Kreislaufkollaps/Vestibularsyndrom/Schlaganfall?????
-
-
Alles Gute für dich und deinen Wauz!
Drücke euch die Daumen das ich alles ohne große Schäden übersteht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kreislaufkollaps/Vestibularsyndrom/Schlaganfall?????* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ohwei, das tut mir sehr leid!
Unsere Omi hatte mehrere VS, vom ersten hat sie sich fast vollständig erholt, von den anderen hatte sie eine "Schieflage", die sie aber nicht groß beeinträchtigt hat und sie auch gut klar gekommen ist. Es sah zwar schlimm aus, aber die Tiere kommen sehr gut damit zurecht.ABER: Jetzt werden erst mal alle Daumen und Pfoten gedrückt, dass da nix ist!
-
Bei so einem jungen Hund würde ich nicht bis Montag warten. Das kann, aber muss kein VS sein, zumal er ja erst 4 ist. Es gibt noch so viele andere Krankheiten, die evtl. in Frage kommen würden und je nachdem, kann jede Stunde bis zum Beginn der richtigen Behandlung zählen.
Also wenn's mein Hund wäre, würde ich ihn sofort einpacken (vorausgesetzt er ist stabil) und von einem Neurologen untersuchen lassen.Mein Dalmi wurde, da war er gerade 4 Jahre alt, auch auf VS behandelt. Letztendlich war's die falsche Behandlung und bis zur richtigen Diagnose ist so viel wertvolle Zeit verstrichen........
Daumen und Pfoten von hier sind jedenfalls fest gedrückt.
LG Rita -
Inhaltlich kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber
ich schicke von Herzen Besserungswünsche. -
Zitat
Bei so einem jungen Hund würde ich nicht bis Montag warten. Das kann, aber muss kein VS sein, zumal er ja erst 4 ist. Es gibt noch so viele andere Krankheiten, die evtl. in Frage kommen würden und je nachdem, kann jede Stunde bis zum Beginn der richtigen Behandlung zählen.
Also wenn's mein Hund wäre, würde ich ihn sofort einpacken (vorausgesetzt er ist stabil) und von einem Neurologen untersuchen lassen.Mein Dalmi wurde, da war er gerade 4 Jahre alt, auch auf VS behandelt. Letztendlich war's die falsche Behandlung und bis zur richtigen Diagnose ist so viel wertvolle Zeit verstrichen........
Daumen und Pfoten von hier sind jedenfalls fest gedrückt.
LG RitaWas z.B. meinst du?? Ich weiss auch nicht was das Richtige ist... Die Symptomatik ist ja jetzt rückläufig.
Wenn ich jetzt im Anschluss in die Klinik fahre ist natürlich kein Neurologe mehr vor Ort, dann komm ich wieder nur zhum diensthabenden arzt, des bringt mir ja gar nix.
-
-
Zitat
Was z.B. meinst du?? Ich weiss auch nicht was das Richtige ist... Die Symptomatik ist ja jetzt rückläufig.
Wenn ich jetzt im Anschluss in die Klinik fahre ist natürlich kein Neurologe mehr vor Ort, dann komm ich wieder nur zhum diensthabenden arzt, des bringt mir ja gar nix.
Das interessiert mich auch.
Snoopy: Hier sind alle Daumen und Pfötchen gedrückt. :solace:
-
Ist schon klar, dass da heute nix mehr zu machen ist. Ich meinte, wenn die Symptomatik sich nicht bessert, dann würde ich spätestens Freitag was unternehmen.
Mein Dalmi hat granulomatöse Meningoenzephalitis. Als ich mit ihm zum Neurologen bin, war leider der Sehnerv schon leicht geschädigt und eine leichte Ataxie der Hinterhand ist auch geblieben. Aber beides nicht so schlimm, behindert ihn nicht und fällt kaum auf.
Muss ja nix Schlimmes bei deinem Hund sein, aber ich würde ihn gut beobachten und beim geringsten Zweifel zum Facharzt gehen.
Gute Besserung
LG Rita -
Hallo,
ich schliesse mich meiner Vorrednerin Rita an. Mein Hund hatte im Februar die gleichen Symtome und er hatte eine sterile Meningitis. Kam auch aus heiterem Himmel.
War es bei Euch an dem Tag sehr warm und viel Sonnenschein? Das kann auch ein Auslöser für eine sterile Meningitis sein. Aber die Blutwerte waren ja in Ordnung.
Was bekommt er außer Infusionen an Medis???
Hat er Fieber?Liebe Grüße
-
Was für ein Horror
Wie wird denn sterile Meningitis diagnostiziert?
-
Hallo ,
bibidogs
anhand von Blutwerten und Gehirnwasseruntersuchung.Bei meinem Hund war die Gehirnwasseruntersuchung allerdings gar nicht möglich. Er hätte die Narkose zu 95% nicht überlebt. Aber alle Anzeichen sprachen für die Meningitis und auch die Blutwerte. Deswegen wurde er mit Antibiotikum und hochdosiertem Prednisoln (Cortison) behandelt. Diese Krankheit wünsche ich noch nicht mal meinem ärgstem Feind. Mann glaubt, man hat einen anderen Hund. Mein Donny ist jetzt seit 5,5 Wochen ohne Cortison und er ist auch so wieder der " Alte ". Er gilt jetzt als geheilt. Nur das Fell ist durch das Cortison ziemlich dünn geworden, aber das kommt auch wieder. Er hat auch sein altes Gewicht und seine Muskeln wieder, die ebenfalls durch das viele Cortison fast komplett weg waren.
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!