Wie ist euer Tagesablauf mit Euren 3-4 monatigen Hunden ?
-
-
HUhu,
mich würde mal interessieren wie es bei Euch so aussieht, vorallem weil ich immer etwas verunsichert bin ob ich nun zuviel oder zuwenig mit Juna (geschätzt 14 Wochen) mache.
Sie dreht ja immer so schnell hoch und ich bin nach jeder Action immer irgendwie dazu verpflichtet sie runterzufahren sonst würde sie den ganzen Tag weiterrennen.
Besonders interessiert mich der Tagesablauf von Labbiwelpen, denn sie ist sehr labbimässig äusserlich und charakterlich( sie ist ja ein MIX unbekannter Herkunft).
Bei uns:
Morgens um 6 Pipi machen im GartenKindern Frühstück machen, Juna bekommt was zu kauen und läuft uns in der Morgenhektik immer hinterher, mal ruhiger,dann kaut sie viel und mal wild und sie bellt auch viel ....
Juna und Kind ins Auto, 15 Minuten Autofahrt (Kind in Schule bringen)
kurzes Lösen auf dem Grünstreifen zuhause
Fressen, Ruhe halten (es ist schon fast 8 Uhr und sie ist wieder 2 Std. wach ... sie würde jetzt gerne toben, aber ich leine sie an und setz mich an den Tisch und sie schläft aber schnell ein)
Juna schläft meistens 2-3 Stunden
dann größere Runde (Sportplatz, 20 Minuten Gassi), wieder 15 Minuten Kind abholen
zuhause wieder was kauen, ich muß kochen uns Hausis machen
Vielleicht noch was üben mit Juna, so 10 Minuten, sie dreht dann gerne hoch ist aber eigentlich schon wieder 3 Stundehn wach, also fahr ich sie wieder runter (anleinen, Tisch setzen) und sie schläft meistens wieder ...
so 2 Stunden. Wenn hier viel Action ist (Kinder rein-undraus, alle im Garten ... ) ist das aber schwer und es kann sein daß sie immer wieder wach ist und auch wild wird.Entweder sie ist also mit uns viel im Garten oder wir gehen 2 kleine Gassirunden (danach hat sie immer welpenwahn !) oder erst gegen Abend nochmal eine größere Runde (15 -30 Minuten).
Das Problem an den Nachmittagen ist, daß sie eben immer alles mitbekommen muß und dann sehr wenig schläft.
Gestern kam sie insgesamt mit Nachtschlaf aber dennoch auf 15 Stunden ... ok mit 14-16 Wochen ?
Sie ist halt wenn sie wach ist immer so schnell überdreht, rennt und kläfft und ich bin mir unsicher ob das normal ist oder sie irgendwie doch zuviel input hat ...
Euer Tagesablauf ??
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wie ist euer Tagesablauf mit Euren 3-4 monatigen Hunden ?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hab keinen Labbi und meine "Lütte" ist mitlerweile gute 8 Monate.Kann dir aber trotzdem erzählen wie unser Tagesablauf zu dem Zeitpunkt war.
-zwischen 4.00 und 6.00 Uhr erstes Mal lösen im Garten
-schlafen (ignorieren das Welpi nicht schlafen will ca.20 Min.)
-zwischen 8.00 und 9.00 Uhr fressen,vorher Pipi AA im Garten.
-danach wieder auf die Couch und nix tun.
-gegen 10.00 Uhr einkaufen,spaziergang von 20 Minuten
-danach Hausarbeit und wieder Couch.
-zwischendurch immer mal wieder raus lassen.
-Fressen geben zwischen 12 und 13.Uhr
-dann wieder lange Couch
Also im großen und ganzen habe ich die ersten zwei Monate nach Einzug ausschließlich auf der Couch gelegen,den Hund fressen gegeben,im Garten Pipi AA machen lassen und 1x am Tag ca.15 Minuten ausserhalb des Gartens die Welt erkundet.
Übungen hab ich nicht konkret gemacht.
