Vögel jagen abtrainieren/unterbinden
-
-
Hallo,
auch dieses Jahr geht es wieder nach Dänemark und leider wird es wieder so sein, das unser Racker den Möwen hinterher jagen möchte und dabei auch riesige Strecken zurücklegen würde. Bisher wird das mittels Schleppleine unterbunden, aber es wäre schön, wenn das auch ohne ginge.
Hat jemand Tipps oder Erfahrungen?
Dank!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Maya jagt auch gerne mal die Vögel.
Wir sind mitten im Anti Jagd Training.
Das heißt: Abbruchsignal wirklich gut konditionieren, genauso wie Rückruf. Impulskontrolle aufbauen, Alternativverhalten finden.
Momentan läuft's mit den Vögeln aber immer noch nicht so gut, Schlepp ist also noch dran.
Ist auch nichts (je nachdem wie dein Hund so drauf ist), was man innerhalb von ein paar Tagen raus hat, da Jagen selbst-belohnend ist. Schon alleine das hetzen.Liebe Grüße.
-
Das dauert und ist ein durchaus umfassendes Training. Bis zum Urlaub (Wann auch immer der in diesem Jahr stattfinden soll), werdet ihr das nur schwerlich schaffen können. Vor allem, wenn es auf eigene Faust versucht wird und ohne kompetente Traineranleitung.
-
Wie habt Ihr denn Euer Abbruchsignal aufgebaut? Wir haben nur das "altbekannte", das so aufgebaut wurde, dass in der einen Hand Futter ist, die dann geschlossen und gleichzeitig das Signal gegeben wird. Das klappt bei Essbarem auch super ;b
Rückruf ist halt seit 2,5 Jahren eh eine Dauerbaustelle
Impulskontrolle ist so eine Sache: Ich kann Spielzeug werfen ohne dass er hinterher geht, aber er macht sich halt auch nichts aus Spielzeug.
Das Komische ist, dass ich in unserer Umgebung seinen Blick ohne Problem von den Eichhörnchen oder Katzen umlenken kann. Nur die Möwen haben es ihm angetan. Ich glaube das große Problem ist, dass man am Strand so weit sehen kann und er die Möwen schon auf riiiesige Entfernungen ausmacht (ist schon was anderes als im Wald
)
-
Zitat
Das dauert und ist ein durchaus umfassendes Training. Bis zum Urlaub (Wann auch immer der in diesem Jahr stattfinden soll), werdet ihr das nur schwerlich schaffen können. Vor allem, wenn es auf eigene Faust versucht wird und ohne kompetente Traineranleitung.
Wir können ja keinen Trainer mit nach Dänemark nehmen und in der Heimat üben geht ja nicht ;b
-
-
Hast du bei der Impulskontrolle mal mit der Reizangel gearbeitet?
https://www.dogforum.de/kondit…-erfahrungen-t149203.html <- das würde ich aber definitiv nur unter fachlicher und guter Anleitung machen!! Sonst kann es sein, das du den Hund ganz schön verhunzt. Ist wohl auch für euer Problemchen etwas überproportioniert.
Wenn der Rückruf schon so lange eine Dauerbaustelle ist - warum fangt ihr nicht damit mal an?
Neues Rückrufsignal (z.B. Hundepfeife), ein Super leckerli (z.B. eine Tube zum Befüllen wo püriertes Fleisch/DoFu reinkommt) und auf geht's. -
Zitat
Hast du bei der Impulskontrolle mal mit der Reizangel gearbeitet?
https://www.dogforum.de/kondit…-erfahrungen-t149203.html <- das würde ich aber definitiv nur unter fachlicher und guter Anleitung machen!! Sonst kann es sein, das du den Hund ganz schön verhunzt. Ist wohl auch für euer Problemchen etwas überproportioniert.
Wenn der Rückruf schon so lange eine Dauerbaustelle ist - warum fangt ihr nicht damit mal an?
Neues Rückrufsignal (z.B. Hundepfeife), ein Super leckerli (z.B. eine Tube zum Befüllen wo püriertes Fleisch/DoFu reinkommt) und auf geht's.Reizangel (wie alle Spielsachen) interessiert ihn nicht die Bohne. Baustelle heißt: da wird dran gearbeitet, aber da nun schon drei Trainer/-innen aufgegeben haben, wird uns das wohl sein Leben lang begleiten
Es wird zwar laaaangsam besser, aber wenn ich sehe, was andere in der selben Zeit mir ihren Hunden erreichen....
Das Vorgehen hinter dem Link scheint echt zu viel zu sein.
-
Mh.. also wenn schon drei Trainer "aufgegeben" habe, wüsste ich nicht, was ich dir noch raten könnte, was die Trainer nicht schon taten.
Wie schaut's denn aus mit Essen? Ist er da aufgeregt? Du kannst Impulskontrolle ja auch mit Essen üben. Oder z.B. aus dem Haus gehen, aus dem Auto steigen. Einfach immer dann, wenn Hundi irgendetwas sieht, was er gerne haben möchte, wo er gerne hin möchte und etwas aufdreht.
Impulskontrolle heißt ja, Hund soll lernen: "Bleibe ich ruhig und besonnen, bekomme ich das, was ich begehre". Sei es auch nur, das Hund immer jekig wird, wenn es zum Auto geht. Dann muss er halt ruhig absitzen und erst wenn er ruhig ist, darf er ins Auto (oder aus dem Auto). -
Das wäre für mich ein Fall für "Zeigen und Benennen", google das mal, gibt einen tollen Threat dazu hier im Forum.
Und: Was genau haben die 3 Trainer denn geraten?
LG Lily und Happy
-
Achja, als Tipp für eine Trainingsmöglichkeit zuhause: Zumindest bei uns sitzen immer grad Massen von Krähen auf gemähten Wiesen herum. Da kann man mit dem Hund toll das Anzeigen üben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!