Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Einer der Hauptgründe, wieso ich kein Aquarium haben will, ist ja wirklich, wieviele Leben das scheinbar kostet. Ich kenne ja nur den Thread hier im Forum, aber hier steht so oft, dass irgendwas falsch läuft - irgendein Gerät fällt aus, irgendein Wert ändert sich, eine falsche Pflanze, ein Tier übersehen- und schon sind x Tiere tot… das ist mir ehrlich zu heikel,
Am besten hat man von Anfang an einen Plan, was genau man machen will (Biotop, Reines Gesellschaftsbecken, hartes oder weiches Wasser etc) danach stellt man dann alles zusammen und setzt bestenfalls auch die Tiere nach einem Plan ein.
Wenn ein Becken dann einmal vernünftig läuft werden die Bewohner auch Uralt.
Ich habe derzeit z.b. ein 700 Liter Becken in dem 3 Fische verschiedener Buntbarsche ihr Rentnerdasein verbringenund 3 Restwelse in Rente.
Neu eingesetzt ist ein dreier Trupp Buntbarsche, die dann das Thema Kongo einleiten.
Der Restbestände kann aber erst geholt werden, wenn 2 derRentner nicht mehr sind (Fressgefahr).
Industrie geht seit fast einem Jahr so und ist auch ok.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Einer der Hauptgründe, wieso ich kein Aquarium haben will, ist ja wirklich, wieviele Leben das scheinbar kostet. Ich kenne ja nur den Thread hier im Forum, aber hier steht so oft, dass irgendwas falsch läuft - irgendein Gerät fällt aus, irgendein Wert ändert sich, eine falsche Pflanze, ein Tier übersehen- und schon sind x Tiere tot… das ist mir ehrlich zu heikel,
Am besten hat man von Anfang an einen Plan, was genau man machen will (Biotop, Reines Gesellschaftsbecken, hartes oder weiches Wasser etc) danach stellt man dann alles zusammen und setzt bestenfalls auch die Tiere nach einem Plan ein.
Wenn ein Becken dann einmal vernünftig läuft werden die Bewohner auch Uralt.
Ich habe derzeit z.b. ein 700 Liter Becken in dem 3 Fische verschiedener Buntbarsche ihr Rentnerdasein verbringenund 3 Restwelse in Rente.
Neu eingesetzt ist ein dreier Trupp Buntbarsche, die dann das Thema Kongo einleiten.
Der Restbestände kann aber erst geholt werden, wenn 2 derRentner nicht mehr sind (Fressgefahr).
Industrie geht seit fast einem Jahr so und ist auch ok.
Äh, Bilder?
Ich hatte auch ein grosses Becken, so ca 650 Liter mit gebogener Frontscheibe. Das war ein Traum!
Bis ein Skalarpaar Eltern wurde. Da hatte ich wochenlang (sichtbr) nur diese beiden Fische. Der Rest hat sich aus dem dichten Gestrüpp nicht mehr rausgetraut.
Manchmsl vermisse ich die Aquaristik, aber in meinem Umfang hatte ich dann leider auch keine Zeit mehr für irgendetwas anderes und so habe ich das Hobby drangegeben.
-
Dann mal ein paar Bilder
Zuerst die Komplettansicht:
In der Mitte der Wand das große.
Ich revidiere die 700 und reduziere auf 630 liter.
Diesen Hemichromis lifalili hatte ich mit seiner Partnerin von einer Patientin übernommen, die ihr Becken komplett falsch zusammengestellt hatte.
Hinter ihm sieht man meinen letzten Neolambrologus multifasciatus.
Recht neu eingezogen 3 Steatocranus Titanti.
Hier das Männchen, das eine Weibchen bereitet die Bruthöhle vor. Bin gespannt.
Rechts daneben ein Eckaquarium mit irgendwas zwischen 350/400 Litern.
Da das Fenster grad so spiegelt muss ich später nochmal bessere Bilder machen.
Hier leben Copella arnoldi und Copella punktatus, Schmucksalmler, eine Notadoptierte Netzschnerle und ein letzter gelber Antennenwels
-
Sehr schön, danke!
-
Leben die Schnecken und Muscheln denn noch alle?
Mir hat ne heimlich verwesende Apfelschnecke mal fast den ganzen Bestand gekillt....bis ich die gefunden hab...
Die Muscheln haben wir nun umgesetzt. Die Schnecken sind fit, bis auf die, die sich die zwei Helenas geholt haben. Habe einen Garnelenzüchter im Freundeskreis, ersagte umsetzen oder aushalten. Er sagt - den Anzeichen nach haben wir eine BU (Bakterienunverträglichkeit). Hochstwahrscheinlich eingeschleppt durch die neue Besatzung. Ärgerlich.
-
-
Ich persönlich würde eher von einer Überbelastung durch neuen Besatz und viel Staubfutter ausgehen. BU gibts, ja. Kommt aber tatsächlich eigentlich nicht so häufig vor. Ich habe zum Beispiel seit etwa 25 Jahren Aquarien. Fast immer mehrere und immer mit neu dazu kommendem Besatz. Auch immer von verschiedenen Händlern. Noch nie ne BU gehabt. Mir ist aber auch schon das passiert was dir jetzt gerade passiert. Lag aber einfach an den oben genannten Punkten.
Damit will ich jetzt natürlich nicht sagen nur weil ich noch nie ne BU hatte das es das deshalb so selten gibt. Aber ich war auch viel in Aquaristikforen und Gruppen unterwegs, hab viel mit Züchtern geschrieben usw. Die meinten zwar auch das es das gibt aber das es eben nicht so oft vorkommt wie man meint. -
Das Garnelen sterben geht weiter. Wir harren weiter aus.
-
Das Garnelen sterben geht weiter. Wir harren weiter aus.
hast Du Wasserwechsel gemacht?
-
Das Garnelen sterben geht weiter. Wir harren weiter aus.
Du könntest den Kies absaugen und für mehr Sauerstoff im Wasser sorgen indem du den Auslass aus dem Wasser hebst.
Durch das starke Füttern könnte zu viel Schmodder im Kies sein.
Alternativ könntest du die Garnelen auch in einen Eimer mit Filter setzen.
-
Ja haben wir schon gemacht - inkl neuem Filter.
Kies abgesaugt - unsere Dunkelblauen hat mein Mann in einen Cube gesetzt, die Wildlinge sind noch drin inkl. eine Dunkelblauen. Wasserwechsel machen wir jede Woche 50% -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!