1x die Woche bin ich mit ihr in die Stadt gefahren und hab mich in die Fußgängerzone gesetzt.
1x d.W war WelpengruppeUnser Züchter hat mir immer wieder gesagt der Welpe soll fressen,Pipi Aa machen,schlafen,schlafen schlafen,schlafen und bischen im Garten spielen.
Wir haben uns dran gehalten,eigentlich machen wir immer noch kein großes Programm.Spaziergänge sind halt 2-3x am Tag mit Übungen.Das wars. -
Maggy ist ein Australian Shepherd und sie ist jetzt 4 Monate alt und hat letzte Woche ihre ersten Zähnchen verloren :)
Der Ablauf für gewöhnlich:
- 7.30 Uhr: Aufstehen. Wir drehen eine Morgenrunde von 10-20 Minuten.
- ca. 7.50 Uhr: Frühstück! Der Napf bleibt etwa 10 Minuten stehen.
- zwischen 8 und halb zehn passiert dann erstmal nichts, mein Mann und ich drehen unsere übliche Runde durchs Internet, duschen, machen ein bisschen was im haushalt... währenddessen schläft die Maus für gewöhnlich irgendwo.
- zwischen 9.30 Uhr und 10 Uhr: Es geht nochmal kurz raus, diesmal nur kurz auf die Wiese vor dem Haus, damit sie sich lösen kann. Ich gehe dann zur Arbeit, mein Mann bleibt mit Maggy zuhause.
- Bis zur Mittagszeit gibt es weiterhin wenig Action; es wird ab und zu ein bisschen gespielt (Zerrspiele), geschmust... irgendwann zwischen 12 und 13 Uhr geht es dann raus zur Mittagsrunde (10-20 Minuten). Danach gibt es Mittagessen für Maggy.
- ca. 16.30 uhr komme ich nach Hause. Bis dahin wurde Maggy dann nur zum Pinkeln nochmal rausgelassen, wurde evtl für etwa eine Stunde alleingelassen (falls Einkäufe anstehen) mit einem Schweineohr oder ähnlichem. Wenn ich also heimkomme, mache ich meistens kurz Pause, dann gehts nochmal eine größere Runde mit dem Hund. Davor clickern wir manchmal noch (Maulkorbtraining), manchmal üben wir auch während dem Gassi für ca 5 Minuten Fuß mit Absitzen beim Anhalten.
- zwischen 17.30 Uhr und ca. 20 uhr passiert dann erstmal nichts für die Kleine. Wir essen zu Abend (sie noch nicht), gucken ein bisschen fern o.Ä...
- zwischen 20 und 21 Uhr geht es nochmal kurz in den Garten und es gibt Abendessen für die Kleine.Danach hängt es davon ab, ob ich am nächsten Tag wieder "früh" (d.h. 7.30 Uhr) oder eher später aufstehen muss. Wenn später, bleiben wir auch bis ca 0 Uhr wach und gehen zwischen 23 und 0 Uhr nochmal kurz mit Maggy in den Garten (und morgens dann erst gegen 8.30 Uhr wieder).
Und am Wochenende ist meist insgesamt mehr los. Da geht's dann zB mal zum Fressnapf o.Ä.Also dieser leichte Kontrollzwang ist für Welpen ja ganz normal... ist halt alles interessant und aufregend. Wir haben deswegen bei Maggy in den ersten 2-3 Wochen immer feste Zeiten gehabt, wenn sie in die Box musste (immer erstmal eine halbe Stunde nach dem Gassi), in denen wir durchaus auch mal geschäftig durch die Wohnung gewuselt sind und sie halt nicht mit konnte.
