Golden Retriever-Border Collie-Welpe, grad verunsichert :-(

  • Zitat

    Ich finde es ganz furchtbar wie hier neue User runtergemacht werden weil sie sich Mix Welpen kaufen.



    Was ich auch erschreckend finde ist, das von Ups-Würfen (sofern es welche sind) abgeraten wird mit den Worten: du weißt nicht was du bekommst (wegen Charakter), die sind häufig krank usw. usw. und im gleichen Satz wird auf den TS bzw. TH verwiesen.


    Auch das sind Mischlinge mit den selben Kriterien wie ein Ups Wurf.

  • Gut, für nen Ups-Wurf klingt das alles wirklich gut.
    Wenn das so ist, würd ichs natürlich auch versuchen.


    Bin außerdem auch der Meinung, dass es einen großen Unterschied zwischen Ups und Vermehrer gibt, aber darüber diskutieren ist ja sinnlos..


  • Hallo,
    erst mal willkommen im Forum!


    Ganz kurz zum eigentlichen "nicht Thema": Das einzige, was mich stutzig gemacht hat, ist die Tatsache, dass die Hüninnenbesitzer so genau wissen, wer der Vater der Welpen ist. Weißt du, ob sie das zufälligerweise mitbekommen/gesehen haben?
    Aber selbst wenn es ein gewollter Wurf ist, finde ich das nicht grundsätzlich verwerflich. Sind halt Überraschungspaktete.
    Ich finde, wenn alle Welpen jemanden finden, wie dich, dann ist doch alles gut. Mein Eindruck ist, dass du dir schon im Vorfeld viele Gedanken gemacht hast. Und dass du von den Schwierigkeiten weißt, die auf dich zukommen können. Und du bereit bist, dich den Anforderungen zu stellen.
    Was will ein Welpe/Hund mehr?
    Ich habe übrigens selber zwei Mixe aus einem gewollten ( :mute: ) Wurf (Labrador-Border-Collie-Husky-Hütehundmix-Mixe). Das sind auf der einen Seite tolle Hunde, die aber auch ihre Baustellen haben (Jagdtrieb und zwar nicht zu knapp bei beiden und bei der anderen zusätzlich Aggressionen gegenüber anderen Hunden (wenn auch nicht bei allen, aber wenn, dann richtig)
    Es sind beides ganz schöne Knalltüten aber eben doch händelbar. Hütetrieb haben beide keinen. Joda liebt das Dummytraining, Phelan rennt gerne (ich will jetzt diesen Herbst/Winter gucken, ob ZHS etwas für uns ist), hat das Potential zum Balljunkie, ist aber auch für den Dummy zu begeistern.
    Suchspiele jeder Art mögen beide sehr.


    Ich glaube, dass du dir erst mal nicht so viele Gedanken über das Auslasten machen musst. In der ersten Zeit ist eben wirklich Ruhe angesagt.
    Es kann natürlich sein, dass der Hütetrieb durchkommt (hat der Vater den Hütetrieb?) Das heißt aber nicht automatisch, dass der Hund mit Alternativbeschäftigungen nicht glücklich und auslastbar sein wird.
    Du wirst wahrscheinlich ein Powerpaket bekommen, dass Schnelligkeit und Aktion mag. Und wahrscheinlich wird sie auch ziemlich klug, was schwierig sein kann. Meine beiden brauchen bei bestimmten Dingen eine Wiederholung und die (unerwünschte) Verhaltenskette sitzt. (Z.B: ich renne mit Karacho ins Gebüsch, Frauchen denkt, mist die geht jagen und pfeift, ich komme mit Karacho zurück zu Frauchen, es gibt Leckerlie. Das ist ja toll, so komme ich also an meine Belohnung also gleich nochmal. Wie war das? Ach ja, mit Volldampf ins Gebüsch...)


    Wenn du bereit bist, dich auf deinen Hund einzustellen, so wie er ist und sich entwickelt, dann sehe ich keine wirklich ernsthaften Probleme. Ich wünsche dir viel Spaß mit Yuna und hoffe auf einen Fotothread und darauf, dass du ab und zu mal schreibst, wie es so läuft bei euch.


    Liebe Grüße
    Nele

  • Zitat


    1. Yunas Mutter und auch ihr Vater sind beide auf HD getestet und es liegt keine HD vor. (was mir wegen Gina ja nunmal sehr wichtig war... War meine erste Frage, als ich die Kleinen besucht habe)


    Wie wurde das herausgefunden?


    Zitat

    2. Die Mutti sah nicht typisch vermehrermäßig aus: Fit, gute Figur, kein total hängendes Gesäuge. Und es war eben nur diese eine Hündin da.


