikel festhält und ihm "hilft" ;-).
Es geht um die Pauschalempfehlung ... wäre ich vorsichtig mit, wenn man die Gesamtsituation nicht gesehen hat. Kann sonst extrem nach hinten losgehen.
-
Zitat
Sollte man ja eigentlich denken der Hund hat das kapiert und versteht nach 10000Malen dass er keine Angst haben muss, dass mein Freund ihm das Fressen wegfrisst oder?!
Ihr macht den Fehler in den Hund etwas menschliches zu interpretieren. Ein Hund denkt und sieht die Welt völlig anders.Dein Hund sieht es eher so:
Jetzt nimmt mir der schon wieder mein Futter weg oder wenn der mir zu Nahe kommt, dann nimmt er mir bestimmt wieder den Napf weg.Der stellt zwischen knurren, Napf wegstellen und morgens wieder hinstellen, keine Verbindung her. Für den Hund ist dein Freund eher der Böse.
ZitatIch würde hier keine Handfütterung empfehlen bevor ich nicht wirklich sehe, wie der Hund reagiert
Ich würde wohl auch eher mit Werfen und Verstecken beginnen. Danach kann man sehen wie weit man gehen kann. Solche Themen muß langsam und vorsichtig erarbeiten, sonst kann es böse nach hinten los gehen. Und bis es soweit ist: FINGER WEG VOM NAPF oder ihr könnt mich evtl. Löchern in der Hand leben. -
Zitat
Ja gut den Welpenschutz gibt Es Ja nun wirklich nicht ! Aber eine Rangordnung in einem Rudel Gibt es und wird es auch immer geben!
Echte Hunderudel bestehen in der Regel aus der Familie. Das heißt Hündin mit ihren Welpen, vorherigen Welpen und eventuel Tanten und Schwester. Das was wir als Rudel oftmals bezeichnen, ist die willkürliche Zwangsvergesellschaftung mit Menschen und manchmal auch anderen Hunden. Zweithunde genannt. All das macht aber kein Rudel. Meine beiden Hunde bilden KEIN Rudel. Es gibt zwischen ihnen auch keine Rangordnung. Jeder knurrt unter Umständen jeden an. Selbst in echten Rudeln kann man beobachten, das rangniedere Tiere ranghöhere Tiere von ihrem Futter wegknurren. UND die meisten ranghöheren Tiere nehmen das zur Kenntnis und lassen den knurrenden Kollegen in Ruhe. Nur wir Menschen haben ein Problem damit. Warum? Weil wir uns gern wie der King fühlen, gerne alles um uns herum kontrollieren. Und solange die Signale die uns das Tier sendet positiv sind, wird es nicht aberzogen (oder kennst du einen Menschen, der je versucht hat einem Hund das Wedeln abzugewöhnen? Nein? Weil es fälschlicherweise als Signal der Freude, also etwas positives angesehen wird). Aber sobald es unserer Ansicht nach unsere "überlegende" Autorität angreift, muss es SOFORT unterbunden werden. Egal was die Konsequenzen sind.ZitatDu Sagst ich Schreibe schwachsinn und ein Absatz danach Schreibst du genau das was ich geschrieben habe nur in anderen Worten ?
Das mag damit zusammen hängen, dass viele das Wort "Führer" aus dem geschichtlichen Hintergrund nicht nehmen, sondern immer noch das Rudel davor setzen. Man kann es aber Führer nennen, oder Leader, wenn man Anglizismen mag.Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man einen Hund in Ruhe fressen lassen sollte. Handfütterung ist ein "Tool" um die Bindung zu stärken, jedenfalls angeblich. Aber diese Vorgehensweise wird dem Hund nicht weniger Stress beim Fressen bereiten. Denn er wird noch immer dabei gestört. Der Hund muss einfach lernen, dass es keinen Grund gibt sich zu stressen, wenn jemand vorbei geht. Das erreicht man damit, dass der Hund in Ruhe fressen darf und nicht ständig einer vorbei wuselt und ihm zur Krönung auch noch den Napf wieder abnimmt. Kann man die Füße nun absolut nicht stillhalten in den 5 Minuten in denen ein Hund frisst, dann sollte man ihm das Vorbeirennen versüßen indem noch was gutes zusätzlich in den Napf fällt.
Aber ehrlich: Gebt ihm die 5 Minuten Ruhe und er hat keinen Grund mehr zu Knurren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!