Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Innenfilter. Den habe ich aber aufgestockt. Es wurde einer mit dem Aquarium mitgeliefert, der ging kaum bis nicht, daher haben wir nun einen drin, der fuer etwas groessere Aquarien ist.
LG Anna mit Louis
Edit. Dieser ist momentan im Aquarium (U2) http://www.zooplus.de/shop/aqu…weitere_hersteller/162603 -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Innenfilter. Den habe ich aber aufgestockt. Es wurde einer mit dem Aquarium mitgeliefert, der ging kaum bis nicht, daher haben wir nun einen drin, der fuer etwas groessere Aquarien ist.
LG Anna mit Louis
Viele von diesen Innenfiltern haben oben einen Propeller mit einem Magneten dran. Dafür musst Du eine Kappe abziehen ( wo die Wasserauslaufdüse ist ) den und den Propeller bitte auch reinigen. So einen Innenfilter habe ich in meinem 60er Zuchtbecken. Ich habe für diese Kleinteile eine Zahnbürste gekauft, damit kommt man überall ran
-
Ich mach bei meinem Innenfilter alle paar Wochen unten die "Patrone" sauber, also da wo sich richtig viel Dreck anlagert und das wars. Alle 3-4 Monate dann auch oben den Propeller und die Antriebsstange. Wasserwechsel mache ich auch nicht unbedingt wöchentlich, kontrolliere aber die Bedingungen. Den Fadenfischen und Neons sieht man schnell an wenn was nicht mehr passen sollte, kam aber nur direkt nach dem Wechsel vor wegen dem Stress. Aufbereiter brauchen wir hier zum Glück auch nicht.
-
Also Innefilter macht man ja eigentlich gar nicht unter dem Wasserhahn sauber. Man lässt ein bisschen Aquarienwasser raus und drück es darin aus. Ich mache das alle paar Wochen.
Ich 'staubsauge' auch den Boden alle paar Wochen. Nachdem meine Heizung wieder durchgedreht ist und ich fast Konstante (immerhin
) 30 Grad im Becken hatte, sind mir die ganzen Blätter an den Pflanzen weggefault. Da kommt man dann mit rausholen nicht mehr hinterher und dann schaffen das die Turmdeckelschnecken auch nicht mehr alleine. Kommt aber auch wieder auf den Bodengrund drauf an. Ganz feiner Kies, da bleibt es halt leider auch mehr 'stecken'.
Ich habe seit gestern jetzt eine neue Heizung- genial wie genau die ist
und war sogar günstiger als die bisherige. Da hatte ich der Firma geschrieben, die mir dann lediglich Umtausch/Reperatur angeboten hat- nee danke, ein drittes Mal mache ich das Experiment Fische kochen nicht... Deshalb werde ich die Heizung heute im Laden zurückbringen. Ist eh Stressfreier. Von der Firma wollte ich eigentlich nur ein Statement haben (was ich nicht bekommen habe)
Ach kam Wasserwechsel mache ich wöchentlich, aber nicht so viel.
-
Also unsere Becken haben den Umzug gut überstanden. Kein glasbruch und keine Ausfälle obwohl sich ein oto kaum sichtbar in den feinen Fäden des keschers verfangen hat l. Habe jetzt erstmal notdürftig alles rein gemacht und werde die Tage nochmal alles schick machen.
-
-
ich wechsel wöchentlich mind. 50 % Wasser, Pumpen werden dann auch ausgespült, meine Filtermatten noch nie(hab HMF).
Mulm absaugen tu ich nur im Aufzuchtsbecken und in den anderen, wenn es dreckig aussiehtIn den techniklosen Becken ab und zu, da bleibts halt liegen mangels Wasserbewegung. Ich nehm nen normalen Schlauch, wenn man den kurz über den Sand hält saugt man den Dreck ab, der Rest bleibt liegen. Ist auch dünner als ne Mulmglocke, da bricht dann nix ab, wenn etwas aufpasst.
-
Hi, ich halte diese hier im 30 Liter Nano Cube:
http://www.wirbellosen-aquariu…dina/redfire-garnele.html
(Red Fire Garnelen)
Die sind zwar nicht extrem vermehrungsfreudig aber ansonsten leicht zu halten, wenn man den Wasserwechsel nicht vergisst.
-
Also die Barschmutti nimmt bei mir grade ales bierernst. die hat doch tatsächlich dem Guppymann den schicken Schwanz komplett abgefressen und ein Weibchen sieht auch ziehmlich gerupft aus.
Die gute Mutti scheint argen stress zu haben. schätze mal die Guppys müssen ausziehen :/Die kleinen wachsen und wachsen. Sind immer eigenständiger. Bin froh wenn der stress langsam abflaut. kann ja nicht mal den dreck absaugen oder scheiben reinigen.
-
Ich hatte die Barsche auch mal und kann dir versichern: die haben ständig Nachwuchs. Die haben bei mir totale Unruhe ins Becken gebracht und mussten deswegen wieder ausziehen.
-
mein freund hatte die auch schon jahre. aber bei ihm blieb trotz nachwuchs alles ruhig.
wenn dann werden die guppys ausziehen. die Zierbindenzwergschilderwelse lässt sie mittlerweile in Frieden
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!