    Nicht alle Hündinnen haben ein schlechtes Bindegewebe ;)


    Aber, was mir bei der ganzen Sache fehlt: Augenuntersuchungen bei einem Tierarzt des Dortmunder Kreises bzw. European College of Veterinary Ophthalmologists



    Zitat

    Das der Hund Jagd-/Schutzinstinkt haben wird, ist mir absolut klar.


    Ich wüsste nicht woher der Hund Schutzinstinkt bekommen sollte.


    Zitat

    Dass das mit Erziehung aber wenigstens größtenteils zu regeln sein dürfte, denke ich jedoch auch.


    Instinkte sind in ihrem Maß genetisch angelegt. Man muss sie lenken (können), das ist aber oft nicht so einfach wie man anfangs denkt. Vor allem beim Border Collies.


    Zitat

    Ich habe natürlich alle Beiträge hier gelesen und verstehe die Vermehrermeinungen. Ich habe Bilder und Videos im Internet gesehen, die grausam sind (ist ja nicht das erste Mal dass ich mich mit Hunden beschäftige...), aber das ist hier nicht der Fall..


    Ganz ehrlich: Für mich ist es auch ein Vermehrer, wenn er wissentlich in Kauf nimmt, dass Hunde entstehen können, die z.B. erblinden. Und gerade an diesem Punkt ist es ein Leichtes das vorher zu verhindern, denn die Erbgänge von PRA, CEA etc... sind einfach und beherrschbar.
    Und die Ausrede: "Haben wir nicht gewusst." würde ich auf keinen Fall gelten lassen, denn man bekommt heutzutage derartige Informationen im Internet hinterhergeworfen. Sollte einer der Hunde aufgrund der Ignoranz der Welpenproduzenten erblinden bzw. durch Augenuntersuchung nachgewiesen werden, dass eine solche Erkrankung vorliegt, könnte und sollte man ihn anzeigen - es ist ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.


    Zitat


    Ich möchte aber, dass mein Hund zufrieden und glücklich ist (nur so kann ich es auch sein) und deshalb ist es mir in dieser Hinsicht wirklich wichtig, dass ich ihn auslasten und beschäftigen kann...


    Hier könnte allerdings eine große Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit entstehen.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Guten Morgen,


    ich möchte eigentlich gar nicht viel dazu sagen, denn letzten Endes ist das natürlich deine Entscheidung.


    Nur eins, was mir aufgefallen ist:


    >>1. Yunas Mutter und auch ihr Vater sind beide auf HD getestet und es liegt keine HD vor. (was mir wegen Gina ja nunmal sehr wichtig war... War meine erste Frage, als ich die Kleinen besucht habe)<<


    Prinzipiell gut, aber: Hast du die Auswertung auch gesehen oder hat man dir das nur erzählt? Ich wäre bei so was sehr skeptisch und würde mir auf jeden Fall auch die Zettel zeigen lassen.


    Was ich aber eigentlich sagen wollte: Dass Vater und Mutter HD-frei sind, ist zwar gut...aber erst die halbe Miete. Gibt ja noch andere Verwandte. ;) Von daher wären auch deren HD-Ergebnisse interessant.
    Wie gesagt, es ist natürlich deine Entscheidung - ich kann nur sagen, dass ich persönlich, gerade wenn mein letzter Hund schwere HD hatte, äußerst vorsichtig wäre und mich auf einen Ups-Wurf-Kauf nicht (mehr) einlassen würde.

  • 1. Kann man schon einen Welpen auf HD testen lassen oder ist das erst später möglich?
    2. Ist die Untersuchung auf MDR1 sofort möglich?
    3. Und die Augenuntersuchung?


    Wie hoch sind in etwa die Kosten für alle 3 Untersuchungen zusammen?


    Ich freue mich über eine Antwort von euch :( :

  • Zitat


    2. Ist die Untersuchung auf MDR1 sofort möglich?


    Die hatten wir vor kurzem. Blut abnehmen 20 Euro, Uni Giessen 70 Euro.


    MDR1 wäre mMn auch das Wichtigste. :)
    Müsste auch direkt gehen ... :???:

  • Mhm... Ich habe mich so in die Kleine verliebt und ich habe ein gutes Gefühl bei ihr... Aber ich werde definitiv das Geld aufbringen, um bei alles auf Sicherheit zu gehen. Ich habe bereits eine Tierklinik angeschrieben und zwar die in Borken. Mit den Fragen, ob Sie Ahnung bzgl. der Rasse Border Collie haben, und wie hoch die Kosten für HD-Untersuchung, MDR1-Untersuchung, PRA,CEA etc. sind. Ich bin gespannt, was sie antworten.


    Könnt ihr mir sonst Kliniken in meinem direkteren Umfeld nennen, die gut sind? Meine PLZ ist 4639*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!