Probleme beim Spazieren gehen (Fiepst, jault, bellt)
-
-
Hallo zusammen,
unser Welpi (Schäferhund, 11 1/2 Wochen und seit 1er Woche bei uns) will beim spazieren gehen zu jeden hin, ob Mensch ob Hund Hauptsache ich werde beachtet. Ich bin den ganzen Tag zu Hause, spiele und schmuse mit ihm aber sobald uns draußen jemand entgegenkommt will er hin. Wenn ich ihn dann festhalte zerrt er an der Leine (Fiepst, jault, bellt).
Habe es mit ablenken, Leckerchen, ignorieren versucht (bisher hilft es nur wenn ich ihn dann auf den Arm nehme und entweder ein paar Meter weiter gehe oder um die Ecke).
Ansonsten macht er überhaupt keinen Ärger (er schläft nachts durch 22:00-6:30 Uhr, meldet sich wenn er in den Garten will um sein Geschäft zu machen, spielt, macht Sitz etc. etc.) was ich für sein Alter ziemlich erstaunlich finde.
Will nächste Woche in eine Welpengruppe und hoffe das es dann besser wird aber vielleicht hat ja jemand vorab nen kleinen Tipp was ich da machen kann.
Gruß aus Dortmund Nicki
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das ist doch gut nachzuvollziehen.... Dich hat er den ganzen Tag und alles andere, draußen ist viel spannender. Das heißt Hunde- und Menschenbegegnungen üben. Nicht auf den Arm nehmen, sondern zügig im Bogen um das Objekt der Begierde gehen. Nicht stehenbleiben, sondern deutlich machen, daß Du keinen Kontakt möchtest. Punkt!
Ich hatte auch so einen Kandidaten und der wiegt inzwischen 60kg und da ist nix mit auf den Arm nehmen. Wenn der in die Leine haute, weil er seinen Dickkopf durchsetzten wollte, konnte ich nichts entgegen setzten.
Wir haben mit Freunden und Bekannten, mit und ohne Hund geübt, und heute funktioniert es sehr gut. Je früher du anfängst, desto besser.
Viel Erfolg! -
Hallo,
das Problem haben wir mit Zooey auch extreeemst gehabt am Anfang. Ganz Labrador wollte sie zu jedem hin und ihn begrüßen, auch zu anderen Hunden sucht sie schon aus 100m Entfernung den Kontakt.
Ich denke am besten ist es, die Aufmerksamkeit des Hundes rechtzeitig auf sich selbst zu lenken. Wenn das nicht klappt (was bei uns auch noch oft der Fall ist), dann ziehe ich Zooey immer ein Stück zur Seite, stelle mich auf die Leine, sodass ihr Halsband aber noch locker ist. Sie ist somit in ihrem Bewegungsradius stark eingeschränkt und kann nicht hochhüpfen oder hinrennen zu den Leuten. Abgesehen davon ist das Stellen auf die Leine für uns auch immer das Signal, dass jetzt gewartet wird. An Straßenübergängen mache ich das auch hin und wieder, wenn Zooey nicht von selbst ruhig stehen oder sitzen bleibt. Klar müssen Hunde auch den Kontakt zu Menschen und Artgenossen haben, aber sie sollen auch lernen, dass sie nicht zu jedem selbständig hinzurennen haben.
Der Kontakt zu anderen Hunden ist leider oft schwerer zu unterbinden, wenn der andere Hundehalter die Übung nicht kapiert...Da versucht man alles um seinen Hund am fremden Hund problemlos vorbeizubekommen und die anderen Hundehalter locken dann den ach so niedlichen Welpen und meckern, wenn man dem Kontakt aus dem Weg geht...Ich denke mal, dass euer Besuch in der Hundeschule euch da auch schon weiterhelfen kann. Wir haben in unserer ersten Stunden schon 10 Tipps allein aus dem Beobachten der anderen bekommen. Das wird schon, ihr habt euren Welpen ja noch gar nicht so lange!
Viel Spaß noch weiterhin und viele Grüße!
Bea -
Menschenkontakt : Nur wenn Du es zulassen willst, ansonsten Leine ganz kurz halten. Fiepen und sonstiges Zeckmeck ignorieren.
Ein "Pfui" hilft ab und an auch gegen aufdringliche Menschen , die sind so baff, dass man sich wieder um den Hund kümmern kann *grins*
Hundekontakt :
stumpf an einen Baum oder Pfahl anbinden und bei vorbeilaufenden Hunden üben (beginn das mit gutem Abstand).
Fiepen und in die Leine gehen ignorieren , sobald sich die leine lockert SOFORT belohnen. -
Sorry aber sein Hund ist noch ein Baby, lieber so als andersrum.
-
-
Zitat
Sorry aber sein Hund ist noch ein Baby, lieber so als andersrum.
wann willst du denn mit der Erziehung anfangen?
Es gibt Zeiten da wird gespielt und Zeiten da muß auch ein Welpe schon merken, daß nicht alles nach seinem Willen geht.
Ich wäre ziemlich stinkig, wenn ein Welpe zu meinem Rüden Kontakt aufnehmen will und ich das in dem Moment nicht möchte.
Es geht ja auch darum Rücksicht auf andere HH zu nehmen.Andrea, Bör und das Puddingteilchen
-
Zitat
stumpf an einen Baum oder Pfahl anbinden und bei vorbeilaufenden Hunden üben (beginn das mit gutem Abstand).
Fiepen und in die Leine gehen ignorieren , sobald sich die leine lockert SOFORT belohnen.
Wie genau ist das gemeint? Kannst du das näher erklären? -
Das versteh ich jetzt auch nicht, wieso den Welpen an den Baum binden?
-
Hallo,
Danke für die Antworten, erst einmal bin ich erfreut (Sorry) das auch andere dieses Problem hatten/haben.
Für die Tipps bin ich wirklich sehr dankbar. Auch wenn ich ein Frischling in Sachen Hund bin, vertrete ich die Meinung das bestimmte Verhaltensweisen einfach in den Griff zu bekommen sein müssen (bevor der Hund mich voll im Griff hat).
Da wir ein Haushalt mit vier Personen sind (mein Mann, meine Söhne 7 und 9 Jahre und natürlich ich) und hier auch immer viele Leute/Kinder ein und ausgehen muss ich auch schon im Welpenalter zusehen das ich Probleme behebe.
Deshalb habe ich mich auch sofort in diesen Forum umgesehen.
Nicht nur der Hund muss lernen, sondern ich, meine Familie und meine Hausgäste auch. Zumindest sind meine Kinder in einem Alter wo sie verstehen können das ein Hund kein Spielzeug ist und auch in Ruhe gelassen werden muss, was sie "Gott sei Dank" auch tun.Gruß aus Dortmund Nicki
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!