
-
-
Hallo und guten Tag. Ich hab jetzt schon rumgegoogelt und festgestellt, dass es extra "Hundeautositze" gibt. Die scheinen aber etwas zu klein zu sein. Amy hat eine SH von 35 cm und eine Rückenlänge von 45 cm. Ich erklär aber erstmal den Grund für meine Frage. Ich mache derzeit meinen Führerschein (bin fast fertig) und hab auch schon ein kleines Auto. Es ist eigentlich nur noch eine Frage von wenigen Wochen bis es losgehen kann. Amy soll dann auch im Auto immer mit dabei sein. Allerdings ist sie nicht so die begeisterte Autofahrerin. In der Box hat sie sich, trotz Gewöhnung, IMMER übergeben. Irgendwann wars sogar schon so schlimm, dass sie anfing zu speicheln wenn wir sie reinsetzten ohne zu fahren. Die fällt also weg. Mit Gurt auf der Rückbank funktioniert super, solange jemand neben ihr sitzt. Aber wenn ich allein mit ihr unterwegs bin wird das ja nicht möglich sein. Ich denke eine Begrenzung (von einer Box abgesehen) könnte helfen. Kann ich einfach ein kleines Hundebett auf die Rückbank legen und sie nur mit dem Gurt sichern? Ist das legal?? Oder habt ihr andere Vorschläge?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gesetzlich musst du sie so sichern, dass sie nicht durch die Fahrgastzelle fliegen kann, wenn du stark bremsen musst oder Ähnliches. Ich hatte meinen als Übergangslösung mit einem Geschirr und entsprechendem Verbindungsstück zwischen Hundegeschirr und Autogurtschließe gesichert. (Sowas hier: http://www.zooplus.de/shop/hun…ox/sicherheitsgurte/86453)
-
Hallo
Habe auch lange überlegt, wie ich meine Maus transportieren könnte, dass es für uns beide passt.
Wie "klein" ist denn Dein Auto? Meines ist auch relativ klein, mein Kofferraum hat aber in etwa die Größe, die eine Box auch hätte, aber halt "oben" mehr Luft. Habe ein hochwertiges Abtrenngitter zwischen Kofferraum und Rücksitz eingebaut und einen Rücksitz umgeklappt. So hat Milady eine räumliche Begrenzung, thront dort auf ihrem Hundebett und wir können uns bei Bedarf gegenseitig sehen. Sie kann nicht rumfliegen, kann aus der Rückscheibe gucken und ich kann trotzdem noch spontan Leute mitnehmen. Ein für mich nicht ganz so entscheidender Punkt, trotzdem angenehm: Der Fahrgastraum bleibt auch bei Schmuddel- oder Badewetter trocken und sauber.Vielleicht auch was für euch?
-
praise Einen Gurt und Geschirr haben wir schon. So fährt sie bisher auch mit. Es geht eher um eine Begrenzung (z.B. durch Hundebett) die ihr scheinbar ein Gefühl von Sicherheit gibt. Ich hoffe zumindest, dass das funktioniert.
ZitatHallo
Habe auch lange überlegt, wie ich meine Maus transportieren könnte, dass es für uns beide passt.
Wie "klein" ist denn Dein Auto? Meines ist auch relativ klein, mein Kofferraum hat aber in etwa die Größe, die eine Box auch hätte, aber halt "oben" mehr Luft. Habe ein hochwertiges Abtrenngitter zwischen Kofferraum und Rücksitz eingebaut und einen Rücksitz umgeklappt. So hat Milady eine räumliche Begrenzung, thront dort auf ihrem Hundebett und wir können uns bei Bedarf gegenseitig sehen. Sie kann nicht rumfliegen, kann aus der Rückscheibe gucken und ich kann trotzdem noch spontan Leute mitnehmen. Ein für mich nicht ganz so entscheidender Punkt, trotzdem angenehm: Der Fahrgastraum bleibt auch bei Schmuddel- oder Badewetter trocken und sauber.Vielleicht auch was für euch?
