Hyperaktiver Hund - wer hat Erfolg durch anderes Futter ?
-
-
Huhu,
also das Wort "Hyperaktiv" ist vielleicht etwas hochgegriffen, aber unser Welpe 14 Wochen dreht einfach extrem schnell hoch und hat auch eine geringe Frustrationstoleranz.
Würde man sie nicht einbremsen würde sie den ganzen Tag keine Pause einlegen, was ich so nicht ganz normal finde.
Natürlich kommt auch die Frage des Futters auf.
Wir füttern gerade Josera kids.
Da stellt sich natürlich die Frage obs am Getreide liegt.
Anderserseits hatte sie davor Bosch young und active ohne Getreide und da war es auch nichts anders ...
Was habt ihr für Erfahrungen - gibt es Fleischsorten oder Getreide die bei Euren hyperaktiven Hunden zusätzlich pushen ?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Hyperaktiver Hund - wer hat Erfolg durch anderes Futter ?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Was für eine Rasse ist denn dein Hund? Es gibt durchaus Rassen, die dazu neigen nie nie nie müde sein zu wollen.
Die müssen dann eben Frustrationstoleranz und Ruhe halten in der Welpenzeit ganz gezielt lernen.
Gerade wenn ihr schon ein getreidefreies gefüttert habt, und es wohl keinen Unterschied machte zweifel ich daran, dass es am Futter liegt.Wie sieht denn euer Tagesablauf mit dem Welpen (wie heißt er denn überhaupt :)) aus?
-
Hallo,
unser Hund ist ein Mischling aus Sardinien, sieht bisschen aus wie ein brauner Labbi in schlanker, und ich will hier gar nicht groß am Tagsablauf drehen, das habe ich schon, sondern jetzt noch am Futter - einfach um zu sehen ob das auch ursächlich sein kann.
Ich möchte auch nicht daß der Thread so off topic wird.Ich suche im Prinzip ein Junghundfutter mit eher wenig Proteinanteil (unter 30 %, ich weiß daß die besten Futter mehr haben, aber es geht einfach ums testen was MEINEM Hund guttut und ob es einen Einfluß hätte)) ( da viel Eiweiß auch pushen kann, also Orijen usw. eher mal jetzt nicht ... ) , nur einer KH Quelle (also nur Reis, besser KEIN Mais oder bestenfalls sogar getreidefrei) und ohne Konservierungsstoffe.
Kam vorhin beim googeln auf meradog truthan und kartoffel, das könnte passen, aber ich finde nichts über konservierungsstoffe .... also hat es wohl welche ...
Luposan sensitive wäre auch toll, da nur huhn, pute und kartoffel aber der kotabsatz muß laut ganz vieler bewertungen bei zooplus massenhaft sein, was wohl auch wieder unruhe reinbringt, oft 5-6 am tag, oft sehr weich ...
Sie ist erst 14 Wochen alt, aber es muß m.M. nach kein Welpenfutter mehr sein, sie wird groß und da kann man auch etwas früher umstellen.
Oder eben noch nach Welpenschema füttern.Mir geht es jetzt einfach um eine Testphase, ich will bei allen Maßnahmen erzieherischer Art nicht ausschliessen, daß sie doch eine Futtermittelallergie auf Getreide oder Konservierungsstoffe so hochpused.
Glaubt mir, von aussen halte ich eine gute Balance zwischen Aktivität und Ruhe, merke aber, daß sie sehr reizempfänglich und schnell nervös ist, eine Hibbeltante hoch 10 ...
Darum meine Frage und ich würde mich über Futtervorschläge / Erfahrungen sehr freuen.
-
Liegt wohl eher daran, was sie bisher kennen gelernt hat, eventuell dass sie überfordert ist und erst lernen Muss, zur Ruhe zu kommen, aber ok
Sowas willst du hier ja nicht hörenIch würde einem 14 Wochen alten Welpen ein vernünftiges welpenkompatibeles Futter füttern, wo Ca:PH-Verhältnis stimmt, nicht zu viel verschiedenes Getreide drin ist und vor allem eine vernünftige Zusammensetzung.
Zumal ich nicht viel auf Bewertungen irgendwelcher Leute gebe.
