Meine Hündin trinkt plötzlich kein Leitungswasser mehr!
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich hab momentan ein kleines Problem: Lucy (jetzt 5 Monate alt) trinkt seit ca. 4 Tagen ihr Leitungswasser nicht mehr bzw. nur noch, wenn es wirklich nötig ist.
Sie bekam bisher immer dasselbe Leitungswasser (klar ;-)) aus demselben Napf, 3x täglich sogar frisch ausgewchselt, damit es eben nicht zu abgestanden war. Da sie mit Trockenfutter gefüttert wird und durch ihren Zahnwechsel auch immer viel Kauzeugs rumzuliegen hat, trank sie auch täglich recht viel davon.
Seit Montag trinkt sie halt sehr viel weniger als sonst, was mir natürlich bezüglich der jetzigen Temperaturen doch eher Sorge bereitet. Wenn ich ihr den Napf vor die Nase halte, schnuppert sie dran, leckt meistens nicht mal dran und geht rückwärts wieder davon weg.
Wir waren nun gestern beim TA, der sie durchcheckte und an sich nichts feststellen konnte. Ihre Schleimhäute sind völlig ok, Temperatur auch, Herz und Lunge sind i.O., sie hatte auch beim Abtasten keinerlei Anzeichen von Schmerzen.
Er gab mir erstmal zur Sicherheit eine Elektrolydlösung zum Einrühren mit. Außerdem riet er mir, evtl. mal etwas Milch unter das Wasser zu mischen (nur soviel, bis das Wasser weißlicher ist) und prompt trank sie (bei BEIDEM) den gesamten Napf leer - das gab natürlich auch keine 30 min später auch eine mörderische Pfütze im Gras
Also hat sie ja Durst und trinkt alles, was eben nicht pures Leitungswasser istIch frag mich jetzt natürlich, ob vielleicht seit ein paar Tagen Zusätze im Wasser sein könnten, die den Geschmack verändert haben
Ich werde Montag mal bei meiner Wohnungsbaugenossenschaft nachfragen, ob die vielleicht wissen, ob was verändert wurde.
Ansonsten frag ich mich jetzt natürlich, was ich ihr nun zu trinken anbieten soll? Kann man dem Hund auch stilles Mineralwasser aus dem Supermarkt geben? Oder ist es ok, wenn ich weiterhin ein weinig Milch drunter mische? Nicht, dass sie dann mal zum Wasser-Mäkler wird?
Ansonsten weiche ich ja ihr Trofu immer ein und gebe nun einfach noch mehr Wasser drüber, damit sie dadurch eben zusätzlich noch viel Flüssigkeit aufnimmt.Freu mich über Antworten und Ratschläge!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Meine Hündin trinkt plötzlich kein Leitungswasser mehr!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ui, gute Frage..
Also ich würde es vielleicht mal mit stillem Mineralwasser probieren.
Milch/Leberwurst/Brühe im Wasser, mache ich eigentlich nur, wenn der Hund krank ist und deshalb zu wenig trinkt. Aber klar, ein Hund MUSS trinken..
Vielleicht funktioniert's auch, wenn du den Milchanteil immer weiter runterschraubst, bis irgendwann nichts mehr drinnen ist.
Ich bin da echt schon ein wenig ratlos -
Das "Problemchen" kenne ich auch nur zu gut. Carlos trinkt auch nur sehr unwillig sein Leitungswasser - wahrscheinlich ist der Kalkgehalt zu hoch. Dafür liebt Carlos Regenwasser und nimmt sein Wasser bei Spaziergängen und im Garten auf - das heißt, er trinkt aus Eimern, Gießkannen, etc.
Jetzt habe ich auf unseren Balkon ein Napf hingestellt, der Regenwasser auffängt, da bedient er sich auch gerne. Ansonsten tricksen wir a bisserl und fühlen den Napf halt auch mit Leitungswasser - merken tut er es nicht. ;-)
-
Zitat
Das "Problemchen" kenne ich auch nur zu gut. Carlos trinkt auch nur sehr unwillig sein Leitungswasser - wahrscheinlich ist der Kalkgehalt zu hoch.