Am Anfang hatten wir außerdem natürlich auch alle 1-2 Tage Welpenprägungsprogramm, also gezielt in die Fußgängerzone, S-Bahn fahren, etc... wir fahren jetzt immer noch ein bis zweimal pro Woche abends zu meinen Schwiegereltern (halbe Stunde Weg inkl. Fußgängerzone, S-Bahn und Bus).Bei uns nun gibt es natürlich keinen SO geschäftigen Alltag, wir gehen alles sehr ruhig und gemütlich an. Auch sind Kinder natürlich echt eine aufreibende Sache für so einen kleinen Hund. Ich finde also, angesichts eures Umfelds, dass die Kleine zu viel input bei euch hat im Moment und würde ihr mehr Ruhezeiten verordnen. Den ganzen Nachmittag mit im Garten würde ich sie nicht herumhängen lassen, wenn sie da nicht zur Ruhe kommt - und das ist ja nunmal auch schwer, wenn um sie herum auch keine Ruhe ist (Kinder rein und raus, etc).
Auch dürft ihr nicht vergessen, dass sie jetzt womöglich auch schon im zahnwechsel ist oder der sich anbahnt. In der Zeit sind junge Hunde meist eher quengelig; das Zahnfleisch drückt ja und tut weh... in der Zeit auch am besten die übliche Gebisskontrolle für eine Weile aussetzen, solange es keine weiteren Beschwerden gibt, denn sonst könnte sie schnell denken, dass die Schmerzen am Maul von der Hand daran kommen, und nicht vom Zahnfleisch.Also kurz: Ich würde versuchen, mehr Ruhe in ihren Alltag reinzubringen :) Ruhig auch Zwangsruhe, oder sie auch mal in einem anderen Raum zur Ruhe kommen lassen. Dadurch lernt sie, sich auch zu entspannen, wenn sie eben NICHT alles im Blick hat.
-
Hallo,
also ich habe einen Labbi-Junghund. Lucy ist jetzt gute 5 Monate alt (in 2 Tagen^^). Achja, ich muss noch dazu sagen: ich habe nur eine Wohnung, also keinen Garten.Unser Tagesablauf sieht so aus:
> Zwischen 6:00 Uhr und 7:00 Uhr aufstehen (je nachdem wie lange Madame schlafen möchte, das variiert bei ihr) und kurze Pipi-Runde auf ihrem Löse-Platz
> danach bekommt sie ihr Fressen und wir legen uns wieder hin (sie geht dann von selbst wieder in ihre Box und schläft weiter, ohne zu murren - da kommt sie ganz nach Frauchen
)
> dann stehen wir meist so gegen 9:00 Uhr wieder auf, Lucy bekommt was Kleines zu kauen, während ich mich im Bad fertig mache und frühstücke (als sie kleiner war musste ich vorher nochmal raus, weil sie noch nicht so lange durchhielt)
> danach gehen wir meist so gegen 10:00 Uhr wieder raus zu einer größeren Runde in den Park (2 Gehminuten von meiner Wohnung entfernt). Dort üben wir dann ein bissl (von Anfang an), also Sitz, Platz, Bleib, Abrufen, sie darf dort ohne Leine laufen. Bei schönem Wetter habe ich immer eine Decke dabei, sodass wir auch mal etwas länger bleiben können
> wieder oben, lerne ich meistens für die Uni, Lucy schläft dann entweder oder tobt mit ihrem Kong durch die Bude. Sie ist für einen Labbi von Anfang an sehr ruhig in der Wohnung, hat manchmal auch ihre 5min, hat aber schnell verstanden, wann Ruhe zu sein hat.
> Um 13 Uhr gibt es Mittag und danach geht es mal raus, mal aber auch nicht (je nachdem, ob sie muss -> sie meldet sich dann) Mit 3-4 Monaten sind wir natürlich noch nach jeder Mahlzeit rausgegangen.
> Nachmittags gegen 15 Uhr ist dann immer unsere Spielstunde in der Wohnung (nicht wörtlich nehmen von der Zeit her
) Im Moment üben wir in der Zeit spielerisch das Apportieren oder ich mache irgendwelche Leckerlie-Suchspiele, einfach um sie gesitig etwas zu fordern, weil sie dadurch auch wesentlich ruhiger und entspannter wurde
> danach herrscht wieder Ruhe, ich hab Zeit für mich und Lucy schläft meist wieder (auch heute noch ca.16-18 Stunden am Tag). 16 Uhr gehts nochmal raus, da haben wir ne größere Gassi-Runde einmal ums Haus und trianieren Menschenbegegnungen (weil sie ja labbi-typisch immer zu jedem hinwill, Fremde anspringt, etc.)
