Nierenschaden durch Permethrin?

  • Unsere Dalmatinerhündin Laika, 1 Jahr alt, hat schlechte d.h. erhöhte (bei 10,4) Nierenwerte.


    Leberwerte, Harnwerte, Schilddrüsenwerte sind ok.


    Auf der Suche nach der Ursache (Frage: habt ihr irgendetwas anders gemacht/gegeben als sonst?) bin ich nur auf die Gabe eines Insektenschutzmittels (Preventic/Permethrin 1488 mg) gestoßen.


    Das hat sie zum erstmal vor unserem Bretagneurlaub (auf Anraten der TA) Mitte Mai bekommen und nur danach Mitte Juni zum zweiten Mal. Sie hat beim ersten Mal mit Unwohlsein und Fellzucken reagiert, beim zweiten Mal hatte sie einen heftigen Allergieausschlag am Bauch. ( Ist klar: bekommt sie nie! wieder!)


    (Ich bin mit all dieser Chemie nie glücklich und versuche immer das mit anderen, natürlicheren Dingen (Kokos ect.) zu umgehen, nur auf Mittelmeerkrankheiten, auch am Atlantik bereits vorhanden, durch Mückenstiche hatte ich auch keine Lust. Also dacht ich: was sein muss, muss halt sein!)


    So, nun zu meiner Frage:
    Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Nebenwirkungen von Preventic/Permethrin?


    Ich hab natürlich schon nach dem Wirkstoff gegoogelt, aber da beschreiben sie nur die Harmlosigkeit des Stoffes.
    Nur, dass der Beipackzettel sich eben nicht ganz so harmlos liest. Und die sehr seltene Nebenwirkung: Hautirritationen hatte Laika ja auch.

  • Die Spot on´s wie Preventic lagern sich nur in die oberen Hautschichten ein und verlieren durch Hydrolyse auch wieder rasch an Wirksamkeit. So wie ich mitbekommen habe, sind die Trägerstoffe meist die Übeltäter, die Nebenwirkungen wir Hautirritationen, hervorrufen. Aber das Nierenwerte so ansteigen, davon hab ich noch nicht gehört.
    Vielleicht hilft die dieser Link über Permethrin weiter?http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…?wir/00005264/5531_00.htm
    Wir geben ja auch ein Permethrinhaltiges Spot On und hatten noch nie Probleme, auch nicht im Blutbild.


    Und meist du mit Nierenwert das Kreatinin?

  • Zitat

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Nebenwirkungen von Preventic/Permethrin?


    Hi,
    bei Insektiziden ist generell Vorsicht geboten. Meine persönlichen Erfahrungen mit Nervengiften dieser Art, waren Lähmungserscheinungen der Hinterläufe bei meinem Hund und das hat mir gereicht, um mich von derartigen Mitteln zu verabschieden.


    Der Begriff "mindergiftig" ist für mich unklar definiert, nur weil bekannte und vorhandene Nebenwirkungen nicht weiter toxikologisch untersucht werden.
    Von erhöhten Nierenwerten ist mir bislang nichts bekannt, aber resorbiert können durchaus Entgiftungsorgane wie die Nieren belastet werden. Studien wirst du darüber aber nicht finden und Zusammenhänge zwischen der Verabreichung eines Spot-On`s oder einer Wurmkur mit einer massiven Erkrankung des Hundes sind schwer zu beweisen.
    Darauf habe ich persönlich keine Lust und verwende diese Produkte nicht bei meinem Hund ;)


    LG

  • Ich weiß zwar nicht, ob ich jetzt richtig liege, habe aber von Bekannten, die ebenfalls einen Dalmi haben, erfahren, dass diese Rasse irgendeine besondere Stoffwechsellage hat und deshalb zu Nierenerkrankungen neigt.

  • Danke erstmal für eure Antworten!


    Shiba:
    Toller Link, war sehr interessant und da stand mal echt mehr drin als in den anderen Infos, die ich schon gefunden hatte, vielen Dank!


    @ AudreyII:
    Normalerweise verwende ich diese Chemie auch nicht. Nur für die Urlaubsreise in ein mir unbekanntes Gebiet war ich bereit dieses Risiko einzugehen, wie man aber sieht, wären wir ohne "Schutz" vielleicht besser gefahren.
    Fazit: Man lernt nie aus! Und danke für deinen Beitrag, mir reichts jetzt auch, ich habe mich von derlei Mitteln ebenfalls final verabschiedet!


    @Jco und Co und Lionbonnie:
    Danke, dass ihr mir geantwortet habt!
    Die "Puriproblematik" bei der Rasse Dalmatiner ist mir gut bekannt. Ich hätte vielleicht noch reinschreiben sollen, dass Laika "dalmatinermäßig korrekt/purinarm" ernährt wird und dass die Fütterung nicht ursächlich für unsere Probleme sein kann.
    Aber trotzdem vielen Dank, denn es gibt ja auch immer wieder Dalmatinerhalter, die das noch(?) nicht wissen, leider ist unser Problem nicht mit einer einfachen Futterumstellung auf purinarm in Griff zu bekommen.

  • Laika bekommt jetzt erstmal ca 3 Monate das medizinische Royal canin renal Futter, in der Hoffnung, dass sich die Nieren (auch) dadurch wieder erholen können. Die nächste Blutabnahme ist dann in 3 Wochen und wir schauen, was sich bis dahin getan hat.


    Sollte sich bis dahin nichts gebessert haben, will die TÄ einen Leber-/Nieren-/Blasen- und Harnwegultraschall machen, um eventuell angeborene Fehlbildungen auszuschließen. Dalmatiner sind leider für diese Erkrankungen ja immer in vorderster Front zu finden!


    Da wir aber beim letzten Abtasten unter Laikas Achsel auch einen "Knubbel" gefunden haben (der wahrscheinlich ein alter Insektenstich ist und wir an Pfingsten in der Bretagne im Urlaub waren) machen wir, wenn wir bis dahin noch nicht schlauer sind, dann einen Test auf Mittelmeerkrankheiten.


    Meine TÄ meinte, jetzt sofort alles auf einmal zu untersuchen, wäre nicht sinnvoll und käme der berühmten Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen gleich. Es ist also Geduld angesagt (was mir echt schwer fällt!).


    Zum Glück ist Laika inzwischen wieder etwas munterer, spielt wieder mit Lilu (meiner anderen Dalmimaus) und ist insgesamt wieder wacher und fröhlicher/interessierter. Ich habe so das Gefühl, dass wir die schlimmste Spitze(Woche) schon hinter uns haben. Es geht langsam, aber es geht aufwärts!
    Nur ihr Hundeblick, wenn ich ihr das wenige, immer gleiche Diätfutter hinstelle, bereitet mir echt seelische Qualen!
    Aber da müssen wir beide jetzt eben durch und der Erfolg (die leichte Besserung ihres Zustandes) bestätigt ja unser bisheriges Vorgehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!