Jetzt habe ich auf unseren Balkon ein Napf hingestellt, der Regenwasser auffängt, da bedient er sich auch gerne. Ansonsten tricksen wir a bisserl und fühlen den Napf halt auch mit Leitungswasser - merken tut er es nicht. ;-)Falls es vielleicht auch am Kalkgehalt bei euch liegt, vielleicht kann man da mit so einem Filter arbeiten? Britta, Anna oder wie die alle heißen!
Und Carlos mit dem Napf so hinters Licht zu führen.. wie gemein
-
Meine Hunde haben heute das erste Mal seit 4 oder 5 Tagen wieder einmal Wasser getrunken.
Hat deine Hündin andere Wasserquellen? Im Garten, draußen beim Spaziergang? Manche Hunde können abgestandenes Wasser besser leiden als ultrafrisches. Vielleicht einfach mal abstehen lassen und dann geben.
Zusätze würde ich jetzt nicht unbedingt rein machen, es sei denn der Hund hat massiven Durchfall und MUSS trinken. Man will ja Hund nicht an allen Luxus gewöhnen, nüsch? :)
-
-
Nein, leider hat sie keine anderen Wasserquellen, da ich nur eine Wohnung ohne Balkon habe, also keine Schüssel zum Auffangen von Regenwasser aufstellen kann.
Und aus Pfützen trinkt sie (glücklicherweise) sowieso nicht. Auch nicht aus Seen, Bächen, etc.
Bis vor 4 Tagen fand sie das Leitungswasser ja auch völlig ok. Es hat sich ja soweit nix geändert, außer vielleicht am Wasser selbst...komische Sache... -
Da kann ich ja gelcih mal ne Frage nachschieben: Warum eigentlcih immer die Betonung, dass das Wasser FRISCH sein muss? Ist das nicht piepegal? Wird Wasser, das nen Tag oder zwei rumsteht denn 'schlecht'?
@cleao: komisch, dass sie auch nicht aus Bächen etc. trinkt...
-
Zitat
Zusätze würde ich jetzt nicht unbedingt rein machen, es sei denn der Hund hat massiven Durchfall und MUSS trinken. Man will ja Hund nicht an allen Luxus gewöhnen, nüsch? :)
würde ich auch so sehen. ich würde mir wohl nicht so die sorgen machen, solange sie gesund ist. und das wurde ja kontrolliert. wenn der durst groß genug ist, trinkt sie schon.
ansonsten wollte ich mich hier auch mal melden. ich hab auch eine gießkannen- und blumenuntersetzer-trinkerin
wasser ausm napf wird nur getrunken, wenn das böse frauchen die gießkanne nicht auffüllt oder die blumen auch dürsten
kalkhaltig als grund fürs stehenlassen, kann ich ausschließen, weil das ist das wasser in der gießkanne auch. ich hab bei unserer hündin auch die diversen napfmaterialien durchgetestet. edelstahl, plastik, keramik und porzellan. war alles wurschd.
am rande noch eine trink-anekdote. unser nachbarshund trinkt immer erstmal UNSEREN wassernapf leer, wenn er in die wohnung kommt. dabei steht bei denen zuhause auch ein edelstahlnapf und auch mit leitungswasser. aber wahrscheinlich schmeckts weiter oben im haus besser
-
Apropos Napf: Habt ihr mal einen anderen Napf ausprobiert?
-
Ehrlich gesagt klingt das nicht wirklich beunruhigend. Was fütterst Du ihr?
Wenn sie das trinkt was unbedingt notwendig ist in Deinen Augen, dann ist es scheinbar genug. Mit Milch oder Leberwurst o.ä. würde meine sogar trinken wenn sie schon einen ganzen Liter intus hätte. Manchmal ist es auch eher ein abwartendes: "na mal sehen ob es auch was besseres gibt"... z.B. Wurstwasser oder Milchwasser.
Ich würde ihr das Wasser wie immer anbieten und wenn sie nicht will hat sie keinen Durst. So lange die Schleimhäute rosa sind und ihr Haut nicht stehen bleibt wenn Du das Rückenfell hochziehst ist alles in bester Ordnung. Ein Hund verdurstet nicht vor dem vollen Napf. Nur wenn sie wirklich gar nichts anrührt, also nix nix, auch nicht mit dem Futter aufnimmt oder draussen trinkt, dann würde ich meinen Tierarzt fragen.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!