> dann ist bis 19:00 Uhr wieder Ruhe angesagt, bis sie ihre letzte Mahlzeit bekommt. Danach gehen wir direkt nochmal runter, weil sie da ihre "feste" Löse-Zeit hat und immer muss
-> das Ganze ist dann aber nur wieder eine 5min Pipi-Runde
> wieder oben, gibt es für mich essen, während Madame in der Küche stalkt, in der Hoffnung, es könnte ja was für sie abfallen. Das ist meist ihre nervigste Zeit, weil sie mir dann ständig hinterherlatscht, aber nach ner Weile auch von selbst wieder aufgibt...
> unsere letzte Pipi-Runde ist zwischen 23:00 und 0:00 Uhr (je nachdem, wie lange sie vorher schläft), danach gibts dann nochmal ne kleine Kuschelrunde und dann ist für uns beide Schlafenszeit. Sobald ich Licht und Fernseher ausmache, geht sie in ihre Box und schläft die Nacht durch, ohne einmal rauszukommen (dafür schnarcht sie ganz herrlich
)
Ja, das ist also im Normalfall unser Tagesablauf.
Dieser varriert an Tagen, an denen ich arbeiten muss, weil sie dann mal 1-2 Stunden alleine bleiben muss, bis meine Mutter kommt und auf sie aufpasst. Ansonsten hält sie sich da aber an meine Vorgaben, so dass der Tag für Lucy trotzdem ähnlich abläuft - nur ohne die Übungen, weil meine Mum das nicht gebacken kriegt
Sonntags ist bei uns immer Hundeschule, da ist den Rest des Tages dann gar nix mehr mit Lucy anzufangen^^.
Und einmal die Woche (je nach Wetter) machen wir einen größeren Ausflug, meist in Grüne, weil sie so gerne badet. -
So wie Magpie habe ich es auch gemacht, Josie musste nach dem Gassigehen immer (!) erstmal schlafen und dass hat sie sich jetzt angewöhnt und macht es heute noch.
Ich finde fast ihr macht ein bisschen zu viel mit ihr. Mit 14 Wochen sind Spaziergänge von 30 MInuten zu lang. Ich hab das einmal aus Versehen gemacht und mein Hund war irre aufgedreht danach. Grundsätzlich halte ich mich an die Regel: je aufgedrehter der Hund, desto weniger Programm (außer sie wirkt gelangweilt oder ist unterfordert, aber bei so jungen Hunden ist das selten der Fall, meist sind sie überfordert). Du musst bedenken für so ein Baby ist schon eine 15-minütige Busfahrt sooo spannend und aufregend, dass sie danach erstmal schlafen muss um das zu verarbeiten. Auch an der Leine laufen z.B. ist anstrengend, deshalb sagt man ja, nicht mehr als 5 Minuten pro Lebensmonat (wären bei euch also 15 Min)
Du merkst ja an den langen Schlafenszeiten (wenn sie dann mal schläft) dass sies nötig hatte. Ich würde den Hund zum runterkommen "zwingen" - klingt jetzt schlimm, ich meine aber nur auf den Arm nehmen, oder in Körbchen tun und mich daneben setzen, bis sie einschlafen, in der Regel kommen die nach 2 Minuten runter, wenn sie sich nicht bewegen dürfen. Eine Box finde ich auch eine gute IDee in dem Alter, aber bitte richtig daran gewöhnen.
15 Stunden Schlaf finde ich etwas wenig,meine hat in dem Alter 18-20 pro Tag geschlafen...EDIT: Ich sehe grad ihr macht ziemlich viele Gassirunden, würde ich reduzieren, und die andern Mal einfach nur zum Pinkeln raus und gleich wieder rein.