Es ist ein Citroen C3 (nicht Picasso!!). Also schon recht klein. Deine Idee finde ich ziemlich gut. Das wäre eine Möglichkeit. Welches Gitter hast du denn?
-
Ich hab es jetzt übrigens auch so gelöst (mit Gitter) und nutze ein Kleinmetall Roadmaster. Geht sogar in einem Polo V (der einen sehr merkwürdigen Kofferraum hat). Aber Jamie fährt gern mit und wenn sein neues Hundebett ankommt, wandert das Alte in den Kofferraum. Vielleicht klappt das ja für deine Maus dann ganz gut. Ich drücke die Daumen!
-
-
Hallo,
warum schnallst Du deinen Wuffi nicht einfach auf dem Beifahrersitz mit einem Hundegurt fest (ist ja auch nur ein Geschirr) und nimmst n schönes Kopfkissen mit. Dann ist sie imemr neben Dir.....
Hundi muss auf jeden Fall gesichert werden, damit im Ernstfall niemandem, also auch Hundi nix passiert.Ich selbst hab nen Polo, Rückbank raus, Hundegitter rein- allerdings hab ich auch 2 große Exemplare
-
Zitat
Gesetzlich musst du sie so sichern, dass sie nicht durch die Fahrgastzelle fliegen kann, wenn du stark bremsen musst oder Ähnliches. Ich hatte meinen als Übergangslösung mit einem Geschirr und entsprechendem Verbindungsstück zwischen Hundegeschirr und Autogurtschließe gesichert. (Sowas hier: http://www.zooplus.de/shop/hun…ox/sicherheitsgurte/86453)
Das Ding das du verlinkt hast sichert NICHT bei einem Unfall. Kommt es zu einem Unfall, reißen entweder die Geschirrteile, oder der Hund rutscht durch. Das einzige für was das Ding gut ist, ist den Hund auf seinem Sitz zu halten damit er während der Fahrt nicht durchs Auto klettern kann. Will man den Hund richtig mit diesem System sichern, muss man auf ein TÜV geprüftes achten und das kostest um einiges mehr als nur 6 Euro. Wenn man beim ADAC schaut kann man auch Geschirre finden, die sich auch für einen Unfall eignen. -
Zitat
Das Ding das du verlinkt hast sichert NICHT bei einem Unfall. Kommt es zu einem Unfall, reißen entweder die Geschirrteile, oder der Hund rutscht durch. Das einzige für was das Ding gut ist, ist den Hund auf seinem Sitz zu halten damit er während der Fahrt nicht durchs Auto klettern kann. Will man den Hund richtig mit diesem System sichern, muss man auf ein TÜV geprüftes achten und das kostest um einiges mehr als nur 6 Euro. Wenn man beim ADAC schaut kann man auch Geschirre finden, die sich auch für einen Unfall eignen.Ich weiß, dass die Dinger nicht gut sind, aber sie reichen, um den gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen. Dennoch finde ich beinahe jede andere Lösung zur Sicherung eines Hundes sinnvoller. Wobei es auch gute Geschirre gibt, die besser sein sollen (z. B. die TÜV-geprüften Dinger, wie du schreibst).
Ich hatte für meinen letzten so eines (das war auch ordentlich gepolstert). Das lag bei ca. 50 EUR, wenn ich mich noch richtig dran erinnere.
-
Zitat
Es ist ein Citroen C3 (nicht Picasso!!). Also schon recht klein. Deine Idee finde ich ziemlich gut. Das wäre eine Möglichkeit. Welches Gitter hast du denn?
Also bei uns schaut das so aus (nein, sie ist nicht angeleint während der Fahrt, war kurz vorm Spaziergang)
Gibt´s z.B. hier: http://www.sug-shop.de/
Ist super stabil und schön dezent. Auch wenn ich in den Rückspiegel schau, hab ich keine störenden "Balken", wie bei manch anderen Gittern. Und Alma ist für mich noch sichtbar und irgendwie "voll mit dabei". Und ist bei weitem nicht so teuer wie manche Gitter direkt vom Autohersteller. -
OT: Hups, warum ist das Foto weg? Hab ich da irgendwas falsch gemacht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!