Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Wenn ich die Becken schon irgendwie fertig hätte, gäbe es auch Fotos. Leider sind mir noch ein paar Dinge dazwischen gekommen. Derzeit tummeln sich die foerschis noch munter in einem 60er Becken bei einer Gruppe L134.
Ich habe allerdings Samstag die Fische abgeholt, nach denen ich so lange gesucht habe:
http://www.scotcat.com/factsheets/hyalobagrus_flavus.htmlHundertprozentig weiß ich nicht, ob es ornatus oder flavus sind. Auf jeden Fall bin ich total happy.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Momentan haben wir hier 3 Becken zu stehen.. ein 60 Liter Aufzuchtbecken, ein 350 Liter Futterzuchtbecken und ein 700 Liter Axolotlbecken. Momentan trocken stehen 2x 80 Liter 1x 40 Liter und ein Nanobecken mit 20 Litern. Grad keinen Platz mehr zum aufstellen..
-
Skull, was hast du denn für einen Besatz?
Ich bin nach wie vor verliebt... Den Grundeln geht es super. Sie sind ein bisschen ruhiger geworden, was mich zwischenzeitlich in Panik versetzt hat, aber ich denke das ist normal wenn sich jeder seinen Platz gesucht hat. Ab und an Filterschwimmen, aber insgesamt entspannt.
Bei einer (der kleinsten und dünnsten) hatte ich kurzzeitig Panik, dass sie Flossenfäule hat. Ich habe dann auf Fotos gesehen, dass ich sie so gekauft habe. Inzwischen denke ich, dass sie da wohl angeknabbert wurde. Es wächst nämlich prima nach und sie ist auch sonst gesund. Uuuund sie nimmt endlich zu.
Dann dachte ich, ich hätte endlich ein Geschäft für Lebendfutter entdeckt- Pustekuchen hat geschlossen. Man in so einer großen Stadt, das kann doch gar nicht sein?! Ohne Frage sie nehmen Frostfutter gut an, aber ab und zu mal Lebendfutter fänden sie bestimmt toll (selber züchten möchte ich nicht, habe auch einfach keinen Platz)...
-
Wenn Du einen Teich oder einen kleinen See in der Nähe hast, gehe mal mit dem Kescher durchs Wasser
-
Artemianauplien zu ziehen ist auch nicht sehr platzaufwendig - oder versuche einen Ansatz von Microwürmern zu bekommen - da reicht ein zuschraubbares Glas
Ich habe am Mittwoch beim Futterhaus Aspidoras pauciradiatus entdeckt - kannte diese kleine Welsart noch nicht - die drei, die sie noch da hatten, habe ich mitgenommen - so süß die Dingelchen
Hoffe, ich bekomme noch mal welche, damit ich sie auf 8 - 10 Tiere aufstocken kann.
Sie leben im 112l Becken mit Corydoras pygmaeus, z.Z. noch mit Roter von Rio - werden bald wieder abgegeben - und ein paar Garnelen und Apfelschnecken.
Wenn ich mal wo Funkensalmler bekomme, möchte ich sie mir holen - denke mal 10 C. pygmaeus, 10 Aspidoras pauciradiatus und 10 - 12 Funkensalmler sollten ein guter Besatz sein ohne das das Becken überbesetzt ist - sind ja alles Minifische.
-
-
RedPaula: Vorsicht mit solchen Ratschlägen, Tümpeln ist in vielen Bundesländern verboten. Und man muss aufpassen, dass man sich keine Räuber in´s Becken holt.
Bisher gilt folgendes für BW: http://www.tuempeln.de/futter/rechtslage.html#baden
Ansonsten schaut mal hier: http://www.tuempeln.de/futter/lebendfutter_2.htmlWogegen sicherlich keiner etwas gegen hat, ist das Abkeschern von Wasserflöhen und Mückenlarven aus den Wasserentnahmestellen auf Friedhöfen. Die sind immer recht ergiebig.
-
Hier sagt niemand was, wenn jemand abkeschert
Und die Anleitung von Dir, wie man es dann macht, ist auch nicht schlecht
-
Ah, danke für die nähere Erklärung. In BW würde es also quasi sogar gehen (kenne Tümpel wo niemand fischt). Allerdings baden bei uns oftmals Hunde darin und mit Scalibor und Co ist mir das ehrlich gesagt zu gefährlich
Aber meine Eltern haben eine Regentonne! Da werde ich mal auf die Jagd gehen, vielleicht ist ja etwas dabei
Bettybuh, gibt es zum Züchten irgendeine Anleitung?
-
@AnnaAimee
ich glaube du meintest mich :-)Also im 60 Liter Becken hab ich meinen Wildlings-Axolotl-Nachwuchs
[IMG: https://www.axolotl-online-bilderecke.de/Bildereck/Images/skadi/Axolotl/2010-05-25_SD530107.JPG]
im 350 Liter Becken Endler, Zebras, Keilfleckbarben, Garnelen, L-Welse, Bratpfannenwelse, Posthörnchen und Turmdeckelschnecken und im großen ecken sitzen meine ausgewachsenen Axolotl -
Jaaa, meinte ich
Klasse Bilder, vor allem von der Nachzucht- sieht ein bisschen aus als würde er in die Kamera grinsen
Wie groß sind sie denn ausgewachsen? Sie sehen riesig aus!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!