-
-
Danke Euch.
Ich bin ehrlich gesagt gerade ziemlich down, ich habe mir das anders vorgestellt
Ich habe halt auch noch 3 Kinder, die wollen Eis essen gehen, Freunde einladen, auf den Spielplatz - das alles mach ich ja die letzten 2 Wochen schon gar nicht mehr, aber irgendwie frag ich mich ob andere Familien mit welpen auch so einen streß haben und ob alle Hunde dann so hochdrehen, wenn mal mehr Action ist als Ruhe Ruhe Ruhe ?
Wir beachten sie nur gezielt wenn wir mit ihr spielen oder Gassi gehen und ich dachte sonst läuft sie halt so mit und legt sich auch mal hin, sie hat hier schon Rückzugsmöglichkeiten.
Meine Kinder sind schon größer (das Jüngste ist 7), die machen schon mit und Toben nicht rum, aber Juna schreckt bei allem hoch und ist immer gleich auf 180 und ich bin nach 2 Wochen einfach fix und alle
Ich weiß nicht mehr was ich ihr erlauben soll (Welpenwahn rennen im Haus NIE?), wann ich sie wieder anleinen und runterfahren soll ... ich weiß gar nichts mehr
-
Hope (Labbi) ist jetzt 3,5 Monate unbd unser Tagesablauf ist folgendermaßen:
- 5.30 Uhr erste kleine Pipirunde
- 7 Uhr kleines Frühstück für sie und nochmal kleine Pipirunde
- gg. 8 Uhr bringe ich meine Kinder zum KiGa, Hope bleibt in der kurzen Zeit (ca. halbe Stunde) alleine
- zwischen 8.30 und 9 Uhr bekommt sie ihr "großes" Frühstück
- 9:30 Uhr gehts ab zur HuWie, treffen uns dort (fast täglich) mit 2-3 anderen Hunden, es wird gespielt, gelernt (abrufen, sitz, platz...) und auch mal im Fluss geschwommen (ist nur paar Schritte von der Wiese entfernt), Gesamtdauer ca. 45 - 60 min. inkl. Fussweg hin und zurück je 10 min.
- wieder zuhause schläft Hope dann erstmal in Ruhe
- gg. 13 Uhr gibts die 3. Mahlzeit, danach wird erstmal in Ruhe verdaut und es folgt wieder eine kleine Runde zum lösen
- nachmittags machen wir dann wieder kleinere Grundgehorsamübungen oder üben mit dem Preydummy, spielen ein bißchen...
- gg. 16 Uhr gibts die letzte Mahlzeit und um 17 Uhr gehen wir wieder entweder auf die HuWie oder machen kleine Spaziergänge, gehen baden...
- um 22 Uhr ist dann unsere letzte PipirundeSpaziergänge dauern meistens so um die 15 - max. 20 Minuten. Oft mit Spiel- oder Lernpausen dazwischen oder auch einfach mal faul auf irgendeiner Wiese rumsitzen, im Wasser rumstapfen und Wasser ans Bäuchlein lassen.
Normalerweise bräuchten wir gar nicht mehr so oft raus (bis jetzt ist es immer 6-7 mal am Tag), aber da ich eh zuhause bin und mein Haushalt schnell erledigt ist, nutze ich die Zeit um mit dem Hund so oft wie möglich draussen zu sein.Ich denke meinem Hund passt unser Tagesablauf. Sie ist entspannt, überhaupt nicht aufgedreht (nur wenn sie mit anderen Hunden tobt gehts rund
, legt sich aber auch zur Seite wenn sie ´ne Pause braucht ) und hat (bisher) auch noch keinerlei Anzeichen von Überforderung gezeigt.
Junamix
Ich hab 5 Kinder, aber komischerweise gar keinen Stress.