Warum?
Nicht beachtet wird oft
- Hunde können für neues Futter Wochen brauchen, bis sie sich dran gewöhnt haben
- hat der Hund auf das alte Futter "allergisch" reagiert, sind die Allergene bis zu 12 Wochen lang noch im Körper, so dass man erst danach neues Futter wirklich beurteilen kann
- zu viel schnelles Wechseln hilft nicht wirklich dem Verdauungstrakt, besonders bei jungen Hunden
- jeder Hund reagiert anders auf verschiedene Inhaltsstoffe
...Wenn ich einen Welpen hätte, würde er entweder ein extrudiertes Futter bekommen wie Josera Kids, Arden Grange oder Platinum Puppy
-
Zitat
Hallo,
Ich suche im Prinzip ein Junghundfutter mit eher wenig Proteinanteil (unter 30 %, ich weiß daß die besten Futter mehr haben, aber es geht einfach ums testen was MEINEM Hund guttut und ob es einen Einfluß hätte)) ( da viel Eiweiß auch pushen kann, also Orijen usw. eher mal jetzt nicht ... ) , nur einer KH Quelle (also nur Reis, besser KEIN Mais oder bestenfalls sogar getreidefrei) und ohne Konservierungsstoffe.
.
Warum KEIN mais??
-
-
Ich würde mal behaupten das man von einem 14 Wochen alten Welpen nicht erwarten kann eine hohe Frustrationstoleranz zu haben geschweige denn still zu sitzen.Erwartet man von einem Kleinkind auch nicht.
Allerdings habe ich in der Tat durch eine Futterumstellung bei meinem Welpen eine enorme Veränderung feststellen können.
Als Joke zu uns kam hat sie ekelig gestunken,so richtig nach fiesen Hund,speckig fettig muffig.
In den ersten 2 1/2 Wochen hat der Hund kaum geschlafen (sie war da 10 Wochen alt und kam auf vielleicht 8-10 Stunden Schlaf und glaub mir wir haben hier so viel Ruhe gehalten wie nur möglich) war ausser rand und band,hatte null Konzentration und ich fand sie wirklich schrecklich.Sie hat bis zu 6-7 Haufen am Tag gemacht,breiig,stinkig fies (hätte aber auch von dem Stress in der neuen Umgebung sein können aber fast 3 Wochen?)Klar das Welpen verspielt sind überall dabei sein wollen,alles ausprobieren und natürlich sich nicht ewig auf eine Sache konzentrieren können.Ich fands bei ihr schon extrem. Ich habe sie (hatte ich eh vor) von heute auf morgen auf Barf umgestellt.Drei Tage später hat der Hund wesentlich weniger gestunken,sie hat max 3 schöne kleine feste Häufchen gemacht,das Fell war nicht mehr so speckig und sie hat sich in ihrer gesamten Art um 180 Grad geändert.
Ich gehe schwer davon aus,da das Futter sehr Maislastig war,sie damit nicht gut zurecht gekommen ist (das Futter war sch... um genau zu sein,wollte dem Welpen aber zu der Trennung und dem ganzen Stress nicht noch ein neues Futter geben und warten bis der Sack leer ist)
Man sollte, denke ich, mehrere Faktoren beleuchten und nicht davon ausgehen,nur weil ein Welpe aktiv ist und wenig Frustrationstoleranz hat,es gleich am Futter liegt.
Ich wäre mit Joke zum TA gefahren wenn sich durch die Futterumstellung nix gebessert hätte.
-
Ich habe bei meinem extrem aktiven Welpen (ich sage extra nicht hyperaktiv
) keinen Unterschied bemerkt, nachdem ich das Futter von einem mais- und weizenhaltigen auf eines auf Reis-/Haferbasis umgestellt habe. Entscheidend für die Ruhephasen drinnen waren der Umgang mit dem Welpen und ein passendes Programm, das dem Bewegungsbedürfnis Rechnung trägt, ohne zu überdrehen. Draussen blieb er sehr aktiv, was für mich in Ordnung war.
Bei den in D erhältlichen Welpenfuttern würde ich mich vermutlich für Platinum, Arden Grange oder Regal entscheiden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!