Irgendwas machste falsch:solace:
-
Bei uns ist es so, dass mein Mann alle 2 Tage um 6.00 Uhr aufsteht um zu joggen, da nimmt er Henry (Dalmi/Aussie-Mix) mit. Ansonsten steht Henry so gegen 6.45 Uhr auf und löst sich meist zuerst im Garten... Ich mache Frühstück und er liegt dann unterm Tisch auf seiner Decke. Bei gutem Wetter spielt er dann meist mit der kleinen Tochter im Garten und ich beobachte die beiden argwöhnisch.
Mittags ein Spaziergang und vielleicht ein paar Übungen. Nachmittags häufiger jetzt Besuch in einem Park in dem keine Leinenpflicht ist, manchmal haben wir Glück und treffen andere Hunde die ebenfalls gerne spielen.
Abends fahre ich manchmal eine Runde Rad mit ihm. Dazwischen vielleicht ein paar Übungen.
Ab 20.00 Uhr schläft er dann wieder. Sonntags ist Welpentreff.
LG
Natalie -
Zitat
Danke Euch.
Ich bin ehrlich gesagt gerade ziemlich down, ich habe mir das anders vorgestellt
Ich habe halt auch noch 3 Kinder, die wollen Eis essen gehen, Freunde einladen, auf den Spielplatz - das alles mach ich ja die letzten 2 Wochen schon gar nicht mehr, aber irgendwie frag ich mich ob andere Familien mit welpen auch so einen streß haben und ob alle Hunde dann so hochdrehen, wenn mal mehr Action ist als Ruhe Ruhe Ruhe ?
Wir beachten sie nur gezielt wenn wir mit ihr spielen oder Gassi gehen und ich dachte sonst läuft sie halt so mit und legt sich auch mal hin, sie hat hier schon Rückzugsmöglichkeiten.
Meine Kinder sind schon größer (das Jüngste ist 7), die machen schon mit und Toben nicht rum, aber Juna schreckt bei allem hoch und ist immer gleich auf 180 und ich bin nach 2 Wochen einfach fix und alle
Ich weiß nicht mehr was ich ihr erlauben soll (Welpenwahn rennen im Haus NIE?), wann ich sie wieder anleinen und runterfahren soll ... ich weiß gar nichts mehr
Das Problem ist ja, dass der Welpe wie alle jungen Lebewesen nach dem Prinzip "nach müd kommt doof" funktioniert
Vielleicht hat sie Rückzugsmöglichkeiten - die hat ein 3jähriges Kind abends um 20 Uhr auch - aber wachbleiben ist halt so viel toller! Es ist sooo viel los!
Wie gesagt, ich würde sie zu festen Zeiten (zB nach dem Gassi, oder nach dem Essen...) immer irgendwie zur Ruhe zwingen. Bei uns lief das über eine Box, du könntest sie zB in einen Raum sperren, in dem sie nichts zerstören kann (insofern sie mit Alleinbleiben klarkommt, sonst muss das zuerst aufgebaut werden).
-
lass den Kopf nicht hängen. Du hast dir das sicher alles einfacher vorgestellt und nun bist du überrascht das es doch nicht so toll ist und vielleicht hast du auch noch ein Welpi erwischt der eben nicht optimal aufgezogen wurde oder eben einfach ein wusel ist.
was mir an eurem Tagesablauf gleich auffiel dass sie viel rumwuselt wenn du eigentlich schnell was machen musst. Also die Phase wenn morgens die Kinder wach werden und du sich auf die Schule und so vorbereitest. Ganz ehrlich nen Baby würde ich selbst in sochen Situationen in seinen Laufstall setzen, bei einem Welpen auch. Und zwar als ganz normales Ritual nach der ersten Pillerrunde bevor es im Haus turbolent wird. Rein ins Ställchen, Futter dazu und gut ist, sie wird sich dran gewöhnen nicht beachtet zu werden und zur Ruhe kommen. Meine gehen gerne in ihre Boxen wenn sie ihre Ruhe haben wollen, zumachen tu ich die eigentlich nie ausser wenn ich putze und keine Pfoten auf dem noch nassen Boden haben will.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!